Sicherheit
Unternehmensnachrichten
Apr.
BGN beschließt Beitragssatz
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 beschlossen. Er sinkt im Vergleich zum Vorjahr leicht. Die Zahl der meldepflichtigen Unfälle nimmt ab.
März
Checkliste zur Unfallverhütung
Betrieben fällt es oft nicht leicht, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat ein Werkzeug entwickelt, das die Sache erleichtert und beschleunigt.
März
Sicher unterwegs
Mit seiner Schwerpunktaktion rückt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Sicherheit auf Zweirädern in den Fokus. Arbeitgeber erhalten Kampagnenmaterial, etwa Poster und Broschüren, bei der BGN.
März
Sicherheit für Bäckereien
Ende Mai geht der CompData IT-Security Day in die dritte Runde. Die Veranstaltung bietet Unternehmen eine praxisorientierte Plattform, um sich über aktuelle IT-Bedrohungen, Notfallstrategien und modernste Sicherheitslösungen zu informieren.
Feb.
Schnelle Hilfe bei Cyberangriffen
Das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“ unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die häufig Ziel von Cyberangriffen werden. Mit nur wenigen Klicks können die Unternehmen einen Vorfall einschätzen.
Jan.
Digitale Gefährdungsbeurteilung
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet seit Mitte Januar eine praxisnahe Lösung für kleine und mittlere Backbetriebe an: die digitale Gefährdungsbeurteilung im BGN-Extranet.
Dez.
Schnelle Hilfe beim Cyberangriff
CompData ist jetzt als zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleiter auf der Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gelistet worden.
Nov.
Neue Richtlinie relevant?
Um den Schutz vor möglichen IT-Vorfällen und Cyberangriffen auf europäischer Ebene zu verbessern, wurde 2023 die NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Schätzungen gehen davon aus, dass allein in Deutschland ca. 30.000 Unternehmen davon betroffen sein werden.
Aug.
Kein Platz für Rauschmittel
Für volljährige Personen sind seit April Besitz und Konsum von Cannabisprodukten in bestimmten Mengen erlaubt. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) rät Betrieben daher zu klaren Vorgaben.
Juli
Gefährdungen minimieren
Ein neuer Leitfaden der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zum Thema „Explosionsschutz im Backbetrieb“ erleichtert vor allem kleinen Unternehmen die Arbeit.
Juli
Gesetzesänderungen beachten
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist seit dem 2. Juli in Kraft getreten. Arbeitnehmer können jetzt nicht nur straf- oder bußgeldbewehrte Verstöße ihres Arbeitgebers gegen europäisches oder deutsches Recht melden – sie werden dabei auch durch das HinSchG geschützt.
Mai
Angriff aus dem Netz
Auf viel positives Feedback ist der erste„IT-Security Day" von CompData in Albstadt statt. Hochkarätige IT-Security-Spezialisten sowie die Cybercrime Abteilung der Kriminalpolizeidirektion Esslingen informierten die Teilnehmer über aktuelle Cybergefahren und zeigten wertvolle Lösungsansätze auf.
Jan.
Sicher arbeiten an alten Maschinen
Teigteilmaschinen sind robust und langlebig. In vielen Backbetrieben sind daher ältere Modelle im Einsatz, die sicherheitstechnisch veraltet sind und nicht mehr aktuellen Anforderungen entsprechen. Die BGN informiert zum Umgang damit.
Sep.
Vorsicht mit den Fingern!
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) warnt: Häufig kommt es bei Teigausrollmaschinen zu Unfällen, weil unbedachte Mitarbeiter unter einem Schutzgitter hindurch greifen. Die BGN rät zu umfassenderen Unterweisungen.
Juni
Sicherheit ausgebaut
Die CompData Computer GmbH erweitert ihr IT-Security-Portfolio um die Produkte des Softwareunternehmens Trend Micro. Grund dafür sind die Warnungen zum Einsatz der Kaspersky-Sicherheitslösungen.
März
Mit Feuereifer vorbeugen
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet für Mitgliedsbetriebe kostenlose Kurse zur Brandvermeidung an. Der Fokus liegt dabei auf einer breit aufgestellten Prävention.
Feb.
In falscher Sicherheit wiegen
Rund ein Viertel aller Arbeitsunfälle an stationären Maschinen sind auf Manipulationen zurückzuführen ist. Zur Einschätzung der aktuellen Situation führt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) jetzt eine anonyme Umfrage durch.
Juni
BGN-Checkliste schützt vor Elektrobrand
Es kann schnell brenzlig werden, wenn Elektroinstallationen und -geräte nicht in einwandfreiem Zustand sind. Vermeintliche Kleinigkeiten wie wackelige Kontakte sind Ursache der meisten Elektrobrände – auch am Arbeitsplatz.
Juli
Praktische Handlungshilfen
Damit Unternehmen ihre Tätigkeiten in Zeiten von Corona wieder hochfahren können, müssen Sicherheit und Gesundheitsschutz an erster Stelle stehen. Dafür hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen entwickelt – zum kostenlosen Herunterladen.
Aug.
Probearbeit ist versichert
Beim Probearbeiten ist der Arbeitssuchende gesetzlich unfallversichert. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
Apr.
Rücksichtnahme auf den Ramadan
Für über 4 Mio. Muslime in Deutschland gelten ab dem 16. Mai die Regeln des Fastenmonats Ramadan. Religion ist zwar Privatsache, doch bestimmte Aspekte erfordern die Aufmerksamkeit von Führungskräften in den Betrieben – das hat auch mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu tun.
Apr.
Cyberattacken bedrohen Unternehmen
Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen wurde schon einmal das Opfer einer Cyberattacke. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Akamai Technologies GmbH, durchgeführt hat.
Juni
Ausgezeichnete Prävention bei Martin Braun
Das Engagement des Backzutatenherstellers aus Hannover wurde jüngst durch die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe gewürdigt.
Apr.
Plattform „Industrie 4.0“ ist gestartet
Auf der Hannover Messe erfolgte am 14. April der offizielle Auftakt der von Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaft getragenen Plattform „Industrie 4.0“.