Fachmessen der HoReCa-Branche in ganz Europa haben in den letzten Wochen gezeigt, wie wichtig Messen als Verkaufsinstrument für Unternehmen und Informations- und Netzwerkplattform für die Besucher sind.
Auch für die Intergastra 2022 hat die Messe Stuttgart die Weichen gestellt. Damit sie für alle Teilnehmenden sicher verläuft, haben die Organisatoren mit „Safe Expo“ ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt.
Abstandsregeln, Maskenpflicht und frische Luft
So sollen fünf Meter breite Gänge ausreichend Platz – und Abstand – für und beim Netzwerken und Verkosten bieten. Auf dem Gelände gilt zudem Maskenpflicht, allerdings darf zum Verkosten von Speisen und Getränken bei Einhaltung der Abstandsregeln die Maske kurzzeitige abgenommen werden. In punkto 3G/2G gelten während der Messe die dann aktuelle Corona-VO Baden-Württemberg sowie die Warnstufe im Landkreis Esslingen. Außerdem verfügt das Messegelände laut Organisatoren über ein Gebäudemanagement auf höchstem Niveau. Dies erlaube einen engmaschigen Luftaustausch mit einer kontinuierlichen Frischluftzufuhr in den Messehallen.
Mehr Infos: www.messe-stuttgart.de/safeexpo

Intergastra 2022 – ganz sicher!
Für ihre kommende Ausgabe vom 5. bis 9.02.2022 geht die Intergastra, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie in Stuttgart, mit einem ausgeklügelten Hygiene- und Sicherheitskonzept an den Start.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Personalmangel trotz Zuwachs
Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat die Gastronomie deutlich Personal verloren. Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019.
Okt
Neue Coronaarbeitsschutzverordnung in Kraft
Der Herbst ist da und damit die Angst vor einer erneuten Coronawelle. Damit Betriebe ihren Arbeitsschutz sicherstellen können, sollen diese ihre Maßnahmen flexibel an das Infektionsgeschehen anpassen. Dazu wurde nun die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung noch einmal angepasst.
Aug
Auswirkungen der aktuellen Krisensituation
Um die betrieblichen Belastungen und Herausforderungen der geopolitischen Krisensituation besser einschätzen zu können, führt der ZDH gemeinsam mit vielen Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks diese Umfrage durch.
Aug
Es geht um mehr!
Das Bäckerhandwerk im Rheinland und Westfalen-Lippe befindet sich in einer Situation, die so schwierig ist wie selten zuvor in seiner jahrhundertelangen Geschichte und möchte auf diese aufmerksam machen.
Jul
Innovationskraft des Mittelstands stärken
Deutschland braucht Unternehmertum, um die aktuelle Krise zu meistern und sich für künftige Herausforderungen zu wappnen. Das betonen die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Spitzenverbände in ihrem Mittelstandsbericht.
Jul
Zurück zu alten Gewohnheiten!?
Während der Pandemie haben viele Verbraucher neue Zahlungsmethoden ausprobiert. Nach zwei Jahren kehren einige nun zurück zu alten Gewohnheiten. Bargeld ist weiterhin unverzichtbar, das Bezahlen mit Karte und Smartphone wird aber immer beliebter