Lebensmittel
Unternehmensnachrichten
Okt
Hanf erstmals rückläufig
Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf in Deutschland seit 2013 stetig angestiegen ist, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar Anbaufläche.
Okt
Anuga erwartet starke Beteiligung
Die weltweite größte Fachmesse der Ernährungswirtschaft meldet sich 2023 mit starker Beteiligung zurück: Nach aktuellem Stand nehmen vom 7. bis. 11. Oktober mehr als 7.800 Aussteller aus 118 Ländern auf einem komplett ausgebuchten Messegelände von rund 300.000 qm Bruttofläche teil.
Sep
Schlecht Kirschen essen
Die deutsche Kirschernte ist mau ausgefallen – die geerntete Menge liegt knapp 20% unter dem Ernteergebnis des Vorjahres.
Sep
Essen ist zu gut, um es wegzuwerfen
Passend zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel" vom 29. September bis 06. Oktober 2023, ausgerufen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, präsentiert Too Good To Go ein Bundesländer-Ranking der geretteten Lebensmittel pro Einwohner.
Sep
Bewusstsein schaffen
Dass Lebensmittelverschwendung neben zu den größten Treibern der Klimakrise und für 10% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst.
Aug
Kampf der Verschwendung!
Arla Pro hat sich intensiv mit der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie beschäftigt – Ergebnisse, Maßnahmen und Ideen sind in einer aktuell erschienenen Broschüre zusammengefasst.
Aug
Gemeinsam gegen Food Waste
Als Weltleitmesse für die Lebensmittelbranche möchte die Anuga die Diskussion über die Verschwendung von Nahrungsmitteln vorantreiben: Indem Ausstellern und führenden Institutionen eine internationale Austauschplattform geboten wird, können frühzeitig nachhaltige Lösungsansätze erörtert werden.
Jul
Teuerungen verändern Einkauf
Inflation, Teuerungen und hohe Lebensmittelpreise beschäftigen die Menschen in Deutschland seit Monaten und verändern das Einkaufsverhalten der Bevölkerung, wie eine repräsentative Umfrage von Too Good To Go untermauert.
Jul
Lebensmittel im Fokus
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) lädt im September zum Lebensmittelforum Sachsen ein. Dabei geht es um aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement.
Apr
Partner mit gemeinsamen Ziel
Too Good To Go, das Social-Impact-Unternehmen, das hinter dem international größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel steht, freut sich, einen weiteren Meilenstein bekannt zu geben: 200 Mio. Mahlzeiten wurden weltweit vor der Verschwendung bewahrt.
Apr
Teure bunte Eier
Ob bunt bemalt, versteckt oder zum Osterfrühstück: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. Die Preise für Eier sind in der EU mit +31,1% im Februar fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %).
Mrz
Bio-Ei auf dem Vormarsch
Gute Nachrichten, passend zum bevorstehenden Osterfest: Die deutsche Eierproduktion 2022 ist um 1,4% gestiegen.
Mrz
Erzeugerpreise steigen weiter
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4% höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den vierten Monat in Folge abgeschwächt.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Klare Regeln für Insekten als Lebensmittel
Seit einiger Zeit dürfen Insekten auch in der Europäischen Union legal als Lebensmittel angeboten werden. Voraussetzung: Als neuartige Lebensmittel müssen sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensmitteln – vorher von der Europäischen Kommission zugelassen worden sein
Mrz
Neues Geschäftsmodell
Mit „Martin's Bakehouse“ hat die Martin Braun-Gruppe mit Hauptsitz in Hannover ihr Portfolio um einen CVC (Corporate Venture Capital)-Arm ergänzt.
Feb
Jetzt noch bewerben!
Heute endet die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Meister.Werk.NRW 2023". Wer noch mitmachen möchte, findet hier den Zugang zu den Bewerbungsunterlagen.
Feb
Abwechslung im Brotkorb
Spezialitäten aus Dinkel und Emmer sind anspruchsvoll, doch ein Forschungsteam schafft derzeit wissenschaftliche Grundlagen zur Verbesserung ihrer Backeigenschaften.
Jan
Lebensmittel Lebensmittelkennzeichnung
So viel wie nie zuvor
311 Rückrufe gab es im Jahr 2022 auf dem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Jan
Top Ernteergebnis
Das vergangene Jahr war ein gutes „Apfeljahr“: Rund 10% mehr Äpfel als der 10-Jahresdurchschnitt konnte 2022 von den Bäumen geholt werden.
Jan
Preise klettern in die Höhe
Der Einzelhandel in Deutschland erzielte nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2022 real (preisbereinigt) 0,3% weniger Umsatz.
Dez
Anuga 2023 auf Kurs
Bereits ein Jahr vor Beginn blickt die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke auf einen sehr positiven Anmeldestand. Für das Anuga-Konzept „10 Fachmessen unter einem Dach“ bedeutet dies, dass über 90% der Ausstellungsfläche bereits gebucht sind.
Dez
Immer mehr Lebensmittel werden online gekauft
Das Marktforschungsinstitut IFH KÖLN hat jetzt neue Daten zum Onlinehandel veröffentlicht. Das Ergebnis: Konjunkturentwicklungen und Ausgabeverschiebungen in Folge der Krise bremsen den Online-Boom.
Nov
Inflation schwächt Konsum
Die Inflation macht sich zunehmend stärker in den Portemonnaies bemerkbar: Die Menschen in Deutschland konsumieren immer preisbewusster. Günstige Preise sind für 54% der Verbraucher beim Einkauf deutlich wichtiger geworden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Nov
Bühne frei für Dresdner Stollen
Nach zwei Jahren Pause können die Dresdner Stollenbäcker am 3. Dezember endlich wieder gemeinsam mit Dresdnern sowie Gästen aus dem In- und Ausland ihren Dresdner Christstollen feiern.
Nov
BÄKO Franken Oberbayern-Nord Lebensmittel
HOGA wächst wieder
Zur HOGA liefern rund 500 Aussteller Angebote, Lösungen, Produkte und Lebensmittel für Hotellerie, Gastronomie und Handwerk. Die Messe, bei der die BÄKO Franken eine tragende Rolle spielt, wächst und wird an allen drei Tagen von einem FOODSpecial begleitet.
Okt
Ernährungstrends erleben
Ideen aus der Food-Gründerszene, gesunde Nahrungsmittel und vor allem hochwertige Delikatessen, die regional und handwerklich produziert werden: Die Food & Life stellt vom 30.11. bis 4.12. in der Halle A4 des Messegelände München kulinarische Schätze vor.
Sep
Ernte Lebensmitteleinzelhandel
Gut Kirschen essen
Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet.
Sep
„Aber bitte mit Sahne“
Schlagsahne aus Sahneautomaten ist anfällig für mikrobiologische Verunreinigungen. Der gründlichen Reinigung dieser Automaten kommt daher eine besondere Bedeutung zu.
Aug
Erhöhte Preise im Handel
Die Preise für Nahrungsmittel sind im Juli um rund 15% gestiegen, wie ein Bericht des Bayrischen Rundfunks (BR24) zeigt. Eine Analyse verdeutlicht: Supermärkte und Discounter haben die Preise für ihre an sich günstigeren Eigenmarken deutlich stärker angehoben als die für Markenprodukte.
Aug
Lebensmittel Lebensmittelüberwachung
Besser essen, besser retten
Am 28. September lädt das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ zum Symposium „Besser retten, besser essen!“ in den Max-Joseph-Saal der Residenz München ein. Mit der Veranstaltung sollen kreative Ideen und Projekte zusammentragen werden.
Aug
Politik Lebensmitteleinzelhandel
Gemeinsam in die Zukunft blicken
DLG und Thünen-Institut laden ein zu Online-Veranstaltungen am 21. bzw. 28. September ein. Es geht um neue Erkenntnisse, Einblicke und Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Jul
Lebensmittelpreise im Brennpunkt
90% der Bundesbürger befürchten weiter steigende Lebensmittelpreise. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hervor, die die beiden Verbände im Rahmen der Tour „Zukunft schmeckt" in München vorgestellt haben.
Jul
Zehnte Runde für Food Report
Die zehnte Ausgabe des Food Report steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Die Jubiläumsausgabe behandelt aber keineswegs schlicht die Trends der letzten Jahre, diese wurden in einem eigenen Food-Trend-Glossar einer Revision unterzogen.
Jun
Meisterhafte Leistungen im Handwerk
52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien erhalten für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes „Meister.Werk.NRW“, den das Landwirtschaftsministerium zum zehnten Mal verleiht.
Jun
Handwerksumsätze steigen, aber …
...dieser Anstieg von 16% im 1. Quartal 2022 im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem von der Corona-Pandemie geprägten 1. Quartal 2021 ist vor dem Hintergrund der Preissteigerungen in den vergangenen Monaten zu betrachten.
Jun
ISM ausnahmsweise im April
Der Veranstalter der Internationalen Süßwaren-Messe folgt damit dem Wunsch der Süßwaren- und Snackbranche – die Laufzeit wird für 2023 von vier auf drei Tage verkürzt.
Jun
Eisproduktion rückläufig
Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging 2021 jedoch leicht zurück.
Mai
Lebensmittel Lebensmitteleinzelhandel
Mehrkosten von 10% erwartet
Nach Berechnungen der jüngsten Allianz Trade Studie stehen 2022 deutliche Preissprünge für Lebensmittel ins Haus. Demnach haben Lebensmitteleinzelhändler erst einen Bruchteil ihrer tatsächlichen Mehrkosten an Verbraucher durchgereicht.
Mai
Aldi und das Bäckerhandwerk
In einer aktuellen Mitteilung unterstreicht Aldi Nord seine Kooperation mit regionalen Handwerksbäckereien, die das eigene Backsortiment um lokale Spezialitäten ergänzen. Bereits über 550 Filialen haben Backwaren von lokalen Bäckereien in ihr Sortiment aufgenommen.
Mai
Aus schlechten Erfahrungen lernen
Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig.
Mai
Pflanzliche Alternativen gefragt
Den Wunsch nach einem größeren Angebot veganer Backwaren haben laut einer Studie der Tierrechtsorganisation PETA 95% der vegan und vegetarisch lebenden Menschen. Aber auch ein Drittel der Befragten, die sich flexitarisch oder omnivor ernähren, wünsche sich eine größere pflanzliche Auswahl.
Mrz
Nahrung für den Kopf
Vom 21. bis zum 24. April wird die Slow Food Messe zum kulinarischen Mittelpunkt: Im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen präsentieren Lebensmittelhandwerker aus ganz Europa ihre gut, sauber und fair erzeugten Spezialitäten.
Jan
Auch Biofach auf Sommer verschoben
Die Messe Biofach findet in diesem Jahr vom 26.–29. Juli statt. Der neue Termin werde dem Wunsch vieler bereits angemeldeter Aussteller gerecht und schaffe maximale Planungssicherheit für alle Beteiligten, wie die Veranstalter jüngst mitteilen.
Sep
Vertriebskooperation gestartet
Die Produzenten Upfield und Zentis haben eine Vertriebskooperation vereinbart und bieten dem Handel ihre Produkte für die pflanzenbasierte Ernährung seit Juli gemeinsam an.
Mai
Hybride Anuga am Start
„Transform“ ist das große Leitthema der diesjährigen Anuga. Dabei geht es nicht nur um Themen rund um den Wandel in der Lebensmittel- und Getränkebranche, sondern auch um neue Wege der Weltleitmesse selbst, die erstmals in einem hybriden Format stattfinden wird.
Mai
Boom bei fleischfreien Lebensmitteln
Vegetarische und vegane Lebensmittel sind immer mehr gefragt: Deren Produktion stieg 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr.
Mrz
Neues Kapitel aufgeschlagen
Ein neuer Grenzwert schützt die Gesundheit und macht die Kennzeichnung der Härtung von Ölen und Fetten nach Auffassung von Ölsaatenverarbeitern und Backzutatenverband überflüssig. Sie fordern daher den Wegfall der Härtungskennzeichnung.
Nov
„Nutri-Score“ beschlossen und verkündet
Mit Veröffentlichung einer Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft im Bundesgesetzblatt vom 5. November 2020 führt Deutschland den Nutri-Score ein.
Nov
Neuer Weg zum Austausch
Die Messe Stuttgart startet mit einem „Geschmacksabo“ – digitale Treffen mit Lebensmittelproduzenten und kulinarische Köstlichkeiten per Post inklusive.
Okt
Reform der Lebensmittelkontrollen
Der Bundesrat hat jüngst einer von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner vorgelegten Reform der Lebensmittelüberwachung zugestimmt. Verbraucherschützer, Lebensmittelkontrolleure und Amtstierärzte kritisieren die Reformpläne.
Sep
Spezial-Messe geht an den Start
Mit der „Iss gut! Spezial“ bietet die Leipziger Messe am 5. und 6. Oktober eine Plattform, die Informationen, Inspirationen und Unterstützung für Gastronomen, Hoteliers und Eventveranstalter liefert.
Sep
Verschwendung reduzieren
Der Dachverband der Tafeln in Deutschland blickt besorgt auf die Entwicklung der Armut in Deutschland sowie die Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcen, so das Statement anlässlich des 25-jährigen Bestehens.
Jul
Kirschen im Sommer
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine etwas geringere Kirschenernte als im Jahr 2019.
Jul
Sensorik online erleben
Der Lebensmitteltag Sensorik der DLG findet dieses Jahr erstmalig als Online-Konferenz statt. Produktentwicklung und digitale Transformation stehen am 19. August im Fokus.
Jun
Faktor Mensch in der Produktion
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft und die Deutsche Messe Technology Academy laden für den 2. Juli 2020 zur gemeinsamen Onlinekonferenz „Lebensmittelproduktion 4.0 – Faktor Mensch“ ein.
Apr
Keine Übertragung durch Lebensmittel
Bestätigte Übertragungen des Coronavirus über Lebensmittel hat es bisher nicht gegeben. Das schreibt das Bundesinstitut für Risikoforschung.
Feb
Foodtrends in Pink
Die Internorga setzt vom 13. bis 17. März in Hamburg als Treiber für Trends immer wieder neue Akzente. Weltweit angesagte Foodtrends können Besucher z.B. im „Pink Cube“ entdecken.
Feb
Highlights in Italien
Über 200.000 Besucher und 33.000 Einkäufer aus dem Ausland sorgten erneut für den Erfolg der Messeevents der Italian Exhibition Group, die Sigep, in Rimini.
Dez
Auf die Bohne gekommen
An Raststätten ist Kaffee die erste Wahl, denn die Auswertung der Tank & Rast Gruppe zeigt: Reisende lieben Kaffee-Spezialitäten.
Nov
So schmeckt Hessen
Der Wettbewerb „Der Goldene Qualileo 2019 – Hessischer Jurypreis für regionale Lebensmittel“ (mit den Siegeln „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität – Hessen“) zeichnet zum fünften Mal regionale Lebensmittelhandwerke aus – darunter auch Bäckereien.
Nov
Ein Tag für den Geschmack
Einfache Schnellmethoden, digitale Plattformen und Praxisberichte von Startups erwarten die Besucher des Lebensmitteltags Sensorik der DLG in Frankfurt am Main.
Aug
„Bio wirkt“ – auch für Wasser
Mit dem Treffpunkt „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens?“ widmet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, Biofach, zur nächsten Ausgabe vom 12. – 15. Februar 2020 einem hochaktuellen Thema spezielle Aufmerksamkeit.
Jul
Sauerteigwissen vermitteln
Vom 21. bis 22. Mai drehte sich im Heimatort der Ernst Böcker GmbH & Co. KG alles um das Thema Sauerteig. Das Forum Sauerteig, das von der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V. (GDL) zum sechsten Mal veranstaltet wurde, zog rund 100 Teilnehmer aus der backenden Branche nach Minden.
Mai
Für Nachwuchskräfte starkmachen
Böcker, der Sauerteig-Spezialist aus Minden, plant als Familienunternehmen seine Ausbildungsstellen mit Weitsicht. Mit dem Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ kann Böcker bei jungen Bewerbern punkten und sie für eine Lehre begeistern.
Mai
Studiengang „Food Systems“ startet
An der Universität Hohenheim in Stuttgart startet zum kommenden Wintersemester der Masterstudiengang „Food Systems“. Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt von sechs europäischen Universitäten und einzigartig in seiner Ausrichtung.
Apr
Forschungspreis ausgeschrieben
Erstmalig ausgeschrieben für herausragende Forschungsarbeiten im Rahmen von IGF-Projekten: Der Friedrich-Meuser-Forschungspreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Mrz
„Kein Hygienevorteil durch Handschuhe“
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) widerspricht einer vom „Deutschen Institut für Servicequalität“ veröffentlichten Studie, die das Weglassen von Hygienehandschuhen kritisch bewertet.
Feb
Bewusster Genuss in Stuttgart
Vom 25. bis 28. April öffnet eine außergewöhnliche Genussmesse in Stuttgart ihre Tore: der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“.
Dez
Der Weg zur Prämie
Prämien können sich lohnen: Je nach Gewerbezweig werden in sechs verschiedenen Branchenfragebögen der BGN konkrete Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen, deren Umsetzung Prämienpunkte bring und entsprechende Prämien werden ausgezahlt.
Dez
Das Gewissen isst mit
Welche Rolle spielen Inhaltsstoffe beim Lebensmittelkauf? Was verbinden Verbraucher mit regionaler Produktion? Diesen und anderen Fragen ist Ritterwerk in der „Studie Geschmacksache 2019“ nachgegangen.
Nov
„Frühjahrstreff“ und Branchenaustausch
Die HOGA in Nürnberg ist vom 13. bis 15. Januar Treffpunkt für Fachleute aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung – und beherbergt die Hausmesse der BÄKO Franken Oberbayern-Nord.
Okt
Ideen gesucht
Ideen für innovative, nachhaltig produzierte Lebensmittel gesucht: FEI schreibt Wettbewerb „Trophelia Deutschland 2019“ für Studierende der Lebensmittelwissenschaften aus.
Sep
Gemeinsam Zeichen setzen
„Gemeinsam stark für Vielfalt und Mitmenschlichkeit“: Unter diesem Motto findet die Aktionswoche des 12. Deutschen Tafel-Tages rund um den 29. September statt, in der Tafeln auf ihr soziales Engagement aufmerksam machen.
Sep
Pflaumenernte über dem Durchschnitt
Das Statistische Bundesamt rechnet in diesem Jahr mit einer außerordentlich guten Pflaumenernte, die voraussichtlich sogar die durchschnittliche Erntemenge der vergangenen zehn Jahre um etwa ein Drittel übertreffen wird.
Sep
„DLG-Classics“ – Feste Qualitätsgröße
DLG ergänzt ihr Auszeichnungs-Portfolio um einen Produktklassiker. Denn eine konstant hohe Produktqualität ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Markterfolg von Lebensmitteln.
Sep
Sicherheit & Qualität: Brotsenatorin gewählt
Dr. Elisabeth Sciurba ist zur neuen Brotsenatorin des Verbandes Deutscher Großbäckereien ernannt worden.
Aug
Bayern hilft Lebensmittel retten
Um die Verschwendung von Lebensmitteln zu bekämpfen, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2016 das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ ins Leben gerufen.
Aug
Uni Hohenheim behauptet Spitzenplatz
In den Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften hat das gestern erschienene Ranking der National Taiwan University (NTU) der Universität Hohenheim in Stuttgart abermals das höchste Forschungsniveau in Deutschland bescheinigt.
Jun
Trendthemen im Fokus
Wie viel Bio steckt im Brot? Wie viel Heuschrecke im Burger? Die AGF informiert über den rechtlichen und unternehmensinternen Schutz von Lebensmitteln – und ein ganz exotisches Trendessen.
Jun
Außer-Haus-Markt wächst beständig
Die Deutschen konsumierten 2017 elf Mahlzeiten pro Monat außer Haus und gaben dafür im Durchschnitt rund 70 Euro aus – Tendenz weiter steigend!
Apr
Wechsel im Vorstand des KEB
Mit einem neuen Führungs-Quintett geht der Verein Kulinarisches Erbe Bayern (KEB) gestärkt in die Saison 2018.
Feb
Genusshandwerker präsentieren sich
Vom 5. bis 8. April öffnet eine Genussmesse in Stuttgart ihre Tore: der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“.
Feb
Fruchtsäfte 2017: Premiumsäfte im Trend
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) blickt auf ein turbulentes Jahr 2017 zurück: Die Apfelkeltersaison ging nach schwierigen Witterungsverhältnissen mit einem historisch niedrigen Ergebnis zu Ende.
Feb
Tierwohl und Wohlfühl-Faktor beim Essen
Nicht nur für Vegetarier: Für mehr als die Hälfte der Deutschen spielt das Tierwohl bei der Ernährung eine wichtige Rolle.
Feb
Globale Shopper
Bei den meisten Waren des täglichen Bedarfs spielen, laut einer Studie, Ländergrenzen für deutsche Verbraucher kaum noch eine Rolle. Bei Backwaren wird jedoch weiterhin auf Regionalität gesetzt.
Jan
Lebensmittel retten – Menschen helfen
Vor 25 Jahren wurde in Berlin die erste Tafel gegründet. Die mittlerweile mehr als 930 gemeinnützigen Tafeln in Deutschland sammeln überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an bedürftige Menschen.
Nov
Nielsen: Lebensmittelpreise gestiegen
Der Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs ist im dritten Quartal 2017 um 2,8% angestiegen. Dies zeigen die aktuellen Zahlen von Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen, das Informationen und Erkenntnisse zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern liefert.
Nov
Getreideprodukte mit Mehrwert
Forscher untersuchen gesundheitsförderndes Potential von Hafer und Gerste nach dem Rösten. denn in Deutschland werden bislang nur ca. 1% der Gersten- und 14% der Haferproduktion für die Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt.
Nov
Bio-Branche weiter im Aufwärtstrend
Der globale Bio-Markt nähert sich 90 Mrd. US-Dollar Umsatz und entwickelt sich positiv bei glänzenden Zukunftsprognosen. Besonders hoch sind die Wachstumsraten in Nordamerika und Nordeuropa.
Sep
Acrylamid: Sichere Grundlage erreicht
Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hat dem Entwurf einer Acrylamidverordnung der EU-Kommission zugestimmt. Die Verordnung, mit der sich der Zentralverband zufreiden zeigt, soll im Frühjahr 2018 in Kraft treten.
Sep
Entscheidende Definition
Der Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk hat sich in einem Schreiben an die Bayerische Staatsregierung massiv gegen die geplanten Aldi-Tankstellen ausgesprochen.
Sep
Lebensmittelbuch-Kommission im Netz
Auf der neuen Webseite der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission finden sich detaillierte Informationen über die Arbeit der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission und ihr Hauptwerk, das Deutsche Lebensmittelbuch. Diese Infos können den Bäckerkunden künftig ans Herz gelegt werden.
Aug
Weiterbildung für den Genuss
Startschuss für eine bundesweit einzigartige Einrichtung: Ernährungsminister Helmut Brunner hat im oberfränkischen Kulmbach die Genussakademie Bayern offiziell eröffnet.
Jul
Zu gut für die Tonne – jetzt bewerben
Die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018“ hat begonnen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) würdigt mit dem Preis herausragende Ideen und Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
Jul
Schwaches Wachstum im EU-Lebensmittelmarkt
Wie Marktforscher Nielsen im Rahmen einer Studie herausgefunden hat, ist der EU-Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (z. B. Lebensmittel, Getränke, Hygieneartikel) im ersten Quartal 2017 nur um 0,2% gestiegen. Es ist das geringste Wachstum seit acht Jahren. Deutschland verzeichnet in dieser Gruppe mit -1,5% den stärksten Rückgang.