In ihrer 29. Ausgabe konnte die Intergastra erneut einen Spitzenplatz unter den europäischen Fachmessen für Hotellerie und Gastronomie behaupten. Die dank der neuen Paul Horn Halle vergrößerte Angebotsfläche schlug sich dabei nicht nur in den Quadratmeterzahlen (115.000 qm) nieder: Rund 100.000 Besucher aus über 70 Ländern informierten sich bei 1.420 Ausstellern über die neuesten Produkte und Trends. Der hohe Zuspruch sei „eine schöne Bestätigung für die Leuchtturmfunktion der Intergastra“, freute sich Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat sich auch 2018 fortgesetzt. Das Konzept, ein umfangreiches Produktangebot mit einem attraktiven Rahmenprogramm zu verbinden, überzeugte. Hinzu kommen die guten Wirtschaftsdaten, die allgemein für neuen Schwung in der Branche sorgen.“
Die Intergastra bot dank der stringenten thematischen Aufteilung und der Eis- und Kaffeekompetenz (eine große „Food“-Halle, zwei Technik-Hallen, eine Getränke-Halle, eine Halle für Kaffee & Konditoren, die Gelatissimo-Eishalle sowie weitere Hallen für Hotellerie & Gastronomie) nicht nur den dort ohnehin traditionell gut aufgestellten Konditoren, sondern auch Interessenten aus dem Bäckerhandwerk zahlreiche Impulse und Ansprechpartner.
Konditoren „pudelwohl“
Eine rundum positive Bilanz zog auch Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister des Konditorenverbands Baden-Württemberg: „Wir haben uns in der Kaffeehalle bei unseren Kompetenzpartnern mit Kaffeemaschinen und Kaffeeröstern sehr wohl gefühlt und neue Vernetzungen geschlossen – von Vorteil war hier die Bündelung aller relevanten Themengebiete. Mit unserem Auftritt des Landesverbands mit Wettbewerb, Workshop, Forum und Kollegen-Lounge fühlten wir uns pudelwohl.“
Fest etabliert hat sich inzwischen die Eis-Fachmesse Gelatissimo, die in ihrer fünften Auflage eine eigene Halle belegte und mit einem ausgewogenen, hochkarätigen Angebot namhafter Aussteller aufwartete. „Ich bin der Überzeugung, dass die Branche ihr Potenzial künftig hier auf der Gelatissimo bündeln wird“, sagte Alexander Epp, Geschäftsführer von Carpigiani Deutschland. Veranstaltungen wie das Entscheider-Forum „Gastro Vision“, der Kick-off für die Olympiade der Köche 2020 u.a. sorgten für ein zusätzlich attraktives Rahmenprogramm.
Hohe Besucherzufriedenheit
Mit einem Entscheideranteil von fast 80% kann der Veranstalter erneut hoch zufrieden sein. Mit einem Durchschnitt von 1,8 erhielt die Intergastra/Gelatissimo zudem von den Besuchern eine gleich bleibend gute Gesamtnote. Dies unterstreicht auch die hohe Wiederbesuchsabsicht: 82% planen die nächste Intergastra bereits im Terminkalender ein: Sie findet vom 15. bis 19. Februar 2020 auf der Messe Stuttgart statt.
Viel Zuspruch für die Intergastra
Neue Bestmarken und gute Geschäfte: Die Stuttgarter Fachmesse Intergastra überzeugte mit rund 100.000 Besuchern und 1.420 Ausstellern auf ganzer Linie. Fest integriert und etabliert ist dort die Eis-Fachmesse Gelatissimo.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Konditorei
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.