Ein gutes neues und erfolgreiches Jahr
wünscht das Team des BÄKO-magazins allen Leserinnen und Lesern.
wünscht das Team des BÄKO-magazins allen Leserinnen und Lesern.
Wie in den vergangenen drei Jahren ruft Meylip im Februar und März 2009 zur ersten Etappe des 4. St. Allery Azubi Grand Prix auf, der unter dem Motto „Frühlingserwachen” steht.
Seit vielen Jahren unterstützt Wiesheu, Hersteller von Backöfen und Kombi-Dämpfern mit Sitz in Affalterbach, soziale Einrichtungen in der Region.
Die Deutschen gehen mit Skepsis in das Jahr 2009. Dass sich das Stimmungsbild im Laufe des letzten Jahres verdüstert hat, ist nicht überraschend. Dies hat das Institut für Demoskopie in Allensbach in eine repräsentativen Umfrage ermittelt.
Im Jahr 2008 fuhren die deutschen Landwirte bei Weizen und Roggen überdurchschnittliche Mengen ein. Es war die beste Ernte seit 2004. Insgesamt wurden fast 30 Mio. Tonnen Brotgetreide geerntet (i.Vgl.z.Vj.:+26%).
Der Verband Deutscher Mühlen (VDM), Bonn, stimmt nicht in den vielstimmen Krisenchor ein, sondern rechnet im neuen Jahr mit stabilen Preisen und konstanten Absatzmengen.
Die Versorgung mit Weizen fällt 2008/09 weltweit umfangreicher aus als bislang erwartet. Das prognostizieren der Internationale Getreiderat (IGC) und das US-Landwirtschaftsministerium.
Die Zulassungspflicht für Bäckereien und Konditoreien, die Frischei verarbeiten, ist in Bayern vom Tisch.Dies teilte der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Dr. Markus Söder dem LIV Bayern kurz vor Weihnachten mit
Das Konsumklima bleibt auch im neuen Jahr stabil – wenn auch auf niedrigem Niveau. Dies ist das Ergebnis der Konsumklimastudie der GfK für Dezember 2008
Die schlechte Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat nun auch den Mittelstand erfasst: Jedes dritte Unternehmen plant im Jahr 2009 einen Stellenabbau.
Die Ernährungsindustrie erzielte im Oktober 2008 einen Umsatz von 13,8 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vormonat von 1,8%. Das verlautete von der Bundesvereinung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)
Die internationale Grüne Woche findet von 16. bis 25. Januar 2009 auf dem Messegelände in Berlin statt. Erwartet werden wieder mehr als 400.000 Besucher.