
Neue Bäckerinnung Mittelbaden steht
Zum 1. Januar 2022 schließen sich die Bäckerinnungen Rastatt und Umgebung sowie Baden-Baden/Murgtal/Bühl zur neuen Bäckerinnung Mittelbaden zusammen und blicken mit 24 Mitgliedern gestärkt in die Zukunft.
Zum 1. Januar 2022 schließen sich die Bäckerinnungen Rastatt und Umgebung sowie Baden-Baden/Murgtal/Bühl zur neuen Bäckerinnung Mittelbaden zusammen und blicken mit 24 Mitgliedern gestärkt in die Zukunft.
Der 11. Meisterpreis der Stiftung KölnHandwerk von der Kreishandwerkerschaft Köln wurde in einem Festakt im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums an die Bäcker-Unternehmerin Carmen Heinke verliehen.
Im Rahmen der Gewerbeschau in Lathen veranstaltete Schmees Ladenbau im September einen „Open House Day“. Besucher konnten nicht nur die Produktionsabläufe und den Hightech-Maschinenpark des Ladenbauers besichtigen, sondern auch ein integratives Cafés erleben.
Am Erntedanktag startet die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Junge Menschen können so das Bäckerhandwerk kennenlernen und backen gleichzeitig für einen guten Zweck.
Zum 32. Mal wurde der „Zacharias“ vergeben: Drei Backbetriebe und eine Landesinnung stemmten diesmal die Trophäe bei der Preisverleihung, zu der CSM Ingredients in die Hamburger Elbphilharmonie eingeladen hatte.
„Heavy user“ – diesem Motto, gerade im Bereich Werbung für die Ausbildung, wird die Bäckerinnung München und Landsberg mit dem neuesten Spot für den Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei gerecht.
Für ihre kommende Ausgabe vom 5. bis 9.02.2022 geht die Intergastra, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie in Stuttgart, mit einem ausgeklügelten Hygiene- und Sicherheitskonzept an den Start.
Nach dem dritten Platz beim letzten Wettbewerb im Jahr 2019 siegte das deutschen Jungbäcker-Team jetzt bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft 2021.
Auf der Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen zog der Vorstand Bilanz: 2020 müsse als schlechtes Jahr verbucht werden, doch laufende Einsparungen, Tourenoptimierungen und nicht zuletzt gute Rücklagen schafften eine Situation, die hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lasse.
Die IN-Bäcker-Kampagne #Brotmomente steht vor einem Höhepunkt: Am 18. Oktober starten deutschlandweite Anzeigen und ein großes Gewinnspiel für die Kunden der deutschen Innungsbäcker!
Nicht verpassen! Hier finden sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 4. bis 10. Oktober.
Auf der Jahrestagung des Zentralverbands zeigte sich das Bäckerhandwerk geschlossen und mit klaren Zielsetzungen für die Zukunft. Mit dem Ziel, eine starke und zukunftsfähige Standesvertretung für die Mitglieder zu gewährleisten, arbeitet der ZV intensiv daran, die Rahmenbedingungen für das Bäckerhandwerk zu verbessern.