Zukunftsfähig aufgestellt

Zukunftsfähig aufgestellt

Am 15. Mai 2024 lud die BÄKO Österreich zur Generalversammlung in ihre Zentrale in Linz-Pichling. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Mitglieder und Partner der Genossenschaft sowie Branchenexperten zusammen.

Prämiertes Backwarendesign

Prämiertes Backwarendesign

Anlässlich der Auslobung des 40. „Olper Backwarendesignpreises“ wurde an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk NRW kreative Spitzenleistung abgerufen. Noah Waschull mit seinem Konzept „Knözzel“ überzeugte die fachkundige Jury besonders.

Teure Führerscheine

Teure Führerscheine

Die Preise für den Führerscheinerwerb in Deutschland befinden sich im Hoch. Das zeigt etwa ein internationaler Vergleich. Die Kosten dafür sind hierzulande bis zu 450% höher als in anderen EU-Staaten.

Landwirtschaft im (Klima-)Wandel

Landwirtschaft im (Klima-)Wandel

Die Landwirtschaft ist so unmittelbar von den sich ändernden Witterungs- und Klimaverhältnissen betroffen wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Dieses und viele weitere Themen stehen bei der Getreidetagung 2024 in Weihenstephan im MIttelpunkt.

Preis für Lebensmitteltechnologie

Preis für Lebensmitteltechnologie

Der DLG-Innovation Award „Junge Ideen“ ehrt auch dieses Jahr wieder Nachwuchswissenschaftler/innen für ihr außergewöhnliches wissenschaftliches Engagement im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2024.

Von Neuropsychologie und Sterneküche

Von Neuropsychologie und Sterneküche

Am 13. und 14. Mai 2024 hatten sechs Auszubildende aus verschiedenen gastronomischen Berufen die Möglichkeit, an einem Workshop von Salomon FoodWorld teilzunehmen. Thema war u.a. wie man auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen kann.

Besser verkaufen

Besser verkaufen

Am 22. Mai 2024 fand im Schulungszentrum von Karow, Hersteller von Aromen, Pasten und Backzutaten in Plauen, das Seminar „Erfolgsfaktoren im Verkauf“ statt – der Erfolg sorgt dafür, dass nun eine Wiederholung geplant wird.

Rückgang bei Orangenernte

Rückgang bei Orangenernte

Laut des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie deuten die aktuellen Prognosen aus Brasilien, dem weltweit größten Produzenten von Orangensaft und mit 80% Weltmarktanteil auch der wichtigste EU-Lieferant, auf einen erneuten Rückgang der Orangenernte für die Saison 2024/2025 hin.