ZDH
Unternehmensnachrichten
Mai
Digitalkompetenz stärken
Durch eine neue Kooperation will der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Digitalkompetenz von Handwerksunternehmen stärken. Die Trainings finden unter dem Titel „Zukunft Handwerk I Coachings“ statt und sind kostenfrei.
Apr
Preis für Handwerksgeschichte
Der ZDH lobt für das Jahr 2024 erstmals einen Preis für Handwerksgeschichte aus. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni. Die Preisverleihung soll am 31. Januar im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin stattfinden.
Mrz
Handwerker ohne Grenzen
Das ursprünglich deutsch-französische Pilotprojekt „Handwerker ohne Grenzen“ zur Entwicklungszusammenarbeit im Handwerk ging im März 2023 mit weiteren Partnern in Polen und Italien in die zweite Projektphase.
Mrz
ZDH startet Karriere-Portal
www.karrieremitzukunft.de bietet ab sofort die Möglichkeit zur Stellensuche für offene Jobs in den Handwerksorganisationen Deutschlands.
Feb
Vielfalt und Stärken des Handwerks
Handwerk ist vielfältig, erfüllend, steckt voller Perspektiven und Chancen – und es wird für die Zukunft gebraucht. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in diesem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen.
Jan
Herausragender Einsatz
Nach neun Jahren an der Spitze des Deutschen Handwerks ist Hans Peter Wollseifer am 25. Januar 2023 mit einem Festakt in Berlin feierlich verabschiedet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte sein herausragendes Engagement.
Jan
Karrierechancen sichtbar machen
Nach einer aktuellen Betriebsbefragung des ZDH hat fast jeder zweite ausbildungsbereite Handwerksbetrieb seine offenen Ausbildungsplätze in Jahr 2022 nicht besetzen können. Besonders schwer tun sich dabei Kleinstbetriebe.
Dez
Neuer Handwerkspräsident gewählt
Das Handwerk hat am Donnerstag auf dem Deutschen Handwerkstag in Augsburg mit überwältigender Mehrheit Jörg Dittrich zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Er folgt auf Hans Peter Wollseifer, der dem Spitzenverband neun Jahre als Präsident vorgestanden hat.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
Neues Format aus beiden Welten
Mit „Zukunft Handwerk“ bringt die GHM als der Messeveranstalter des deutschen Handwerks künftig einmal im Jahr Meister/innen und Macher/innen zusammen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten. Der Ticketverkauf ist gestartet.
Okt
Handwerk unternehmen!
Der ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk legt mit seinem neuen Impulspapier „Handwerk unternehmen!“ eine Potenzialanalyse zur dringend erforderlichen Erschließung von Studierenden und Hochschulabsolventen vor.
Okt
Profis im Ruhestand unterstützen Azubis
Profis im Ruhestand unterstützen Azubis auf dem Weg zum Ausbildungserfolg im Mentorenprogramm VerA – dazu gibt es jetzt eine Fachtagung.
Aug
Auswirkungen der aktuellen Krisensituation
Um die betrieblichen Belastungen und Herausforderungen der geopolitischen Krisensituation besser einschätzen zu können, führt der ZDH gemeinsam mit vielen Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks diese Umfrage durch.