
„Mehr ‚Rogg’n Roll‘!“
Die Roggenvermahlung hat in den vergangenen fünf Jahren rund 100 Tsd. Tonnen verloren. Für die deutsche Brotkultur keine erfreuliche Entwicklung, spielt der Roggen doch eine besondere Rolle für die deutsche Brotvielfalt.
Die Roggenvermahlung hat in den vergangenen fünf Jahren rund 100 Tsd. Tonnen verloren. Für die deutsche Brotkultur keine erfreuliche Entwicklung, spielt der Roggen doch eine besondere Rolle für die deutsche Brotvielfalt.
Als Startpunkt für ein neues Showroom-Konzept in Deutschland hat Franke Coffee Systems Berlin mit seiner lebendigen und vielfältigen Kaffeekultur gewählt. Am 12. September 2023 wurde hier ein neuer neue Standort im GSG-Hof Helmholtzstraße eröffnet.
Der Bundestag hat ein Energieeffizienzgesetz beschlossen, das klare Ziele festlegt. Es beinhaltet konkrete Maßnahmen für die öffentliche Hand wie für Unternehmen und die Ziele bis 2030 entsprechen den Vorgaben der Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie für Deutschland.
Ernährungsprofis und alle, die sich in aktuellen Ernährungsfragen neutral über die Fakten informieren wollen, haben jetzt eine neue Online-Anlaufstelle: Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat ab sofort einen „Ernährungsradar“ freigeschaltet.
Nachhaltigkeit bewegt die backende Branche und spielt auch auf der iba eine zentrale Rolle. Zahlreiche Aussteller und Vortragende präsentieren hierzu ihre Lösungen und Neuheiten.
Die BÄKO begibt sich auf der iba 2023 in Halle A3 auf eine Entdeckungstour durch Ideen- und Innovationswelten. Im ersten Teil unserer vierteiligen Messevorschau geht es um Rohstoffe und die BÄKO-Ideenbackstube.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 25. September bis 1. Oktober.
Fachkräftemangel ist ein aktuell viel diskutiertes Thema. Statt zu diskutieren, hat sich die Bäckerei Kraus aus Köln nun aber dazu entschlossen, eine Bildungsoffensive zu starten.
Die BÄKO Württemberg lud Mitglieder und Kunden Mitte September zur Hausmesse auf das Stuttgarter Messegelände ein – und die Resonanz des regionalen Bäcker- und Konditorenhandwerks fiel sehr positiv aus.
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk, kombinierter Kammer- und Landesentscheid Hessen für die Bäckereifachverkäufer und Bäckergesellen wurde in den Schulungsräumen der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest in Weiterstadt durchgeführt.
Die im süßen Handwerk sehr dynamische Bewegung der Schokoladen-Sommeliers wächst weiter und erhöht sich um 7 Personen auf nunmehr 83 Absolvent der Ausbildung in Weinheim.
Die neue „Bäckerinnung West“ wurde beim gemeinsamen Verbandstag des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks und des Bäckerinnungsverbands Westfalen-Lippe in Essen am 18. September mit überwältigender Mehrheit beschlossen.