
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Sie sind das Gebäck zum Jahreswechsel: Berliner Pfannkuchen – in anderen Regionen Deutschlands oft nur „Berliner“ genannt. Die Bäckerinnung Berlin hat den Jahresausklang 2022 zum Anlass genommen, um auf die Geschichte und aktuelle Trends dieses Traditionsgebäckes hinzuweisen und hat zudem für Endverbraucher Rezepte zum Nachbacken veröffentlicht.
Die Bäckerinnung München und Landsberg fusioniert mit der Bäckerinnung Erding zum 1. Januar 2023, um noch besser für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Ob Fachkräftemangel, steigende Energiekosten oder Bürokratie: Das Bäckerhandwerk hat derzeit keinen leichten Stand. Dennoch war bei der Jahresversammlung der Bäckerinnung Berchtesgadener Land-Traunstein vorsichtiger Optimismus zu spüren.
Eine schöne und lieb gewordene Tradition hat auch dieses Jahr wieder Einzug in sozialen Einrichtungen im
Gebiet der Bäckerinnung München und Landsberg gefunden. Obermeister Heinrich Traublinger
überbrachte die Spende von 50 Stollen persönlich.
Stefan Richter ist als bekennender „Dorfbäckermeister“ in Kubschütz Verfechter der handwerklichen Nahversorgung und engagiert, dieses Modell wirtschaftlich sinnvoll und nachahmenswert am Leben zu erhalten und dafür ggf. auch neue alte Wege zu gehen.
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 2. bis 8. Januar.
Bereits ein Jahr vor Beginn blickt die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke auf einen sehr positiven Anmeldestand. Für das Anuga-Konzept „10 Fachmessen unter einem Dach“ bedeutet dies, dass über 90% der Ausstellungsfläche bereits gebucht sind.
Die im Dezember 2022 veröffentlichte Marktforschungsstudie „GfK Sortimentskaufkraft 2022 für Deutschland“ lässt interessante Rückschlüsse u.a. für den Backwarenmarkt zu.
Die Not in der Ukraine hat große Ausmaße angenommen, ein Grund mehr für die Gruppe um Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell zum 9. Mal in das kriegsgequälte Land zu fahren.