
Eine Fülle an Äpfel & Birnen
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten für das aktuelle Jahr eine Apfelernte von 1,1 Mio. Tonnen und eine Birnenernte von 46.800 Tonnen – somit eine überdurchschnittlich gute Ernte.
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten für das aktuelle Jahr eine Apfelernte von 1,1 Mio. Tonnen und eine Birnenernte von 46.800 Tonnen – somit eine überdurchschnittlich gute Ernte.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verlängert das Programm der „Willkommenslotsen“, das bereits 16.500 Flüchtlinge in Ausbildung, Arbeit, Praktikum, Hospitation oder Einstiegsqualifizierung vermitteln konnte.
Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen der deutschen Lebensmittelproduktion? Dieser Frage ging eine aktuelle Marktstudie nach, in der 44% angaben, aktuelle Trends zu kennen und zu wissen, wie man sie nutzt.
20 Finalisten bereiten sich für das Finale der „World Chocolate Masters“ vor (31.10. – 2.11., Paris). Die Homepage stimmt bereits jetzt auf das Ereignis ein…
BM Josef Hinkel aus Düsseldorf hat vom Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekommen. Hinkel engagiert sich nicht nur ehrenamtlich für seinen Berufstand, sondern wurde für sein vielfältiges Engagement im sozialen Bereich geehrt.
Jüngst fand die Sächsische Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk statt. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Thema „Universum“.
Am 24. September fand in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen die Thüringer Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk statt. Gekürt wurden Thüringens beste Nachwuchsbäckerin und Nachwuchsfachverkäuferin.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 1. bis 7. Oktober.
Auf der iba 2018 wurde Alexander Schmitz (50) als neuer Geschäftsführer von Fritsch ab 2019 vorgestellt.
Ab sofort betreut Anne-Kathrin Müller als neue Projektleiterin die Südback und die Sachsenback. Sie folgt auf Jens Kohler, der nach sechs Jahren als Projektleiter die Messe Stuttgart verlässt.
Auf Einladung des Landesinnungsverbandes des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein hat der Backbus am Freitag, 14. September, Halt auf Sylt gemacht, um Kindern das Bäckerhandwerk spielerisch näherzubringen.
„Gemeinsam stark für Vielfalt und Mitmenschlichkeit“: Unter diesem Motto findet die Aktionswoche des 12. Deutschen Tafel-Tages rund um den 29. September statt, in der Tafeln auf ihr soziales Engagement aufmerksam machen.