
Auf die Plätze, fertig, gründen!
Am 12. Juli 2025 laden die IHK und die Handwerkskammer Region Stuttgart zum Gründertag ein. Gründer/innen erwartet ein vielfältiges Programm und Unterstützungsangebote auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Am 12. Juli 2025 laden die IHK und die Handwerkskammer Region Stuttgart zum Gründertag ein. Gründer/innen erwartet ein vielfältiges Programm und Unterstützungsangebote auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Ob zeitnah eine Stromsteuersenkung für alle realisiert werden kann, wurde kontrovers debattiert. Der schwarz-rote Koalitionsausschuss entschied sich am 2. Juli 2025 dagegen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kritisiert die Entscheidung.
An der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) Limburg hatten junge Bäcker/innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Tortenherstellung zu vertiefen. Der Workshop wurde in Kooperation mit Dreidoppel durchgeführt und fand großen Anklang.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk startet im Juli mit einem neuen Onlineformat: Beim KI-Speeddating kommen Betriebe und KI-Anbieter auf Augenhöhe zusammen.
Bei der Berliner Bio-Bäckerei und Konditorei Beumer & Lutum wurden entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt: die Unternehmensnachfolge wurde geregelt und das Führungsteam verstärkt.
Auf der 24. Getreidetagung des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) in Weihenstephan wurden am 26. Juni 2025 zentrale Themen der Branche diskutiert: die Folgen der Klimaveränderung, globale Getreidemärkte sowie der Einsatz von KI in der Landwirtschaft.
Eine kreative Imagekampagne aus der Kulturhauptstadt Europas 2025: Die Chemnitzer Handwerksbäckerei Schäfers Backstube wurde gemeinsam mit der Agentur Dschoy mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet.
Laut einer aktuellen Erhebung des Beratungsdienstleisters Gehrke Econ konnte die deutsche Bäckerbranche im Jahr 2024 ein bemerkenswertes durchschnittliches Umsatzwachstum verzeichnen – und das trotz anhaltender Herausforderungen.
Nach dem zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend vertritt Niklas Ring das deutsche Handwerk bald auf noch größerer Bühne – erst bei der WM in Brasilien, dann der EM in Dänemark.
Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni 2025 eine Erhöhung der gesetzlichen Lohnuntergrenze beschlossen. Diese ist nach Einschätzung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) maßvoll, dennoch brauche es jetzt verlässliche Perspektiven.
Wie die Schneider GmbH aus Albershausen mitteilt, übernimmt sie zum 1. Juli 2025 die Firma H. & F. Lauterjung GmbH & Co. KG aus Solingen. Im Zuge des Zusammenschlusses gibt es Personalwechsel in der Unternehmensführung und im Vertrieb.
In diesem Sommer erwarten deutsche Obstbaubetriebe eine höhere Kirschenernte als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Das geht laut Statistischem Bundesamt (Destatis) aus einer ersten Ernteschätzung hervor.