Nachhaltigkeit
Unternehmensnachrichten
Sep
Essen ist zu gut, um es wegzuwerfen
Passend zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel" vom 29. September bis 06. Oktober 2023, ausgerufen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, präsentiert Too Good To Go ein Bundesländer-Ranking der geretteten Lebensmittel pro Einwohner.
Sep
iba demonstriert Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bewegt die backende Branche und spielt auch auf der iba eine zentrale Rolle. Zahlreiche Aussteller und Vortragende präsentieren hierzu ihre Lösungen und Neuheiten.
Sep
Bewusstsein schaffen
Dass Lebensmittelverschwendung neben zu den größten Treibern der Klimakrise und für 10% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst.
Aug
Kampf der Verschwendung!
Arla Pro hat sich intensiv mit der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie beschäftigt – Ergebnisse, Maßnahmen und Ideen sind in einer aktuell erschienenen Broschüre zusammengefasst.
Aug
Milchersatz aus Pflanzen beliebt
Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer – zu diesen Ergebnissen kommt jetzt eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim.
Jul
Einen Blick über den Tellerrand…
… wagt die Vereinigung der Backbranche beim VDB Forum Süd am 26. September. Ab sofort werden Anmeldungen entgegengenommen.
Jul
Neue Impulse gesetzt
Der Hygienespezialist Meiko hat die Position des Chief Sales Officer (CSO) neu besetzt. Seit Juni verantwortet Jürgen Hund den weltweiten Vertrieb und den Service.
Jun
Sonnenkraft für Betriebe
Viele backende Betriebe setzen mittlerweile auf den günstigen Sonnenstrom, zahlreiche Regionalgenossenschaften sind bereits seit einiger Zeit mit den entsprechenden Anlagen ausgestattet: Aktuell gibt es 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen.
Mai
Bewusster Konsum im Trend
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie nachhaltiger konsumieren können. „Reduce, Reuse, Recycle, Repair“ lautet der Titel eines Konsummonitors, den das IFH KÖLN im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) erstellt hat.
Mai
Neue Erkenntnisse zu Palmöl
Palmöl wird von vielen Verbrauchern mittlerweile kritisch gesehen. Doch Palmöl-Produktion und Biodiversität – gegebenenfalls lässt sich das doch vereinigen. Dies zeigen aktuelle Langzeit-Versuche der Uni Göttingen mit Auswertungen der Uni Hohenheim.
Mai
Schokoladengenuss ganz bewusst
Worauf legen Verbraucher beim Kauf von Schokoladenprodukten Wert? Antworten auf diese Frage finden Interessierte im Top Chocolate Trends Report 2023 des Chocolate Academy Centers Köln, dem Weiterbildungszentrum von Barry Callebaut.
Apr
Dritte Runde für Expo der Martin Braun-Gruppe
Das hauseigene Backforum ist der ideale Veranstaltungsort für die Expo.
Mrz
Innovationen vorantreiben
Die Martin Braun-Gruppe gibt bekannt, dass sie sich über ihre Muttergesellschaft Geschwister Oetker Beteiligungen KG an der Serie-A-Finanzierungsrunde von WNWN Food Labs beteiligt hat.
Mrz
Currywurst wird abserviert
Allein mit klassischer Currywurst lassen sich heutzutage weder Angestellte noch Studierende in die Kantine oder Mensa locken. Denn die Nachhaltigkeit in Mensen und Kantinen 2023 ist fest verankert.
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
BÄKO Berg + Mark Nachhaltigkeit
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.
Nov
Nachhaltigkeit trotz Krise
Zum ersten Mal ist Brita Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und des diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitstags. Gerade in den aktuellen, besonders herausfordernden Zeiten setzt das Unternehmen damit ein Zeichen, dass Nachhaltigkeit unverändert stark im Fokus der Marke Brita steht.
Okt
Nachhaltig voran
Der BÄKO-Stand auf der Südback 2022 steht in diesem Jahr auch ganz besonders im Zeichen der Nachhaltigkeit – hier sind vor allem zahlreiche Lösungen zu nennen, die die Genossenschaft Bäckern und Konditoren in Sachen Mehrwertverpackungen an die Hand gibt.
Okt
Nachhaltigkeit Außer-Haus-Markt
Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
Die gesetzliche Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen tritt in wenigen Wochen in Kraft. Doch vollständig vorbereitet ist bisher kaum ein Gastronomiebetrieb – das bestätigt eine aktuelle Umfrage der greenbox GmbH, die unter rund 720 gastronomiebetreibenden Kunden von Foodservice-Lösungen durchgeführt wurde.
Okt
Regional darf mehr kosten
Was ist Konsumenten in Sachen Nachhaltigkeit wichtig?Das haben jetzt das Marktforschungsinstitut IFH KÖLN und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG untersucht.
Sep
BÄKO Weser-Ems-Mitte Nachhaltigkeit
Lieferverkehr der Zukunft
Die BÄKO Weser-Ems-Mitte treibt die emissionsfreie Belieferung der Bäckereien und Konditoreien energisch voran. Ab 2023 werden die Mitgliedsbetriebe mit einem ersten Lkw mit Wasserstoffantrieb beliefert.
Sep
Topmodern Ressourcen schonen
Die Molkerei Berchtesgadener Land hat jetzt den Mehrweg-Innovationspreis 2022 der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Stiftung Initiative Mehrweg erhalten.
Jul
Gemeinsamer Wandel angestrebt
Wie aus dem kürzlich veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht – dem ersten des Unternehmens – hervorgeht, befindet sich CSM Ingredients im Wandel und arbeitet an seiner Vision einer „net positive, ingredient tech platform enabling taste and nutrition for a new world".
Mai
Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Die Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land wurde jüngst mit dem Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Der Molkerei sei es gelungen, nicht nur einen strukturellen, sondern auch einen wirtschaftlich nachhaltigen Beitrag für unsere Heimat zu leisten.
Mai
Mit Innovation die Nase vorn
Der 11. „Internorga Zukunftspreis" ist vor wenigen Tagen verliehen worden – ausgezeichnet wurde u.a. „Too Good to Go", ein System, mit dem mittlerweile bereits viele Bäckereien und Konditoreien erfolgreich etwas für mehr Nachhaltigkeit tun.
Feb
Als Klimaprofi wirtschaften
Mit der modular aufgebauten Weiterbildung „Klimaprofi Qualifizierung 2.0“ werden die „Klimaprofis“ in die Lage versetzt, mittelständische Unternehmen gezielt fachkundig zu beraten.
Dez
Nachwuchs früh ins Boot holen
Der beliebte Girls-Day und Boys-Day wird auch 2022 wieder am Start sein. Anberaumt ist die Aktion für den 28. April 2022.
Dez
Klimaneutrales Unternehmen im Fokus
Signal Iduna gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die gleichnamige Lebensversicherung AG geht ab Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start.
Nov
Nachhaltig & wirtschaftlich
Der Europäische Transportpreis 2022 für Nachhaltigkeit in der Kategorie Aufbauten und Anhänger geht an Kiesling Kühlfahrzeuge aus Dornstadt.
Okt
Überzeugende Ideen gesucht
Beim Ideenwettbewerb „Trophelia Deutschland“ werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen.
Okt
Läuft wie geschnitten Brot
Die Familienbäckerei Bergmann bekämpft Food Waste mit der Too Good To Go-App: Während die Retourenquote gesunken ist, ist die Kundschaft der Bäckerei Bergmann gewachsen.
Sep
Nachhaltig wertvoll
Frischpack ist zum zweiten Mal beim Deutschland Test von Focus im Bereich Nachhaltigkeit eines von „Deutschlands wertvollsten Unternehmen“.
Sep
Messeerlebnis – fast wie früher
Die Anuga 2021 erfreut sich großen Zuspruchs: Mehr als 4.000 Aussteller aus 94 Länder werden sich an der internationalen Leitmesse für Lebensmittel und Getränke Anfang Oktober beteiligen. Neu: Die Messe findet als Hybrid-Veranstaltung statt.
Aug
Rational gewinnt GreenMLA-Award
Ende Juli konnten Peter Wiedemann, Vorstand Technik, und Robert Munday, Executive Vice President Marketing & Customer Solutions, für Rational den Green Management & Leadership Award (GreenMLA) in Landsberg am Lech entgegennehmen.
Aug
Ideenwerkstatt gegen Lebensmittelverschwendung
Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat dazu aufgerufen, gute Konzepte zur Verwertung von nicht abverkauften Lebensmitteln zu sammeln - und damit viele Nachahmer zu animieren.
Jul
Hobart mit Siegel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Die Hobart GmbH gehört zu den besten deutschen Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Das belegt das kürzlich vergebene Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“.
Mai
Gute Ideen gesucht
Zum 20. Mal vergeben Signal Iduna und die Handwerkskammer Hamburg den Signal Iduna Umwelt und Gesundheitspreis. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Bis 18. Juni können Ideen eingereicht werden.
Mai
Klimaschutz-Knowhow für Unternehmen
Wirtschaften mit Verantwortung und Weitblick: Der Mittelstandsverbund hat mit seinem Qualifizierungsprogramm „Klimaprofi“ ein zukunftsweisendes Beratungsangebot ins Leben gerufen.
Mai
Nachhaltiger Zukunftsschritt
Der Vorstand der Rational AG hat das neue International Distribution Center eingeweiht, das als nachhaltiges Versandgebäude fungiert. Ab sofort geht es von 28 Verladerampen in die ganze Welt.
Apr
Einsatz für bessere Böden
Als einer der Partner des Gemeinschaftsprojekts „Grundwasserschutz durch ökologischen Landbau“ unterstützt die SchapfenMühle einen Umstellungswettbewerb in der Region Ulmer und Heidenheimer Alb.
Mrz
Handwerksbäcker sind Altbier-Retter
Als die Handwerksbäcker Düsseldorf die Nachricht erhielten, dass das gute Altbier aufgrund des aktuellen Lockdowns nicht konsumiert werden kann, lag die Lösung schon auf der Hand: Die Bäcker werden Altbier-Retter und backen ein „Altbier-Rettungsbrot“!
Feb
Lokaler Einkauf gewinnt
Der neue „Corona Consumer Check“ zeigt: Regionales und nachhaltiges Einkaufen gewinnt in der Krise an Relevanz. Lokale Onlinemarktplätze werden insbesondere von Jüngeren zunehmend genutzt.
Jan
Nachhaltiger Genuss
Das Unternehmen Barry Callebaut teilt jüngst mit, dass seit dem 1. Oktober 2020 alle globalen Gourmet Marken 100% nachhaltigen Kakao enthalten.
Aug
Corona-Krise dämpft Engagement
Die Online-Streiks von Fridays for Future finden nur geringen Zulauf, aber viele Teenager achten beim Online-Shopping auf Nachhaltigkeit.
Aug
Bio weiter im Aufwind
Bio boomt seit einigen Jahren und ist im Alltag der Verbraucher längst angekommen. Auch die Corona-Pandemie trägt zu einem weiteren Wachstum des Bio-Segments bei.
Mrz
Freunde des Snacks laden ein
Die Freunde des Snacks veranstalten ein Seminar zum Thema Nachhaltigkeit in Hannover.
Dez
Wenn weniger mehr ist
Die Messe Internorga präsentiert im Frühjahr insbesondere Ideen und Lösungen für einen nachhaltigen Außer-Haus-Markt.
Okt
Aktiv für Nachhaltigkeit
Debag beteiligte sich an der bundesweiten Baumpflanzaktion „#Einheitsbuddeln“ zum Tag der Deutschen Einheit und unterstreicht damit ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.
Aug
Klimaschutz-Anpassungsprojekte werden jetzt gefördert
Das Bundesumweltministerium fördert Klimaschutzprojekte und Konzepte von kleinen und mittleren Betrieben mit bis zu 100.000 Euro.
Mrz
Knickgetreide für die Zukunft
Der Verein der Traditionsbäcker Schleswig-Holstein hat die Internorga genutzt, um Produkte aus Knickgetreide einzuführen – einem Getreide aus der landestypischen Heckenlandschaft.
Okt
Nachhaltiger Appetit auf Käse
Frischpack wurde mit dem Siegel „Deutschlands wertvollste Unternehmen“ 2018 im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Es wurde im Auftrag von Focus und Focus Money vergeben an Unternehmen, die der Gesellschaft einen Mehrwert bieten.
Mai
Lebensmittel mit ökologischem Mehrwert
Ideenwettbewerb Trophelia Deutschland 2018: „kof.co" aus Karlsruhe sichert sich Platz 1 - dicht gefolgt von „Trennbar" aus Bremerhaven, „Fizzzest" aus Lemgo und „Björk" aus Berlin.
Apr
Aktiv für den Klimaschutz
Am Sonntag, den 22. April, informiert ProVeg beim Berliner Klimatag über den Einfluss unserer Ernährung auf den Klimawandel. ProVeg ist in diesem Jahr erstmals offizieller Partner von Berlins größter Klimaschutz-Veranstaltung.
Dez
Callebaut lanciert Nachhaltigkeitsstrategie
Bis 2025 will der Schokoladenproduzent Barry Callebaut seinen Plan umsetzen, Schokolade zu 100% aus nachhaltigem Anbau herzustellen. Auf dem Weg dahin hat er sich viele Ziele gesetzt.
Okt
Zukunftsgerichtetes Handeln
Der Internorga Zukunftspreis wird 2017 zum siebten Mal an zukunftsweisende und nachhaltig handelnde Unternehmen, in vier Kategorien, vergeben. Ab sofort können Bewerbungen und Empfehlungen eingereicht werden.
Jan
Zukunftsweisende Kongressthemen
Digitalisierung, Wertewandel und Schulmensa 4.0. – Das hochkarätige Kongressprogramm der Internorga 2016 präsentiert Top-Speaker und spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Jan
Braun fördert Integration
Martin Braun unterstützt das Projekt „World Café“ ein Vierteljahr lang mit Kuchenspenden.
Dez
Umweltpreis für „Backstube“ Bremen
Vor allem die Koma-Kälteanlage war es, die der Backstube „Backen mit Leidenschaft GmbH“ aus Bremen-Nord den begehrten Bremer Umweltpreis der Förderbank BAB eingetragen hat.
Mrz
Nachhaltigkeit als Chance
Führungskräfte der Lebensmittelindustrie haben bei einer „Zukunftskonferenz Food" an der Universität Witten/Herdecke über Trends und zukünftige Herausforderungen der Branche gesprochen.
Feb
Vielfalt fördern mit Fairtrade und Bio
Die Kombination Fairtrade und Bio kommt bei deutschen Verbrauchern gut an: 2014 waren ersten Hochrechnungen zufolge 79% der verkauften Lebensmittelmengen mit Fairtrade-Siegel auch Bio-zertifiziert, wie der Verein TransFair berichtet.
Nov
Backen für den guten Zweck
Ein ganz besonderes Brot gibt es am 1. Advent, dem 30. November, in den Filialen der Bäckerei Görtz zu kaufen: Brot für die Welt – gebacken von Konfirmanden aus Speyer, Neuhofen und Ludwigshafen.
Nov
Keine Käfig-Eier mehr: Kamps als Vorbild
Die Bäckereikette Kamps verwendet für ihre Teigwaren keine Eier aus Käfighaltung mehr hat die Tierschutzstiftung „Vier Pfoten“ vermeldet. Ein Erfolg für den Tierschutz, denn die Bäckerei Kamps ist mit über 500 Standorten eine der umsatzstärksten Bäckereiketten Deutschlands.
Nov
Auszeichnung für Energieeffizienz
Die Bäckerei Clement aus Sachsenheim in Baden-Württemberg hat sich gegen mehr als zwei Dutzend Handwerksunternehmen aus ganz Deutschland durchgesetzt und den 3. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken gewonnen.
Okt
Nachhaltigen Kakaoanbau fördern
Die Barry Callebaut Gruppe, Hersteller hochwertiger Schokoladen- und Kakaoprodukte, gibt die Veröffentlichung ihres Kakao-Nachhaltigkeitsberichts 2013/14 bekannt.
Mrz
Rundum faire Sache
In Berlin verlieh TransFair zum vierten Mal die Fairtrade Awards für herausragenden Einsatz für den Fairen Handel. Im Bereich „Zivilgesellschaft“ und „Gastronomie“ erhielt die Bäckerei Terbuyken aus Erkrath den begehrten Preis.
Mrz
EEG-Umlage sorgt für Investitionsstau
Die geplante Belastung der Eigenerzeugung von Strom mit der EEG-Umlage wird entsprechende Investitionen des Mittelstands erheblich verringern. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. stellte die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vor. Das klare Ergebnis: Für viele mittelständische Unternehmen ist die Investition in Eigenerzeugungsanlagen zurzeit einfach zu riskant.
Feb
Trendsetter auf der Zielgeraden
Der Internorga Zukunftspreis hat sich in kurzer Zeit zu einer renommierten internationalen Auszeichnung entwickelt. Mit über 100 Bewerbungen setzt dieser Branchenpreis in seinem vierten Jahr neue Maßstäbe.
Nov
Hanni Rützler in Jury berufen
Die renommierte Foodtrendforscherin Hanni Rützler wird in die Jury des Internorga Zukunftspreises berufen. Als leidenschaftliche Pionierin auf dem Gebiet der Food-Trendforschung ist sie eine der gefragtesten Expertinnen im deutschsprachigen Raum.
Okt
Genossenschaftsidee soll UNESCO-Kulturerbe werden
Die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft werden einen länderübergreifenden Antrag auf Anerkennung der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO stellen.
Sep
Kaffeetrends im Fokus
Rund 5.000 Fachbesuchern aus 60 Ländern haben vom 19. bis 21. September 2013 in Köln die Fachmesse „Eu’Vend & coffeena" besucht.
Mai
Barry Callebaut für nachhaltigen Kakaoanbau ausgezeichnet
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von qualitativ hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, wurde für sein Engagement in puncto Nachhaltigkeit mit dem "Sustainable Standard-Setter Award" ausgezeichnet.
Mrz
Zukunftsweisende Ideen und Konzepte
Der Internorga-Zukunftspreis als Nachhaltigkeitspreis für die Außer-Haus-Branche wurde in diesem Jahr verliehen für ein Bio-Eis, ein Energie sparendes Warmhaltesystem und eine bayrische Großkantine.
Dez
Innovationen sind gefragt
Er ist eine spannende Chance für clevere Bäcker und Konditoren: Der Internorga-Zukunftspreis wird 2013 bereits zum dritten Mal von der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) verliehen. Damit werden Produkte, Dienstleistungen, Anwendungen oder Strategien ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise durch einen nachhaltigen Ansatz auszeichnen.
Apr
Gesteigertes Ergebnis
Das Molkereiunternehmen Royal FrieslandCampina N.V. hat bei einem hohen Milchpreis ein gutes Jahresergebnis verbuchen können: Die Umsatzerlöse stiegen um 7% auf 9,6 Mrd. Euro.
Apr
Besucherwachstum von rund 25%
Die Anuga FoodTec 2012 hat sich als wichtigste übergreifende Technologiemesse der Ernährungsindustrie positioniert und konnte ein deutliches Wachstum bei Fachbesuchern, Internationalität und Ausstellern verzeichnen. Die vier Messetage überzeugten mit Innovationen in allen Bereichen: Hygienic Design, Automatisierung und Ressourcenschonung.
Mrz
In eigener Sache: Unsere neue Website
Ab sofort glänzt die Homepage des BÄKO-magazins im neuen Look & Feel. Mit einem Klick auf www.baeko-magazin.de eröffnet sich ein breites Feld an bewährten Funktionaliäten und vielen neuen Extras.
Mrz
Preise für Perspektiven
Die Gewinner des Internorga-Zukunftspreises 2012 stehen fest. In diesem Jahr haben drei norddeutsche Unternehmen das Rennen um den begehrten Branchenpreis gemacht.
Mrz
Nachhaltig bis in die kleinste Faser
Der internationale Konzern für Hygieneprodukte SCA wurde im WWF Environmental Paper Company Index 2011 als bestes Unternehmen in der übergeordneten Kategorie „Tissue“ bewertet.
Mrz
Nachhaltigkeits-Buch feiert Premiere
Zur Internorga hat das BÄKO-magazin in eigener Sache eine Medien-Premiere mit dem Buch „Nachhaltigkeit in der Backbranche“ zu vermelden.
Dez
Herausforderung der Branche
Jüngst fand die diesjährige Fachtagung der Refa-Branchenorganisation Nahrung und Genuss statt, mit einem Schwerpunkt auf Ökologie und Nachhaltigkeit.
Dez
Gesundheit und Genuss entscheidend
Auf der Internorga 2012 spielen die Themen Authentizität, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Für die backende Branche werden Genusswelten und Gesundheitsaspekte immer wichtiger.
Sep
Volle Kraft voraus für neue Ideen
Erneut soll 2012 der Internorga Zukunftspreis für innovative Neuerungen verliehen werden. Nominierungen sind ab sofort online möglich.
Sep
Sich nachhaltig von der Masse abheben
Die Bio-Welt in ihrer ganzen Vielfalt wird sich vom 15. bis 18. Februar 2012 auf der BioFach in Nürnberg versammeln. Erwartet werden rund 2.500 Aussteller und 44.000 Fachbesucher.
Jul
Fachkräfte werden gebraucht
Die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt setzen sich auch im Frühsommer fort. Jetzt werden Fachkräfte – auch aus dem Ausland – gebraucht.
Mai
Erlenbacher baut Produktionskapazität um 50% aus
Mit einem Festakt ist auf dem Firmengelände des Spezialisten für Tiefkühl-Backwaren in Groß-Gerau eine Werkserweiterung mit neuen Produktionslinien eingeweiht worden.
Mai
Kreative Ideen gesucht
Auf der Intergastra 2012 wird zum 7. Mal der Innovationspreis für die kreativsten Entwicklungen in Konditorei und Café, Hotellerie, Gastronomie und Catering verliehen.
Mrz
„Verpackungshersteller des Jahres“ gekürt
Die Klimaschutzberatung ClimatePartner verleiht in der Kategorie „Verpackungshersteller des Jahres“ den ClimatePartner Award an Meyer/Stemmle.
Mrz
Gewinner stehen fest
Das Schweizer Unternehmen Elro Grossküchentechnik und die Kliniken Heiligenfeld machten das Rennen beim ersten Internorga Zukunftspreis.
Feb
Energieverbrauch runter – Leistung rauf
Auf der Internorga stellen führende Technik-Hersteller aus dem In- und Ausland zu den Themen „Effizienz“ und „Nachhaltigkeit“ zahlreiche Produktinnovationen vor.
Feb
Meyermühle Landshut unter neuer Leitung
Michael Hiestand trat zum Jahresbeginn als neuer Vorstand der Meyermühle die Nachfolge von Peter Geldner an, der Ende Dezember 2010 in den Ruhestand ausgeschieden ist.
Jan
EuroShop setzt auf Nachhaltigkeit
Wenn am 26. Februar 2011 die EuroShop-Messe beginnt, wird den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz an vielen Ständen eine nie zuvor dagewesene Bedeutung zuteil.
Jan
Konsequente Nachhaltigkeit
Die Meyermühle installiert in Landshut aus eigenen Mitteln eine Fischtreppe für die Isar: Ein weiterer Baustein im Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens ist somi realisiert.
Dez
Innovativste Kaffeeprodukte der Welt
Mit dem „Coffee Innovations Award 2011“ sollen die innovativsten Kaffeeprodukte der Welt ausgezeichnet werden. Teilnahmeschluss ist der 31. Januar.
Aug
Konjunktur nimmt Fahrt auf
Wirtschaftliche Aktivität legt in Deutschland im zweiten Vierteljahr mit +2,2 % zum Vorquartal ausgesprochen kräftig zu.
Mrz
Persönlichen Klima-Fußabdruck ermitteln
Die Berliner Demeter-Bäckerei Märkisches Landbrot veröffentlicht nun produktbezogene Klima-Fußabdrücke für ihr gesamtes Backwaren-Sortiment.