Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland 2024 auf 75,4 Mrd. Euro. Er blieb damit um rund 700 Mio. bzw. 1% unter dem Niveau von 2023. ... Mehr
Im Auftrag von Mastercard hat das Marktforschungsinstitut GfK im sechsten Jahr in Folge die aktuellen Bezahltrends in Deutschland untersucht. Dabei zeigt sich, dass vor allem das Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch weiter zunimmt. ... Mehr
DATEV hat den „Mittelstandsindex“ Dezember 2024 vorgelegt und konstatiert: Der Abschwung im Mittelstand setzt sich fort; so ist z.B. der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,7% ... Mehr
Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Mio. Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr ... Mehr
Im Wirtschaftsjahr 2023/24 standen 7 Mio. Tonnen Kartoffeln für die Verwendung im Inland zur Verfügung. Davon wurden rund 76% als Nahrungsmittel verbraucht – mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch seit zwölf ... Mehr
Die GfK Kaufkraft für Süßwaren in Deutschland 2024 verzeichnet überaus zuckrige Gewinne für die Hersteller der süßen Verlockungen. Im Schnitt hat jeder Deutsche 245 Euro für Gummibären & Co. ... Mehr
Welche Weihnachtsplätzchen werden in Deutschland am liebsten gebacken? Der Frage gingen zwei aktuelle Erhebungen nach. Vanillekipferl schneiden in beiden sehr gut ... Mehr
Jugendliche können durchschnittlich 427 Euro im Monat ausgeben. Das zeigen die Ergebnisse der Postbank Jugend-Digitalstudie 2024. Dabei haben Jungen monatlich mehr Geld zur Verfügung als ... Mehr
Die DGE hat ihren 15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht. In Deutschland werden laut den Ergebnissen im Vergleich zu 2012 mehr Gemüse und Hülsenfrüchte und weniger Fleisch verzehrt. Der Verbrauch von Brot und Brötchen sinkt ... Mehr
Die Deutschen haben laut GfK 2024 im Schnitt 6.770 Euro pro Kopf für Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung. Allerdings geben sie ihr Geld überwiegend nicht am Wohnort aus. Vor allem Mittelstädte haben eine starke Anziehungskraft auf ihr ... Mehr
Rund 20 Jahre nach der vorigen Erhebung liefert eine repräsentative Studie wieder verlässliche Daten zu den Verzehrgewohnheiten und dem aktuellen Ernährungszustand der bayerischen ... Mehr
Wie die aktuelle Postbank Jugend-Digitalstudie 2024 zeigt, sind die Ausgaben von Jugendlichen für den Online-Konsum im Vergleich zum Vorjahr sprunghaft gestiegen. Der Einfluss von Influencern ... Mehr
Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen: Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches ... Mehr
Der neue Datev-Mittelstandsindex macht laut dem IT-Dienstleister wenig Hoffnung auf eine konjunkturelle Trendwende beim deutschen Mittelstand. Rückgänge bei Umsatz und Beschäftigung prägen der Erhebung zufolge die ... Mehr
Im Auftrag des Wissensforum Backwaren hat die GfK Verbraucher/innen zu Aspekten rund um den Bäckereieinkauf befragt. Die drei wichtigsten Faktoren: Frische des Gebäcks, Freundlichkeit des Personals, hohe Backwarenqualität. ... Mehr
Von wegen eingestaubt! Das klassische Abendbrot ist in Deutschland weiterhin sehr beliebt. 78% der deutschen Haushalte isst mindestens einmal in der Woche Abendbrot, wie eine aktuelle Studie ... Mehr
Eine aktuelle Studie untersucht, welche Relevanz Kundenbindungsprogramme aus Konsumenten- und Händlersicht haben. Für die Erhebung wurden Einzelhändler mit einem Mindestjahresumsatz von 10 Mio. Euro sowie Konsumenten ... Mehr
Eine neue Schwerpunktstudie der IFH Förderer zeigt: Emotionale und spontane Käufe gewinnen an Bedeutung. Das führte zu einem Zuwachs von 23 Mrd. Einzelhandelsvolumen zwischen Oktober 2023 und Juli ... Mehr
Mobilität ist ein Schlüsselbedürfnis im Handwerk. Aber wie sehen moderne, handwerksgerechte Mobilitätskonzepte aus? Dieser Frage widmet sich eine aktuellen ZDH-Sonderumfrage zum Thema „Mobilität im ... Mehr
Europäer reduzieren ihre privaten Konsumausgaben. Im vergangenen Jahr gaben sie 0,5 % weniger Geld im Einzelhandel aus als im ... Mehr
Wie die „Postbank Digitalstudie 2024 – Die digitalen Deutschen“ zeigt, kauft bereits jeder Vierte in Deutschland überwiegend im Internet. Das Thema Nachhaltigkeit ist vor allem Jüngeren dabei ... Mehr
Europa verfügt über ein ausgeprägtes kulinarisches Erbe. Eine aktuelle Umfrage hat herausgefunden, welche von 18 internationalen untersuchten Landesküchen die beliebtesten ... Mehr
Ungünstige Witterungsverhältnisse führen bundesweit zu deutlichen Verlusten im Apfelanbau, sodass der Zehnjahresdurchschnitt bei der Ernte sehr deutlich unterschritten ... Mehr
Für manche gehören Überstunden zum Alltag: Rund 12% der Arbeitnehmer in Deutschland haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ... Mehr