
Der neue Jahrgang
Die festliche Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz hat die Leistungen des diesjährigen Ausbildungsjahrgangs gewürdigt. Nun warten neue Herausforderungen auf die Absolvent(inn)en.
Die festliche Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz hat die Leistungen des diesjährigen Ausbildungsjahrgangs gewürdigt. Nun warten neue Herausforderungen auf die Absolvent(inn)en.
Beim BÄKO-Workshop wartet ein vielfältiges Programm: Vom 26.–28. Oktober geht es im Plenarsaal des alten Bundestags in Bonn wieder so heiß her wie seinerzeit bei brisanten Politentscheidungen. Die Anmeldung ist jetzt möglich!
Der Negativpreis „Goldener Windbeutel“ geht an Milka: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten 34% die „Milka Alpenmilch” zur dreistesten Werbelüge des Jahres.
Das Museum Brot und Kunst im Ulm eröffnet seine Sonderausstellung „Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche“. Mit dabei sind Werke von Dalí und Warhol, aber es gibt auch viel Neues zu entdecken.
Der dänische Bäckereitechnikhersteller Jeros hatte im Vorjahr im Rahmen seiner „WANTED“-Aktion die älteste noch im Betrieb befindliche Maschine gesucht – und wurde dabei in Landshut fündig.
Die BÄKO Hansa lädt in diesem Jahr an allen fünf Standorten zu einem „Tag der offenen Lager-Tür“ ein. Nach Grimmen und Hamburg war Ende Juni das Lager Hildesheim an der Reihe.
Die Messe Stuttgart blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Geschichte zurück: Mit einem Umsatz von 228,5 Mio. Euro und 49,5 Mio. Euro Ergebnis wurde 2024 ein Meilenstein gesetzt.
Trotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielle Zukunft in Europa hoch – vor allem in Deutschland: 28% erwarten eine Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Verbands der Fachplaner in Leipzig wurde Meiko mit dem renommierten Dr.-Georg-Triebe-Preis 2025 in der Kategorie „Produkt“ prämiert.
Wer in Jobanzeigen nach „Digital Natives“ sucht, riskiert teuren Ärger. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat klargestellt: Solche Formulierungen können ältere Bewerber benachteiligen. Im konkreten Fall gab es dafür 7.500 Euro Entschädigung.
Am 28. Juni 2025 durfte die BÄKO Schleswig-Holstein erneut an der beeindruckenden Windjammerparade der „Kieler Woche“ teilnehmen – wie gewohnt an Bord des Segelschiffs „Thor Heyerdahl“.
Fedima, der Verband der europäischen Hersteller und Lieferanten von Backzutaten, hat die Verlängerung der Bewerbungsfrist für die in diesem Jahr gestartete Nachhaltigkeitskampagne bekannt gegeben.