
Wie ernährt sich Bayern?
Rund 20 Jahre nach der vorigen Erhebung liefert eine repräsentative Studie wieder verlässliche Daten zu den Verzehrgewohnheiten und dem aktuellen Ernährungszustand der bayerischen Bevölkerung.
Rund 20 Jahre nach der vorigen Erhebung liefert eine repräsentative Studie wieder verlässliche Daten zu den Verzehrgewohnheiten und dem aktuellen Ernährungszustand der bayerischen Bevölkerung.
Nochmal einmal etwas besser als im vorangegangenen Jahr: 17 offiziell getestete Christstollen aus Betrieben in Hellweg-Lippe haben bei der Prüfung durch das Deutsche Brotinstitut die Auszeichnung „Gold“ bekommen.
Um den Schutz vor möglichen IT-Vorfällen und Cyberangriffen auf europäischer Ebene zu verbessern, wurde 2023 die NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Schätzungen gehen davon aus, dass allein in Deutschland ca. 30.000 Unternehmen davon betroffen sein werden.
Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen: Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks blickte mit einem Festabend in Berlin auf sein 150-jähriges Bestehen zurück. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck würdigte das Bäckerhandwerk in seiner Begrüßungsrede.
Die Adolf-Reichwein-Schule in Limburg hat gezielt „aufgerüstet“: Ein mobiler Holzbackofen von Häussler soll die Bäckerausbildung an der Fachschule auf ein höheres Niveau heben.
Ein gut gemeistertes Geschäftsjahr 2023 liegt hinter der BÄKO Oberpfalz und die Regionalgenossenschaft sieht sich entsprechend gut aufgestellt, auch die aktuellen und zukünftigen Hürden zu meistern.
Die 30. Ausgabe der Südback hat mit einem hervorragenden Messeprogramm und zahlreichen Produktinnovationen ihre Rolle als eine der führenden Fachmessen für das Bäckerei- und Konditoreihandwerk eindrucksvoll bestätigt.
Johannes Warmuth aus Wien hat den Vorentscheid des Wettbewerbs World Chocolate Masters mit genussvollen und kreativen Höchstleistungen für sich entscheiden können.
In Kooperation mit Evels Fahrzeugbau bietet die BÄKO seit Jahren attraktive Lieferfahrzeuge an. Im Rahmen der Südback konnte nun bereits der 125. „BÄKOLiner“ an seinen neuen Besitzer übergeben werden.
Zur Eröffnung der 30. Südback unterstrichen alle Beteiligten den hohen Stellenwert der Fachmesse als Impulsgeber für das Bäcker- und Konditorenhandwerk.
Gleich zur Eröffnung der Südback wurde mit der Verleihung der „Südback Trend Awards“ der Fokus auf bahnbrechende Innovation gelenkt.