Bäckerei
Unternehmensnachrichten
März
Bedeutender Führungswechsel
Die Akademie des Bayerischen Bäckerhandwerks in Lochham ernennt Daniel Wolf zum neuen Akademiedirektor. In seiner neuen Rolle möchte Wolf frische Impulse setzen und die Akademie noch stärker als führendes Kompetenzzentrum für das Bäckerhandwerk etablieren.
März
Wechsel an der Spitze
Frithjof Jönsson ist der neue Geschäftsführer der Bäckerinnung Berlin und des Landesverbands der Bäcker und Konditoren Berlin und Brandenburg. Auf der Mitgliederversammlung am 13. März 2025 wurde er einstimmig gewählt.
März
Ein neues Kapitel
Mit dem Abschied von Direktor Bernd Kütscher endet Ende Mai ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Bundesakademie in Weinheim. Er hatte angekündigt, sich ab Juni neuen Aufgaben in der Branche zu widmen. Welche das sind, ist nun bekannt.
März
Chance für Bäckereien
Immer mehr Menschen legen Wert auf funktionelle, gesunde Lebensmittel. Laut Gehrke Econ bedeutet dies für Bäckereien eine Chance, mit einem zeitgemäßen Angebot ihre Marktstellung nachhaltig zu stärken.
Feb.
Neuer Treffpunkt
Die Branchenmesselandschaft in Frankreich ist im Wandel: Während der Sirha in Lyon im Januar kündigten die Organisatoren ein neues Event an, das erstmals 2026 stattfinden soll: die „Sirha Bake & Snack“.
Feb.
Umfassender Überblick
In Backbetrieben bestehen besondere Gefährdungen für Mitarbeiter/innen. In ihrer neuen Broschüre „Arbeitsmittel im Back- und Konditoreigewerbe sicher verwenden“ zeigt die DGUV Lösungen auf.
Feb.
Unvergessene Ballnacht
In diesem Jahr lädt die Bäcker-Innung Pfalz-Rheinhessen zum 50. Mal zum Bäckerball ein. Die Gäste dürfen sich über ein unterhaltsames Programm freuen.
Feb.
Digital planen
Die Onlineseminare von OptimoBercher bieten Kunden und Interessierten eine fundierte Wissensbasis, branchenrelevante Informationen und tiefere Einblicke in die Nutzung der Softwarelösungen.
Feb.
Zukunft des Ladenbaus
Um aktuelle Herausforderungen im Verkauf zu meistern, sind innovative Ideen im Bereich Ladenbau gefragt. Dazu veranstaltet die iba den Designwettbewerb „Die Bäckerei der Zukunft“ und lädt kreative Köpfe ein, bis 21. März Konzepte einzureichen.
Feb.
Kreative Vielfalt
Vom 11. bis zum 13. Februar wurden bei der Feingebäckprüfung der Bäckerinnung Berlin wieder süße Klassiker auf Qualität und Ausführung getestet. Die teilnehmenden Handwerksbetriebe zeigten dabei kreative und vielfältige Interpretationen.
Feb.
Hilfe für Kinder in Kenia
Kunden der Bempflinger Bäckerei Veit und die Bäckerei selbst haben im Rahmen einer Weihnachtsspendenaktion stolze 8.000 Euro gesammelt. Das Geld kommt bedürftigen Kindern und Familien in Kenia zugute.
Feb.
Zeichen der Solidarität
Die Aktionswoche der Dresdner Innungsbäcker macht auf das Anliegen der Kinderhospizarbeit aufmerksam. Verkauft werden u.a. Kinderhospiz-Streuselschnecken oder Baiser-Herzen, alles in grüner Farbe, von denen ein Teil gespendet wird.
Feb.
Neues im Leben mutig wagen
Chancen ermöglichen und Chancen ergreifen: Darum ging es Ende Januar bei einem inspirierenden Frauenfrühstück in der Bäckerei Veit in Stuttgart.
Feb.
Kompetenzen gebündelt
Neues Jahr, gemeinsame Vertriebsstruktur für mehr Kundenservice: Die Unternehmen Wiesheu und Wachtel Abt haben zu Jahresbeginn ihr Vertriebsteam neu organisiert und personell gestärkt.
Jan.
Aus Backstube wird Backschule
Eine über mehrere Jahrzehnte mit Tatkraft und Leidenschaft geführte Bäckerei zu schließen, erfolgt selten leichten Herzens – das ist klar. Dass es kreative Alternativen dazu gibt, das Backhandwerk im Ruhestand gänzlich hinter sich zu lassen, zeigt ein Beispiel aus Trier.
Jan.
Rückforderung von Coronahilfen
Zahlreiche Unternehmen sehen sich derzeit mit Rückforderungen der einstigen Hilfszahlungen konfrontiert. Stefan Schwindl von der MTG Wirtschaftskanzlei und Dr. Elske Fehl-Weileder von Schultze & Braun zeigen auf, welche Rechte und Pflichten Unternehmen haben.
Jan.
In den Startlöchern
Die Sigep World 2025 steht kurz bevor. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Fachmesse findet vom 18. bis 22. Januar 2025 im Rimini Exhibition Centre statt und widmet sich verstärkt den Themen Bäckerei und Pizza.
Dez.
Christstollen modern interpretiert
Der Verein „Der Allgäuer Bäcker“ präsentiert ein neues Stollenkonzept. Fruchtmark und eine alte Getreidesorte bringen Tradition und zeitgenössische Interpretation schmackhaft zusammen.
Dez.
Kulinarischer Austausch
Internationaler Besuch in der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks: Eine Gruppe japanischer Hauswirtschaftsschüler erlernt Anfang Dezember neue Kenntnisse im bayerischen und deutschen Bäckerhandwerk.
Dez.
Glückskekse für guten Zweck
Mit Cookies gegen den Krebs: Die Familienbäckerei Werner's aus Mainz spendet den gesamten Erlös der „Glückskeks-Aktion“ sowie einen zusätzlichen Beitrag – insgesamt 10.000 Euro – der Kinderkrebshilfe Mainz.
Dez.
Sauerteig im Fokus
Die Sourdough Language von Böcker findet Worte für die vielfältigen Aromen und Geschmacksprofile eines Sauerteigs. Bäckereien können damit ihr Alleinstellungsmerkmal auf eine neue Art präsentieren.
Nov.
Großspende zu Weihnachten
Zum 16. Mal hat die Löbauer Bäckerei und Konditorei Schwerdtner Stollen über die ostsächsischen „Tafeln“ sowie den Landesverband „Tafel Sachsen e.V.“ an die Kund(inn)en gespendet, die von Armut bedroht sind – diesmal mit einem Warenwert von 28.800 Euro.
Nov.
Qualitätsmanagement Digitalisierung
Digital vernetzt
Die Digitalisierung eröffnet Bäckereien zahlreiche Vorteile. Der neue Guide von OptimoBercher beschreibt den Weg zum digitalen Qualitäts- und Hygienemanagement für Bäckereien.
Nov.
„Bio-Leuchttürme“ geehrt
Im Rahmen des Wettbewerbs „Initiative 30 für 30“ des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sind seit 2021 insgesamt 30 Betriebe ausgezeichnet worden – darunter auch drei Bäckereien.
Nov.
Zeichen setzen
Das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bezieht Stellung gegen häusliche Gewalt. Am 25. November 2024 beginnt die diesjährige Aktionswoche, die für das Thema sensibilisieren soll.
Nov.
Vegan ins neue Jahr
Die Initiative Veganuary ermutigt Menschen weltweit dazu, sich im Monat Januar pflanzlich zu ernähren. Davon können auch Bäckereien profitieren und mit einem attraktiven veganen Angebot eine neue Zielgruppe erreichen.
Nov.
Bäckerei gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 für Unternehmen stehen fest. Darunter ist auch die Bäckerei Schüren aus Hilden, die für ihr ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet wird.
Nov.
Messeangebot erweitert
Die 46. Ausgabe der Sigep wird 2025 zur „Sigep World – The World Expo for Foodservice Excellence“ und wartet mit zwei neuen Hallen speziell für die Bereiche Bäckerei und Pizza auf.
Okt.
Erfolg auf vier Rädern
In Kooperation mit Evels Fahrzeugbau bietet die BÄKO seit Jahren attraktive Lieferfahrzeuge an. Im Rahmen der Südback konnte nun bereits der 125. "BÄKOLiner" an seinen neuen Besitzer übergeben werden.
Okt.
Verstärkung für König-Gruppe
Josef Hefner zieht sich zum 1. März 2025 aus der Geschäftsführung der König Deutschland GmbH zurück. Für Verstärkung sorgen ab November 2024 Armin Kernler und Dietmar Aichhorn, die viel Erfahrung in der Branche mitbringen.
Okt.
Zukunftsweisende Kooperation
Die KAKOM GmbH, ein Anbieter von Kassenlösungen für Bäckereien, geht eine strategische Kooperation mit BBN und Kalicom ein. Bäckereibetriebe in Norddeutschland erhalten dadurch eine modernere und umfangreichere Gesamtlösung.
Okt.
„Kunst ist unser täglich Brot“
Eine ungewöhnliche Aktion haben sich das „frischgebackene“ Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden und der Bäcker Dries, das Traditionsunternehmen aus dem Rheingau, einfallen lassen.
Okt.
Sternenbäck schließt Standort
Im Frühjahr 2024 hat die Sternenbäck-Gruppe ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Der Standort Hechingen soll geschlossen, die Standorte in Spremberg und Gera weitergeführt werden.
Okt.
Qualitätskriterien bei H-Milch
Qualitätssiegel und Zertifizierungen spielen bei H-Milch derzeit eine untergeordnete Rolle. Genau das wollen die frischli Milchwerke mit ihrer Kampagne ändern und über die Vorteile deutscher Milchprodukte aufklären.
Okt.
Projekt gegen Brotverschwendung
Mit dem Projekt Brotwert haben sich die Bäckerei Görtz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft aus Ludwigshafen gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung eingesetzt.
Sep.
Auszeichnung für Top-Brotqualität
An der Brotprüfung nahmen insgesamt 8 Bäckereien aus dem Schwalm-Eder-Kreis mit 77 Proben teil. Die Ergebnisse fielen überdurchschnittlich gut aus.
Sep.
Akademie Weinheim Künstliche Intelligenz (KI)
KI in der Bäckerei
Der KI-Avatar von Bernd Kütscher, Direktor der Bundesakademie Weinheim, spricht über Chancen, Möglichkeiten und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Backstube.
Sep.
Kampagne fordert Bürokratieabbau
Mit dem Slogan „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ ruft der Bäckerinnungsverband West zu mehr Wertschätzung und weniger Bürokratie für das Bäckerhandwerk auf. Der Appell wirbt für mehr Verständnis für die „Bäckerei von nebenan“.
Sep.
Botschafterin des Dresdner Stollens
Am 18. September 2024 wurde auf dem Dresdner Neumarkt das 30. Dresdner Stollenmädchen vorgestellt: Lorna Prenzel absolviert eine Ausbildung zur Bäckerin und wandert leidenschaftlich gern.
Sep.
Marketing mit Durchblick
Der Marketing Club Weser-Ems verleiht alljährlich den Preis „Oldenburger Bullauge“ für besonders gelungene Marketingstrategien „mit Durchblick“. Dieses Jahr wurde erstmals eine Bäckerei ausgezeichnet.
Sep.
Bäckerinnung Berlin begrüßt Azubis
Insgesamt 40 Auszubildende starten aktuell in Berlin ihre Ausbildung als Bäcker/in oder Fachverkäufer/in. In diesem Jahr kommt knapp die Hälfte der Azubis aus dem Ausland.
Sep.
Skandinavien zu Gast
Zum zweiten Mal in Folge fand der Nordic Bakery Cup in Deutschland statt. Das Team aus Schweden gewann bei dem Wettbewerb in Berlin den ersten Platz.
Aug.
Zuwachs für Wittlicher Bäckerei
Die Bäckerei Wildbadmühle in Wittlich setzt auf die Ausbildung eigener Fachkräfte. In diesem Jahr bildet sie 15 junge Menschen aus.
Aug.
Sternstunden vom Bäcker
Die Bäckerei Ramm aus Schkopau-Hohenweiden (Saalekreis) ist beim Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2024“ für ein durchaus ungewöhnliches Erzeugnis mit dem Jurypreis ausgezeichnet worden.
Aug.
Alpiner Genuss hautnah
Die Bundesakademie Weinheim bietet im Oktober eine Trendtour nach Südtirol an: „Alpiner Genuss rund um den Brot- und Strudelmarkt“ lautet das Motto der viertägigen Weiterbildung.
Aug.
Für die Zukunft bewahrt
Seit 2008 arbeiten das Bäckerhaus Veit und Prof. Dr. Jan Sneyd bei der Erhaltung von alten Getreidesorten zusammen. Vorläufiger Höhepunkt ist die Abgabe von fünf alten Getreidesorten an die Genbank Gatersleben.
Aug.
Junge Talente fördern
Die Stendaler Landbäckerei hieß am Donnerstag, den 1. August 2024 ihre neuen Azubis herzlich willkommen und gratulierte den Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Juli
Neueröffnung in Böblingen
Am 17. Juli 2024 wurde in Böblingen das neue Pulse-Quartier offiziell eingeweiht. Dort präsentiert sich auch das Bäckerhaus Veit aus Bempflingen mit einem neuen Café.
Juli
Investitionsprogramm wird fortgesetzt
Die Wiener Feinbäckerei Heberer meldet für 2023 eine Steigerung des Umsatzes und kündigt an, ihr Investitionsprogramm auch 2024 mit einer Reihe von Neueröffnungen und Umbauten fortzusetzen.
Juli
Inklusionspreis für Backhaus Dries
Für außergewöhnliches Engagement bei der Wiedereingliederung eines verunglückten Mitarbeiters erhielt das Backhaus Dries aus Rüdesheim jüngst den BGN-Inklusionspreis 2024.
Juli
Perspektiven für Quereinsteiger
Die Bäckerei Die Lohners aus Polch bietet seit 2022 jährlich bis zu 20 Quereinsteigern die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung und bindet damit wertvolles Personal ans Unternehmen.
Juli
Lieferung vom Bäcker
Mehrere norddeutsche Bäckereien sind jetzt auch bei Lieferando vertreten, wie der Onlineanbieter zum Bestellen von Essen und Lebensmitteln mitteilt. Zum Start sind 41 Bäckereien aus Hamburg, Rostock, Kiel und Lübeck dabei.
Juni
Ausbildung interkontinental
Kulturelle Vielfalt ist kein Schlagwort, sondern gelebter Arbeitsalltag bei „Kaisers Gute Backstube“ in Ehrenkirchen. Nun haben vier motivierte Indonesierinnen ihre Ausbildungschance in dem badischen Betrieb ergriffen.
Juni
Bäckerkrone für Piraten-Bäckerei
Die vom Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) und dem Schweizerischen Hefeverband (SHV) verliehene „Bäckerkrone“ geht an die Piraten-Bäckerei Sollberger in Gontenschwil (AG). Das Inhaberpaar Stefanie und Kevin Sollberger engagiert sich stark für den Berufsnachwuchs.
Mai
„Backen braucht Vielfalt!“
Mit einer gemeinsamen Erklärung für Demokratie und Vielfalt setzen der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vor der Europawahl am 9. Juni 2024 ein Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und Weltoffenheit.
Mai
Meisterliches aus NRW
Am 29. April 2024 hat Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ ausgezeichnet.
Jan.
Großer internationaler Sport
Am 21. und 22. Januar traten in Paris beim Coupe du Monde de la Boulangerie Dreierteams aus zehn Nationen gegeneinander an und lieferten sich einen spannenden Wettbewerb. Den ersten Platz errang das Team aus Frankreich.
Jan.
Doppelte Anerkennung
NordCap kann sich aktuell über zwei Auszeichnungen freuen: Einerseits wurde dem Unternehmen eine Top-Bonität bescheinigt, andererseits ist der Betrieb seitens der Mitarbeiter als hervorragender Arbeitgeber ausgezeichnet worden.
Dez.
Herausragende Lebensmittelqualität
Am 27. November 2023 wurden 76 Unternehmen der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft mit dem „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2023“ ausgezeichnet. Unter den Preisträgern finden sich viele Bäckereien.
Dez.
Messe à la francaise
Wer messeseitig auch gerne mal über den nationalen Tellerrand hinausschaut, kann Ende Januar in Paris die Sirha Europain besuchen und sich vielseitige Inspirationen holen.
Nov.
Aktion gegen Gewalt
Am 20. November wurde zum 20. Mal die Aktionswoche „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ gestartet. Sozialministerin Aminata Touré gab vor der Bäckerei Dwenger in Pinneberg den offiziellen Startschuss.
Nov.
„Service-Champions“ 2023
Über 5.000 Unternehmen aus 420 Branchen wurden hinsichtlich ihres Kundenservices untersucht. Die Bäckerei Pappert aus Poppenhausen leistet aus Kundensicht sehr guten Service und wird mit „Gold“ ausgezeichnet.
Okt.
„Klimaretter“ ausgezeichnet
Die Jury des ersten „Klimaretter Awards Handwerk“ hat entschieden und drei bemerkenswerte Handwerksunternehmen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihrem Betrieb einsetzen – darunter auch eine Bäckerei.
Okt.
Lieblingsbäckereien gewählt
Zwei Wochen hatten Leser des Magazins Falstaff Zeit, für ihre Lieblingsbäckerei abzustimmen. Nun stehen die Sieger des Votings fest.
Okt.
Bäckerei gewinnt Mittelstandspreis
Sozial und in Sachen Nachhaltigkeit engagiert: Die Schäfer Dein Bäcker GmbH aus dem hessischen Limburg an der Lahn gewinnt den von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebenen „Großen Preis des Mittelstandes“.
Aug.
Thüringen pflegt Bio-Qualität
Das Projekt „Thüringer Brotkultur“ bietet eine kostenlose Seminarreihe zum Backen in Bio-Qualität. Das nächste Seminar findet in der Bio-Bäckerei Brotklappe in Weimar statt und sucht noch bio-begeisterte Bäcker/innen.
Aug.
Mit viel Zeit und Passion
Die Dokutainment-Serie „Brot & Stulle“ des NDR begibt sich auf eine kulinarische Reise durch norddeutsche Backstuben, hinein in die Welt des Bäckerhandwerks, rund um das Kulturgut Brot – aktuell mit der jungen Bäckerin Jessika Remmers von der Nordseeinsel Juist.
Aug.
„Perfekt für Berufstätige“
Im Oktober startet erneut der Studiengang Bäckereimanagement, der angehenden Führungskräften und Unternehmensnachfolgern neue Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht und Betrieben die Chance eröffnet, hochqualifizierte Fachkräfte an sich zu binden.
Aug.
Anschnitt für „Südpfalzbrot“
Aus „Südpfalzkorn“ wurde „Südpfalzbrot“: Erste Backwaren aus rein regionaler Wertschöpfung wurden unlängst bei De' Bäcker Becker in Edenkoben präsentiert.
Mai
Der Bäcker von nebenan
Starkes Handwerk: Die Kölner Bäckerei Adolphs präsentiert sich als Gewinnerin der Aktion „Nebenan ist hier.“ in ihrer Region auf Plakatwänden als Teil der „Wirtschaftsmacht von nebenan.“
Mai
Tag des deutschen Brotes Bäckerei
Ausblick auf den großen Tag
Mittlerweile ist der „Tag des Deutschen Brotes“ zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden. Gefeiert wird er am 5. Mai. Einen Ausblick zu Veranstaltungen und Aktionen finden Sie hier.
Apr.
Brothoheiten ernannt
Zum ersten Mal in der Geschichte ernennen der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks (VRB) und der BIV Westfalen-Lippe eine Brotkönigin und einen Brotkönig. Das ist neu, denn bisher wurden alle drei Jahre eine Brotkönigin und zwei Brotprinzessin gewählt.
Apr.
Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk
Insgesamt 90 Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe wurden mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, darunter 23 Bäckereibetriebe aus dem Verbandsgebiet Westfalen-Lippe.
Apr.
Bankenturbulenzen hinterlassen Spuren
Die Turbulenzen am Bankenmarkt bleiben nicht ohne Folgen: Durch die nun noch restriktivere Kreditvergabe der Banken dürften mehr Unternehmen in Schwierigkeiten geraten als noch zu Jahresbeginn erwartet.
Apr.
Modernisierung bei laufendem Betrieb
Die Bäckerei Exner aus Beelitz ist ein 1928 gegründetes Familienunternehmen, das sich in seiner rund 100-jährigen Geschichte stetig weiterentwickelt hat. Nun standen eine Kapazitätserweiterung und die Erneuerung einiger Produktionsbacköfen an.
Apr.
Stabil durchs Krisenjahr
Das Bäckerhandwerk gibt seine Betriebsstatistiken für 2022 bekannt – diese lassen vorsichtig aufatmen, trotz aktueller Herausforderungen.
Apr.
Regionale Expansionsziele im Blick
RegioData Research hat das Expansionsverhalten von Einzelhändlern, Gastronomen und handelsnahen Dienstleistern in Österreich untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Apr.
König an der Spitze
König Maschinen beschloss das Wirtschaftsjahr Ende Februar mit einem Rekordumsatz von 114 Mio. Euro.
Apr.
Teure bunte Eier
Ob bunt bemalt, versteckt oder zum Osterfrühstück: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. Die Preise für Eier sind in der EU mit +31,1% im Februar fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %).
März
Pistor erzielt Rekordumsatz
Die Pistor AG entwickelt sich erfolgreich: Im Geschäftsjahr 2022 erreichte sie einen Umsatz von 725,7 Mio. Franken, 18,2% mehr als noch im Vorjahr.
März
Bereit für Härtefallhilfen
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzliche finanzielle Hilfen, wenn sie die Energiekrise besonders hart trifft. Der Bund stellt den Ländern zu diesem Zweck über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bis zu 1 Mrd. Euro zur Verfügung.
März
Keine Insolvenzwelle in Sicht
Erstmals seit 2009 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wieder angestiegen. Sie befinden sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau - den hohen Energiekosten und Lieferkettenproblemen zum Trotz.
Feb.
Das „weiße Gold“ feiern
Am 20. März würdigt die Müllerei-Community zum 4. Mal das Grundnahrungsmittel der Menschheit: das Mehl.
Feb.
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb.
Podcast eröffnet Potenziale
Welche Potenziale zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes bestehen und wie Bäckereien zukünftig klimafreundlicher und ressourcenschonender Backwaren herstellen können, ist Thema eines neuen Podcasts: „Die Klimabäckerei – Ressourceneffizienz im Bäckerhandwerk“.
Feb.
Soziales Engagement für Kenia
Viele Bäcker und Konditoren sammeln um die Weihnachtszeit für den guten Zweck. Schon fast traditionell sammelt die Bempflinger Bäckerei Veit für Straßenkinder in Kenia. In diesem Jahr konnten rund 16.000 Euro zusammengetragen werden.
Feb.
Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken
Wer in Sachsen erfolgreich seinen Meister macht, erhält ab diesem Jahr einen Zuschuss von 2.000 Euro und damit doppelt so viel wie bisher.
Jan.
Höchste Zeit zu handeln
Seit 1. Januar 2023 ist die Mehrwegpflicht in Deutschland in Kraft. Die Gastronomie ist seitdem verpflichtet, zusätzlich zu Einwegbehältern auch eine Mehrwegalternative anzubieten.
Jan.
Azubis fordern & unterstützen
Der erste Ausbildungsgipfel des Bäckerhandwerks fand im Sommer 2022 an der Bundesakademie Weinheim statt und war ein großer Erfolg.
Jan.
Einblicke und Eindrücke
Am Morgen des 10. Januar hatte sich hoher Besuch in der Bäckerei Raab angesagt: Brotbotschafterin Gitta Connemann schaute in der Backstube und der Filiale der Bäckerei Raab in Heßheim vorbei.
Jan.
„Energie sparen und zugleich welche erzeugen“
Marc Kranz, Hauptgeschäftsführer der Traditionsbäckerei Lohner in Polch in Rheinland-Pfalz fordert im Rahmen der Initiative „German Erfolgsmaschine“ von der Politik mehr Planungssicherheit in der Energieversorgung.
Dez.
Dorf erhält neuen Mittelpunkt
Stefan Richter ist als bekennender „Dorfbäckermeister“ in Kubschütz Verfechter der handwerklichen Nahversorgung und engagiert, dieses Modell wirtschaftlich sinnvoll und nachahmenswert am Leben zu erhalten und dafür ggf. auch neue alte Wege zu gehen.
Dez.
Erleichterungen und mehr Effizienz
Um kleine und mittlere Betriebe bei den anstehenden Aufgaben und der erforderlichen Finanzierung angemessen zu unterstützen, stärken der Bund und die Länder ab 2023 die Fördermöglichkeiten.
Dez.
Bayern ist stolz
Bayern ist stolz auf sein Bäckerhandwerk. Das wurde schon dadurch sichtbar, dass Ministerpräsident Dr. Markus Söder jüngst die 20 besten Bäckereien aus ganz Bayern persönlich mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet hat.
Dez.
Erbe des Baguettes
Die UNESCO hat die Kultur des Baguettes zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Nov.
1500 Euro für Kinder in Kenia
Schulbildung ist das größte Geschenk: Kindern in Kenia ermöglicht das Bäckerhaus Veit durch eine Spendenaktion beim lokalen „Martini-Märktle" den Besuch der Schule.
Nov.
Engagiert für Menschen mit Handicap
Die Bäckerei Wildbadmühle aus Wittlich-Wengerohr wurde in dieser Woche von der Agentur für Arbeit für besonderes Engagement im Bereich der Inklusion ausgezeichnet.
Nov.
Ein Projekt als Vobild
Dank modernster Automatentechnik der Firma Stüwer verkauft Heiner Beck ab sofort seine leckeren Backwaren auch nach Ladenschluss mit dem „Regiomat“-Automatensystem.
Okt.
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.