„Massenbrothaltung“-Kampagne gestoppt
Zentralverband und Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks haben sich mit dem Verband Deutscher Großbäckereien außergerichtlich dahingehend geeinigt, dass die bereits angelaufene Anzeigen- und
Zentralverband und Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks haben sich mit dem Verband Deutscher Großbäckereien außergerichtlich dahingehend geeinigt, dass die bereits angelaufene Anzeigen- und
Der Messestandort Leipzig bietet eine erstklassige und hochmoderne Infrastruktur und ermöglicht es, weitere Besucherpotenziale zu erschließen (z. B. in Niedersachsen). Mit dem Umzug der Nordback von Hannover
Der Juni ist traditionell der Monat mit den meisten Generalversammlungen der regionalen BÄKO-Genossenschaften. Im Folgenden eine Aufstellung der uns gemeldeten Termine für diesen Sommer – ohne Gewähr
Europas wichtigste Regionalfachmesse für Bäcker und Konditoren, die Südback in Stuttgart (21.–25. April), hat mit ihren Gastronomie-Konzepten u. a. einen Themenschwerpunkt gesetzt, der erneut die Fachbesucher
Von besonderem Vorteil ist, dass der „Kombikurs“ in eigener Verantwortung durch die Bundesfachschule konzipiert und abgewickelt wird und auch komplett dort stattfindet. „Dadurch ist gewährleistet, dass
Auf einer Pressekonferenz stellten Präsident Peter Becker und Haupt-GF Dr. Eberhard Groebel gemeinsam mit Schulleiter Klaus Köpf und Klaus-Dieter König (Institut für Technik der Betriebsführung) die
ZV-Präsident Peter Becker und Haupgeschäftsführer Dr. Eberhard Groebel haben gemeinsam mit Schulleiter Klaus Köpf das neue Angebot der Bundesfachschule des deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim vorgestellt.
Der Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks und der Zusatzversorgungskasse des Deutschen Bäckerhandwerks VVaG, Diplom-Volkswirt Gerd Pabst, ist am 31. Januar mit der Vollendung
Die Grundfrage der Untersuchung lautete: Wie sehen jugendliche Kunden, die mit McDonalds, Computer und Wohlstand großgeworden sind, die Bäckergeschäfte? Die Antworten fand man durch Gruppendiskussionen
Im vergangenen Jahr wurde in Dresden erstmals der mit 10.000 DM dotierte BÄKO-Innovationspreis vergeben. Aus der Hand des sächsischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Kurt Biedenkopf konnte die BÄKO München