„Ohne Mehl ist nichts gebacken“
Die problematische Getreideernte 2010, Bioenergie und Gentechnik – das waren die Themen des Parlamentarischen Abends der deutschen Mühlenwirtschaft.
Die problematische Getreideernte 2010, Bioenergie und Gentechnik – das waren die Themen des Parlamentarischen Abends der deutschen Mühlenwirtschaft.
Klaus Niebuhr, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) in Detmold, wurde zum neuen Ehrensenator im Brotsenat des Verbands Deutscher Großbäckereien ernannt.
Die Bäckerinnung Dachau präsentiert sich im Advent 2010 zum wiederholten Mal öffentlich mit der Aufstellung eines überdimensionalen Lebkuchenhauses.
Beim Kauf von Schokoladen-Lebkuchen können Verbraucher laut Stiftung Warentest kaum etwas falsch machen. Im Test schnitten zehn von 13 Schoko-Lebkuchen mit „gut” ab.
Der österreichische Bundesverband der Bäcker hat gemeinsam mit dem dortigen Gesundheitsministerium eine Kampagne zur Salzreduzierung gestartet.
Die Klage gegen Aldi Süd hat eine Reihe von Reaktionen hervorgerufen, die den Kurs des Zentralverbands bestätigen.
MEISTER KAFFEE, die Exklusivmarke der BÄKO für Bäcker und Konditoren, ist mit einem erweiterten Onlineangebot am Start.
Die 41. Internationale Süßwarenmesse (ISM) beginnt am 30.01.2011 in Köln: 1.500 Unternehmen aus rund 70 Ländern zeigen Süßwaren und Knabberartikel aus der ganzen Welt.
Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) veranstaltete erstmals ihre große DLG-Qualitätsprüfung für Backwaren in der Akademie des Bäckerhandwerks in Weinheim.
Der fränkische Maler Werner Kiesel stellt seine „Erinnerungen an Landschaften“ im Fritsch Technologie Center aus.
Zum zweiten Mal schreibt der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. den Ideenwettbewerb „Trophelia Deutschland“ aus.
2010 wurde die Brezelbäckerei Ditsch, Mainz, mit dem „Preis der Besten in Gold“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgezeichnet.