Der „Alte“ ist der „Neue“
Neuwahl der Vorstandschaft war der wichtigste Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Allgäu. Sie endete mit einem interessanten Ergebnis: Der frühere Obermeister übernimmt das Amt wieder.
Neuwahl der Vorstandschaft war der wichtigste Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Allgäu. Sie endete mit einem interessanten Ergebnis: Der frühere Obermeister übernimmt das Amt wieder.
Die Bäckerinnung Mannheim Stadt und Land bietet auf dem Mannheimer Maimarkt ein täglich wechselndes Programm mit vielen Highlights.
Am 10. Mai wird es in Bad Urach eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Gesund & lecker – keine Angst vor Weizen, Brot und Vollkorn“ von Prof. Dr. Friedrich Longin geben.
Vom 22. bis 26. Oktober öffnet die iba auf dem Messegelände München ihre Tore: Neben einer Vielzahl von Wettbewerben und Themenflächen hält die iba ein weiteres Highlight bereit: die „iba.START UP AREA“ supported by Puratos.
Ob Handwerk, Pflege oder IT: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist hoch. Neben dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Erwerbsleben und der Zuwanderung beeinflusst auch die Erwerbsbeteiligung die Zahl der Arbeitskräfte, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Zum ersten Mal in der Geschichte ernennen der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks (VRB) und der BIV Westfalen-Lippe eine Brotkönigin und einen Brotkönig. Das ist neu, denn bisher wurden alle drei Jahre eine Brotkönigin und zwei Brotprinzessin gewählt.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 1. bis 7. Mai.
Insgesamt 90 Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe wurden mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, darunter 23 Bäckereibetriebe aus dem Verbandsgebiet Westfalen-Lippe.
Das hauseigene Backforum ist der ideale Veranstaltungsort für die Expo.
Die ISM hat wieder eine Vielfalt an feinsten süßen und salzigen Leckereien aus der ganzen Welt geboten. Nach der Re-Start-Edition im vergangenen Jahr präsentierten 1.274 ausstellende Unternehmen aus 71 Ländern aktuelle Trends und Produktneuheiten.
Emilia Prytkina aus dem ukrainischen Charkiw hat die erste Qualifikationsanalyse der Handwerkskammer Koblenz im Konditoren-Handwerk bestanden. Ihr Beispiel zeigt, wie beide Seiten profitieren können: Flüchtlinge fassen bei uns Fuß und unser Fachkräftemangel wird reduziert.
Auch in diesem Jahr wird es in Karlsruhe wieder einen „Youngster Day“ geben. Noch bis Ende Mai kann man sich für die Veranstaltung anmelden.