
Sternstunden vom Bäcker
Die Bäckerei Ramm aus Schkopau-Hohenweiden (Saalekreis) ist beim Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2024“ für ein durchaus ungewöhnliches Erzeugnis mit dem Jurypreis ausgezeichnet worden.
Die Bäckerei Ramm aus Schkopau-Hohenweiden (Saalekreis) ist beim Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2024“ für ein durchaus ungewöhnliches Erzeugnis mit dem Jurypreis ausgezeichnet worden.
Zum Jahresbeginn 2025 tritt der neue Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Kraft. Auf dieser Grundlage berechnet die BGN die Beiträge für ihre Versicherungs- und Betreuungsleistungen.
Oliver Frosch, Geschäftsführer von NordCap. hat Christiane Wodtke als Vorstandsvorsitzende des HKI Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. abgelöst.
Die innovativsten und fortschrittlichsten Ideen für die backende Branche werden auf der Südback 2024 wieder mit dem „Südback Trend Award“ ausgezeichnet. Die Gewinner stehen nun fest.
In „backwaren aktuell“, dem Magazin des Wissensforums Backwaren, stehen in der Sommerausgabe drei Gebäckarten besonders im Fokus: Fladenbrot, Toastbrot sowie Blätterteig- bzw. Plundergebäcke.
Die BÄKO Süd-West ist Protagonist eines hochprofessionellen Imagefilms der Pfalzwerke. In dem Film wird das Gemeinschaftsprojekt porträtiert, das die Regionalgenossenschaft mit dem Stromversorgungsunternehmen umsetzt.
Die Herbert Birnbaum GmbH ist als Traditionsunternehmen auf die Herstellung von hochwertigen Brotformen spezialisiert. Im Juli feierte man das 75-jährige Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung.
Am 17. März 2025 beginnt der nächste Meisterschullehrgang für Bäckerinnen und Bäcker am MeisterCampus der Handwerkskammer zu Köln – aktuell sind hierfür noch Plätze frei.
Die Bundesakademie Weinheim bietet im Oktober eine Trendtour nach Südtirol an: „Alpiner Genuss rund um den Brot- und Strudelmarkt“ lautet das Motto der viertägigen Weiterbildung.
Seit 2008 arbeiten das Bäckerhaus Veit und Prof. Dr. Jan Sneyd bei der Erhaltung von alten Getreidesorten zusammen. Vorläufiger Höhepunkt ist die Abgabe von fünf alten Getreidesorten an die Genbank Gatersleben.
Kürzlich entschied das LAG Düsseldorf, dass Arbeitgeber in bestimmten Fällen die Farbe der Arbeitskleidung ihrer Mitarbeitenden vorschreiben dürfen. Aber wann genau darf ein Arbeitgeber solche Vorgaben machen?
Bei Hoshizaki Deutschland, Unternehmen für gewerbliche Premium-Eisbereiter und -Kühltechnik, stehen die Zeichen auf personelle Veränderung. Auch der Kundensupport soll verstärkt werden.