Lebensmitteleinzelhandel
Unternehmensnachrichten
Nov.
Lebensmitteleinzelhandel vegan
Pflanzlicher Warenkorb günstiger
Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen: Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant.
Juni
Lebensmitteleinzelhandel Lebensmittel
Bio wächst moderat
Trotz hohen Verbraucherinteresses: Entsprechend des geringen Flächenwachstums verzeichnete der Umsatzanteil von Bio-Produkten am Gesamtmarkt Lebensmittel und Getränke im zurückliegenden Jahrzehnt nur einen geringen Anstieg auf 7,4% im Jahr 2023.
Apr.
Lebensmitteleinzelhandel Lebensmittel
Partner mit gemeinsamen Ziel
Too Good To Go, das Social-Impact-Unternehmen, das hinter dem international größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel steht, freut sich, einen weiteren Meilenstein bekannt zu geben: 200 Mio. Mahlzeiten wurden weltweit vor der Verschwendung bewahrt.
März
Erzeugerpreise steigen weiter
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4% höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den vierten Monat in Folge abgeschwächt.
Jan.
Lebensmittelkennzeichnung Lebensmittelüberwachung
So viel wie nie zuvor
311 Rückrufe gab es im Jahr 2022 auf dem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Jan.
Lebensmittel Lebensmitteleinzelhandel
Preise klettern in die Höhe
Der Einzelhandel in Deutschland erzielte nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2022 real (preisbereinigt) 0,3% weniger Umsatz.
Sep.
Lebensmittel Lebensmitteleinzelhandel
Gut Kirschen essen
Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet.
Aug.
Erhöhte Preise im Handel
Die Preise für Nahrungsmittel sind im Juli um rund 15% gestiegen, wie ein Bericht des Bayrischen Rundfunks (BR24) zeigt. Eine Analyse verdeutlicht: Supermärkte und Discounter haben die Preise für ihre an sich günstigeren Eigenmarken deutlich stärker angehoben als die für Markenprodukte.
Aug.
Besser essen, besser retten
Am 28. September lädt das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ zum Symposium „Besser retten, besser essen!“ in den Max-Joseph-Saal der Residenz München ein. Mit der Veranstaltung sollen kreative Ideen und Projekte zusammentragen werden.
Aug.
Gemeinsam in die Zukunft blicken
DLG und Thünen-Institut laden ein zu Online-Veranstaltungen am 21. bzw. 28. September ein. Es geht um neue Erkenntnisse, Einblicke und Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Juli
Lebensmittel Lebensmitteleinzelhandel
Zehnte Runde für Food Report
Die zehnte Ausgabe des Food Report steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Die Jubiläumsausgabe behandelt aber keineswegs schlicht die Trends der letzten Jahre, diese wurden in einem eigenen Food-Trend-Glossar einer Revision unterzogen.
Mai
Mehrkosten von 10% erwartet
Nach Berechnungen der jüngsten Allianz Trade Studie stehen 2022 deutliche Preissprünge für Lebensmittel ins Haus. Demnach haben Lebensmitteleinzelhändler erst einen Bruchteil ihrer tatsächlichen Mehrkosten an Verbraucher durchgereicht.
Mai
Aldi und das Bäckerhandwerk
In einer aktuellen Mitteilung unterstreicht Aldi Nord seine Kooperation mit regionalen Handwerksbäckereien, die das eigene Backsortiment um lokale Spezialitäten ergänzen. Bereits über 550 Filialen haben Backwaren von lokalen Bäckereien in ihr Sortiment aufgenommen.
Mai
Preissteigerungen verändern Konsumverhalten
Preissteigerungen belasten Haushalte mit bis zu knapp 3.000 Euro pro Jahr. Rund 25% der Haushalte können die Mehrkosten kaum kompensieren.
März
Preissteigerungen im Handel
Neuer Trend Check Handel des ECC Köln analysiert die Folgen des Ukrainekrieges auf den Handel und das Konsumverhalten in Deutschland. Lieferkettenprobleme und Preissteigerungen kommen bereits bei den Konsument:innen an.
März
Mehr Eier für Deutschland
In Deutschland wurden 2021 in Unternehmen mit mind. 3.000 Hennenhaltungsplätzen rund 13 Mrd. Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,8% mehr als im Vorjahr.
Aug.
Seltener, dafür mehr auf einmal
NielsenIQ veröffentlicht die ersten Ergebnisse der neuesten Shopper Missions Studie. Darin wurde analysiert, wie sich das Einkaufsverhalten für Produkte des täglichen Bedarfs im Laufe der Corona-Pandemie entwickelt hat und welche Bedeutung dem E-Commerce in Deutschland zukommt.
Aug.
Unterschiede in den Einzelhandelsbranchen
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im 1. Halbjahr 2020 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real 0,8% mehr um als im 2. Halbjahr 2019. Doch es gibt erhebliche Unterschiede.
März
Brotmischungen stark gefragt
Das Marktforschungsunternehmen Nielsen hat sich wegen der Hamsterkäufe die Verkaufsabsätze von verschiedenen Produkten im LEH angeschaut – nur ein Produkt hat ein größeres Wachstum als Brotmischungen.
Feb.
Heidelbeeren immer beliebter
Kulturheidelbeeren werden in Deutschland immer beliebter: Im Jahr 2019 wurden sie auf einer Fläche von 3.160 Hektar angebaut.
Mai
Zufriedenheit bedingt Bewertungen
Amazon, Check24 oder Expedia: Kunden informieren sich vor ihrem Online-Kauf fast immer auf einschlägigen Portalen zu Produkten und Dienstleistungen.
Apr.
Bewusst einkaufen, bewusst konsumieren
Deutsche Verbraucher kaufen zunehmend bewusster ein: 45% wollen Produkte kaufen, die umweltfreundlich sind. Ein Trend, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.
Jan.
Süßwaren zum Schnäppchenpreis
Die Endverbraucherpreise im europäischen Süßwarenmarkt weisen gemäß einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstitutes Nielsen eine weiter trennende Tendenz auf.
Dez.
Frische frei Haus
Frische Lebensmittel frei Haus – da sind Deutschlands Verbraucher skeptisch. So bezieht aktuell nur eine Minderheit ihre Lebensmittel über den online-Handel. Brot ist dabei nicht mal unter den Top 16.
Sep.
Ist denn schon Weihnachten?
In vielen Supermärkten stehen ab September schon die ersten Weihnachtssüßigkeiten zum Kauf bereit: Spekulatius, Dominosteine, Lebkuchen und Stollen verbreiten erste festliche Stimmung – oder auch nicht.
Aug.
Klicken statt Einkaufen gehen
Laut einer neuen Studie von Mintel kaufen inzwischen fast alle Deutschen online ein. Über neun von zehn (92 %) der deutschen Internetnutzer haben in den letzten 12 Monaten einen Online-Kauf getätigt.
Juni
Wichtiger Teil des Lebens
Die Deutschen sind Genießer! Sie legen zwar Wert auf gesunde Ernährung, doch der Genuss darf bei ihnen dabei nicht zu kurz kommen.
Apr.
Fipronil unter der Lupe
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht einen Bericht zum Sonderprogramm des Bundesweiten Überwachungsplans 2017 von Fipronil.
Feb.
Liefergeschäft in neuen Sphären
Ab sofort können Nutzer des Haushaltsservices „Cary“ in Berlin ihren „Bringmeister“-Einkauf nach Hause liefern lassen ohne selbst vor Ort zu sein. Diese Kooperation ist im deutschen Lebensmittel-Bereich bisher einzigartig.
Feb.
Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
Die Gewinner des von Ernährungsminister Helmut Brunner ausgelobten Wettbewerbs um innovative Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten stehen fest: Es sind die drei Start-up-Unternehmen „unser täglich Brot“ und UXA Foodsharing sowie FoPo (Bremen).
Aug.
Konzentriertes Einkaufsverhalten
Die Verbraucher in Deutschland gehen seltener einkaufen, geben dafür aber mehr Geld pro Einkauf aus – in 2016 insgesamt rund 150 Milliarden Euro.
Aug.
Same-Day-Lieferung ist in
Warten ist out. Immer schneller wollen Online-Händler ihre Kunden mit u.a. frischen Lebensmitteln nachhause beliefern. Nun rückt auch Bringmeister nach.
Aug.
Lebensmittel retten
Kreative Geschäftsideen sind gesucht! Bayerns Ernährungsminister Helmut Brunner schreibt einen Wettbewerb für Start-up-Unternehmen aus.
Juni
Produktsicherheit ist wichtiger als der Preis
Die Ergebnisse der TÜV SÜD Safety Gauge, eine Studie zu Produktsicherheit und Qualität, zeigen, dass ein hohes Sicherheitsniveau beim Kauf letztlich das ausschlaggebende Kriterium für Verbraucher ist.
Apr.
Lebensmitteleinkauf in Deutschland
Online-Shopping liegt für viele Produkte zwar im Trend, doch wenn es um Lebensmittel geht, bevorzugen Verbraucher nach wie vor stationäre Geschäfte.
Apr.
Snacks boomen im LEH
61% des Wachstums im Lebensmitteleinzelhandels in Westeuropa gehen 2016 auf das Konto der frischen Lebensmittel und Süßwaren/Snacks. Dies zeigen die Retail Performance Daten von Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen.
Apr.
Stabiler Betrag, leichte Senkung
Die Wirtschaft brummt – das macht sich auch in den BGN-Branchen bemerkbar: Im Bereich Nahrungsmittel stieg die Lohnsumme um 6,8%, in der Fleischwirtschaft um 8,1%. Das hat jetzt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe vermeldet.
Okt.
Rewe: Strategiewechsel in Sachen Brot
Der Verkauf der badischen Bäckerei Rothermel durch die Rewe-Tochter Glockenbrot spricht für eine Verlagerung des Backwarenverkaufs in die Märkte hinein.
Dez.
Tafeln danken ihren Ehrenamtlichen
Am 5. Dezember haben die Tafeln ihren rund 60.000 ehrenamtlichen Helfern im Rahmen des „Tags des Ehrenamts“ für deren unermüdlichen Engagement gedankt.
Juli
Tafeln suchen ehrenamtlichen Nachwuchs
Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. hat die Kampagne „Ich helf mit. Und du? – Junge Tafel-Freiwillige stellen sich vor“ ins Leben gerufen. Ehrenamtsbewegungen wie die Tafeln stehen immer mehr vor der Herausforderung, vor allem junge Menschen für das gesellschaftliche Engagement zu gewinnen.
Apr.
Millionen für Backwarenproduktion
2016 wird die Edeka Minden-Hannover einen neuen Standort zur Brötchenproduktion in Osterweddingen in Betrieb nehmen und damit alle drei Fertigungsschritte aus einer Hand produzieren.
Juli
Ein Fall fürs Wochenende
Berufstätige verlegen ihren Einkauf immer stärker auf den Samstag – zu diesem Ergebnis kommt der GfK Consumer Index. Der Monat Mai präsentierte sich für den Lebensmitteleinzelhandel angesichts fehlender Einkaufstage und schlechten Wetters noch recht gut.
Sep.
Big-Player verzeichnen Umsatzzuwächse
Das umsatzstärkste Handelsunternehmen im LEH war 2010 laut einer Erhebung des EHI Retail Instituts die Edeka-Gruppe – mit einem Bruttoumsatz von rund 45,3 Mrd. Euro.
Jan.
SSP legt Jahresergebnis vor
Der Umsatz der SSP in Deutschland stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (30.09.2010) von 171 Millionen Euro auf etwas über 184 Millionen Euro. Für 2011 sind 13 neue „Kamps Backstuben" geplant.
Apr.
Kamps firmiert neu
Da bisher unter dem Namen Kamps die beiden grundsätzlich verschiedenen Geschäftsmodelle Kamps Brot- und Backwaren (Versorgung des Lebensmitteleinzelhandels) und Kamps Bakeries (Bäckereifilialen) betrieben wurden, gab es in der Vergangenheit immer wieder Missverständnisse aufgrund ähnlicher Firmenbezeichnungen.
März
Kamps AG wird in Lieken AG umbenannt
Die Kamps AG wird am ab 17. März in Lieken AG umfirmiert.
Juni
Ditsch: Zertifizierung auf Top-Niveau
In den vergangen Wochen wurde die Brezelbäckerei Ditsch zum wiederholten Male mit ihren beiden Produktionsstätten Mainz und Oranienbaum für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb erfolgreich nach dem International Food Standard (IFS) zertifiziert