Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf in Deutschland seit 2013 stetig angestiegen ist, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar Anbaufläche. ... Mehr
Die deutsche Kirschernte ist mau ausgefallen – die geerntete Menge liegt knapp 20% unter dem Ernteergebnis des ... Mehr
Die Roggenvermahlung hat in den vergangenen fünf Jahren rund 100 Tsd. Tonnen verloren. Für die deutsche Brotkultur keine erfreuliche Entwicklung, spielt der Roggen doch eine besondere Rolle für die deutsche ... Mehr
Der Bundestag hat ein Energieeffizienzgesetz beschlossen, das klare Ziele festlegt. Es beinhaltet konkrete Maßnahmen für die öffentliche Hand wie für Unternehmen und die Ziele bis 2030 entsprechen den Vorgaben der Novelle der ... Mehr
Ernährungsprofis und alle, die sich in aktuellen Ernährungsfragen neutral über die Fakten informieren wollen, haben jetzt eine neue Online-Anlaufstelle: Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat ab sofort einen „Ernährungsradar“ ... Mehr
Fachkräftemangel ist ein aktuell viel diskutiertes Thema. Statt zu diskutieren, hat sich die Bäckerei Kraus aus Köln nun aber dazu entschlossen, eine Bildungsoffensive zu starten. ... Mehr
Zum ersten Mal ist der "Nordic Bakery Cup" in Weinheim ausgetragen worden – Schweden konnte sich bei dem freundschaftlichen Wettbewerb in diesem Jahr ... Mehr
… dabei steigt die Nachfrage. „Kein Hafer bleibt liegen“, lautet die klare Botschaft der Hafermühlen an die heimische Landwirtschaft. Denn Hafer ist beliebter denn ... Mehr
Ein Bäckermeister aus einem kleinen Dorf in der Schweiz hat den größten Nussfladen der Welt gebacken und damit einen Rekord aufgestellt. Jacobi Decor ist stolz, Teil des Vorhabens gewesen zu ... Mehr
Welche Menschen sorgen dafür, dass wir Brot essen können? Dieser Frage geht die dreiteilige Dokumentation im NDR Fernsehen nach, die an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen zeigt, mit welcher Leidenschaft für das tägliche Brot gearbeitet ... Mehr
Die Getreideernte 2023 in Deutschland ist seit Mitte August großflächig abgeschlossen – IREKS legt dazu nun seinen Erntebericht vor, der viele wertvolle Informationen für Bäcker ... Mehr
Sauerteigspezialist Böcker verifiziert durch Backversuche und Sensoriktests wissenschaftliche Ansätze zur gesellschaftlich und politisch geforderten Salzreduktion. Der Einsatz von Sauerteig hat demnach hier gleich mehrere ... Mehr
Die SchapfenMühle setzt seit Jahren auf eine enge Regionale Vernetzung mit Vertragslandwirten und kann daher das Gros des Bedarfs aus regionalen Quellen befriedigen, wie auch bei der Vorstellung des aktuellen Ernteberichts deutlich ... Mehr
Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, den Geschmack und den Geruch von Sauerteigbrot zu entschlüsseln. ... Mehr
Auf eine 625-jährige Tradition blickt die Bäckerinnung Schwalm-Eder zurück und feiert in diesem Jahr mit ihren Betrieben, Gästen und Kunden ein außergewöhnliches Jubiläum. ... Mehr
Die staatlichen Hilfspakete während der Corona-Krise haben viele Unternehmen vor einer existenziellen finanziellen Schieflage gerettet. Bei der möglichen Rückzahlung müssen Unternehmen unbedingt einige Punkte ... Mehr
Aus „Südpfalzkorn“ wurde „Südpfalzbrot“: Erste Backwaren aus rein regionaler Wertschöpfung wurden unlängst bei De' Bäcker Becker in Edenkoben ... Mehr
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) warnt vor Gefahrenstellen im Betrieb. In ihrem aktuellen Report weist sie darauf hin, wie schnell sich Unfälle an Kopfmaschinen für Brötchenanlagen ereignen können. ... Mehr
Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer – zu diesen Ergebnissen kommt jetzt eine aktuelle Studie der Uni ... Mehr
Noch bis zum 8.10.2023 können sich Handwerksbetriebe, die in der Handwerksrolle einer Handwerkskammer in Nordrhein-Westfalen eingetragen sind, um den „Innovationspreis Handwerk NRW“ bewerben. ... Mehr
In Thüringen werden Bio-Brote jetzt das erste Mal durch eine eigene Brotprüfung besonders in den Mittelpunkt gerückt – das soll das Bewusstsein für die Bedeutung biologischer Backerzeugnisse ... Mehr
… wagt die Vereinigung der Backbranche beim VDB Forum Süd am 26. September. Ab sofort werden Anmeldungen ... Mehr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Backstube der Hercules Vollkorn- und Mühlenbäckerei in Düsseldorf besucht. Dabei fand ein reger Austausch über die wichtigen Bedürfnisse der Branche ... Mehr
Der Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg ruft zum chocolART-Lehrlingswettbewerb auf. Gefertigt werden muss dabei ein Schaustück aus Schokolade zum Thema: "PUR chocolate – ... Mehr