Mühlenverband feiert Jubiläum
Mit einem Festakt im Hotel „Adlon“ in Berlin feierte der Verband Deutscher Mühlen kürzlich sein 150-jähriges Bestehen. Die Branche schaute auf die Vergangenheit – aber auch nach vorne.
Mit einem Festakt im Hotel „Adlon“ in Berlin feierte der Verband Deutscher Mühlen kürzlich sein 150-jähriges Bestehen. Die Branche schaute auf die Vergangenheit – aber auch nach vorne.
Der Tag des Deutschen Brotes ist mittlerweile zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden ist. 2022 wird dieser Tag nicht nur in Berlin, sondern auch in Düsseldorf gefeiert.
Angesichts der Sorgen um Rohstoffpreise und -versorgung kommt vom Verband der Getreide-, Mühlen und Stärkewirtschaft (VGMS) Entwarnung: In Deutschland werde ausreichend Getreide angebaut, der Selbstversorgungsgrad für Weizen liege bei rund 130%.
Lisa Zink trat ihr Amt als 27. Dresdner Stollenmädchen an. Die 17-Jährige Dresdnerin wird ab sofort für ein Jahr im Auftrag des goldenen Siegels unterwegs sein.
Der Verband Deutscher Großbäckereien hat Prof. Dr. Ulrike Detmers (Mestemacher Gruppe Gütersloh) auf seiner Jahresmitgliederversammlung in Düsseldorf einstimmig als Präsidentin wiedergewählt.
Stetig steigende Strompreise belasten gerade kleine und mittlere Unternehmen nach den hohen pandemiebedingten Umsatzeinbußen zusätzlich. Deshalb fordert der Mittelstandsverbund die Bundesregierung nachdrücklich auf, die Abgaben und Umlagen auf den Strompreis spürbar zu senken.
Die Mitglieder des Verbands Deutscher Großbäckereien haben gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Selbstverpflichtung abgegeben, die „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ zu unterstützen.
Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mühlen hat am 11. Juni in Würzburg turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Michael Gutting, Bindewald + Gutting Mühlengruppe, ist zum alleinigen Sprecher des Vorstands gewählt worden.
Es gibt wieder Präsenzseminare des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks in Koblenz und Mettmann. Los gehts: Raus gehen und Seminare besuchen.