Innung
Unternehmensnachrichten
Aug
„Betrüger kommen nicht in die Tüte“
Im Kampf gegen „Callcenter-Betrüger“ wurde mit den Bäckerinnungen Memmingen-Mindelheim, Ostallgäu und Allgäu (Zusammenschluss der früheren Innungen Kempten-Oberallgäu und Lindau) unter dem Motto „Betrüger kommen mir nicht in die Tüte“ eine neue Präventionskampagne gestartet.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Jul
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Die Bäckerinnung Rhein-Ruhr hatte Ende Juni ins Walsumer Brauhaus Urfels nach Duisburg zur Lossprechungsfeier geladen – hier wurden auch die Innungsbesten geehrt.
Jul
Einheit des Bäckerhandwerks
Mehr als vier Dutzend Vertreter des sächsischen Bäckerhandwerks und ihre Gäste waren am ersten Juli-Sonntag in das im Jahre 2019 eröffnete Leipziger Hotel „Felix“ zur 32. Jahresmitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen gekommen.
Jun
Innungsbäcker finden zusammen
Die Bäckerinnung Rhein-Ruhr fand sich am Baldeneysee zusammen. Hier verabschiedete man Obermeister (OM) und ehemalige Landesinnungsmeister (LIM) Bernd Siebers und sein Stellvertreter Rainer Kapust und begrüßte die beiden neuen OM Johannes Dackweiler und Jan Patrick Behmer.
Jun
Praxisnahe Erfahrungen sammeln
Ökolandbau und ökologische Lebensmittelverarbeitung war Teil eines neuen Unterrichtsmoduls samt Exkursion im Meisterkurs M193 der Akademie in Lochham.
Jun
Feste Größe für Aus- und Weiterbildung
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Weiterstadt feiert Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte rund um Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
Jun
Wettbewerb Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Backen für den Weltruhm
Es ist die 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“, die am 9. und 10. Juni 2022 in den Backstuben der Bäckerinnung Berlin stattfindet. Im 750. Jahr des ältesten Berliner Handwerksverbands treten acht internationale Teams zur Junioren-WM gegeneinander an.
Mai
Speedtasting mit Brot
Wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit ein gutes Brot verlangt, das vermittelte die Bäckerinnung Mannheim jüngst bei einem „Speedtasting" anlässlich des Tag des Deutschen Brotes.
Mai
„Personal“ bleibt das Sorgenkind
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks veröffentlicht die aktuellen Strukturzahlen für 2021 – mit einem Umsatz, der Hoffnung macht, aber auch einem erneuten Rückgang an Auszubildenden. Der Mitarbeitermangel insgesamt macht den Innungsbäckern Sorge.
Mai
Junges Engagement
Bäckerei-Azubis der Adolf-Reichwein-Schule Limburg kreierten ihr eigenes „Peace-Brot" und spendeten den Erlös an die Ukraine-Hilfe der Max Stillger Stiftung.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Mai
Hamburg feiert Brotkultur
Bereits am 17. Mai feierten die Hamburger Innungsbäcker die deutsche Brotkultur und speziell ihre regionalen Spezialitäten mit einer attraktiven Präsentation im „Quarree Wandsbek“.
Mai
Starker Einsatz für Geflüchtete
Die Bäckerinnung Berlin vermittelt nicht nur arbeitssuchende Ukrainer an Mitgliedsunternehmen, sondern hat auch eine für die Backbranche nützliche Stichwortliste in Deutsch und Ukrainisch erstellt.
Mai
Imagekampagne Tag des deutschen Brotes
Rheinland feiert sein Brot
Über 100 Bäcker aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben am 16. Mai in Düsseldorf das deutsche Brot gefeiert und Passanten mit frischen Kostproben erfreut.
Mai
Vielfalt verbindet Deutschlands Bäcker
Zur Feier des "Tags des Deutschen Brotes" kamen in diesem Jahr am 18. Mai wieder rund 250 Gäste zu einer zentralen Festveranstaltung in Berlin zusammen.
Mai
Gipfeldiplomatie mit dem Kanzler
Im Namen aller Innungsbäcker überreichte Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Bundeskanzler Olaf Scholz einen Brotkorb und sprach mit ihm über die aktuelle Situation des Bäckerhandwerks.
Mai
Es liegt was in der Luft…
…und das sind zum Glück nicht nur Allergie erregende Pollen, wie die Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis mit einem Augenzwinkern verkündet.
Mai
Innung Tag des deutschen Brotes
Vielfalt ehren
Die Bäckerinnung Dresden plant eine Brotkorb-Übergabe im Rathaus: Der symbolische Gruß an Dirk Hilbert, Oberbürgermeister, wird überreicht durch OM Rico Uhlig. Danach überraschen die Dresdner Bäcker ihre Kunden mit einer Aktion rund um den Pirnaischen Platz.
Mai
Bundesverdienstkreuz für Heribert Kamm
Seit 50 Jahren engagiert sich Bäckermeister Heribert Kamm aus Hagen in vielen ehrenamtlichen Funktionen. Dafür erhielt er nun das Bundesverdienstkreuz.
Mai
Vorfreude ist die schönste Freude
… deswegen feiert die Bäckerinnung Hamburg bereits am Vortag mit tollen Aktionen in den „Tag des Deutschen Brotes“ hinein. Am Dienstag, 17. Mai, lädt die Innung von 10 bis 20 Uhr ins Quarree Wandsbek auf die Aktionsfläche.
Mai
Junge Power gefragt
Der LIV der Konditoren Baden-Württemberg lädt zum „Youngster Day 2022" Ende Juli. Das Workshop-Wochenende wartet mit Hochkarätern aus der Branche auf, u.a. ist Joachim Habiger dabei.
Apr
Mit der Polizei kooperieren
Im Kampf gegen Telefonbetrüger greift die Polizei Hamburg zu neuen Mitteln, um mögliche Opfer gegen die Maschen der Abzocker zu wappnen: Sie arbeitet mit der Bäckerinnung Hamburg zusammen und die Brötchentüten warnen vor Telefonbetrug.
Apr
Inmitten der Zeitenwende
Der Verbandstag des Landesinnungsverbands für das bayerische Bäckerhandwerk hatte sich mit ernsten Themen zu beschäftigen, was sich auch in der Rede des wiedergewählten Landesinnungsmeisters Heinrich Traublinger widerspiegelte.
Mrz
500 kg Butterkekse ins Kriegsgebiet
Hilfe geht durch den Magen: Mitarbeiter der Bäckerei Wendl aus Markkleeberg helfen mit den hochkalorischen Keksen Flüchtlingen aus der Ukraine.
Mrz
Backen verbindet
Deutschland und Israel arbeiten in Sachen Berufsbildung eng miteinander. Jüngst öffneten Obermeister und Ehrenobermeister der Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis ihre Backstuben für israelische Azubis.
Feb
Jetzt für „MeisterWerkNRW” bewerben!
Nicht alleine das Produkt, sondern das Handwerk und die Menschen hinter dem Produkt stehen im Vordergrund bei der Auszeichnung „MeisterWerkNRW: Nähe • Verantwortung • Qualität – Das Lebensmittelhandwerk".
Jan
Glorreiche Bilanz
Mit einem Gewinnspiel schlugen die Deutschen Innungsbäcker ein neues Kapitel der Brotmomente-Kampagne auf. Die feierlichen Übergaben der beiden Hauptgewinne setzten nun den glanzvollen Schlusspunkt.
Okt
Aktion gegen Gewalt
Gewalt kommt nicht in die Tüte: Hilfsangebote auf Brötchentüten machen auf körperliche und sexuelle Übergriffe gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und fördern Zivilcourage.
Okt
Bühne für Nachwuchs
„Heavy user" - diesem Motto, gerade im Bereich Werbung für die Ausbildung, wird die Bäckerinnung München und Landsberg mit dem neuesten Spot für den Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei gerecht.
Sep
Ehrenkrug für Ehrenobermeister
Ehrenobermeister Norbert Magin, der vor 50 Jahren seinen Meistertitel erlangt hat, wurde jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlungen der Bäckerinnung Mannheim Stadt und Land und der sozialen Unterstützungskasse der Bäckerinnung Mannheim auf besondere Weise geehrt.
Jul
Spendenaktion zur Flutkatastrophe
Aufgrund der katastrophalen Situation in den überfluteten Gebieten im Westen Deutschlands startet der Zentralverband eine Spendenaktion.
Jun
Auszeichnung & Feedback erhalten
Der Qualitätsprüfer Karl-Ernst Schmalz hatte eine Menge zu tun. Insgesamt 70 Sorten Brot und vier Sorten Brötchen hatte er zu prüfen, bei der Brot- und Brötchenprüfung in der 1. Mannheimer Kochschule.
Jun
Eine Aktion – einfach und genial zugleich
Das Projekt „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ findet auch in diesem Jahr statt. Bei der Aktion geben Bäckereien den jungen Konfirmanden Einblicke in die backende Praxis.
Mai
Qualität der Meisterprüfungen gesichert
Durch die Verabschiedung des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung durch den Deutschen Bundestag bleibt die hohe Qualität der Meisterprüfungen gesichert, weitere Änderung anderer handwerksrechtlicher Vorschriften gibt es auch.
Mrz
Hippe Suche nach Nachwuchs
Um auch während der Corona-Pandemie weiterhin die Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen, hat die Bäckerinnung München und Landsberg neben digitalen Ausbildungsmessen einen Spot drehen lassen.
Dez
Weihnachtsstollen im Schuhkarton
Bäckereien und Konditoren aus ganz Deutschland wollen im kommenden Jahr die beliebte Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse unterstützen.
Nov
Garant für das (Vor-)Weihnachtsgefühl
95% der geprüften Stollenspezialitäten aus den Bäckerinnungen Innungen Soest-Lippstadt und Hellweg-Lippe schnitten in diesem Jahr mit „sehr gut“ oder „gut“ ab.
Nov
Gleichbehandlung gefordert
Die versprochenen 10 Mrd. Euro Novemberhilfen sollen das Bäckerhandwerk, die von der Schließung betroffenen Bäckereicafés, ausschließen. Roland Ermer fordert Gleichbehandlung der Bäckergastronomie bei den Novemberhilfen.
Okt
Auf der Suche nach dem besten Stollen
Überall im Land werden Qualitätsprüfungen für Stollen angeboten. Nei ist, dass jetzt auch die Möglichkeit besteht, diese zur Bewertung nach Weinheim zu senden.
Okt
NRW kürt Nachwuchs
Der Landesinnungsverbandes Westfalen-Lippe und die Erste Deutsche Bäckerfachschule freuen sich, die Sieger im Wettbewerb um die Krone des Bäckernachwuchses in NRW bekanntzugeben.
Okt
Innung mit neuem Obermeister
Die Bäckerinnung München und Landsberg hat jüngst einen neuen Obermeister in das Amt berufen.
Sep
Nachwuchs geehrt
Die Bäckerinnung München und Landsberg ehrte jüngst die Wettbewerbsbeste des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Kammerebene im Ausbildungsberuf Bäcker.
Sep
Obermeister im Amt bestätigt
Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung wurde Rico Uhlig als Obermeister der Bäckerinnung Dresden in seinem Amt bestätigt, Andreas Wippler ist sein Stellvertreter.
Jul
Ehre, wem Ehre gebührt
Roland Ermer, Präsident des Sächsischen Handwerkstages und LOM des Sächsischen Landesinnungsverbands Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen erhielt in Dresden die Sächsische Verfassungsmedaille für seine langjährigen Verdienste im sächsischen Handwerk, vor allem bei der Förderung des Nachwuchses im Handwerk.
Mai
Verlängerung für das Kassengesetz
Jeder Cent in den Kassen dient aktuell vielen dieser Betriebe dem Erhalt der Existenz. Trotzdem stünden in diesem Jahr hohe finanzielle Belastungen aus dem Kassengesetz zur Nachrüstung der Kassensysteme an.
Mai
Bäcker stehen mit dem Rücken zur Wand
Mit Erleichterung nimmt das niedersächsische Bäckerhandwerk die Ankündigung der Politik zur Kenntnis, gastronomische Betriebe in einem Stufenplan zeitnah wieder zu öffnen.
Apr
Brotprüfungen starten durch
Der in den 1950er Jahren gegründete Brotprüf- und Beratungsdienst des Bäckerhandwerks, heute unter dem Dach des Deutschen Brotinstituts, hatte seine Tätigkeit aufgrund der Kontaktsperre vorübergehend eingestellt. Nun geht es weiter!
Apr
Taxi als Brötchenbote
Schwierige Zeiten fordern kreative Lösungen. So lassen Düsseldorfer Innungsbäcker jetzt ihre Kunden per Taxifahrer mit Backwaren beliefern.
Apr
„Jammern wäre fehl am Platz“
Die Landbäckerei Josef Baader mit ihren acht Standorten in Bodenseenähe bewahrt sich mit einem Bündel an Maßnahmen wie u.a. neuen Online-Bestellmöglichkeiten die Zuversicht, dass es bald wieder aufwärts geht – gemeinsam mit BÄKO-Genossenschaft und Innungen.
Mrz
Existenzbedrohende Lage
Das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern ist vom „Touristenverbot“ stark getroffen. Die Staatliche Unterstützung reicht nicht aus, gibt der LIV Mecklenburg-Vorpommern bekannt.
Mrz
ADB Weinheim & Lochham geschlossen
Zum Schutz von Seminargästen und Mitarbeitern stellt die ADB Weinheim den Geschäftsbetrieb ab sofort und bis zum 18. April 2020 ein. Auch Lochham bleibt geschlossen: Die Bayerische Staatsregierung verfügte alle Schularten bis zum 19. April 2020 zu schließen.
Feb
Kreativer Innungsprotest
Die Bäckerinnung Memmingen-Mindelheim hat dem Bürgerbeauftragten der bayerischen Staatsregierung einen Papierberg aus Kassenbons gegeben, um gegen die Bonpflicht zu protestieren.
Dez
Hervorragende Stollenqualität
Stollenprüfung der Innungen Soest-Lippstadt und Hellweg-Lippe: 47 Christstollen wurden einer Qualitätsprüfung unterzogen – mit gutem Ergebnis.
Nov
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Ob Seminar für gestandene Bäcker oder Meisterkurs für Gesellen: die Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2020 vorgestellt.
Okt
Impressionen der Südback
Die Südback war DER Messehöhepunkt des Jahres für das backende Handwerk! Sehen Sie hier einige der schönsten Glanzpunkte fotografisch festgehalten vom BÄKO-magazin.
Okt
NRW-Nachwuchs ausgezeichnet
In der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe haben sich die besten Nachwuchskräfte Nordrhein-Westfalens gemessen, um die Landessieger zu küren.
Okt
Der beste Nachwuchs ist weiblich
Für den Nachwuchslandeswettbewerb des LIV Schleswig-Holstein haben sich nur Frauen qualifiziert – Gewinnerin ist die Fachverkäuferin Nathalie Rehbein.
Okt
Messestand vom Zentralverband mieten
Bei der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks können Innungsmitglieder einen mobilen Messestand mieten.
Sep
Jahrestagung mit hochkarätigem Gast
Die Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks wird nicht nur aufgrund der Präsidiumswahlen mit Spannung erwartet: Mit dem früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck tritt ein prominenter und meinungsstarker Gastredner auf.
Sep
Bäckerinnung bei der Allgäuer Festwoche
An der diesjährigen Sonderschau der Kreishandwerkerschaft Kempten auf der 70. Allgäuer Festwoche hat auch die Bäckerinnung Allgäu teilgenommen.
Aug
Mehr Lohn für Hessens Bäcker
Der BIV Hessen und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gasttätten haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,7% geeinigt - diese gilt auch rückwirkend.
Jul
Kleine Bäcker ganz groß
Ihre Projektwoche vor den großen Ferien nutzte die Volksschule Lochham um mit den Kindern der Grundschule dem Geheimnis von Brezen, Zöpfen und Co. in der Akademie für das bayrische Bäckerhandwerk auf den Grund zu gehen.
Jul
Azubis leben den Austausch
Um eine tolle Erfahrung reicher sind fünf Allgäuer Auszubildende aus dem Bäcker-und Konditoren-handwerk. Sie hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+Mobilitätsprogramms Praktika in Spanien zu absolvieren.
Jun
Zu Gast in der Akademie
Eine Delegation der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz machte sich am 13. Juni auf den Weg nach Lochham bei München. Dort erwarteten sie LIM Heinz Hoffmann und sein Stellvertreter Heinrich Traublinger in der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks.
Mai
Münster feiert das backende Handwerk
Am 17. Juni 2019 feiern die Münsteraner Bäcker und Konditoren den „Guten Montag“ und halten damit eine jahrhundertealte Tradition hoch.
Mai
Neue Ehrenmitglieder ernannt
Der Bäckerinnungsverband Niedersachsen/Bremen hat auf seiner Mitgliederversammlung angekündigt, sich auf politischer Bühne streitbarer zu positionieren. Außerdem wurden zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.
Apr
TDDB-Countdown läuft
Der Countdown zum Tag des Deutschen Brotes läuft: In wenigen Tagen feiern die Deutschen Innungsbäcker mit allen Brotliebhabern die Vielfalt und Qualität ihrer Produkte.
Mrz
Prominente Platzierung
Das ist ein Paukenschlag in puncto Öffentlichkeitswirkung: Ab 1. April präsentieren die Deutschen Innungsbäcker in zwei Zeiträumen für insgesamt drei Monate das Wetter im „ARD Morgenmagazin“.
Mrz
Bundestagsbeschluss verärgert ZV
Der Bundestag hat dem Gesetzesentwurf zur Dauer der Veröffentlichung von Verstößen gegen das Lebensmittel- und Futterrecht zugestimmt. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) zeigt sich enttäuscht und findet deutliche Worte.
Feb
Backen verbindet
Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ erzielt 2018 über 15.300 Euro an Spendenerlösen in der Nordkirche.
Feb
Karnevalistische Gebäcke geprüft
Unter dem Motto „Auch Kölner können Berliner!“ fand dieses Jahr erstmalig neben der Brot- und Brötchenprüfung eine Siedegebäckprüfung statt.
Feb
Bäcker-Kindheitstraum verwirklichen
Traditionell wird in Köln der Handwerker des Jahres gekürt, in diesem Jahr ist es ein Bäcker.
Jan
Highlights des Handwerks
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) setzte sich auch 2018 für das Bäckerhandwerk in der Politik, aber auch direkt für den Nachwuchs (Ausbildung und Backstage Young Talent Days) ein – auch 2019 stehen einige Highlights an.
Jan
Neue Innungsstruktur im Südwesten
Die Landesinnungsverbände des Bäckerhandwerks in Baden, Hessen, Südwest und Württemberg haben beschlossen, ihre Bildungs- und Beratungseinrichtungen zum 1. Januar 2019 zusammenzuführen. Auch personell gibt es Veränderungen.
Dez
Eine Welt ohne Hunger und Armut
Mit einem Festgottesdienst ist die 60. Spendenaktion für „Brot für die Welt“ in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau eröffnet worden.
Nov
Für die Kleinsten ganz groß
Gemeinsam mit UNICEF und vielen Hamburger Prominenten veranstaltete die Bäckerinnung Hamburg jüngst eine Spenden-Backaktion inmitten des Hamburger Einkaufszentrum Wandsbek Quarree.
Okt
Backen für den guten Zweck
Im Rahmen der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt!“ waren jüngst Konfirmanden zu Gast in der Münchner Brotmanufaktur Schmidt.
Okt
Ein Universum voll Motivation
Am 10. Oktober haben im Haus des Bäckerhandwerks in Stuttgart die Landesentscheidungen für die Deutsche Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk unter dem Motto „Universum“ stattgefunden.
Aug
Auswirkungen der Sommerdürre
Nach dem trockenen Sommer und der katastrophalen Getreideernte steigen die Mehlpreise im Schnitt um 25 bis 30%, wie der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks jüngst mitteilt. Auch der LIV Saxonia meldet sich zu Wort.
Jun
Bäcker schenken Freude
Im Rahmen der Charity-Aktion „Ein Brot, das Gutes tut“ zugunsten von „Ein Herz für Kinder“ besuchte der Innungsbetrieb Feinbäckerei & Konditorei Laufer die Alte Fasanerie des Berliner Elisabethstifts und begeisterte die jungen Gäste.
Jun
Neuer Obermeister in der Domstadt
Bei der diesjährigen Innungsversammlung der Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis wurde ein neuer Obermeister gewählt, da Markus Zimmermann nicht mehr kandidierte.
Mai
Kampagnenbecher im Einsatz
Nach wenigen Wochen der Einführung zu „Bleib deinem Becher treu“ erhält die Mannheimer Mehrwegbecherkampagne nun zwei weitere Kooperationspartner, darunter das Mannheimer Bäckerhandwerk.
Mai
Festival für Chocolatiers
Das neue Festival „Choco-Classico – Das Dresdner Schokoladenfestival“ lädt Chocolatiers aus aller Welt im November ins Elbflorenz ein.
Apr
Neue alte Technik
Ausrichter der letzten Innungsversammlung der Bäckerinnung Steinburg war die Berufliche Schule Elmshorn, Europaschule. Die Bäckermeister hatten Gelegenheit, sich den neuen Holz- und Pellets- Backofen der Berufsschule anzuschauen und sich von seiner Funktion zu überzeugen.
Jan
Konditoren mit neuer Geschäftsführung
Mit 1. Dezember 2017 hat Julia Gustavus die Position der Hauptgeschäftsführung des Deutschen Konditorenbunds übernommen und vertritt damit nun zusammen mit dem ehrenamtlichen Vorstand die bundesweiten Belange der organisierten Konditoren.
Jan
Qualität mit Siegel
18 Berliner Bäckereien wurden am 23. Januar im Rahmen der Grünen Woche mit dem begehrten Qualitätssiegel „Goldene Brezel“ prämiert.
Jan
Freie Fahrt für Ökologie
Frei dem Motto „Mehr Brez’n, weniger Emission“ testen derzeit Betriebe der Bäckerinnung München ein Fahrzeug mit Erdgas-Antrieb.
Jan
Fundament früherer Generationen
Mit Wirkung zum 1. Januar 2016 hatten die bis dahin getrennten Bäckerinnungen aus dem Berchtesgadener Land und Traunstein eine Fusion beschlossen. Rund 50 Betriebe sind in dem Verbund organisiert.
Dez
Westfälische Konditorei des Jahres
Das Lippetaler „Café Twin“, Inhaber Bernd Voschepoth, ist zur „Westfälischen Konditorei des Jahres 2017“ gewählt worden.
Dez
Lob für prägende Figur
Mit dem „Großen Stutenkerl“ zeichnete jüngst der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe den Ehrenlandesinnungsmeister Wolfgang Miehle aus.
Nov
Dresdner testet Bayreuther Qualität
Über eine exklusive Stollenprüfung, mit einem Prüfer aus der Heimatstadt des Christgebäcks, freute sich die Bäckerinnung Bayreuth in dieser Vorweihnachtszeit.
Nov
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Die Bäckerinnung Hamburg und der „Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Hamburg“ läuten mit der Podiumsdiskussion am 24. November die Aktionstage „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ ein, bei denen mehr als 40.000 Brötchentüten mit Nothilfenummern für Betroffene über die Ladentheken gehen.
Nov
Brotkreationen sorgten für Aromakick
Kürzlich präsentierte Brot-Sommelier und Innungsbäcker Tino Gierig (Dresdner Backhaus) virtuose Bäckerhandwerkskunst in der „Food Clash Canteen“ der Berlin Food Week. Dem 5-Gänge-Menü unter dem Motto „Hopfenmahl“, interpretiert von sechs Köchen der „neuen deutschen Küche“, gab Gierig mit drei besonderen Brotkreationen den finalen Aromakick.
Sep
Backen für die Nächstenliebe
Mit einer aufmerksamkeitsstarken ökumenischen Klammer hat das niedersächsisch-bremische Bäckerhandwerk die evangelische Tradition des „Reformations-“ oder „Luther-Brötchens“ mit der für die gesamte christliche Kirche geltenden Überzeugung der Nächstenliebe verbunden.
Jun
Der „Innungsbecher“ kommt
Die Bäckerinnung Berchtesgadener Land/Traunstein hat in dieser Woche den „Innungsbecher“ eingeführt. Mit diesem Mehrwegbecher soll ein wesentlicher Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet werden.
Jun
Ausgezeichnete Qualitätsarbeit
Mit dem Landesehrenpreis im Bäckerhandwerk wurden aktuell 19 Bäckereien in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Traditionsbäckereien zeichnen sich durch ihr Handwerk, einer besonderen Qualität der Backwaren und ihr Engagement aus.
Apr
Brot für ein Lächeln in Syrien
Am Samstag, den 8. April, verkaufte die Hamburger Bäckerinnung lächelndes Osterbrot im Wandsbek Quarree und lud Kinder in ihre Osterbäckerei ein. Der Erlös des Tages geht zu 100% an die UNICEF Nothilfe in Syrien und den Nachbarländern.