Forschung
Unternehmensnachrichten
Feb
Wissenschaft für die Praxis
Ende März findet in Freising die diesjährige Tagung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) statt. Die vermittelten Forschungsinhalte sollen vornehmlich die praktische Arbeit unterstützen.
Feb
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft vegetarisch
Alternativprodukte auf dem DLG-Prüfstand
Bei der Qualitätsprüfung „Plant Based Food“ der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurden 73 vegane und vegetarische Erzeugnisse von Experten-Panels nach produktspezifischen Prüfschemata untersucht.
Feb
Urgetreide unter der Lupe
Die Universität Hohenheim hat jetzt den vermutlich weltgrößten Urgetreide-Versuch abgeschlossen. Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Uni testete zusammen mit seinem Team 148 Einkorn-Sorten an mehreren Anbauorten auf ihre Eigenschaften auf dem Feld, in der Mühle und in der Bäckerei.
Feb
Teil von globalem Innovationsnetzwerk
CSM Ingredients eröffnet ein Forschungszentrum zu Fetten, Ölen und Emulgatoren in Delmenhorst.
Feb
Abwechslung im Brotkorb
Spezialitäten aus Dinkel und Emmer sind anspruchsvoll, doch ein Forschungsteam schafft derzeit wissenschaftliche Grundlagen zur Verbesserung ihrer Backeigenschaften.
Dez
Gesundheitlicher Mehrwert aus der Backstube
Ein Team der Universität Halle-Wittenberg (ein Projekt der IGF) erforscht Sauerteigführung zur gezielten Steigerung des Ballaststoffgehalts in Brot und Backwaren.
Mrz
Buchweizen auf dem Vormarsch
Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, wie die Universität Hohenheim aktuell mitteilt. Hintergrund ist ein Forschungsprojekt zu diesem Thema.
Feb
Barcamp für Getreideforschung
Die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung veranstaltet im April erstmals ein Online-Barcamp für die Beteiligten der Wertschöpfungskette des Getreides und lädt aktuell dazu ein.
Feb
Reduktion von Fett in Lebensmitteln
Eine gesunde Ernährung mit weniger Fett und ohne chemische Zusatzstoffe wünschen sich viele Konsumenten. Auch die Politik erkennt die Notwendigkeit und stellt derzeit die Weichen dafür.
Jan
Veranstaltungen im WIG
Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG) lädt im März zu seiner Tagungsreihe 2019 ein.
Nov
Fachinformation in vielen Facetten
Die 68. Tagung für Bäckerei-Technologie am 14. und 15 November in Detmold ist breit gefächert
Aug
Längere Gehzeiten verringern Fodmaps
Weizenprodukte verursachen bei Reizdarm-Patienten Blähungen, u.a. ausgelöst durch spezielle Zucker (Fodmaps). Die Uni Hohenheim hat nun eine Studie veröffentlicht, die belegt, dass eine lange Teigführung den Fodmaps-Anteil stark verringern kann.