Ehrung
Unternehmensnachrichten
Feb.
Das Gemeinwohl im Blick
Mit der Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ ehrt das Land Brandenburg Menschen, die sich in herausragender Weise engagieren. Kürzlich freute sich ein Bäckermeister über die Anerkennung seines Einsatzes für das Gemeinwohl.
Jan.
Ressourcen schonen
Mit dem neuen „NRW-Preis Ressourcenschonung“ startet die Effizienz-Agentur NRW (efa) unter dem Motto „Zirkularität gewinnt!“ eine moderne Weiterentwicklung des seit dem Jahr 2000 regelmäßig vergebenen „Effizienz-Preises NRW“.
Dez.
Für besondere Verdienste
Die SchapfenMühle wurde mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg geehrt. Diese Auszeichnung wird jährlich als Zeichen der Anerkennung für herausragende Verdienste an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen.
Dez.
Branche vorangebracht
Der Eberhard-Paech-Preis wird alle drei Jahre für hervorragende Leistungen zur Entwicklung der Technologie, des Ansehens und der Darstellung des Brotes verliehen. In diesem Jahr waren Groß- und Handwerksbäcker gleichermaßen unter den Geehrten.
Nov.
„Bio-Leuchttürme“ geehrt
Im Rahmen des Wettbewerbs „Initiative 30 für 30“ des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sind seit 2021 insgesamt 30 Betriebe ausgezeichnet worden – darunter auch drei Bäckereien.
Sep.
ZV kürt neues Ehrenmitglied
Bäckermeister Hermann Paul ist nach einstimmigem Beschluss der Jahrestagung in Essen zum neuen Ehrenmitglied des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks ernannt worden.
Aug.
Zwei neue Preisträger
Das Kuratorium der Eberhard Paech-Preis-Stiftung gGmbH in Berlin hat die Preisträger für das laufende Jahr bekannt gegeben – es sind gute Bekannte.
Dez.
Einbringen in die Branche
Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts würdigt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks das Engagement vieler ehrenamtlich tätiger Bäckermeister, die sich mit Leib und Seele für die backende Zunft einbringen.
Okt.
Bäckerei gewinnt Mittelstandspreis
Sozial und in Sachen Nachhaltigkeit engagiert: Die Schäfer Dein Bäcker GmbH aus dem hessischen Limburg an der Lahn gewinnt den von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebenen „Großen Preis des Mittelstandes“.
Juli
Landesinnungsverband Personalie
Neuer Vorstand in Thüringen
Bei seiner turnusmäßigen Jahresmitgliederversammlung in Erfurt hat sich der Landesinnungsverband für das Thüringer Bäckerhandwerk neu aufgestellt. Die Vertreter der acht Mitgliedsinnungen wählten Celestina Brandt zur neuen Landesinnungsmeisterin.
Juni
Engagiert für den Nachwuchs
MIWE überzeugt als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb: Für großes Engagement erhielt Ausbilder Gerhard Steinmetz nun von der IHK Würzburg-Schweinfurt eine Ehrenurkunde.
Juni
Landesinnungsverband BÄKO Mitteldeutschland
Neuer Landesobermeister in Sachsen
Bäckermeister Stefan Richter aus Kubschütz (Bäckerinnung Bautzen) wurde auf der Jahresmitgliederversammlung des Landesinnungsverbands Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen in Chemnitz zum neuen Landesobermeister gewählt. Er folgt auf Roland Ermer, der nach drei Amtszeiten nicht erneut kandidiert hatte.
Apr.
Ehrung in Gold
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher überreichte im Rahmen eines Festaktes im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Ehrenzeichen und Dekrete an Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft – darunter Franz Reischl.
März
Landesehrenpreis Landesinnungsverband
Goldene Brezel für Engagement
Am 20. März zeichnete der Landesverband (LIV) der Bäcker- und Konditoren Berlin-Brandenburg den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke für sein Engagement innerhalb dieses Handwerks mit der ersten Goldenen Brezel ehrenhalber aus.
Jan.
Goldene Brezel Landesinnungsverband
Mit Gold geehrt
Der Bäcker- und Konditorenlandesverband Berlin-Brandenburg nutzte die Internationale Grüne Woche, um 16 Brandenburger Betriebe durch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke mit der „Goldenen Brezel“ auszeichnen zu lassen.
Jan.
Herausragender Einsatz
Nach neun Jahren an der Spitze des Deutschen Handwerks ist Hans Peter Wollseifer am 25. Januar 2023 mit einem Festakt in Berlin feierlich verabschiedet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte sein herausragendes Engagement.
Juli
Neuer Vorstand hat sich formiert
Markus Chiandetti bilanzierte erstmals als hauptamtlicher Vorstand das zurückliegende Geschäftsjahr seiner BÄKO Südbaden, das einen überwiegend positiven Verlauf nahm.
Juni
Weichen gestellt, Meilensteine gesetzt
Die BÄKO-ZENTRALE befindet sich in einem tief greifenden strategischen Wandlungsprozess, der ebenso wie die Bilanz des Wirtschaftsjahrs 2021 nun den Mitgliedern auf der Generalversammlung in Neu-Isenburg erläutert wurde.
Juni
Generalversammlung BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg
„Den Optimismus nicht verlieren!“
Unter relativ normalen Corona-Bedingungen konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Roland Ermer die Mitglieder der BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg zur Mitgliederversammlung im Tagungszentrum der sächsischen Wirtschaft in Radebeul begrüßen.
Juni
BÄKO Fulda-Lahn BÄKO Rhein-Main-Limburg
„BÄKO Hessen-Rheinland eG“ ist am Start
Auf der Generalversammlung der BÄKO Fulda-Lahn in Wetzlar gaben die Mitglieder mit großer Überzeugung „grünes Licht“ für die Fusion mit der BÄKO Rhein-Main-Limburg zur neuen „BÄKO Hessen-Rheinland eG“.
Juni
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Ehrung
Zurück zum Ursprung
Meisterkurs M82 kehrt nach 50 Jahren die Lochhamer Akademie zurück: Mit großem Hallo begrüßten sich die vierzehn Absolventen bei ihrem jetzigen Besuch in der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks.
Juni
Überdurchschnittliches Engagement
In Würdigung seines jahrzehntelangen, überdurchschnittlichen Einsatzes haben die Mitglieder von Ostdeutschlands größter Landeshandwerksorganisation Roland Ermer zum „Ehrenpräsidenten des Sächsischen Handwerkstags“ ernannt.
Juni
BÄKO Franken Oberbayern-Nord Ehrung
Engagement groß geschrieben
Mit großer Dankbarkeit verabschiedete die BÄKO Franken Oberbayern-Nord, anlässlich ihrer jüngsten Generalversammlung, gleich zwei herausragende Persönlichkeiten aus Vorstand und Aufsichtsrat. Das gelebte Engagement spiegelt sich auch im Zahlenwerk des Geschäftsjahres 2021 wider.
Juni
BÄKO Rhein-Main-Limburg Übernahme
„Langfristig stabil und nachhaltig“
Die Mitglieder der BÄKO Rhein-Main-Limburg votierten anlässlich der Generalversammlung in Wiesbaden einstimmig für die Verschmelzung mit der benachbarten BÄKO Fulda-Lahn.
Mai
BÄKO Süd-West Genossenschaften
Weiterhin „gemeinsam stark“
Anlässlich ihrer Generalversammlung konnte die BÄKO Süd-West nicht nur ein solides Umsatzergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 bilanzieren, sondern bot den Mitgliedern und Gästen zudem einen umfassenden Einblick in die Regionalgenossenschaft.
Mai
Qualität demonstriert
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 24 Betriebe der deutschen Lebensmittelwirtschaft mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Ausgezeichnet wurden Produzenten für Back- und Fleischwaren sowie verarbeitete Obst-, Gemüse- und Kartoffelprodukte.
Dez.
Blick auf Themenschwerpunkte
Jüngst lud die Bäckerinnung München und Landsberg zu ihrer diesjährigen Herbstversammlung ein. OM Heinrich Traublinger führte Themenschwerpunkte auf und freute sich, Ehrungen aussprechen zu können.
Aug.
Anerkennung für Engagement
In Anerkennung für ihr großes gesellschaftliches Engagement wurden jüngst die Bedford-Gesellschafter Gabriele und Bert Mutsaers mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.
Juli
Neuer Obermeister für Innung
Bei der 101 Mitglieder großen Innung Pfalz-Rheinhessen wurden neue Weichenstellungen vorgenommen. Auf den Obermeister Hermann Paul folgt nun Claus Becker im Amt.
Juni
Bayern kürt seine Bäcker
20 Bäckereien aus Bayern wurden just durch Ernährungsministerin Michaela Kaniber mit dem Staatsehrenpreis für das Jahr 2020 ausgezeichnet.
Okt.
30 Jahre für die BÄKO
Für sein bereits 30-jähriges Engagement in der BÄKO wurde jüngst der geschäftsführende Vorstand der BÄKO Rhein-Main-Limburg, Olaf Schütz, geehrt.
Okt.
Förderauftrag wichtiger denn je
Die BÄKO Region Stuttgart hat auf ihrer Generalversammlung ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 bilanziert und auch über die nötigen Anpassungen zur Bewältigung des Corona-Jahres berichtet.
Nov.
Dem Handwerk „Gesicht und Stimme“ geben
„Geben Sie dem Handwerk Gesicht und Stimme“ – diesen Appell richtete Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, an die Teilnehmer/innen der Herbstversammlung der Bäckerinnung München und Landsberg.
Sep.
Unternehmen nach vorne bringen
Was alles unternommen wird, um die BÄKO Untermain-Franken-Thüringen gut für die Zukunft aufzustellen, erfuhren die Teilnehmer vom geschäftsführenden Vorstand Michael Gareis bei der Generalversammlung in Würzburg.
Juli
Vorstand mit neuer Spitze
Führungswechsel beim Bäckerinnungsverband Westfalen/Lippe: Auf Heribert Kamm aus Hagen folgt als Landesinnungsmeister nun der bisherige Stellvertreter Jürgen Hinkelmann (Bäckerei Grobe) aus Dortmund.
Juli
Vorstand komplettiert
Auf der Mitgliederversammlung des Backzutatenverbands e.V. Ende Juni standen u.a. außerturnusmäßige Wahlen und eine Verabschiedung auf der Agenda.
Juli
Bis 2024 im Amt bestätigt
Thomas Zimmer, Präsident der Handwerkskammer von Oberfranken mit Sitz in Bayreuth, wurde für die nächsten fünf Jahre durch Wiederwahl in seinem Amt bestätigt – es folgten außergewöhnliche Ehrungen.
Juni
Mit Teamgeist voran
Die BÄKO Weser-Ems-Mitte legte auf ihrer Generalversammlung in Oldenburg die Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 vor. Starke Herausforderungen wurden durch großen Temgeist gemeistert.
Mai
Rückblick und Aufbruch
Der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks (VRB) hat einen neuen Ehrenlandesinnungsmeister: Bernd Siebers, der nach 18 Jahren an der Spitze nicht mehr kandidierte und mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde. Und einen neuen Landesinnungsmeister: Jörg von Polheim, der beim VRB-Unternehmertag in Köln das einstimmige Votum erhielt.
März
Übergang vollzogen
Der Übergang in der Geschäftsführung in der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord e.V. (BKV) ist mit der offiziellen Verabschiedung von Dipl.-Ing. Heinz Essel (63) am 2. März vollzogen: Seit 1. Januar 2019 ist Jan Loleit Nachfolger im Amt des Geschäftsführers.
Jan.
Personelle Veränderungen im Vorstand der BÄKO-ZENTRALE
Der geschäftsführende Vorstand Holger Knieling wurde am 30. Januar 2019 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Heidelberg aus seinem Amt verabschiedet. Die Nachfolgeregelung wird wie anlässlich der Verschmelzung im Vorjahr vereinbart umgesetzt.
Jan.
Stiftung zu Ehren gegründet
Aus dem Anlass seines 80. Geburtstages fand ein wissenschaftliches Festkolloquium für Prof. Friedrich Meuser statt. Ihm zu Ehren gründete das FEI eine Unternehmer-Stiftung zur Förderung des Nachwuchses.
Juni
„Begegnungen schaffen“
Auf der Generalversammlung der BÄKO Fulda-Lahn standen die Begegnungen, die man im Bäckerhandwerk schafft, sei es als Treffpunkt für Jung und Alt im Café oder eben auch innerhalb der BÄKO-Genossenschaft in Zusammenarbeit mit den Innungsverbänden, im Vordergrund.
Juni
Mit Weitsicht in die Zukunft
Zu ihrer 113. Generalversammlung am 13. Juni 2018 präsentierte sich die BÄKO Weser-Ems-Mitte nicht nur als umsatzstärkste BÄKO des Landes, sondern ehrte zugleich den scheidenden ARV Bernhard Hoppmann auf besondere Weise.
Juni
Aus der Deckung wagen
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Wissensforum Backwaren e.V. bestätigte Christof Crone (Geschäftsführer Backzutatenverband) als Vorsitzenden und Gerrit Rosch (Dawn Foods Germany) als stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig im Amt. Zur weiteren stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Dr. Thorid Klantschitsch (Jung Zeelandia).
Juni
Zukunftsfähigkeit weiter erhöht
Auch im Geschäftsjahr 2017 zogen Haupt- und Ehrenamt an einem Strang, um den Erfolg der BÄKO Mitteldeutschland sicherzustellen – dafür gab es auf der aktuellen Generalversammlung viel Lob.
Mai
Showtime für Bäckerhandwerk und Brot
Auf der zentralen Festveranstaltung der Innungsbäcker und ihrer Partner aus Genossenschaften, Wirtschaft und Politik in Berlin zum „Tag des Deutschen Brotes“ fiel der Startschuss für die bundesweite Charity-Aktion zugunsten von „Ein Herz für Kinder“.
Dez.
Wissenschaftlich „up to Date“
Die 47. Wissenschaftlichen Informationstagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung findet am 17. und 18.01.2018 in Berlin statt; sie fokussiert Sicherheitsrisiken und die Zukunft der Backwarenherstellung.
Sep.
80 Jahre gelebter Zusammenhalt
Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen konnte jüngst ihr 80-jähriges Bestehen feiern und lud zum großen Familienfest mit rundem Programm und zahlreichen Ehrungen ein.
Juni
Rückblick auf „ereignisreiches Jahr“
Auf der Mitgliedervertreterversammlung der SHB in Bad Rappenau berichtete der Vorstandsvorsitzende Sven Goerigk über einen Bestandzuwachs von 4,5% im Geschäftsjahr 2016. Der Zuwachs lag 2% über dem Durchschnitt der deutschen Sachversicherer.
Juni
Rund drei Jahrzehnte BÄKO-Einsatz
Nach 27-jähriger Tätigkeit bei der BÄKO wurde nun Klaus Birkenfeld, Verkaufsleiter der BÄKO Hansa, feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
März
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Westdeutsche Handwerkskammertag lädt zum „Meistertag“ im September und zum „Treffpunkt Ehrenamt Handwerk“ im Oktober ein. Die Anmeldephase hat bereits begonnen.
Feb.
Kontinuität in der Vorstandsnachfolge
Eckhard Starke (BÄKO Weser-Ems-Mitte) ist zum 31. Dezember 2016 altersbedingt aus dem Vorstand der BÄKO-Zentrale Nord ausgeschieden. Zum 1. Januar 2017 wurde als sein Nachfolger Dr. Ewald Oltmann, der ebenfalls der Oldenburger Regionalgenossenschaft angehört, zum nicht hauptamtlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Jan.
Ein Ehrentag für den „Marathon-Mann“
Der Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk und die BÄKO Region Stuttgart verabschiedeten mit Johannes Schultheiß eine jahrzehntelang prägende Führungspersönlichkeit der Branche in seiner Heimatstadt – „Überraschungen“ inklusive.
Aug.
Get-together für ehrenamtliche Handwerker
Der Termin für den „2. Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW" steht fest: Am 17. September 2016 wird die Veranstaltung auf dem Schloss Raesfeld stattfinden.
Juni
Bäcker ist kulinarischer Botschafter
Auf einem der nach eigener Aussage „schönsten Termine des Jahres“ zeichnete Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil 48 exzellente Lebensmittel aus niedersächsischen Regionen als neue „Kulinarische Botschafter Niedersachsen 2016“ aus.
Jan.
„Ein spannendes und reichhaltiges Berufsleben“
Nach fast 38 Jahren an der Spitze der BÄKO-Zentrale Nord und höchst erfolgreichem Engagement für die BÄKO in vielen Verbänden und auf allen Ebenen ging Lutz Henning zum Jahresende 2015 in Ruhestand. Rund 130 Freunde, Partner, Mitarbeiter und Weggefährten feierten die Verabschiedung im Düsseldorfer Rheinturm.
Sep.
Stolze Trophäen für hervorragende Konzepte
Im stimmungsvollen Ambiente der "Südtiroler Stuben" von CSM-Kooperationspartner und Sternekoch Alfons Schuhbeck wurden am vergangenen Donnerstag die "Zacharias"-Preisträger 2015 ausgezeichnet.
Okt.
Bäcker engagieren sich in Europa
Am vergangenen Montag richtete der CEBP, der Dachverband der nationalen Bäcker und Konditoren in Europa, einen Parlamentarischen Abend aus.
Juli
Ehrung nach erfolgreichem Meisterstudium
Die Absolventinnen und Absolventen des Meisterstudienkurses der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen feierten das Bestehen ihrer Prüfungen. Die besten drei Absolventinnen und Absolventen wurden mit dem BÄKO-Förderpreis ausgezeichnet.
Juni
Auszeichnung zur Vertrauensbildung nutzen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt die besten Unternehmen der deutschen Back-, Fleisch- und Molkereibranche mit den Bundesehrenpreisen ausgezeichnet.
Okt.
85 Mal Gold verliehen
Im Rahmen der DLG-Lebensmitteltage 2013 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ihre Auszeichnung für langjährige Produktqualität, den „Preis der Besten“, an Unternehmen aus den Bereichen „Back- und Süßwaren“ sowie „Getränke“ verliehen.
Juni
„Ernährungstage“ in Bayern
Vom 12. bis 21. Juli steht die „Gesunde Ernährung“ im Mittelpunkt bayernweiter Aktionen, Veranstaltungen und Vorträge.
Mai
Von Sonderschichten profitieren
Immer mehr Unternehmen führen Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (SFN-Arbeit) ein oder bauen sie aus. So können Arbeitgeber wie Arbeitnehmer von Sonderschichten profitieren:
Feb.
Auszeichnung für Kampf gegen Mangelernährung
Anlässlich des ersten African Flour Fortification Workshops, der Ende vergangenen Jahres in Tansania statt fand, erhielt die Mühlenchemie GmbH & Co. KG den FFI Leadership Award.
Aug.
Gründerpreis für WestCool Services
Konzept und Dienstleistungsangebot von WestCool Services, Ratingen, sind ausgezeichnet. Dies befand die Jury der Stadtsparkasse Hilden-Ratingen-Velbert und benannte WestCool als einen der drei Preisträger in diesem Jahr.