
100.000 Anfragen bewältigt
Seit mehr als zehn Jahren hilft der „Verbraucherlotse“ als Bürgerservice des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Verbraucher(inne)n auch bei ungewöhnlichen Fragen weiter.
Seit mehr als zehn Jahren hilft der „Verbraucherlotse“ als Bürgerservice des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Verbraucher(inne)n auch bei ungewöhnlichen Fragen weiter.
Welche Snacktrends in Zukunft angesagt sind und zu welchen veganen Spezialitäten Verbrauchende künftig greifen – auf u.a. diese Fragen versucht die Internorga 2024 eine Antwort zu geben. Die Messe für den Außer-Haus-Markt findet vom 8. bis 12. März 2024 in Hamburg statt.
Viele Handwerker sind ehrenamtlich in Organisationen und Vereinen engagiert. Die „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg“ unterstützt jetzt alle Anpacker.
Bereits zu Beginn des kommenden Jahres liefern die BÄKOs aus dem Westen mit der mittlerweile unverzichtbaren Veranstaltung „BackHandwerk“ frische Ansätze und wegweisende Entwicklungen für die Branche.
Den Nachweis, dass ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig ist, erbringt dieser durch die Vorlage eines ärztlichen Attests. Einem solchen Attest kommt ein hoher Beweiswert zu. In bestimmten Fällen kann dieser Beweiswert aber erschüttert sein.
Am 14. November standen Patissiers aus Deutschland und der Schweiz im Mittelpunkt des Wettkampfes „Patissier des Jahres“. In diesem anspruchsvollen Live-Wettbewerb stellten sie ihr Können vor einer hochkarätigen Spitzenjury unter Beweis.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 20. bis 26. November.
Bei der Stollenprüfung der Bäckerinnung Berlin wurden am 10. November in der WILMA 45 Stollen geprüft, probiert und bewertet. Das Publikum war eingeladen, per Stimmkarte seinen ganz persönlichen Lieblingsstollen zu wählen.
Im Jahr 2023 haben die Deutschen durchschnittlich 6.667 Euro pro Kopf für Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung. Allerdings geben sie ihr Geld überwiegend nicht an dem Ort aus, an dem sie leben.
Der 33. BÄKO-Workshop stand unter dem Motto „Balanceakte eines vielfältigen Handwerks“. Dazu bot der Branchenkongress in Berlin viele neue Impulse und entwickelte sich zu einem informativen und emotionalen Jahreshighlight.
Bei den Mitgliederversammlungen des Landesinnungsverbands Schleswig-Holstein und des BKV Nord standen personelle Veränderungen im Mittelpunkt. Maren Andresen verabschiedete sich nach fast drei Jahrzehnten Engagement aus dem Ehrenamt.
Wie seinerzeit zu Beginn der Stollenfest-Tradition wurden die Stollenplatten für den Riesenstollen in Dresden in einer gemeinsamen Backaktion hergestellt.