Das Bäckerhandwerk hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine moderne und vielversprechende Zukunft. In Zusammenarbeit mit der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Berlin- Brandenburg können Bäcker ihre Bäckerei für die Zukunft fit machen, z.B. mit Workshops und Seminaren rund um Spezialbrote, Warenpräsentation, Snack-Workshop oder innovatives Backen.
Abwechslungsreichen und praxisorientierten Unterricht
Der Theorie- und Praxisunterricht wird von erfahrenen Bäckermeistern und Verkaufsleiterinnen, Pädagoginnen und Pädagogen und dem Expertenteam der ADB Berlin-Brandenburg erteilt. Alle Teammitglieder sorgen für einen interessanten, abwechslungsreichen und praxisorientierten Unterricht. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an der modernsten Akademie für Berlin und Brandenburg weiterzubilden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.baecker-berlin.de
Tradition und moderne Zukunft
In der Seydlitzstraße im Berliner Ortsteil Lankwitz präsentiert sich das Bäckerhandwerk heute mit einer enorm hohen Leistungsfähigkeit in der Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen und von seiner modernsten Seite.
Okt
NI-Jugend: Landesmeister stehen fest
Im Wettbewerb in der Bäckerfachschule Hannover wurden die Landesmeister der Bäckerjugend Niedersachsens (NI) 2016 gewählt: Bäckergeselle Janko Schwichtenberg und Fachverkäuferin Nina Janßen dürfen an der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend im November in Weinheim teilnehmen.
Okt
Neue Fortbildung zum Schoko-Sommelier
Die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Weinheim präsentiert ab sofort auf ihrer Website das Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2017. Die Highlights: die Fortbildung zum Schokoladen-Sommelier und der Zertifikatsstudiengang zum Snacktrainer. Zudem gibt es zwei neue Kooperationspartner: Barry Callebaut und Salomon Food World.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Akademie Weinheim
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.