Unsere Ernährung ist eine wesentliche Ursache für den Klimawandel. Beim Berliner Klimatag am Sonntag im Circular Economy House in Berlin-Neukölln informiert ProVeg über die Zusammenhänge und gibt einfache Tipps für eine klimafreundliche Ernährungsweise im Alltag. Der Berliner Klimatag ist Berlins größte Veranstaltung zum Klimaschutz. Rund 40 Aussteller, darunter Nichtregierungsorganisationen, Kiez-Initiativen, nachhaltige Unternehmen und Start-ups aus Berlin und Umgebung berichten in einem abwechslungsreichen Programm über ihre Arbeit. „Der Berliner Klimatag ist eine großartige Veranstaltung: Er bringt zahlreiche Organisationen und Initiativen sowie Vertreter aus Politik und nachhaltigen Unternehmen zusammen und zeigt den Besuchern, wie einfach es ist, mit dem Klimaschutz im eigenen Alltag zu beginnen. Ich freue mich, dass ProVeg beim Berliner Klimatag dabei ist und auf die Bedeutung der Ernährung für den Klimaschutz aufmerksam macht", sagt Sebastian Joy, ProVeg-Geschäftsführung.
Informationen, Unterhaltung und Aktivismus
Neben den Informationsmöglichkeiten an den Ausstellerständen lockt ein abwechslungsreiches Vortrags- und Workshopangebot. Experten aus Medizin, Landwirtschaft, Versicherungswesen und Energieversorgung behandeln die lokal beobachtbaren Auswirkungen des Klimawandels. Diskussionen über Berliner Klimapolitik, Filmvorführungen, Präsentationen zivilgesellschaftlicher Projekte und thematisch passende Science-Slams ergänzen das Angebot.
ProVeg steht den Besuchern für Fragen rund um die pflanzliche Ernährung, Tierhaltung und Nahrungsmittelgerechtigkeit zur Verfügung. In einem interaktiven Workshop erarbeitet das ProVeg-Team gemeinsam mit den Besuchern die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimawandel und zeigt konkrete Lösungsstrategien auf. Die Beteiligung erfolgt im Rahmen der internationalen ProVeg-Kampagne Road to COP24, die auf die Dringlichkeit einer Ernährungswende für den Klimaschutz aufmerksam macht.
Aktiv für den Klimaschutz
Am Sonntag, den 22. April, informiert ProVeg beim Berliner Klimatag über den Einfluss unserer Ernährung auf den Klimawandel. ProVeg ist in diesem Jahr erstmals offizieller Partner von Berlins größter Klimaschutz-Veranstaltung.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.