Bäckerei
Unternehmensnachrichten
Aug
„Betrüger kommen nicht in die Tüte“
Im Kampf gegen „Callcenter-Betrüger“ wurde mit den Bäckerinnungen Memmingen-Mindelheim, Ostallgäu und Allgäu (Zusammenschluss der früheren Innungen Kempten-Oberallgäu und Lindau) unter dem Motto „Betrüger kommen mir nicht in die Tüte“ eine neue Präventionskampagne gestartet.
Aug
Trauer um Lutz Koscielsky
Das Bäckerhandwerk trauert um Lutz Koscielsky, Landesinnungsmeister der Thüringer Bäcker, der im Alter von 59 Jahren verstorben ist.
Aug
Besorgnis in der energieintensiven Branche
Die überwiegende Mehrheit der sächsischen Bäckereibetriebe backen mit Gasöfen. Diese umzubauen ist ein mittel- bis langfristiges Thema. Deshalb werden die Nachrichten aus Berlin in Bezug auf die eingeschränkten Gaslieferungen in Sachsens Bäckereien mit Besorgnis beobachtet.
Aug
Wenn Babyboomer in Rente gehen
Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt eine große Zahl an Erwerbspersonen verloren.
Jul
Name gesucht
Der Deutsche Kaffeeverband präsentiert den diesjährigen Drink zum „Tag des Kaffees“ und sucht im Rahmen eines Gewinnspiels noch nach einem Namen für das Getränk.
Jul
Alles um das fermentierte Gut
Beim 8. internationalen Sauerteig-Symposium im italienischen Bozen war Böcker vom 14. bis zum 17. Juni mit von der Partie.
Jul
Starke Geste
Im Rahmen eines Besuches des Bayerischen Bäckereimuseums im Kulmbacher Mönchshof dankte der Vorstand des Museen e.V. Schauspielerin Bettina Zimmermann persönlich für ihre Spende.
Jul
Sommer, Sonne – hitzefrei?
Ob Sommer, Sonne oder Sonnenschein: Auch bei größerer Hitze bleibt die Arbeitspflicht für Mitarbeiter bestehen, weiß er Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte.
Jul
Sicherheit auf Ukrainisch
Tausende sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, gibt es jetzt zehn sogenannte Sicherheitskurzgespräche in ukrainischer Sprache.
Jul
Zehnte Runde für Food Report
Die zehnte Ausgabe des Food Report steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Die Jubiläumsausgabe behandelt aber keineswegs schlicht die Trends der letzten Jahre, diese wurden in einem eigenen Food-Trend-Glossar einer Revision unterzogen.
Jun
Meisterhafte Leistungen im Handwerk
52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien erhalten für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes „Meister.Werk.NRW“, den das Landwirtschaftsministerium zum zehnten Mal verleiht.
Jun
Kunden im Fokus: Mehrwert mit Ideen
Wiesheu baut die Unterstützung für die Kunden u.a. im Bereich Bäckereien aus: Neben den Anwendungsberatern und den Gebietsverkaufsleitern unterstützen Kundenbetreuer die Betriebe vor Ort.
Jun
Lust auf Ausbildung machen
Um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken, ist gesellschaftliches Umdenken nötig. Der Sommer der Berufsbildung und die Imagekampagne des deutschen Handwerks tragen ihren Teil dazu bei, das Thema Ausbildung in den Köpfen der Deutschen aufzuwerten.
Jun
Registrieren ist fair
Ab dem 1. Juli 2022 gelten für Bäckereien und Konditoreien neue gesetzliche Pflichten. Jedes Unternehmen, das Serviceverpackungen an seine Kunden abgibt, muss sich bis zu diesem Zeitpunkt im Verpackungsregister LUCID registrieren.
Jun
Podcast zu Branchenthemen
Eyüp Aramaz präsentiert jetzt den „Bäcker Digital Podcast" rund um das „Thema Strategien und Vorgehensweisen für die Mitarbeitergewinnung, -bindung und Arbeitgebermarkenbildung im Bäckereihandwerk".
Jun
Helfer bleiben am Ball
Über drei Monate dauert nun schon der Krieg in der Ukraine, doch das Drama ist in den Nachrichten bereits von Platz 1 verdrängt. Bäckermeister Reiner Dietl hilft unermüdlich weiter.
Mai
Speedtasting mit Brot
Wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit ein gutes Brot verlangt, das vermittelte die Bäckerinnung Mannheim jüngst bei einem „Speedtasting" anlässlich des Tag des Deutschen Brotes.
Mai
„Personal“ bleibt das Sorgenkind
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks veröffentlicht die aktuellen Strukturzahlen für 2021 – mit einem Umsatz, der Hoffnung macht, aber auch einem erneuten Rückgang an Auszubildenden. Der Mitarbeitermangel insgesamt macht den Innungsbäckern Sorge.
Mai
Tag des deutschen Brotes Bäckerei
Hamburg feiert Brotkultur
Bereits am 17. Mai feierten die Hamburger Innungsbäcker die deutsche Brotkultur und speziell ihre regionalen Spezialitäten mit einer attraktiven Präsentation im „Quarree Wandsbek“.
Mai
Direkter Austausch gefragt
Jüngst fand der 1. „Bäcker Digital Tag", ein Event von Aramaz Digital, in Bielefeld statt. Die Konzepte und Strategien zur Mitarbeitergewinnung, -führung und -bindung stießen bei zahlreichen Bäckereibetrieben auf großes Interesse.
Mai
Aldi und das Bäckerhandwerk
In einer aktuellen Mitteilung unterstreicht Aldi Nord seine Kooperation mit regionalen Handwerksbäckereien, die das eigene Backsortiment um lokale Spezialitäten ergänzen. Bereits über 550 Filialen haben Backwaren von lokalen Bäckereien in ihr Sortiment aufgenommen.
Mai
Starker Einsatz für Geflüchtete
Die Bäckerinnung Berlin vermittelt nicht nur arbeitssuchende Ukrainer an Mitgliedsunternehmen, sondern hat auch eine für die Backbranche nützliche Stichwortliste in Deutsch und Ukrainisch erstellt.
Mai
Kein Lieferstopp für Bäckereien
Ebenso wie Privathaushalte können kleine und mittlere Bäckereien auch im Fall eines russischen Gaslieferstopps darauf vertrauen, weiterhin mit der notwendigen Energie versorgt zu werden.
Mai
Qualität demonstriert
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 24 Betriebe der deutschen Lebensmittelwirtschaft mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Ausgezeichnet wurden Produzenten für Back- und Fleischwaren sowie verarbeitete Obst-, Gemüse- und Kartoffelprodukte.
Mai
Aus schlechten Erfahrungen lernen
Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig.
Mai
Bundesverdienstkreuz für Heribert Kamm
Seit 50 Jahren engagiert sich Bäckermeister Heribert Kamm aus Hagen in vielen ehrenamtlichen Funktionen. Dafür erhielt er nun das Bundesverdienstkreuz.
Apr
Es kommt auf die Sorte an
Die Uni Hohenheim schließt den vermutlich weltgrößten Emmer-Versuch ab. Das Fazit: Es gibt große Sortenunterschiede in über 80 Merkmalen.
Apr
Bunte Hilfe: „Ukraine-Donation-Donuts“
Die Lechtermann-Pollmeier Bäckereien und ihre Kunden unterstützen die Not-Unterkünfte für aus der Ukraine geflüchtete Frauen und ihre Kinder mit 8.674 Euro Soforthilfe und Lebensmittel-Gutscheinen im Wert von 1.350 Euro.
Apr
Bäcker werden digital
Am 20. Mai findet in Bielefeld zum ersten Mal der „Bäcker Digital Tag“ von Aramaz Digital statt.
Mrz
Helfen, um neu zu starten
Der ZV und der Karl-Grüßer-Unterstützungsverein haben den Rest der eingenommenen Hilfsgelder der Sammelaktion „Bäcker helfen Bäckern“ in Höhe von rund 1,7 Mio. Euro an insgesamt 19 Bäckereibetriebe ausgeschüttet.
Mrz
Auch 2023 keine FBKplus
Die Schweizer Messe FBKplus, als Branchentreffpunkt der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, wird nach der Absage für das aktuelle Jahr nun auch im Folgejahr nicht stattfinden.
Feb
Grünes Licht für Frühjahrsmessen
Der Stuttgarter Verbund aus verschiedenen Messen geht im April mit sechs Messen rund um das Thema Nachhaltigkeit an den Start. Auf der Slow Food Messe präsentieren Genusshandwerker Köstlichkeiten aus traditionell-handwerklicher Herstellung.
Feb
Mehrwertsteuersatz in der Vorkassenzone
Die Frage nach dem richtigen Mehrwertsteuersatz in der Bäckerei beschäftigt weiterhin die Gerichte.
Jan
Zu Gast in Italien
Sigep – die Dolce World Expo wird vom 12. bis 16. März auf dem Messegelände Fiera di Rimini stattfinden, statt ursprünglich im Januar.
Jan
Zukunft von Sweets & Snacks
Nach heutigem Stand kommt die internationale Süßwaren- und Snackbranche nach zwei Jahren Pause vom 30. Januar bis 2. Februar 2022 endlich wieder in den Kölner Messehallen zusammen.
Jan
Auf gleichem Niveau
Im Jahresdurchschnitt 2021 waren rund 44,9 Mio. Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Laut Destatis lag die jahresdurchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen somit auf gleichem Niveau (+7 000 Personen; 0%) wie im Vorjahr.
Dez
Bayerische Identität & Lebensqualität
Hohe Ehre für 20 Bäckereien aus ganz Bayern: Staatsministerin Michaela Kaniber verleiht Staatsehrenpreise an die 20 besten Bäcker Bayerns.
Dez
„Wir backen Zukunft!“
Im kommenden Jahr bietet die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks wieder ein Bildungsprogramm, das die Wünsche und den Bedarf der Betriebe fokussiert aufgreift.
Nov
Neue Runde für „Anti-Gewalt-Tüte“
Schleswig-Holsteins Innungsbäckereien haben erneut in einer landesweiten Aktion ein Signal gegen häusliche Gewalt gesetzt.
Nov
Wir backen Weihnachten!
Die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks startet eine Plakataktion auf Großflächen, um das wichtige Weihnachtsgeschäft der Innungsbäcker zusätzlich zu stärken.
Nov
Heimatgenuss im Fokus
Rund 6.100 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich auf der „Iss Gut!“ in Leipzig vom 7. bis 9. November unmittelbar zu begegnen und über Neuheiten für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk zu informieren.
Nov
Neue Heimat für die Bäcker
Die Internorga 2022 bietet dem Bereich für „Bäckerei und Konditorei“ in der Halle A3 eine neue zentrale Heimat. In direkter Nachbarschaft zu den Kaffee- und Food-Hallen lassen sich Synergien nutzen.
Nov
Süßwaren im Wandel
Die Sigep findet vom 22. bis 26. Januar 2022 in Rimini statt – mit neuem Logo und neuer Mission, um ihrer Rolle als Plattform für italienische Dolce (Süßwarengastronomie) weltweit gerecht zu werden.
Okt
Mühlen warnen vor Versorgungsengpässen
Eine unterdurchschnittliche Ernte mit extrem heterogenen Qualitäten in Deutschland, vor allem aber schlechte Ernten in wichtigen Anbauregionen in der Welt, führen zu extrem turbulenten Getreidemärkten. Die Preise für Getreide steigen und erreichen inzwischen historische Höchststände.
Okt
Vielfältigkeit auf der Iss Gut!
Zur „Iss Gut!“, die vom 7. bis 9. November, als Präsenzveranstaltung auf das Leipziger Messegelände einlädt, können Fachbesucher aus Gastgewerbe und Ernährungshandwerk sich wieder unmittelbar begegnen, Neuheiten und Trends kennenlernen, Erfahrungen austauschen.
Okt
Mit Videos auf Nachwuchssuche
Zum Welttag des Brotes am 16.Oktober sorgt die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks im Rahmen der Kampagne „Back dir deine Zukunft“ mit Augenzwinkern für Aufmerksamkeit im Netz.
Okt
Fusion: Ressourcen bündeln
Sinkende Mitgliederzahlen und eine Zusammenlegung der Ressourcen sind Gründe für die Entscheidung zu einer Fusion der Bäckerinnungen Coburg-Neustadt und Bäckerinnung Lichtenfels.
Sep
Große Chancen für das Handwerk
Jüngst fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Bäckerinnungsverbands (BIV) Westfalen-Lippe im Beachclub vom Hotel Seegarten in Sundern statt – coronakonform und mit viel Abstand.
Sep
Regionale Vernetzung
Andreas Jung, MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, war zu Besuch beim örtlichen Bäckerhandwerk mit Vorstandsmitgliedern der Bäckerinnung Schwarzwald-Bodensee.
Sep
Kostenfreie Tickets für die Hoga sichern
Nach herausfordernden Monaten für die Branche findet die Gastgebermesse HOGA vom 17. bis 19. Oktober in der Messe Nürnberg als Präsenzveranstaltung statt. Hierfür gibt es jetzt Tickets und einen BÄKO-Rabattcode.
Aug
Noch mehr Platz für Backexpertise
Die Vemag Maschinenbau GmbH eröffnet das Bakery Innovation Center mit einem voll ausgestatteten Produktionsraum für Maschinenvorführungen und -abnahmen, Kundentests sowie Schulungen.
Aug
Wiederaufbaufonds sind Hoffnungssignale
Mit seinem Beschluss des Gesetzentwurfes für den geplanten Wiederaufbaufonds „Aufbauhilfe 2021“ gibt das Bundeskabinett ein wichtiges Hoffnungssignal an die vom Juli-Hochwasser betroffenen Menschen und Betriebe.
Aug
Debag spendet für Bäcker
Debag spendet 1.000 Euro für Bäcker in Überflutungsgebieten – und beteiligt sich damit an der Aktion „Bäcker helfen Bäckern“ des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerkes (ZV).
Aug
„Kompliziert wie überall“
Michael Wippler setzt sich nicht nur als ZV-Präsident für das Bäckerhandwerk ein, sondern steht auch in der Bäckerei Wippler in der Landeshauptstadt Sachsen (Dresden) für das Handwerk und Qualität. In diesem Jahr wurde Flexibilität dazu immer wichtiger.
Aug
Überwältigende Resonanz
Schon über 1 Mio. Euro Spendengelder sind mit der Aktion „Bäcker helfen Bäckern“ zusammengekommen. Um rasch und unbürokratisch zu helfen, werden im ersten Schritt 5.000 Euro Soforthilfe an die von der Flutkatastrophe betroffenen Bäckereien ausgeschüttet.
Jul
NordCap unterstützt in der Hochwasserkatastrophe
Die durch den Starkregen ausgelösten Überschwemmungen und Erdrutsche im Westen und in der Mitte Deutschlands hatten katastrophale Auswirkungen. NordCap zeigt sich solidarisch mit den betroffenen Betrieben und bietet Sonderkonditionen bei der notwendigen Wiederbeschaffung von Geräten an.
Jul
Barry Callebaut launcht „Chocovic“
Auf dem Markt bekannt für die Marken „Callebaut“, „Cacao Barry“, „Carma“ und „Mona Lisa“, hat Schokoladenhersteller Barry Callebaut sein Portfolio in Deutschland nun erweitert: „Chocovic – the Taste of Talent“.
Jul
Stabwechsel bei der BI Lörrach
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Lörrach am 22. Juli in Schopfheim hat Obermeister Fritz Trefzger nach 25 Jahren den Stab an die junge Nachfolgegeneration weiter gereicht.
Jul
Kaffee zum Feiern!
Am 01. Oktober 2021 dreht sich alles um die aromatische Bohne: Bundesweit wird der 16. „Tag des Kaffees“ gefeiert. Die Bäckerei ist übrigens der „Hidden Champion“ unter den Ausschankorten in der Gastronomie.
Jun
„Wir steigern – von Tag zu Tag“
Die Landbäckerei Stinges sitzt mitten in NRW, dem bevölkerungsreichsten Bundesland. Wie mit den Lockerungen dort umgegangen und in den Stinges-Filialen umgesetzt wird, erzählt Carlotta Stinges in unserem Interview.
Jun
„Schön, unsere Gäste wieder zu sehen“
Das Backhaus Lüning wird von den Geschäftsführerinnen Sabine Harter und Martina Schadt geführt. Wie sie in Rheinland-Pfalz mit den ersten Lockerungen für ihre „Bäckerrants“ umgehen, erzählen sie in unserem Interview.
Jun
Wiedersehen in Nürnberg
Die Bio- und Naturkosmetik-Branche trifft sich – nach erfolgreicher digitaler Ausgabe in 2021 – das nächste Mal im Messezentrum Nürnberg vom 15. – 18. Februar 2022.
Jun
Azubi Speed-Dating im Handwerk
Um am Handwerk interessierte Jugendliche und Unternehmer aus der Branche zusammenzubringen, veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart von Mitte Juni bis Mitte Juli ein regionales Azubi Speed-Dating.
Mai
Anmeldestart für iba.Connecting Experts
Ab sofort können sich Unternehmen für das Netzwerk-Event vom 25. bis 28. Oktober 2021 anmelden.
Mai
Integrationspreis für Bäckerei
Integration im Handwerk funktioniert: Handwerksbetriebe in NRW wurden aktuell mit einem Integrationspreis ausgezeichnet, darunter eine Bäckerei.
Apr
Zweite Urabstimmung der Pistor
Zum zweiten Mal in Folge hat die Pistor Holding Genossenschaft eine Urabstimmung anstelle der Generalversammlung durchgeführt. Die Genossenschafter/innen heissen alle Anträge des Verwaltungsrates gut.
Apr
Ein Hoch auf den Brotmoment
Innungsbäcker, Verbraucher und die frisch gebackene Brotbotschafterin Almila Bagriacik haben die Deutsche Brotkultur am diesjährigen Tag des Deutschen Brotes auf vielfältige Weise hochleben lassen.
Apr
Vermehrt Online-Shopping nutzen
Die Corona-Krise verändert das Einkaufsverhalten im Einzelhandel aber auch bezogen auf Lebensmittel und auf Waren des täglichen Bedarfs. 47% der Deutschen geben an, dass sich ihre Kaufgewohnheiten aufgrund der COVID-19-Pandemie verändert haben.
Mrz
Start in die Grillsaison
Bereits vor Corona war Grillen ein Dauertrend. Mittlerweile wird nicht mehr nur im Sommer gegrillt, sondern das ganze Jahr. Die Corona-Krise bestärkt diesen Trend noch und Handwerksbäcker können diesen bedienen.
Mrz
Buntes Podcastprogramm
Im Video-Podcast „Internorga Insights“ wird mit hochrangigen Gästen über Themen, die die Menschen im gesamten Außer-Haus-Markt bewegen, gesprochen.
Feb
Kaffeetrends digital erleben
Anlässlich der Intergastra digital, die vom 8. bis 10 März 2021 stattfindet, kommen Kaffeeexperten aus der ganzen Welt beim ersten virtuellen CoffeeSymposium zusammen, um über Branchen-Neuheiten zu informieren und sich auszutauschen.
Feb
Brot schafft Brotmomente
In diesem Jahr wird der 9. Tag des Deutschen Brotes am 21. April 2021 erneut online zelebriert. Der Zentralverband und die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks tragen damit der aktuellen Corona-Situation Rechnung.
Feb
Kunden erwarten digitalen Service
Die COVID-19-Pandemie und die mit ihr verbundenen Einschränkungen haben das Einkaufs- und Zahlungsverhalten deutscher Konsumenten verändert. Denn die Soti-Studie zeigt: Über 70% der Deutschen wollen nach der Pandemie bargeldlos bezahlen.
Feb
Ehrenamt erhält Unterstützung
Bäckerei und Konditorei Emil Reimann aus Kernen-Stetten spendet 6.500 Euro an die Bürgerstiftung Kernen zur finanziellen Unterstützung der Kerner Vereine.
Feb
Starke Messe – starke Partner
In dieser Zeit, in der doch so vieles anders ist, findet die Biofach und Vivaness als eSpecial vom 17. bis 19. Februar im digitalen Raum statt.
Feb
Mit Innovationskraft voraus
Der Countdown zur globalen Branchenbegegnung ist eingeläutet: Nur noch bis zum 12. Februar haben Unternehmen die Chance, sich für die Teilnahme als Aussteller an der „iba.Connecting Experts“ vom 15.–17. März 2021 zu entscheiden.
Feb
Vielfältige Lösungen aufzeigen
Im neuen Service-Club-Katalog von CSM Bakery Solutions finden Handwerksbäcker vielfältige Lösungen für Backstube und Laden.
Jan
Von traditionell bis außergewöhnlich
Im Februar findet das nächste kostenfreie Webinar von IREKS zum Thema „Grillgebäcke – von traditionell bis außergewöhnlich“ statt.
Jan
Bürokratieabbau jetzt angehen
Die Bundesregierung muss die Unternehmen von überbordender Bürokratie befreien und das versprochene Bürokratieentlastungsgesetz IV endlich auf den Weg bringen. Der ZV hat dazu erneut 48 Vorschläge auf den Tisch gelegt.
Jan
Gewusst wie!
Digitalisierung für Bäckereien wertschöpfend umzusetzen, ist das Ziel von OptimoBercher. Aus diesem Grund bietet OptimoBercher nun den Seminarkalender 2021 für Bäckerei-Software an.
Jan
„Für uns eine Herzensangelegenheit“
2020 war ein in vielerlei Hinsicht schwieriges Jahr. Dennoch war es dem Bäckerhaus Veit aus Bempflingen wichtig, die Tradition der Weihnachtsspendenaktion für einen guten Zweck weiterzuführen.
Jan
Große Fußstapfen
Fredo Bufe wurde nach 20 Jahren im Dienste von Boyens Backservice zum Jahresende 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Mit Christian Püngel konnte schon Ende 2019 ein Gebietsnachfolger gewonnen werden.
Jan
Zeichen gegen Gewalt
Die Bäckerinnung Kulmbach setzt ein Zeichen gegen Gewalt: Innungsmitglieder, Mühlenbetreiber und Landwirte starten Verkaufsaktion zu Gunsten eines Frauenhauses.
Jan
IREKS erweitert digitales Angebot
Inspiration und Impulse digital und ortsunabhängig vermitteln – das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Auf diese Entwicklung reagiert IREKS mit einem neuen digitalen Service-Angebot.
Dez
Verdienstausfälle durch Quarantäne
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer sprach im "Welt am Sonntag"-Interview über die Quarantänebetroffenheit des Handwerks und den Aufwand für die Erstattung von Quarantäne-Verdienstausfällen.
Nov
Schaut hin!
„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“: Schleswig-Holsteins Bäckereien starten zu diesem Motto eine Aktionswoche gegen häusliche Gewalt.
Okt
Mit Bio-Brot zu Gold
Bei der neunten Bioland-Brotprüfung nahm die Fachjury Mitte Oktober rund 90 Brote von Bioland-Bäckereien unter die Lupe und bewertete diese auf Geschmack, Geruch, Aussehen, Kruste, Krumenbild und Struktur.
Okt
Kompetenz zeigen
Am 19. Oktober fand am Schulstandort der ADB Südwest in Stuttgart der praktische Leistungswettbewerb der der Handwerksjugend im Bäckerhandwerk Baden-Württemberg – unter Beachtung aller Regeln zur Corona-Pandemie – statt.
Okt
Gemeinsam, aber auf Abstand
In der Kulturhalle in Remchingen haben sich die Delegierten des Bäckerinnungsverbandes Baden und des Landesinnungsverbandes für das Württembergische Bäckerhandwerk unter den strengen Corona-Auflagen zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung getroffen.
Okt
Mitarbeiter sind keine Hilfsbeamten
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) und seine Landesinnungsverbände halten die neuen Corona-Bußgelder für praxisfern und schwer durchsetzbar.
Sep
Werte, die bleiben
Die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks startet eine umfassende Imagekampagne, die sich an die Kunden richtet. Passend zum Tag des Handwerks am 19. September ruft die Werbegemeinschaft im ersten Schritt die Innungsbäcker zum Mitmachen auf.
Aug
Zeichen für Gemeinschaft
Ein Neuzugang bei der Bäckerinnung Rhein-Ruhr ist vor allem in den momentan Zeiten ein gutes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft in der Bäckerbranche.
Aug
Filmreif
Mit dem Porträt einer Bäckerdynastie fesselt die dänische Regisseurin Pernille Fischer Christensen die Zuschauer – ein Spielfilm…
Aug
Meisterleistung in der Corona-Krise
Respekt war wohl das, was alle am meisten spürten, bei der Meisterfeier des 190. Lochhamer Meisterkurses in der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks.
Aug
Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt
Dass Ausbildungsbetriebe jeden Tag im Jahr einen Ausbildungsvertrag abschließen können, darauf verweist aktuell der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT). Gerade in Corona-Zeiten sollten vor allem die nächsten Monate genutzt werden, um noch Verträge zu schließen.
Aug
Beliebte Bäckereien in Deutschland
35.232 Stimmen haben in den letzten zwei Wochen bei Falstaff darüber entschieden, wo in 13 deutschen Bundesländern sich die derzeit beliebtesten Bäckereien der Falstaff-Community befinden.
Aug
„Zacharias“-Preis 2020: Finalisten stehen fest
Insgesamt zehn Betriebe haben mit ihren zukunftsweisenden Marketing- und PR-Konzepten rund um Brote, Brötchen und Feine Backwaren den Sprung in die Endausscheidung geschafft.
Jul
Gutes tun mit Kunden von morgen
Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ findet auch in diesem Jahr statt: Rund um das Erntedankfest werden Konfirmanden und Konfirmandinnen zusammen mit lokalen Bäckern vor Ort gemeinsam Brot backen.
Jul
Mehrwert bleibt, Geländebelegung verändert
Die iba öffnet 2021 vom 24. bis 28. Oktober auf dem Messegelände München ihre Pforten zum weltweit bewährten Treffpunkt der backenden Branche – nun mit veränderter Geländebelegung.