Marzipan Cup geht in die dritte Runde
2014 ist es wieder soweit – der Moll Marzipan Cup für Auszubildende des Konditoren- und Backhandwerks geht mit dem Thema „Faszination Indien” in die dritte Runde. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Januar 2014.
2014 ist es wieder soweit – der Moll Marzipan Cup für Auszubildende des Konditoren- und Backhandwerks geht mit dem Thema „Faszination Indien” in die dritte Runde. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Januar 2014.
Zum Jahreswechsel steht den Unternehmen wieder der Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) ins Haus. Unabhängig von der DEÜV-Meldung muss er der BGN in Mannheim bis zum 11. Februar 2014 vollständig vorliegen.
Das Auto ist nach wie vor das wichtigste Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fuhren im Jahr 2012 rund 66% der Erwerbstätigen regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit. 14% nutzten für ihren Arbeitsweg öffentliche Verkehrsmittel.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche vom 2. bis 8.12.2013.
Beim 15. Stollentag des Stollenverbands Sächsisches Vogtland präsentierten diie vogtländischen Bäcker einer 70-köpfigen Jury ihre Weihnachtsgebäcke zur Bewertung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: die 22 eingereichten Proben erhielten 16 mal Gold und sechs mal Silber.
Einen Extrabonus sehen Arbeitnehmer gerne auf der Lohnabrechnung. Besonders zum Jahresende kommt er in Form von Weihnachtsgeld gelegen. Wie sieht es in der backenden Branche damit aus, zahlen Bäckereien ihren Mitarbeitern eine Weihnachtsgratifikation? Das BÄKO-magazin befragte dazu seine Online-Leser.
Im Rahmen der Weihnachts-Schaubäckerei bei Backofenhersteller Manz in Creglingen (29.11.-1.12.) stellt Siegfried Brenneis, Teamkapitän der deutschen Bäcker-Nationalmannschaft, zusammen mit Christoph Lohmann einen 42,5-Stunden-Backmarathon auf die Beine: Es werden dabei unzählige Kinder-Christstollen entstehen, die dann zugunsten der Aktion „Herzenssache e.V.“ verkauft werden.
Die Bäckerei Jansen aus Rees-Haldern beteiligt sich seit vielen Jahren an der Qualitätsprüfung für Weihnachtsgebäcke an der Bundesakademie in Weinheim und konnte mit ihrem Butter-Christstollen zehn Jahre in ununterbrochener Reihenfolge 100% der Punkte erreichen. Darauf wurde auch das Regionalfernsehen aufmerksam.
Der Schokoladenhersteller Callebaut unterstützt seine Kunden nun mit einer innovativen online App.: Mit dem „Chocolizer“ können Anwender gezielt nach einem gewünschten Geschmacksprofil suchen, verschiedene Rezepturen miteinander vergleichen oder Empfehlungen für Zutatenkombinationen erhalten.
Die Mitglieder des Förderrings des Hessischen Bäckerhandwerks e.V. haben mit ihrer Zustimmung zur Satzungsänderung den Weg frei gemacht für die neue „Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest“, die die Verwaltungsgeschäfte der bisherigen Bäckerinnungsverbände Hessen und Südwest übernimmt.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte fünf Selbstbedienungs-Bäckereiketten, die über mindestens 60 Filialen in Deutschland verfügen. Im Blickpunkt der Tester standen u.a. Angebot, Qualität der Backwaren, Freundlichkeit und Beratungskompetenz der Mitarbeiter, Sauberkeit und Wartezeiten.
Welche Aktionsthemen im Lebensmitteleinzelhandel besonders gut ankommen, hat die Zeitschrift Lebensmittel Praxis in einer aktuellen Umfrage erhoben. Weihnachten und Ostern belegen dabei immer noch die ersten Plätze.