on on on
Am Mühlentag können sich Interessierte in modernen, aber auch in historischen Wind- und Wassermühlen über das traditionsreiche Müllerhandwerk und den Wandel der Technik informieren.
© Adam Bartosik/Getty Images
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
Aus- & Weiterbildung

Einladung zum Mühlentag

Am Pfingstmontag laden zahlreiche moderne und historische Mühlen in Deutschland dazu ein, mehr über das Kulturgut Mühle und das zugrundeliegende Handwerk zu erfahren. Der bundesweite Mühlentag findet dieses Jahr zum 31. Mal statt.

Insgesamt gibt es heute rund 500 produzierende Mühlen in Deutschland, die sich mit unterschiedlichsten Konzepten erfolgreich auf dem Markt behaupten. In der amtlichen Statistik sind 176 Betriebe mit einer Vermahlungsmenge von mehr als 1.000 Tonnen im Jahr erfasst. Sie vermahlen pro Tag knapp 25.000 Tonnen Brotgetreide – Weizen, Dinkel, Roggen. Zum Pfingstmontag lädt der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) zum Mühlentag ein.

„Ein wichtiger Tag“, findet Peter Haarbeck, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen, der die Interessen der produzierenden Mühlen in Deutschland vertritt, „um den Menschen die Bedeutung der Müllerei – historisch, kulturell und technologisch aber auch als Versorger – näher zu bringen“.

Die Anwendung vieler technischer Prinzipien sind über die Jahrhunderte gleich geblieben wie etwa die Nutzung von Luftströmen, Fliehkräften, der Schwerkraft oder das mechanische Zerkleinern und Sortieren. Wer jedoch heute eine moderne Mühle betritt, betritt eine andere Welt: glänzende Betonböden, ein Gewirr aus Edelstahlrohren, moderne Maschinen, die einen unverwechselbaren Mühlensound erzeugen, riesige Schränke, die „tanzen“, Videotechnik, die kranke Körner erkennt und entfernt.

 

Nachwuchs gesucht

Der Tag dient auch dazu, über Müllerhandwerk und Beruf zu informieren und um Nachwuchs zu werben. „Wir wünschen uns, dass junge Menschen, die sich für Technik und Lebensmittel begeistern, viel öfter den Weg zu einer Ausbildung zur Müllerin oder zum Müller finden“, sagt Peter Haarbeck.

Wer Lust hat, mehr über die Technik in modernen Mühlen und die Ausbildung zu erfahren, z.B. wie diese vergütet wird und wo sich Ausbildungsbetriebe befinden, findet hilfreiche Informationen auf dieser Website.

AusbildungMehlMühle

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren