Wettbewerb
Unternehmensnachrichten
Jan.
Chocolate Award 2025 startet
Mit dem German Chocolate Award 2025 möchten die Bundesakademie Weinheim sowie die dort ausgebildeten Schokoladen-Sommeliers auch dieses Jahr wieder die besten handwerklichen Pralinen und Schokoladenprodukte prämieren.
Jan.
Sponsoren gesucht
Seit einigen Wochen rührt die BÄKO die Werbetrommel für die Unterstützung der Bäckerjugend: Um dieser die Vorbereitung und Teilnahme an internationalen Wettbewerben, wie etwa der UIBC in São Paulo zu ermöglichen, braucht es weitere Sponsoren.
Jan.
Handwerk im Rampenlicht
Wer wird „Miss und Mister Handwerk“? Das entscheidet sich im März 2025 auf der Zukunft Handwerk in München. Bis dahin können Interessierte auf der Website des Wettbewerbs für die Kandidaten abstimmen.
Dez.
Brot als „heilige Sache“
Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer zeichnete am 4. Dezember 2024 in München die 20 besten Bäckereien des Freistaates für 2024 mit dem Staatsehrenpreis aus. Er lobte die hohe Produktqualität der Backwaren und die Handwerkskunst.
Nov.
In Szene gesetzt
Der Power People Kalender 2025 zeigt die zwölf Finalistinnen und Finalisten, die um den Titel Miss oder Mister Handwerk kämpfen. Wer gewinnt, entscheidet sich am 12. März 2025 auf der Zukunft Handwerk in München.
Nov.
Jetzt Jugend sponsern!
Die BÄKO-ZENTRALE hat es sich u.a. zum erklärten Ziel gesetzt, den Bäckernachwuchs jetzt noch nachhaltiger zu unterstützen.
Nov.
Nachwuchs Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Nachwuchswettbewerb in Berlin
Die Deutsche Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. November in Berlin statt. Das Wettbewerbsthema 2024 lautet „Die bunte Welt des Handwerks“.
Nov.
Los in die Zukunft
Die Bewerbungsphase für den Internorga Zukunftspreis geht an den Start – und damit rückt die Messe für den Außer-Haus-Markt im März schon ein Stück näher. Wer die Auszeichnung bekommt, kann sich viel Aufmerksamkeit sichern.
Okt.
Innovative Ideen gesucht
Der „Pitch im Handwerk“ rückt persönliche Erfolgsgeschichten ins Rampenlicht von ‚Zukunft Handwerk‘. Handwerker, die Herausforderungen bei Digitalisierung, Personal und Bürokratie gelöst haben, erhalten bei diesem Wettbewerb eine Bühne.
Okt.
Einblicke in die Konditorenkunst
Das Konditoren-Trend-Forum auf der Südback war ein Besuchermagnet. Dabei lockten nicht nur Desserts, Pralinen und Torten: Neben den Vorführungen und Verkostungen gab es etliche spannende Vorträge zu praxisrelevanten Themen.
Okt.
Teetörtchen setzte sich durch
Julijana Cavic von der Konditorei Wegel (Thema: Serienliebe) sicherte sich mit ihrem Rezept „Teeliebhaber Tarte“ den diesjährigen Back-Star-Contest.
Okt.
Innovative Ideen gesucht
Bayerns Gastgebermesse HOGA Nürnberg sucht mit ihrem „Gastro Innovation Award“ nach innovativen Ideen. Die besten Einsendungen können sich auf der Messe präsentieren. Der Einsendeschluss wurde jetzt verlängert.
Okt.
Kita-Wettbewerb startet wieder
Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ lädt die Aktion Modernes Handwerk (AMH) Kita-Kinder dazu ein, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen. Handwerksbetriebe in ganz Deutschland haben die Gelegenheit, die Jüngsten für ihren Beruf zu begeistern.
Sep.
Wertschätzung für den Nachwuchs
Die BÄKO hat anlässlich des BÄKO-Workshops bekannt gegeben, künftig auch als Sponsor des Jugendnationalteams der Bäcker aufzutreten – und wünscht sich, dass möglichst viele Branchenplayer es ihr gleichtun.
Sep.
Erfolgreich abgeschnitten
Beim weltweit größten internationalen Berufswettbewerb, den WorldSkills 2024 in Lyon, zeigten in den Bereichen „Bäckerei“ sowie „Pâtisserie und Konditorei“ zwei junge Spitzentalente aus Deutschland ihr Können – und schnitten erfolgreich ab.
Sep.
Neue „GenussOrte“ in Bayern
In Vertretung der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, 44 bayerische Städte und Gemeinden als „GenussOrt 2024“ ausgezeichnet.
Sep.
Skandinavien zu Gast
Zum zweiten Mal in Folge fand der Nordic Bakery Cup in Deutschland statt. Das Team aus Schweden gewann bei dem Wettbewerb in Berlin den ersten Platz.
Sep.
Junge Power aus Hessen
Der Kammer- und Landesentscheid 2024 der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk – kombiniert für die Bäckereifachverkäufer und Bäckergesellen – fand jetzt in den Schulungsräumen der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest in Weiterstadt statt.
Aug.
Wettbewerb junger Spitzentalente
Mitte September stellen auf den WorldSkills junge Talente aus aller Welt ihr Können unter Beweis. Mit dabei sind auch eine Konditorin und ein Bäcker aus Deutschland.
Aug.
Kräftemessen in Berlin
Die Bäckerinnung Berlin ist in diesem Jahr Gastgeber für den Nordic Cup. Am 30. August treten in den Räumlichkeiten der Innung 13 Teilnehmer aus Norwegen, Schweden und Island gegeneinander an.
Aug.
Sternstunden vom Bäcker
Die Bäckerei Ramm aus Schkopau-Hohenweiden (Saalekreis) ist beim Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2024“ für ein durchaus ungewöhnliches Erzeugnis mit dem Jurypreis ausgezeichnet worden.
Juli
Bio-Brotpreis geht in zweite Runde
Die 2023 erstmals durchgeführte Thüringer Bio-Brotprüfung geht dieses Jahr in die zweite Runde. Die Anmeldefrist für Thüringer Bio-Bäckereien endet am 5. August 2024.
Mai
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Wettbewerb
Prämiertes Backwarendesign
Anlässlich der Auslobung des 40. „Olper Backwarendesignpreises“ wurde an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk NRW kreative Spitzenleistung abgerufen. Noah Waschull mit seinem Konzept „Knözzel“ überzeugte die fachkundige Jury besonders.
Mai
Von Neuropsychologie und Sterneküche
Am 13. und 14. Mai 2024 hatten sechs Auszubildende aus verschiedenen gastronomischen Berufen die Möglichkeit, an einem Workshop von Salomon FoodWorld teilzunehmen. Thema war u.a. wie man auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen kann.
Mai
Meisterliches aus NRW
Am 29. April 2024 hat Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ ausgezeichnet.
März
Für hervorragende Ausbildung
Mit dem Ausbildungspreis würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart einmal im Jahr besonders engagierte Ausbildungsunternehmen für ihre Leistungen. Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Handwerksbetriebe aus der Region Stuttgart für die diesjährige Auszeichnung bewerben.
März
Zukunftspreis verliehen
Gala-Atmosphäre war am 8. März 2024 auf der Open Stage der Internorga zu spüren. Zum 13. Mal wurde hier der Internorga Zukunftspreis an Unternehmen verliehen, die neue Maßstäbe im Außer-Haus-Markt setzen und Pioniere auf ihrem Gebiet sind.
Feb.
Land NRW lobt Ehrenpreis aus
Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird als Ehrenpreis des Landes an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die sich auch gesellschaftlichen Anforderungen stellen und regional verankert sind. Bewerbungsschluss ist der 29.2.2024.
Jan.
Paris war eine Messe wert
Vom 21. bis zum 24. Januar 2024 gaben sich zahlreiche Besucher, Aussteller und Branchenexperten bei der internationalen Bäckerfachmesse Sirha Europain in Paris die Ehre. Die Veranstalter werten die Messe als Erfolg.
Jan.
Für Konditoren-Finale qualifiziert
Frankreich gewinnt bei der Europaauswahl des Coupe du Monde de la Pâtisserie. Neben dem Gastgeberland haben sich weitere Nationen für das Finale 2025 qualifiziert.
Jan.
Großer internationaler Sport
Am 21. und 22. Januar traten in Paris beim Coupe du Monde de la Boulangerie Dreierteams aus zehn Nationen gegeneinander an und lieferten sich einen spannenden Wettbewerb. Den ersten Platz errang das Team aus Frankreich.
Jan.
Gold bei Schoko-Weltmeisterschaft
Sie sind so etwas wie die Oscarverleihung in der Welt der Schokolade: die International Chocolate Awards. In diesem Jahr sind hier Amanda Dahl und Tessa Bingemann in Florenz mit Gold ausgezeichnet worden.
Nov.
Leidenschaftliches Finale
Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend in Weinheim: Die Jahrgangsbesten präsentierten sich alle auf sehr hohem Niveau und sorgten für eine ganz knappe Entscheidung.
Nov.
Große Kunst
Am 14. November standen Patissiers aus Deutschland und der Schweiz im Mittelpunkt des Wettkampfes „Patissier des Jahres“. In diesem anspruchsvollen Live-Wettbewerb stellten sie ihr Können vor einer hochkarätigen Spitzenjury unter Beweis.
Nov.
Bewegend: Die iba im Videorückblick
Die iba 2023 war voller bewegender Momente. In zehn Hallen zeigten 1.073 Aussteller aus 46 Ländern zahlreiche Produkte und Innovationen. Die Messe bot zudem viele Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Netzwerken.
Okt.
Konditorenkunst auf höchstem Niveau
Team Südkorea mit Yeon Sunheum und Han Doyoung gewinnt die Goldmedaille beim internationalen Konditorenwettbewerb „iba.UIBC.CUP of Confectioners“. Beim Deutschen Konditorenbund stand der Nachwuchs besonders im Mittelpunkt.
Okt.
Frauenpower siegt
Jetzt steht es fest: Johanna Lenhardt und Lea Wagner sind die Deutschen Meister des Bäckerhandwerks. Die beiden holten sich beim Live-Wettbewerb auf der iba den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckermeister.
Okt.
Abonnements auf Gold
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat auf der iba 47 Handwerksbäckereien aus allen Teilen des Landes mit einem erstmals vergebenen Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Die Betriebe überzeugten durch kontinuierlich herausragende Qualität.
Okt.
Sternstunde für Levi Hoban
Der Back Star Contest von Vandemoortele ist auf der iba vergeben worden. In diesem Jahr gewann das Rezept "Golden Layer Buns".
Okt.
Hervorragende Bio-Brote
Am 15. Oktober 2023 wurden auf dem Weimarer Zwiebelmarkt die Preise zur 1. Thüringer Bio-Brotprüfung verliehen. Neun Bäckereien beteiligten sich mit insgesamt 35 Broten am Wettbewerb.
Okt.
Gesichter des Handwerks
Aus rund 70 Bewerbungen wählte eine Jury sechs Frauen und sechs Männer aus, die im Februar 2024 auf der „Zukunft Handwerk“ in München bei der Wahl zu „Miss & Mister Handwerk 2024“ antreten werden – darunter auch eine Bäckerin.
Okt.
Ausgezeichnetes Azubi-Marketing
Die Handwerkskammer des Saarlandes vergab beim Tag des Handwerks erstmals den Preis für „Ausgezeichnetes Azubi-Marketing 2023“. Über Platz zwei freute sich Susanne Sticher von der Bäckerei Schaefer aus Illingen (Saar).
Okt.
Herzen fürs Handwerk gewinnen
„Kleine Hände, große Zukunft“: Der Kita-Wettbewerb des Handwerks bringt Kinder und Handwerksbetriebe zusammen. Bäcker und Konditoren sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen, und die Kindergartenkinder in ihre Betriebe einzuladen.
Sep.
Geschick unter Beweis gestellt
In der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen hat vor wenigen Tagen die Sächsische Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk sowie die Thüringer Meisterschaft stattgefunden.
Sep.
Glänzende Auftritte
Zum ersten Mal ist der "Nordic Bakery Cup" in Weinheim ausgetragen worden – Schweden konnte sich bei dem freundschaftlichen Wettbewerb in diesem Jahr durchsetzen.
Sep.
Gold für Deutschland
Die erstmalige Teilnahme des deutschen Bäckerhandwerks an der EuroSkills, Europameisterschaft der Berufe, wurde mit einer Goldmedaille gekrönt.
Sep.
Sternstunden für den Nachwuchs
Auch in diesem Jahr vergibt Vandemoortele seinen begehrten „Back Star“ für innovative Rezepte von Nachwuchsbäckern und -konditoren. Preisverleihung ist am ersten Messetag der iba.
Aug.
Talente erproben sich
Vom 21.–23. Juli fand in der Handwerkskammer Karlsruhe der diesjährige „Youngster Day“ des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg statt – erneut mit erfreulichen Ergebnissen.
Aug.
NRW sucht Handwerksinnovation
Noch bis zum 8.10.2023 können sich Handwerksbetriebe, die in der Handwerksrolle einer Handwerkskammer in Nordrhein-Westfalen eingetragen sind, um den „Innovationspreis Handwerk NRW“ bewerben.
Juli
Tierisch gute Backwerke
Die besten Bäcker aus 12 Ländern werden beim „The iba.UIBC.CUP of Bakers“ in München um die Goldmedaille wetteifern. Die Verbände haben jetzt ihre Kandidaten für den internationalen Wettbewerb benannt. Thema des Jahres ist "The Animal World".
Mai
Lust auf „Zacharias“?
Für den Wettbewerb um den „Zacharias“-Preis 2023 wurde der Bewerbungsschluss verlängert: Noch bis 11. Juni können kreative Marketing- und PR-Konzepte eingereicht werden.
Mai
Nachwuchs im Wettstreit
Einmal im Jahr treffen sich die talentiertesten Bäckerlehrlinge aus den Innungen Ravensburg, Biberach, Bodenseekreis und Sigmaringen zum „Lehrlings-Cup“ im Backdorf von Häussler in Heiligkreuztal – so auch am 10. Mai.
Mai
Kleine Hände, große Wirkung
Begeisterung für das Handwerk säen – schon in der Kita: Zum 10. Mal fand der Kreativwettbewerb für die Allerkleinsten rund um das Handwerk statt – diesmal sogar mit einer Rekordteilnahme.
Apr.
Preis für Handwerksgeschichte
Der ZDH lobt für das Jahr 2024 erstmals einen Preis für Handwerksgeschichte aus. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni. Die Preisverleihung soll am 31. Januar im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin stattfinden.
Apr.
Startschuss für Miss & Mister Handwerk
Während Kirchenmalerin Maren Kogge und Dachdecker Tarek Legat das Handwerk als Miss und Mister Handwerk 2023 vertreten, beginnt bereits die Suche nach den Botschaftern für das Jahr 2024. Jetzt bewerben!
Apr.
Kreatives Backen beim Back Star
Der Back Star von Vandemoortele zeigt kreativen und motivierten Azubis, was der Bäcker- und Konditorenberuf für viele schöne und spannende Seiten hat und vor allem, welche vielseitigen Chancen er bietet. Jetzt bewerben!
März
Mut & Engagement gewürdigt
Traditionell am Vorabend der Internorga wird der renommierte Internorga Zukunftspreis in den Kategorien „Nahrungsmittel & Getränke“, „Technik & Ausstattung“ sowie „Gastronomie & Hotellerie“ verliehen.
Feb.
Chance nutzen
Der Zacharias erfreut sich in der Backbranche großen Respekts und die Preisträger profitieren von der Aufmerksamkeit, die die begehrte Auszeichnung mit sich bringt. Jetzt geht der Wettbewerb in die nächste Runde.
Feb.
Jetzt noch bewerben!
Heute endet die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Meister.Werk.NRW 2023". Wer noch mitmachen möchte, findet hier den Zugang zu den Bewerbungsunterlagen.
Jan.
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan.
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan.
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan.
Mittelstand Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan.
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez.
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!
Nov.
Spannende Aktionen im Ausblick
Die Vorbereitungen für einen kraftvollen Start ins neue Jahr laufen auf Hochtouren. Auch im ersten Quartal wird California Walnut mit zahlreichen Aktivitäten kalifornische Walnüsse im Backhandwerk ins Gespräch bringen.
Nov.
Trendsetter gesucht
Nächste Runde für den Internorga-Zukunftspreis: Ab sofort kann man sich für die Nomminierung bewerben. Insgesamt wird der Preis in drei Kategorien verliehen.
Nov.
Rational holt den Titel
Mit seiner Combi-Dämpfer Produktion in Landsberg am Lech hat Rational den diesjährigen Wettbewerb zur „Fabrik des Jahres" gewonnen.
Okt.
Publikumslieblinge stehen fest
Zwei Wochen lang wurden in allen Bundesländern Stimmen für die beliebtesten Bäckereien beim „Falstaff Bäckereien Voting“ abgegeben – nun stehen die Publikumslieblinge fest!
Okt.
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt.
Vielseitige Zutat
Im Bäcker-Trend-Forum der Sieger wurden heute die Sieger des "Golden Walnut Award" gefeiert. Gesucht waren kreative Rezeptideen rund um das wertvolle Lebensmittel Walnuss.
Okt.
Kräftemessen der Besten
Die Bäckerinnung München und Landsberg freute sich, dieses Jahr wieder „Und der Gewinner ist....“ in der Simon-Knoll-Berufsschule in München zelebrieren zu können. Bei diesem Wettbewerb gingen die Besten der Zwischenprüfung an den Start.
Okt.
Eine Freude für Jungunternehmer
Kevin Kugel, Chocolatier in Sindelfingen, wird beim Landespreis für junge Unternehmen als Top-10-Unternehmen ausgezeichnet.
Sep.
Falstaff sucht die beliebtesten Bäckereien
Welche Bäckerei lässt das Kundenherz höherschlagen? Handwerksbäcker können sich jetzt noch nominieren lassen für das diesjährige Falstaff Bäckereien-Voting.
Juli
Finalisten stehen fest
Die Finalrundenteilnehmer für den Zacharias 2022 stehen fest. Insgesamt zehn Betriebe haben mit ihren zukunftsweisenden Marketing- und PR-Konzepten rund um Brote, Brötchen und Feine Backwaren den Sprung in die Endausscheidung geschafft.
Juli
Vorschläge werden angenommen
Auch in diesem Jahr werden mit der Verleihung des „Heribert-Späth-Preises" Inhaber eines Handwerksbetriebes ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen.
Juni
Gekröntes Bäckerhandwerk
Ein Höhepunkt am Kongress des Schweizer Bäcker-Confiseurmeister-Verbands (SBC) war die Verleihung der Bäckerkrone 2022. Diese wurde vom Schweizerischen Hefeverband (SHV) und dem SBC ins Leben gerufen, der Preis wird vom SHV gestiftet.
Juni
Aichinger mit Brand Award ausgezeichnet
German Brand Award: Der Spezialist für Shop-Design und Kühlmöbel hat jetzt den wichtigen Marketingpreis für herausragende Markenführung für sich sichern können.
Juni
Nachwuchs Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Team Deutschland verteidigt WM-Titel!
Bei den 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“ traten acht internationale Teams gegeneinander an; Susanna Rupp aus Neu-Ulm und Tina Maria Reicherter aus Reutlingen konnten die Fachjury von ihrer Leistung überzeugen und holten den begehrten Titel.
Juni
Backen für den Weltruhm
Es ist die 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“, die am 9. und 10. Juni 2022 in den Backstuben der Bäckerinnung Berlin stattfindet. Im 750. Jahr des ältesten Berliner Handwerksverbands treten acht internationale Teams zur Junioren-WM gegeneinander an.
Mai
Bewerbungsschluss verlängert
Nach zahlreichen beeindruckenden Bewerbungen in den vergangenen Jahren läuft aktuell die 33. Wettbewerbsrunde zum Zacharias-Preis – und zwar mit verlängerter Bewerbungsfrist.
Mai
Nüsse von ihrer schönsten Seite
Auch 2022 wird der „Golden Walnut Award 2022" für die besten Produktideen mit kalifornischen Walnüssen in den Kategorien Backwaren und Patisserie verliehen – es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro zu gewinnen.
Mai
Abstimmen für das Handwerk
Es ist so weit: Die Finalisten von „Handwerks Miss & Mister 2022" stellen sich dem Voting für die Endrunde vor der Wahl. Nächstes Jahr geht auch eine Konditorin an den Start, um den Titel zu holen.
Apr.
Zukunftsladen gefällig?
Noch bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den von Aichinger und dem BÄKO-magazin ausgeschriebenen Kreativwettbewerb.
Apr.
Zukunftsträchtige Ideen nominiert
Für junge wie etablierte Unternehmen mit zukunfsträchtigen Ideen ist der „Internorga Zukunftspreis“ eine heiß begehrte Auszeichnung. Zahlreiche Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein, aus denen die Jury 14 Finalisten ausgewählt hat.
Apr.
Backendes Handwerk als echter Hingucker
Francine Bartsch ist Konditorin in der Potsdamer Traditionsbäckerei Braune und hat in diesem Jahr für die Wahl von „Miss & Mister Handwerk“ ihren Hut in den Ring geworfen.
März
„Laden der Zukunft“ gesucht!
Aichinger und das BÄKO-magazin rufen Bäckerei- oder Konditoreiunternehmer, die für ihr Geschäft eine klare Vision haben und diese umsetzen möchten, auf, uns diese vorzustellen. Ein ausgewähltes Konzept wird mit Planungsleistungen im Wert von 7.500 Euro unterstützt – ohne Berechnung.
März
Für das Handwerk ausgezeichnet
Nicht alleine das Produkt, sondern das Handwerk und die Menschen hinter dem Produkt stehen im Vordergrund bei der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW.“ Nun wurde die Bewerbungsfrist verlängert.
Feb.
Pralinenkünstler gesucht
Die Bundesakademie Weinheim sowie die dort ausgebildeten Schokoladen-Sommeliers möchten auch in diesem Jahr die besten Pralinen finden und ehren.
Feb.
„Snack Award“ geht nach Calw
Den „Bel Snack Award“ 2021 sicherte sich die Bäckerei und Konditorei Raisch mit einem raffiniert-köstlichen veganen Snack – für das Unternehmen eine Bestätigung seiner kreativen und innovativen Angebotsstrategie.
Feb.
Gute Ideen gefragt
Welche individuellen Maßnahmen entwickeln Betriebe, um Probleme bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu beseitigen? Darum geht es bei den Arbeitsschutzpreisen der BGN.
Feb.
Spielerisch an Führung heranführen
Praxisspaß statt grauer Theorie lautet das Motto der Online-Lernsoftware „MeisterPOWER“. Jugendliche können beim aktuellen Schülerwettbewerb virtuell in die Rolle eines selbständigen Handwerkers schlüpfen und werden spielerisch an die Führung eines Handwerksbetriebs herangeführt.
Jan.
Neue Perspektiven eröffnen
Wer zukunftsgerichtet denkt, wirtschaftet und produziert, kommt am Internorga Zukunftspreis nicht vorbei. Noch bis zum 15. Januar kann man sich für den 11. Internorga Zukunftpreis bewerben.
Dez.
„Wir wissen was wir tun!“
Zum 70. Mal sind die Bundessieger/innen in Europas größtem Berufswettbewerb, dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW), ausgezeichnet worden.
Nov.
Nachwuchskonditoren Deutschlands gekürt
Nach einem beeindruckenden Leistungsvergleich auf höchstem Niveau kam die Jury zu teilweise sehr knappen Ergebnissen in drei Wettbewerben. Rheinland-Pfalz und Sachsen stellen die Bundessieger 2020/21 bei den Konditoren und nochmal Rheinland-Pfalz die Bundessiegerin der Fachverkäuferinnen 2021.
Okt.
In Vorfreude für Weinheim
Der Nachwuchs der Bäcker und Konditoren hat seine Kräfte in der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Berlin-Brandenburg gemessen.
Okt.
Krone des Bäckernachwuchses
Jüngst fand der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks der Bäcker und Fachverkäufer in Olpe statt – ein spannendes Duell um die Krone des Bäckernachwuchses in NRW.
Sep.
Sieg bei Bäckerjugend-Weltmeisterschaft
Nach dem dritten Platz beim letzten Wettbewerb im Jahr 2019 siegte das deutschen Jungbäcker-Team jetzt bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft 2021.
Sep.
„Beste Sächsische Nachwuchskräfte“ gekürt
Parallel zur Thüringer Meisterschaft fand nun die Sächsische Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e.V. statt.