Innung
Unternehmensnachrichten
Sep
Bäcker holen Kunden ins Boot
Bäcker der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord e.V. starten jetzt eine Unterschriftenaktion: „7% muss bleiben – Der Cafébesuch darf für die Kunden nicht teurer werden!“
Aug
Jubiläumstüten zum Geburtstag
Auf eine 625-jährige Tradition blickt die Bäckerinnung Schwalm-Eder zurück und feiert in diesem Jahr mit ihren Betrieben, Gästen und Kunden ein außergewöhnliches Jubiläum.
Jul
Verdingen in der backenden Zunft
Die Zeugnisvergabe steht unmittelbar bevor – und das backende Handwerk freut sich auf motivierte Schulabgänger. Für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf sind, bietet die Bäckerinnung Berlin eine Vielzahl spannender Möglichkeiten.
Mai
Tag des deutschen Brotes Zentralverband
Bäcker feiern in Koblenz
Den Tag des Deutschen Brotes haben über 100 Bäcker des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks (VRB) sowie des Bäckerinnungsverbands (BIV) Westfalen-Lippe bereits ein Tag früher, am 4. Mai, auf dem Koblenzer Zentralplatz gefeiert.
Mai
Vorfreude aufs Verteilen
Zum Tag des Deutschen Brotes verteilen Berliner Bäcker Kostproben ihrer leckersten Brote und bieten den Passanten damit einen kleinen Einblick in die erstaunliche Vielfalt deutscher Brotspezialitäten.
Mai
Ausblick auf den großen Tag
Mittlerweile ist der „Tag des Deutschen Brotes“ zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden. Gefeiert wird er am 5. Mai. Einen Ausblick zu Veranstaltungen und Aktionen finden Sie hier.
Apr
Der „Alte“ ist der „Neue“
Neuwahl der Vorstandschaft war der wichtigste Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Allgäu. Sie endete mit einem interessanten Ergebnis: Der frühere Obermeister übernimmt das Amt wieder.
Apr
Maimarkt mit Highlights
Die Bäckerinnung Mannheim Stadt und Land bietet auf dem Mannheimer Maimarkt ein täglich wechselndes Programm mit vielen Highlights.
Apr
„Wir feiern das deutsche Brot“
Mittlerweile ist der „Tag des Deutschen Brotes“ zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden. Bäckerinnungsverband (BI) Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks (VRB) feiern ihn in Koblenz bereits am 4. Mai 2023.
Apr
Rauschende Ballnacht
Die Bäckerinnung Pfalz-Rheinhessen pflegt eine selten gewordene Tradition: Schon zum 48. Mal lädt sie zum „Bäckerball“ ein.
Mrz
Erstmals gemeinsam
Der Bäckerinnungsverband Südwest hat in Mannheim auf seiner ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung die Weichen für die Zukunft gestellt und dazu auch einen neuen Vorstand gewählt.
Jan
„Bischöfinnen-Brot“ für den guten Zweck
Bischöfin Kirsten Fehrs und OM Katharina Daube übergaben gemeinsam mit dem Vorstand der Bäckerinnung Hamburg einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Jan Henrik Hellwege, Geschäftsführer der Hamburger Tafel, .
Jan
Brotkönig/in – neues Gesicht gesucht
Der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks suchen ein/eine Botschafter/in für unser Bäckerhandwerk für die nächsten drei Jahre.
Jan
Mit den besten Wünschen
Der Jahresbeginn ist immer die Zeit der guten Wünsche und so führte auch der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks eine lieb gewonnene Tradition fort: die Überreichung der Neujahrsbrezel.
Dez
Fusion zum neuen Jahr
Die Bäckerinnung München und Landsberg fusioniert mit der Bäckerinnung Erding zum 1. Januar 2023, um noch besser für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Dez
Handwerk zeigt Herz
Eine schöne und lieb gewordene Tradition hat auch dieses Jahr wieder Einzug in sozialen Einrichtungen im Gebiet der Bäckerinnung München und Landsberg gefunden. Obermeister Heinrich Traublinger überbrachte die Spende von 50 Stollen persönlich.
Dez
Handwerksbäcker in Sorge um ihre Zukunft
Die zweite Bürgermeisterin der Hansestadt Hamburg, Katharina Fegebank (Grüne), hat gemeinsam mit dem Vorstand der Bäckerinnung Hamburg in der Bäckerei Rohlfs in Rahlstedt getagt, um sich über die Situation im Bäckereihandwerk zu informieren.
Dez
Sicherheit und Stabilität
Nach intensiven Verhandlungen hat das Bäckerhandwerk in NRW und den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier in der dritten Verhandlungsrunde einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft NGG abgeschlossen.
Dez
Bernd Siebers wird Ehrenobermeister
Im Zuge der Mitgliederversammlung der Bäckerinnung Rhein-Ruhr wurde Bernd Siebers zum Ehrenobermeister der Bäckerinnung Rhein-Ruhr ernannt.
Nov
19. Tütenaktion gegen Gewalt
Eine Aktion gegen häusliche Gewalt: Zum 19. Mal hatte LIM Maren Andresen in Verbund mit dem Netzwerk gegen häusliche Gewalt und Pro Familia zur Auftaktveranstaltung einer landesweiten Aktionswoche in die Bäckerei & Konditorei Frähmcke nach Itzehoe eingeladen.
Nov
Aktionen, die helfen
Die Bäcker an Rhein und Ruhr haben durch die Innungen, die Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis und die Bäckerinnung Rhein-Ruhr ein deutliches Signal gesetzt.
Nov
„Energiepolitik hilft dem Handwerk nicht“
Auf Einladung des Konditors Dietl trafen sich u.a. die Vertreter der BI Straubing-Bogen und des LIV Bayern mit dem Bundestagabgeordneten Alois Reiner und dem Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier, um die Schwierigkeiten aufgrund der Energiekrise zu besprechen.
Nov
5.000 Berliner für die Ampel
Die aktuelle Strom- und Gaspreis-Krise betrifft besonders das Bäckerhandwerk: Um die Politik wachzurütteln, veranstalten die Bäckerinnungen Rhein-Ruhr und Köln/Rhein-Erft, gemeinsam mit den Handwerksbäckern Düsseldorf am 16. November eine öffentlichkeitswirksame Aktion:
Nov
Bäcker teilen „Bischöfinnen-Brot“
Immer mehr Menschen in Hamburg leben am Existenzminimum und werden nicht einmal mehr satt. Jetzt helfen die Innungsbäcker der Hansestadt mit Brot aus Hamburg, um die Not der Ärmsten zu lindern. Gemeinsam mit Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Bäckerinnung Hamburg jetzt das „Bischöfinnen-Brot“ entwickelt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.
Okt
Betriebe auf dem Prüfstand
Auf der Obermeistertagung der bayerischen Bäcker in Langenzenn war die aktuelle Energiekrise ein großes Thema. Aber auch sämtliche weiteren Herausforderungen wurden angesprochen.
Okt
Nach guter, alter Tradition
Nach guter, alter Tradition fand in diesem Jahr – erstmals nach Corona wieder –, dafür aber zum 15. Mal, der Erntedankgottesdienst der Bäckerinnung Saarland in der barocken Basilika St. Johann in Saarbrücken statt.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Innung
Lokal handeln, weltweit wirken
Mit großem Hallo ist die Aktion „5000 Brote – Jugendliche backen Brot für die Welt“ in der Lehrbackstube der Akademie des Bäckerhandwerks Dresden eröffnet worden.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Sep
„Filmreife“ Brotprüfung in München
Sehr gute Brote – und das schon seit fünf Jahrzehnten. Auch bei der aktuellen Brotprüfung der Bäcker-Innung München und Landsberg gab es top Ergebnisse.
Sep
Innung Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Gemeinsamer Weg vorgezeichnet
Der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe haben auf einem ersten gemeinsamen Unternehmertag den Willen zu einer künftig noch engeren Zusammenarbeit bekräftigt.
Sep
Brottütenaktion für Bürokratieabbau
Beim Thema Bürokratieabbau sind die entscheidenden Schritte – auch in der Landespolitik – laut Bäckerinnungsverband (BIV) Niedersachsen/Bremen bislang ausgeblieben. Nach Berechnungen des BIV Niedersachen/Bremen sind die bürokratischen Auflagen in den vergangenen Jahren noch weiter gestiegen.
Sep
Licht aus und Zeichen setzen
Mit diesem Plakat macht der BKV Nord auf die Aktion und die aktuellen Bedenken aufmerksam.
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Aug
„Betrüger kommen nicht in die Tüte“
Im Kampf gegen „Callcenter-Betrüger“ wurde mit den Bäckerinnungen Memmingen-Mindelheim, Ostallgäu und Allgäu (Zusammenschluss der früheren Innungen Kempten-Oberallgäu und Lindau) unter dem Motto „Betrüger kommen mir nicht in die Tüte“ eine neue Präventionskampagne gestartet.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Jul
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Die Bäckerinnung Rhein-Ruhr hatte Ende Juni ins Walsumer Brauhaus Urfels nach Duisburg zur Lossprechungsfeier geladen – hier wurden auch die Innungsbesten geehrt.
Jul
Zentralverband Energieberatung
Einheit des Bäckerhandwerks
Mehr als vier Dutzend Vertreter des sächsischen Bäckerhandwerks und ihre Gäste waren am ersten Juli-Sonntag in das im Jahre 2019 eröffnete Leipziger Hotel „Felix“ zur 32. Jahresmitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen gekommen.
Jun
Innungsbäcker finden zusammen
Die Bäckerinnung Rhein-Ruhr fand sich am Baldeneysee zusammen. Hier verabschiedete man Obermeister (OM) und ehemalige Landesinnungsmeister (LIM) Bernd Siebers und sein Stellvertreter Rainer Kapust und begrüßte die beiden neuen OM Johannes Dackweiler und Jan Patrick Behmer.
Jun
Praxisnahe Erfahrungen sammeln
Ökolandbau und ökologische Lebensmittelverarbeitung war Teil eines neuen Unterrichtsmoduls samt Exkursion im Meisterkurs M193 der Akademie in Lochham.
Jun
Feste Größe für Aus- und Weiterbildung
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Weiterstadt feiert Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte rund um Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
Jun
Backen für den Weltruhm
Es ist die 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“, die am 9. und 10. Juni 2022 in den Backstuben der Bäckerinnung Berlin stattfindet. Im 750. Jahr des ältesten Berliner Handwerksverbands treten acht internationale Teams zur Junioren-WM gegeneinander an.
Mai
Speedtasting mit Brot
Wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit ein gutes Brot verlangt, das vermittelte die Bäckerinnung Mannheim jüngst bei einem „Speedtasting" anlässlich des Tag des Deutschen Brotes.
Mai
„Personal“ bleibt das Sorgenkind
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks veröffentlicht die aktuellen Strukturzahlen für 2021 – mit einem Umsatz, der Hoffnung macht, aber auch einem erneuten Rückgang an Auszubildenden. Der Mitarbeitermangel insgesamt macht den Innungsbäckern Sorge.
Mai
Junges Engagement
Bäckerei-Azubis der Adolf-Reichwein-Schule Limburg kreierten ihr eigenes „Peace-Brot" und spendeten den Erlös an die Ukraine-Hilfe der Max Stillger Stiftung.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Mai
Hamburg feiert Brotkultur
Bereits am 17. Mai feierten die Hamburger Innungsbäcker die deutsche Brotkultur und speziell ihre regionalen Spezialitäten mit einer attraktiven Präsentation im „Quarree Wandsbek“.
Mai
Starker Einsatz für Geflüchtete
Die Bäckerinnung Berlin vermittelt nicht nur arbeitssuchende Ukrainer an Mitgliedsunternehmen, sondern hat auch eine für die Backbranche nützliche Stichwortliste in Deutsch und Ukrainisch erstellt.
Mai
Tag des deutschen Brotes Innung
Rheinland feiert sein Brot
Über 100 Bäcker aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben am 16. Mai in Düsseldorf das deutsche Brot gefeiert und Passanten mit frischen Kostproben erfreut.
Mai
Tag des deutschen Brotes Zentralverband
Vielfalt verbindet Deutschlands Bäcker
Zur Feier des "Tags des Deutschen Brotes" kamen in diesem Jahr am 18. Mai wieder rund 250 Gäste zu einer zentralen Festveranstaltung in Berlin zusammen.
Mai
Gipfeldiplomatie mit dem Kanzler
Im Namen aller Innungsbäcker überreichte Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Bundeskanzler Olaf Scholz einen Brotkorb und sprach mit ihm über die aktuelle Situation des Bäckerhandwerks.
Mai
Es liegt was in der Luft…
…und das sind zum Glück nicht nur Allergie erregende Pollen, wie die Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis mit einem Augenzwinkern verkündet.
Mai
Innung Tag des deutschen Brotes
Vielfalt ehren
Die Bäckerinnung Dresden plant eine Brotkorb-Übergabe im Rathaus: Der symbolische Gruß an Dirk Hilbert, Oberbürgermeister, wird überreicht durch OM Rico Uhlig. Danach überraschen die Dresdner Bäcker ihre Kunden mit einer Aktion rund um den Pirnaischen Platz.
Mai
Bundesverdienstkreuz für Heribert Kamm
Seit 50 Jahren engagiert sich Bäckermeister Heribert Kamm aus Hagen in vielen ehrenamtlichen Funktionen. Dafür erhielt er nun das Bundesverdienstkreuz.
Mai
Vorfreude ist die schönste Freude
… deswegen feiert die Bäckerinnung Hamburg bereits am Vortag mit tollen Aktionen in den „Tag des Deutschen Brotes“ hinein. Am Dienstag, 17. Mai, lädt die Innung von 10 bis 20 Uhr ins Quarree Wandsbek auf die Aktionsfläche.
Mai
Junge Power gefragt
Der LIV der Konditoren Baden-Württemberg lädt zum „Youngster Day 2022" Ende Juli. Das Workshop-Wochenende wartet mit Hochkarätern aus der Branche auf, u.a. ist Joachim Habiger dabei.
Apr
Mit der Polizei kooperieren
Im Kampf gegen Telefonbetrüger greift die Polizei Hamburg zu neuen Mitteln, um mögliche Opfer gegen die Maschen der Abzocker zu wappnen: Sie arbeitet mit der Bäckerinnung Hamburg zusammen und die Brötchentüten warnen vor Telefonbetrug.
Apr
Inmitten der Zeitenwende
Der Verbandstag des Landesinnungsverbands für das bayerische Bäckerhandwerk hatte sich mit ernsten Themen zu beschäftigen, was sich auch in der Rede des wiedergewählten Landesinnungsmeisters Heinrich Traublinger widerspiegelte.
Mrz
500 kg Butterkekse ins Kriegsgebiet
Hilfe geht durch den Magen: Mitarbeiter der Bäckerei Wendl aus Markkleeberg helfen mit den hochkalorischen Keksen Flüchtlingen aus der Ukraine.
Mrz
Backen verbindet
Deutschland und Israel arbeiten in Sachen Berufsbildung eng miteinander. Jüngst öffneten Obermeister und Ehrenobermeister der Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis ihre Backstuben für israelische Azubis.
Feb
Jetzt für „MeisterWerkNRW” bewerben!
Nicht alleine das Produkt, sondern das Handwerk und die Menschen hinter dem Produkt stehen im Vordergrund bei der Auszeichnung „MeisterWerkNRW: Nähe • Verantwortung • Qualität – Das Lebensmittelhandwerk".
Jan
Glorreiche Bilanz
Mit einem Gewinnspiel schlugen die Deutschen Innungsbäcker ein neues Kapitel der Brotmomente-Kampagne auf. Die feierlichen Übergaben der beiden Hauptgewinne setzten nun den glanzvollen Schlusspunkt.
Okt
Aktion gegen Gewalt
Gewalt kommt nicht in die Tüte: Hilfsangebote auf Brötchentüten machen auf körperliche und sexuelle Übergriffe gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und fördern Zivilcourage.
Okt
Bühne für Nachwuchs
„Heavy user" - diesem Motto, gerade im Bereich Werbung für die Ausbildung, wird die Bäckerinnung München und Landsberg mit dem neuesten Spot für den Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei gerecht.
Sep
Ehrenkrug für Ehrenobermeister
Ehrenobermeister Norbert Magin, der vor 50 Jahren seinen Meistertitel erlangt hat, wurde jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlungen der Bäckerinnung Mannheim Stadt und Land und der sozialen Unterstützungskasse der Bäckerinnung Mannheim auf besondere Weise geehrt.
Jul
Spendenaktion zur Flutkatastrophe
Aufgrund der katastrophalen Situation in den überfluteten Gebieten im Westen Deutschlands startet der Zentralverband eine Spendenaktion.
Jun
Auszeichnung & Feedback erhalten
Der Qualitätsprüfer Karl-Ernst Schmalz hatte eine Menge zu tun. Insgesamt 70 Sorten Brot und vier Sorten Brötchen hatte er zu prüfen, bei der Brot- und Brötchenprüfung in der 1. Mannheimer Kochschule.
Jun
Eine Aktion – einfach und genial zugleich
Das Projekt „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ findet auch in diesem Jahr statt. Bei der Aktion geben Bäckereien den jungen Konfirmanden Einblicke in die backende Praxis.
Mai
Qualität der Meisterprüfungen gesichert
Durch die Verabschiedung des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung durch den Deutschen Bundestag bleibt die hohe Qualität der Meisterprüfungen gesichert, weitere Änderung anderer handwerksrechtlicher Vorschriften gibt es auch.
Mrz
Hippe Suche nach Nachwuchs
Um auch während der Corona-Pandemie weiterhin die Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen, hat die Bäckerinnung München und Landsberg neben digitalen Ausbildungsmessen einen Spot drehen lassen.
Dez
Weihnachtsstollen im Schuhkarton
Bäckereien und Konditoren aus ganz Deutschland wollen im kommenden Jahr die beliebte Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse unterstützen.
Nov
Garant für das (Vor-)Weihnachtsgefühl
95% der geprüften Stollenspezialitäten aus den Bäckerinnungen Innungen Soest-Lippstadt und Hellweg-Lippe schnitten in diesem Jahr mit „sehr gut“ oder „gut“ ab.
Nov
Gleichbehandlung gefordert
Die versprochenen 10 Mrd. Euro Novemberhilfen sollen das Bäckerhandwerk, die von der Schließung betroffenen Bäckereicafés, ausschließen. Roland Ermer fordert Gleichbehandlung der Bäckergastronomie bei den Novemberhilfen.
Okt
Auf der Suche nach dem besten Stollen
Überall im Land werden Qualitätsprüfungen für Stollen angeboten. Nei ist, dass jetzt auch die Möglichkeit besteht, diese zur Bewertung nach Weinheim zu senden.
Okt
NRW kürt Nachwuchs
Der Landesinnungsverbandes Westfalen-Lippe und die Erste Deutsche Bäckerfachschule freuen sich, die Sieger im Wettbewerb um die Krone des Bäckernachwuchses in NRW bekanntzugeben.
Okt
Innung mit neuem Obermeister
Die Bäckerinnung München und Landsberg hat jüngst einen neuen Obermeister in das Amt berufen.
Sep
Nachwuchs geehrt
Die Bäckerinnung München und Landsberg ehrte jüngst die Wettbewerbsbeste des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Kammerebene im Ausbildungsberuf Bäcker.
Sep
Obermeister im Amt bestätigt
Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung wurde Rico Uhlig als Obermeister der Bäckerinnung Dresden in seinem Amt bestätigt, Andreas Wippler ist sein Stellvertreter.
Jul
Ehre, wem Ehre gebührt
Roland Ermer, Präsident des Sächsischen Handwerkstages und LOM des Sächsischen Landesinnungsverbands Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen erhielt in Dresden die Sächsische Verfassungsmedaille für seine langjährigen Verdienste im sächsischen Handwerk, vor allem bei der Förderung des Nachwuchses im Handwerk.
Mai
Verlängerung für das Kassengesetz
Jeder Cent in den Kassen dient aktuell vielen dieser Betriebe dem Erhalt der Existenz. Trotzdem stünden in diesem Jahr hohe finanzielle Belastungen aus dem Kassengesetz zur Nachrüstung der Kassensysteme an.
Mai
Bäcker stehen mit dem Rücken zur Wand
Mit Erleichterung nimmt das niedersächsische Bäckerhandwerk die Ankündigung der Politik zur Kenntnis, gastronomische Betriebe in einem Stufenplan zeitnah wieder zu öffnen.
Apr
Brotprüfungen starten durch
Der in den 1950er Jahren gegründete Brotprüf- und Beratungsdienst des Bäckerhandwerks, heute unter dem Dach des Deutschen Brotinstituts, hatte seine Tätigkeit aufgrund der Kontaktsperre vorübergehend eingestellt. Nun geht es weiter!
Apr
Taxi als Brötchenbote
Schwierige Zeiten fordern kreative Lösungen. So lassen Düsseldorfer Innungsbäcker jetzt ihre Kunden per Taxifahrer mit Backwaren beliefern.
Apr
„Jammern wäre fehl am Platz“
Die Landbäckerei Josef Baader mit ihren acht Standorten in Bodenseenähe bewahrt sich mit einem Bündel an Maßnahmen wie u.a. neuen Online-Bestellmöglichkeiten die Zuversicht, dass es bald wieder aufwärts geht – gemeinsam mit BÄKO-Genossenschaft und Innungen.
Mrz
Existenzbedrohende Lage
Das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern ist vom „Touristenverbot“ stark getroffen. Die Staatliche Unterstützung reicht nicht aus, gibt der LIV Mecklenburg-Vorpommern bekannt.
Mrz
ADB Weinheim & Lochham geschlossen
Zum Schutz von Seminargästen und Mitarbeitern stellt die ADB Weinheim den Geschäftsbetrieb ab sofort und bis zum 18. April 2020 ein. Auch Lochham bleibt geschlossen: Die Bayerische Staatsregierung verfügte alle Schularten bis zum 19. April 2020 zu schließen.
Feb
Kreativer Innungsprotest
Die Bäckerinnung Memmingen-Mindelheim hat dem Bürgerbeauftragten der bayerischen Staatsregierung einen Papierberg aus Kassenbons gegeben, um gegen die Bonpflicht zu protestieren.
Dez
Hervorragende Stollenqualität
Stollenprüfung der Innungen Soest-Lippstadt und Hellweg-Lippe: 47 Christstollen wurden einer Qualitätsprüfung unterzogen – mit gutem Ergebnis.
Nov
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Ob Seminar für gestandene Bäcker oder Meisterkurs für Gesellen: die Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2020 vorgestellt.
Okt
Impressionen der Südback
Die Südback war DER Messehöhepunkt des Jahres für das backende Handwerk! Sehen Sie hier einige der schönsten Glanzpunkte fotografisch festgehalten vom BÄKO-magazin.
Okt
NRW-Nachwuchs ausgezeichnet
In der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe haben sich die besten Nachwuchskräfte Nordrhein-Westfalens gemessen, um die Landessieger zu küren.
Okt
Der beste Nachwuchs ist weiblich
Für den Nachwuchslandeswettbewerb des LIV Schleswig-Holstein haben sich nur Frauen qualifiziert – Gewinnerin ist die Fachverkäuferin Nathalie Rehbein.
Okt
Messestand vom Zentralverband mieten
Bei der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks können Innungsmitglieder einen mobilen Messestand mieten.
Sep
Jahrestagung mit hochkarätigem Gast
Die Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks wird nicht nur aufgrund der Präsidiumswahlen mit Spannung erwartet: Mit dem früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck tritt ein prominenter und meinungsstarker Gastredner auf.
Sep
Bäckerinnung bei der Allgäuer Festwoche
An der diesjährigen Sonderschau der Kreishandwerkerschaft Kempten auf der 70. Allgäuer Festwoche hat auch die Bäckerinnung Allgäu teilgenommen.
Aug
Mehr Lohn für Hessens Bäcker
Der BIV Hessen und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gasttätten haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,7% geeinigt - diese gilt auch rückwirkend.
Jul
Kleine Bäcker ganz groß
Ihre Projektwoche vor den großen Ferien nutzte die Volksschule Lochham um mit den Kindern der Grundschule dem Geheimnis von Brezen, Zöpfen und Co. in der Akademie für das bayrische Bäckerhandwerk auf den Grund zu gehen.