Cocoa Horizons Foundation wird gegründet
Eine Stiftung der Barry Callebaut Gruppe will Skaleneffekte in der Nachhaltigkeit der Kakaowirtschaft erreichen.
Eine Stiftung der Barry Callebaut Gruppe will Skaleneffekte in der Nachhaltigkeit der Kakaowirtschaft erreichen.
Die an der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ teilnehmenden Grundschüler backen mit den Düsseldorfer Handwerksbäckern Karnevalsmasken und andere Spezialitäten.
Im Rahmen der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ haben Düsseldorfer Grundschüler gelernt, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Unterstützt wurde die Aktion auch von den Düsseldorfer Handwerksbäckern.
Zum Abschluss der Pilotphase der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ trafen sich die Schüler zu einem gemeinsamen Fitness-Frühstück in Düsseldorf.
Die Firma Heinrich Karow Nachf. aus Plauen im Vogtland hat als erste Hilfe für von der Flut betroffene Betriebe Waren aus seinem Sortiment sowie 1000 Euro gespendet.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Fotoausstellung „Mein Blick in die Welt“ von Professor Dietrich Grönemeyer am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) haben Düsseldorfer Handwerksbäcker auf die Wichtigkeit von Vollkornprodukten bei einer ausgewogenen Ernährung hingewiesen.
Die Stiftung „Brot gegen Not“ leistet nachhaltige und wirksame Entwicklungshilfe und schafft mit der Errichtung von Backstuben Existenzgrundlagen für viele Menschen. Für das aktuelle Projekt in San Carlos/Nicaragua werden noch ehrenamtlich tätige Bäcker gesucht.
Die Tortengala des Konditorenhandwerks hat sich zum festen Bestandteil der Internationalen Handwerksmesse entwickelt. Bei ihrer sechsten Durchführung auf dem Messegelände in Riem präsentierte die Konditoreninnung Bayern zusammen mit der Münchner Meisterschule für das Konditorenhandwerk insgesamt 450 süße Kunstwerke.
3.500 Euro für die „Bremer Engel“ – sie sind das Resultat der erfolgreichen Aktion „Taler für Taler“, die die Handwerksbäckerei Starke Bäcker Ende 2012 mit Unterstützung von CSM Deutschland und der Firma iperdi gestartet hatte. Jetzt wurde der symbolische Scheck überreicht.
Wenn sich vom 13. bis 16. Februar im Messezentrum Nürnberg die internationale Bio-Branche versammelt, dann rückt neben den Pionieren und aktuellen Newcomern des Marktes auch die nächste Generation der Berufstätigen in den Fokus.
Vom 11. bis 14. April 2013 öffnet in Stuttgart wieder der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ ihre Tore. Rund 400 Aussteller präsentieren auf 15.000 qm eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten, die den strengen Qualitätskriterien von Slow Food genügen.
Das Deutsche Diabetes-Zentrum hat gemeinsam mit der Agentur Feuer & Flamme die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ für gesunde Ernährung und mehr Bewegung für Kinder in Düsseldorfer Grundschulen ins Leben gerufen.