Konditorei
Unternehmensnachrichten
Dez.
Mit 91 Punkten zum Sieg
Laura Veeser aus Baden-Württemberg ist die „Deutsche Meisterin im Konditorenhandwerk". Sie hat sich bei den Meisterschaften in Koblenz mit ihren kunstvollen Kostproben zum Thema "Casino" durchgesetzt.
Nov.
Zeichen setzen
Das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bezieht Stellung gegen häusliche Gewalt. Am 25. November 2024 beginnt die diesjährige Aktionswoche, die für das Thema sensibilisieren soll.
Okt.
Italien zeigt Flagge
Italien wird auf der Südback 2024 mit mehr als 20 Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen, stark vertreten sein. Live zu erleben ist aber auch die Kunst der italienischen Konditoren und Pizzaexperten.
Sep.
Nachhaltiges Netzwerken
Der Deutsche Konditoren-Bund (DKB) hat seinem Jahreskongress eine neue Form verliehen und erwartete die Teilnehmer/innen in diesem Jahr zu einem bunten und äußerst informativen Event in Dortmund.
Aug.
Konditoren sparen Energie
Ein kostenloses Online-Seminar informiert am 16. Oktober bundesweit über Möglichkeiten, die betrieblichen Energiekosten in Konditoreien zu senken.
Mai
Begeistert für die süße Kunst
Dresden pflegt und hegt seine lange Schokoladentradition: Josephine Jachmann, 19 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr, darf für ein Jahr das 5. Dresdner Schokoladenmädchen sein.
Jan.
Für Konditoren-Finale qualifiziert
Frankreich gewinnt bei der Europaauswahl des Coupe du Monde de la Pâtisserie. Neben dem Gastgeberland haben sich weitere Nationen für das Finale 2025 qualifiziert.
Dez.
Messe à la francaise
Wer messeseitig auch gerne mal über den nationalen Tellerrand hinausschaut, kann Ende Januar in Paris die Sirha Europain besuchen und sich vielseitige Inspirationen holen.
Nov.
Sigep lädt nach Italien ein
Die 45. Ausgabe der Fachmesse Sigep findet vom 20. bis 24. Januar auf dem Messegelände von Rimini statt. Die Veranstaltung zeigt Spitzenleistungen in der Eiscremeherstellung, Konditorei, Bäckerei, im Kaffee- und Schokoladengeschäft.
Nov.
Große Kunst
Am 14. November standen Patissiers aus Deutschland und der Schweiz im Mittelpunkt des Wettkampfes „Patissier des Jahres“. In diesem anspruchsvollen Live-Wettbewerb stellten sie ihr Können vor einer hochkarätigen Spitzenjury unter Beweis.
Aug.
Talente erproben sich
Vom 21.–23. Juli fand in der Handwerkskammer Karlsruhe der diesjährige „Youngster Day“ des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg statt – erneut mit erfreulichen Ergebnissen.
Aug.
Margarine-Trends und Mehlqualitäten
Die aktuelle Ausgabe der backwaren aktuell kann ab sofort kostenlos downgeloaded werden. In dieser Sommer-Ausgabe geht es u.a. um die Historie der Torte.
Aug.
Hier ist Pokerface gefragt
"Casino" lautet das Motto des Robert Widmann-Pokal zu dem der Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg auf der kommenden Intergastra einlädt. Es gibt drei Wettbewerbskategorien.
Juli
Schokoladen-Kunst in Tübingen
Der Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg ruft zum chocolART-Lehrlingswettbewerb auf. Gefertigt werden muss dabei ein Schaustück aus Schokolade zum Thema: "PUR chocolate – Lateinamerika".
Juli
Hochzeit aus Konditorhand
im Rahmen der iba im Oktober 2023 führt der Deutsche Konditorenbund einen Lehrlingswettbewerb durch. Im Publikumswettbewerb „Hochzeitstorte“ für Konditor(inn)en in Ausbildung gibt es Preise für die am besten dekorierten Torten und Formstücke.
Apr.
Hochkarätige Kreationen zaubern
Auch in diesem Jahr wird es in Karlsruhe wieder einen „Youngster Day" geben. Noch bis Ende Mai kann man sich für die Veranstaltung anmelden.
Apr.
Koblenz im Schokoladenrausch
Schokolade in ihrer schönsten Form, das wurde am ersten Aprilwochenende bei der vierten Ausgabe des ‚Le Championnat du Chocolate à Coblence‘ im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz zelebriert.
Okt.
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt.
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt.
Akademie Weinheim Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep.
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep.
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug.
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.
Juli
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Juli
Sommer, Sonne – hitzefrei?
Ob Sommer, Sonne oder Sonnenschein: Auch bei größerer Hitze bleibt die Arbeitspflicht für Mitarbeiter bestehen, weiß er Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte.
Juli
Sicherheit auf Ukrainisch
Tausende sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, gibt es jetzt zehn sogenannte Sicherheitskurzgespräche in ukrainischer Sprache.
Juni
Registrieren ist fair
Ab dem 1. Juli 2022 gelten für Bäckereien und Konditoreien neue gesetzliche Pflichten. Jedes Unternehmen, das Serviceverpackungen an seine Kunden abgibt, muss sich bis zu diesem Zeitpunkt im Verpackungsregister LUCID registrieren.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Mai
Aus schlechten Erfahrungen lernen
Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig.
Mai
Junge Power gefragt
Der LIV der Konditoren Baden-Württemberg lädt zum „Youngster Day 2022" Ende Juli. Das Workshop-Wochenende wartet mit Hochkarätern aus der Branche auf, u.a. ist Joachim Habiger dabei.
Mai
Schlecht zu hören ist kein Hindernis
Vanessa Voigt (23) ist Auszubildende bei der Bäckerei & Konditorei Plentz in Schwante – mit ihrer Hörschädigung kommt sie klar und bekam nun Besuch von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach.
März
Für frische Luft sorgen
Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Dabei spielen UV-C-Luftentkeimer wegen ihrer Bedienfreundlichkeit und langer Wartungsintervalle eine bedeutende Rolle.
März
Spitzenverbände starten Initiative
Der Krieg in der Ukraine hat in Europa eine große humanitäre Krise ausgelöst. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft möchten die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Hilfsangebote an der Situation vor Ort auszurichten.
Jan.
„Helfende Hand reichen“
Viele Unternehmen sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Sie können nun die Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen.
Jan.
Den inneren Schweinehund besiegen
Gemeinsam mit den Kollegen etwas für die Gesundheit tun – der Wunsch ist da, aber in Pandemiezeiten mitunter schwer zu erfüllen. Online ist’s machbar!
Dez.
Wirtschaftliche Hilfen verlängert
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich in Umsetzung des MPK Beschlusses vom 18. November auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona- Wirtschaftshilfen geeinigt.
Okt.
ISM 2022: 360-Grad-Messeerlebnis
Mit der neuen digitalen Plattform ISM & ProSweets @home sorgt die Koelnmesse dafür, dass sich alle relevanten Akteure beider Branchen nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch digital vernetzen.
Sep.
Handwerk schafft bleibende Werte
Der Tag des Handwerks jährt sich am 18. September 2021 zum 11. Mal. Bundesweit finden verschiedene Veranstaltungen virtuell und in Präsenz statt. Darunter eine digitale Fotogalerie und der erste Live-Auftritt von Benoby mit dem Handwerk-Song „Was für immer bleibt“.
Aug.
Weniger Äpfel und Pflaumen erwartet
Laut Statistisches Bundesamt liegt die Apfel- und Pflaumenernte in diesem Jahr voraussichtlich unter Vorjahresniveau. Es werden Erntemengen unterhalb des zehnjährigen Durchschnitts erwartet.
Aug.
Zeitdruck bei Hochwasser-Hilfen
Die Notwendigkeit der schnellen und unbürokratischen Hilfe für betroffene Handwerksbetriebe bekräftigt der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT). Der von Bund und Ländern beschlossene Fonds „Wiederaufbau 2021“ in Höhe von 30 Mrd. Euro sei ein wichtiges Signal der Solidarität.
Aug.
Blick ins Handwerk zeigen
Zum Tag des Handwerks am 18. September möchte der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT) deshalb die Vielfalt des Handwerks in einer dauerhaften Fotogalerie voller Kraft, Charakter, Schönheit und Bedeutung zeigen.
Juli
Überbrückungshilfe III Plus jetzt beantragen
Unternehmen können nun Anträge auf Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 stellen.
Juli
BÄKO hilft in der Flutkatastrophe
Die BÄKO spendet 250.000 Euro zugunsten des backenden Handwerks. Denn die durch Starkregen ausgelösten Überschwemmungen und Erdrutsche haben katastrophale Ausmaße in weiten Teilen Deutschlands angenommen.
Juni
Digitales Handwerk zeigen
Am 18. Juni stellt der bundesweit durchgeführte Digitaltag 2021 die Bedeutung der Digitalisierung für wirtschaftlichen Erfolg, zeitgemäße Bildung oder digitale Teilhabe in den Vordergrund. Mit zahlreichen Informationsangeboten und Workshops beteiligen sich daran auch viele Handwerksbetriebe und Organisationen des Handwerks.
Juni
Überbrückungshilfen bis September
Die Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen dauern in einigen Branchen weiter an. Die Bundesregierung verlängert deshalb die Überbrückungshilfen für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe III Plus.
Juni
Überbrückungshilfen sichern
Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Februar die umfangreichen Förderbedingungen zur Überbrückungshilfe III im Rahmen eines FAQ veröffentlicht. Nun gibt es Aktualisierungen.
Mai
Was tun mit Impfverweigerern?
Wie soll der Arbeitgeber sich verhalten, wenn Mitarbeiter ein Impfangebot ablehnen und dann unter Quarantäne gestellt werden? Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) informiert über rechtliche Grundlagen.
Mai
Bewerbungsphase für Innovationspreis
Innovative Ideen sind gefragt: Handwerksbetriebe können sich bis zum 16. Juli online für die Teilnahme am Innovationspreis 2021 bewerben.
Apr.
Negativtrend setzt sich fort
Auch im ersten Quartal 2021 ist für den Mittelstand keine Erholung in Sicht. Die Umsätze sind bei vielen Verbundgruppen wie erwartet gesunken und auch die Ertragslage hat sich verschlechtert, wie die aktuelle Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern des Mittelstandsverbundes zeigt.
Apr.
Impftempo weiter erhöhen
Bei der Suche nach einem Betriebsarzt, der dann zeitnahe Impfungen durchführen kann, gibt es passende Anlaufstellen für Unternehmen.
März
1 Plattform, 72 Std. Know-how
Für Teilnehmer aus bereits mehr als hundert Ländern dreht sich bei „iba. Connecting Experts“ vom 15.–17. März 2021 alles um weltweites Netzwerken, neue Geschäftskontakte, die Präsentation von Innovationen und Produkten sowie Expertenvorträge.
Feb.
Verbesserungen der Wirtschaftshilfen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat in Abstimmung mit den Bundesländern auf der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz weitere Verbesserungen im Rahmen der außerordentlichen Wirtschaftshilfen für November und Dezember vorgelegt.
Feb.
Sigep 2021 vollständig digital
Das süße Out-of-Home-Erlebnis wird vom 15. bis 17. März 2021 digital und kehrt vom 22. bis 26. Januar 2022 in die Präsenz zurück.
Jan.
Sorge um Restaurants
Laut einer aktuellen Online-Umfrage in sechs Ländern befürchten knapp zwei Drittel der Deutschen, dass zahlreiche unabhängige Restaurants das Jahr 2021 nicht überleben werden.
Nov.
Süßes Städtchen
Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, hat die zehn „süßesten Städte“ Deutschlands ermittelt. Mit Hilfe von Google-Daten wurde untersucht, welche Städte im Verhältnis zu Einwohnerzahl die meisten Bäckereien, Konditoreien und Patisserien bieten.
Aug.
Das Handwerk kocht
handwerksblatt.de präsentiert ab dem 14. August, 16 Uhr, die sechste Folge der Kochshow „Handwerk kocht“ mit der einst jüngsten Sterneköchin Deutschlands. Ihre Gäste sind dieses Mal eine Konditormeisterin und Chocolatier, Kat Lohaus, und ein Dachdeckermeister.
Juli
Digitaler Tag des Handwerks
"Wir lassen uns von Corona nicht ins Handwerk pfuschen": Das gilt auch für den 10. Tag des Handwerks am 19. September. Dieser gibt erstmals digital einen Einblick, wie vielfältig und aktiv das Handwerk ist.
Mai
„Die Leute sind sehr dankbar“
Bäckermeister Marcus Ostendorf von der Bäckerei Möhring spricht im Interview mit dem BÄKO-magazin über die Resonanz der Kunden in Corona Zeiten und die Bedeutung des Handwerks.
Mai
Aufmerksamkeit schaffen
Die Corona-Krise stellt Handwerksbetriebe auch kommunikativ vor Herausforderungen. Die Imagekampagne des Handwerks greift Betrieben dabei unter die Arme.
Apr.
Energieversorung per Klick
In der Corona-Krise ist die Zahl der Onlineausschreibungen für Strom und Gas stark angestiegen.
Apr.
Schokoladentipps via Clips
Der neue YouTube Kanal der Chocolate Academy Köln ist gestartet. Leiterin Antonia Majunke gibt ab sofort Anwendungsbeispiele für außergewöhnliche Schokoladenkreationen.
Apr.
„Trend zur regionalen Erzeugerkette“
Der Trend zur regionalen Erzeugerkette wird in der Krise verstärkt, sagt Martin Reinhardt. Der Landesinnungsmeister des württembergischen Bäckerhandwerks äußert sich im Interview zur Corona-Krise.
März
Versicherung im Corona-Fall
Der Corona-Virus ist zur Zeit Dauerthema. Neben der gesundheitlichen Bedrohung kann eine meldepflichtige Erkrankung auch Unternehmen in Schwierigkeiten bringen, wenn Filialen aufgrund eines Krankheitsfalls des Inhabers oder der Angestellten geschlossen werden müssen.
März
Den Welt-Mehl-Tag feiern
Der 20. März ist im National Day Calendar als Internationaler Welt-Mehl-Tag registriert. Ein Tag, der daran erinnert, dass Mehl uns alle satt macht – egal auf welchem Kontinent. Mehl ist und bleibt das wichtigste Grundnahrungsmittel.
März
Klassisch und fantasievoll
Am 4. März drehte sich im Backforum der Martin Braun-Gruppe in Hannover alles um das Thema Baumkuchen & mehr.
Feb.
Dachmarken-Auftritt für Kaffeekonzepte
Auf der Internorga in Hamburg präsentiert MEISTER KAFFEE, der exklusive Partner für Bäckereien und Konditoreien, den Fachbesuchern unter neuem Dachmarken-Auftritt, seine vielfältigen Kaffee-Konzepte.
Feb.
Die neue Kompetenz von Go In
„Go in Project“ ist Teil der Marke Go In und wird im Februar 2020 als neue Kompetenz für Architekten, Interior Designer, Ladenbauer sowie Kunden mit umfassendem Beratungsbedarf aus Gastronomie, Hotellerie und verwandten Branchen eingeführt.
Feb.
Energie für 2020
Die Umlagen, Abgaben und Steuern für Strom haben sich für das Jahr 2020 teilweise erhöht und sorgen bei Unternehmen aus dem Mittelstand für Mehrkosten. Der Portalbetreiber enPORTAL hat in einer Informationsbroschüre die wichtigsten Änderungen für Energieeinkäufer/-innen von Unternehmen zusammengefasst.
Feb.
Handwerk schafft starke Charaktere
„Wir wissen, was wir tun“. Unter diesem Motto startet die dritte Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks.
Dez.
Südback geht in die nächste Runde
Auch im Jahr 2020 wird die Südback in Stuttgart wieder einer der wichtigsten Branchentreffpunkte.
Okt.
Schoko-Weltmeister gesucht
Die „World Chocolate Masters“ gehen in die achte Runde: Barry Callebaut sucht auch 2020/21 wieder den Schokoladen-Weltmeister.
Aug.
Fernost zu Gast in Bayern
25 japanische Bäcker-Azubis haben Bayern besucht, um das bayerische Bäcker- und Konditorenhandwerk kennenzulernen.
Apr.
Thermohauser ergänzt Geschäftsführung
Seit April dieses Jahres ist Frank Lutz neben Peter Decker und Helmut Sulger als weiterer Geschäftsführer für die Thermohauser GmbH tätig.
März
„Starkmacher“ werben für Genusshandwerk
Bayerns Ernährungshandwerke stehen für Regionalität, Tradition und besondere Qualität. Die Kommunikationskampagne der Lebensmittelhandwerker rückt nun die handwerklichen Produkte in den Mittelpunkt.
März
Kreative süße Kunst im Wettbewerb
Fantasievolle Kreationen von Profi- und Nachwuchskonditoren sind Inspiration pur. Auf der Internorga wurden die Nachwuchskonditoren traditionell am letzten Messetag ausgezeichnet.
Feb.
Nachwuchssicherung leicht gemacht
Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung“ konnten im Jahr 2018 über 5.000 Ausbildungsplätze mit geeigneten in- und ausländischen Bewerbenden besetzt werden. Im Programm „Willkommenslotsen“ wurden weitere knapp 2.900 junge Geflüchtete erfolgreich in eine Ausbildung vermittelt.
Feb.
Unternehmen im Digital-Check
Hunderte Betriebe zeigen großes Interesse am Digitalisierungs-Check des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk.
Jan.
Grüne Woche: starker Auftritt der Bäcker
Die Internationale Grüne Woche vom 18. bis 27. Januar 2019 bewies einmal mehr ihren Status als weltgrößte Verbraucherschau für Ernährung und Landwirtschaft.
Dez.
Weihnachtsbäckerei in der Handwerkskammer
Weihnachtliche Kreationen von Bäcker- und Konditormeistern probieren und bei deren Herstellung zuschauen, das konnten die Besucher der von der Handwerkskammer Wiesbaden veranstalteten „Weihnachtsbäckerei“.
Nov.
Tradition und moderne Zukunft
In der Seydlitzstraße im Berliner Ortsteil Lankwitz präsentiert sich das Bäckerhandwerk heute mit einer enorm hohen Leistungsfähigkeit in der Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen und von seiner modernsten Seite.
Nov.
Sachsenback lockt backende Branche
Vom 13. bis 15. April 2019 findet in Dresden die 20. Sachsenback statt. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm setzt die Messe Impulse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk im mittel- und ostdeutschen Raum.
Sep.
Weltmeisterschaft in der süßen Kunst
Bei der UIBC-Junioren-Weltmeisterschaft der Konditoren konnte mit dem Profi-Nachwuchs mitgefiebert werden. Teilgenommen haben Konditoren aus Brasilien, China, Deutschland, Island, Japan, Norwegen und Taiwan. Das Konditorenhandwerk wurde in seiner Schönheit und Vielfalt gezeigt.
Sep.
Zuckerwelten: Kreative Kunstwerke
Am Stand des Deutschen Konditorenbunds konnte man ganz in die Welt des Zuckers eintauchen. Skulpturen aus Zucker wurden ebenso erstellt, wie Hochzeitstorten. Diese wurden auch prämiert! (Mit Video!)
Sep.
Leidenschaften vereinen
Kevin Rabemanisa aus Madagaskar hat zwei Leidenschaften: Zum einen lebt er als Anwendungsberater bei Martin Braun für die Backbranche und zum anderen für die Musik. Am iba-Messestand von Martin Braun konnte er die beiden Leidenschaften jetzt miteinander vereinen. (Mit Video!)
Juni
Ausweitung der Tachographenpflicht
Am 4. Juni hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments die Ausdehnung der Pflicht zum Einbau eines digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen beschlossen.
Mai
Daten richtig schützen
Die „Praxis Datenschutz“ sowie der sämtliche Themen umfassende Leitfaden des ZDHs bieten öffentlich-rechtlichen Handwerksorganisationen einen vertieften Überblick über die wichtigsten Aspekte des neuen Datenschutzrechts.
Mai
Übersicht des Handwerks
Wo und in welchen Gewerken Meisterprüfungen in Deutschland abgelegt werden können, darüber gibt jetzt eine vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Zusammenarbeit mit den 53 Handwerkskammern erstellte Übersicht Auskunft.
Mai
Kraftvolles Handwerk
Kraftvoll ist das Handwerk auch zu Beginn des Jahres 2018 weiter unterwegs. Das konjunkturelle Hoch hält an, und es stabilisiert sich sogar noch.
Apr.
Es ist „BrotZeit“
Die „Markthalle Neun“ in Berlin wird auch 2018 wieder für einen Tag lang in eine große Backstube verwandelt: Der Verein „Freie Bäcker – Zeit für Verantwortung e.V.“ lädt zur „BrotZeit“.
Apr.
Digitalisierungsoffensive für das Handwerk
Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat sich mit hochrangigen Vertretern des NRW-Handwerks zum Spitzengespräch getroffen. Dabei verabredeten sie eine Digitalisierungsoffensive für das nordrhein-westfälische Handwerk.
Apr.
Praxisleitfaden für GoBD-Regeln
Um Betriebe bei ihrer elektronischen Buchführung zu unterstützen und sie auf die zu beachtenden Regeln und Anforderungen hinzuweisen, ist jetzt ein Praxisleitfaden zur Anwendung der GoBD veröffentlicht worden.
Feb.
Viel Zuspruch für die Intergastra
Neue Bestmarken und gute Geschäfte: Die Stuttgarter Fachmesse Intergastra überzeugte mit rund 100.000 Besuchern und 1.420 Ausstellern auf ganzer Linie. Fest integriert und etabliert ist dort die Eis-Fachmesse Gelatissimo.
Jan.
Prävention macht Freude
Schöner kann Gutes tun kaum sein: Zunächst bekam die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ des Deutschen Diabetes-Zentrums einen Spendencheck überreicht, anschließend durften sich die teilnehmenden Grundschüler über einen riesigen Weckmann freuen.
Jan.
Generationenwechsel angekündigt
Im Familienunternehmen Läderach übernimmt die dritte Generation das operative Zepter. Johannes Läderach wird per 1. März zum CEO der Gruppe ernannt, sein Bruder Elias Läderach zeichnet für Entwicklung und Produktion verantwortlich.
Dez.
An Sonn- oder Feiertagen arbeiten
Der Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Ausgewählte Geschäfte werden in einigen Bundesländern ausnahmsweise dennoch geöffnet haben. In bestimmten Branchen wird ständig oder regelmäßig an Sonn- oder Feiertagen gearbeitet.
Dez.
Frauen im Handwerk: Zukunft gestalten
Am Freitag, 9. März 2018, findet im Rahmen des Internationalen Handwerksmesse in München die 2. Frauen-Fachtagung des Bundesverbands der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) statt.
Dez.
Betriebswirtschaftstagung in Velbert
Der Ausschuss für Betriebswirtschaft des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks und des Bäckerinnungs-Verbandes Westfalen-Lippe lädt ein zum 21. Betriebswirtschaftstag am 24. Januar in der BÄKO Berg + Mark eG in Velbert.
Nov.
Kleine Hände, große Zukunft!
„Kleine Hände, große Zukunft“ – unter diesem Motto weckt der bundesweite Kita-Wettbewerb seit September 2017 das Interesse von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren am Handwerk.
Okt.
Trends entdecken & umsetzen
Die Badische Bäckerfachschule Karlsruhe bietet im November Seminare rund um Patisserie, Snacks und Bäckergastronomie an.