
Publikumspreis an Handwerksbäcker?
Beim diesjährigen Wettbewerb um den „Elisabethpreis“ der Caritasstiftung in Köln sind die Düsseldorfer Handwerksbäcker unter den letzten 13 Teilnehmern, die noch im Rennen sind – Unterstützung ist erwünscht!
Beim diesjährigen Wettbewerb um den „Elisabethpreis“ der Caritasstiftung in Köln sind die Düsseldorfer Handwerksbäcker unter den letzten 13 Teilnehmern, die noch im Rennen sind – Unterstützung ist erwünscht!
Von Samstag bis Dienstag (26. bis 29. Oktober) ist die Südback in Stuttgart das diesjährige „Mekka“ der backenden Branche. Bäcker und Konditoren erwartet ein prall gefülltes Messeprogramm mit zahlreichen Höhepunkten.
Salomon FoodWorld wird mit seinen drei Standorten auch künftig ein integraler Bestandteil innerhalb der Vion-Gruppe sein, wie der niederländische Mutterkonzern des Snackspezialisten jüngst bekannt gab.
Im November nimmt die Valora-Tochter Ditsch die Produktion in einem neuen, hochmodernen Werk in Cincinnati (USA) auf. Parallel dazu plant Ditsch, die Kapazitäten auch am Produktionsstandort Deutschland zu erweitern.
Im Auftrag des Wissensforum Backwaren hat die GfK Verbraucher/innen zu Aspekten rund um den Bäckereieinkauf befragt. Die drei wichtigsten Faktoren: Frische des Gebäcks, Freundlichkeit des Personals, hohe Backwarenqualität.
In einer Zeit, in der alle um Aufmerksamkeit buhlen, müssen auch Handwerksbetriebe sichtbarer werden, um zu wachsen. Das praxisnahe Coaching „Sichtbarkeit im Handwerk – Dein Betrieb im Rampenlicht“ hilft.
Vollack, Experte für nachhaltige, energieeffiziente Gebäude, präsentiert vom 26. bis 29. Oktober auf der Fachmesse Südback intelligente Konzepte und informiert in einer Vortragsreihe über nachhaltiges Planen und Bauen.
Unter dem Motto „BÄKO ist Vielfalt… und das, was ihr draus‘ macht!“ präsentiert die BÄKO auf der Südback ihre Produkte und Dienstleistungen – mit dabei sind natürlich auch die beliebten Elemente „Ideenbackstube“ und „Snackexpress“.
Eine ungewöhnliche Aktion haben sich das „frischgebackene“ Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden und der Bäcker Dries, das Traditionsunternehmen aus dem Rheingau, einfallen lassen.
Von wegen eingestaubt! Das klassische Abendbrot ist in Deutschland weiterhin sehr beliebt. 78% der deutschen Haushalte isst mindestens einmal in der Woche Abendbrot, wie eine aktuelle Studie bestätigt.
Italien wird auf der Südback 2024 mit mehr als 20 Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen, stark vertreten sein. Live zu erleben ist aber auch die Kunst der italienischen Konditoren und Pizzaexperten.
Am 3. Oktober 2024 öffnete das „Bildungsfrühstück“ der Düsseldorfer Handwerksbäcker die Türen in der Galerie „ Kunst und Haltung“ für hohen Besuch aus Köln: DIE MAUS
vom WDR.