Digitalisierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Unternehmensnachrichten
Sep
Zertifizierung in Spezialisierungsleveln
Allied Telesis, ein führender Anbieter von Konnektivitätslösungen und intelligenten Netzwerk-Tools, hat kürzlich CompData als zertifizierten Platinum Partner des Unternehmens ausgezeichnet.
Aug
Praxisnaher Austausch
Networking, Wissenstransfer und das Eintauchen in neue digitale Möglichkeiten: Der "Kickstarter Day" von OptimoBercher ist eine kostenlose Veranstaltung, die in Sachen Digitalisierung einiges zu bieten hat.
Jul
Das zahlt sich aus!
„Mit Karte, bitte!“: Jetzt können Kunden des backenden Handwerks auch mit einem Produkt der BÄKO bezahlen. Es winken besonders günstige Konditionen und einheitliche, transparente Gebühren.
Mai
Angriff aus dem Netz
Auf viel positives Feedback ist der erste„IT-Security Day" von CompData in Albstadt statt. Hochkarätige IT-Security-Spezialisten sowie die Cybercrime Abteilung der Kriminalpolizeidirektion Esslingen informierten die Teilnehmer über aktuelle Cybergefahren und zeigten wertvolle Lösungsansätze auf.
Mai
Digitalisierung als Booster
Beim 8. NRW-Klimabäckerei-Treffen am 16. Mai 2023 in der Brauerei Pott‘s in Oelde stand u.a. die Frage im Mittelpunkt, wie sich mittels neuer Technologien künftig besonders ressourcenschonend arbeiten lässt.
Mai
Neue Features für Berichtsheft
Ab Sommer bietet der Zentralverband die neue BDDZ-Azubi-App 2.0 mit deutlich erweiterten Möglichkeiten an – das digitale Berichtsheft bekommt jetzt zahlreiche Funktionserweiterungen.
Mai
Digitalkompetenz stärken
Durch eine neue Kooperation will der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Digitalkompetenz von Handwerksunternehmen stärken. Die Trainings finden unter dem Titel „Zukunft Handwerk I Coachings“ statt und sind kostenfrei.
Apr
Elektronische Rechnung wird Pflicht
Die elektronische Rechnung ist weiter auf dem Vormarsch. Mit Mecklenburg-Vorpommern setzt ein weiteres Bundesland verpflichtend auf die elektronische Rechnungsstellung durch seine Lieferanten.
Apr
„Es braucht Partnerschaften“
Die Plattform „Zukunft Handwerk“ und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk schließen eine Kooperation zur Stärkung der Digitalkompetenz von Handwerksunternehmen. Das neue Coaching-Angebot bringt Digitalisierungsschub ins Handwerk.
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Aramaz Digital Digitalisierung
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.
Okt
Digitalisierung BackOffice Digital
So geht Digitalisierung heute
Digitale Lösungen sind eine echte Hilfe für den Bäckeralltag. BackOffice Digital bietet hier volle Unterstützung und modernste Anwendungen – und vor allem alles gebündelt auf einer Plattform.
Okt
Prognosen auf Knopfdruck
Für einen schnellen Überblick über ihre finanzielle Lage können Unternehmen gemeinsam mit ihren steuerlichen Beratern auf den neuen Cloud-Service DATEV Liquiditätsmonitor online zurückgreifen.
Jul
Thinktank geht in die zweite Runde
Es ist die zweite Veranstaltung dieser Art: Nach dem Erfolg des ersten Bäcker Digital Tages steht nun das Datum für die Folgeveranstaltung fest.
Jun
Bürokratieabbau gefordert
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks fordert weniger Bürokratie im Arbeitsrecht. Arbeitsverträge müssten in Zeiten der Digitalisierung und Jobflexibilisierung auch per E-Mail übermittelt werden können. Der Bundestag solle den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie entsprechend anpassen.
Jun
Podcast zu Branchenthemen
Eyüp Aramaz präsentiert jetzt den „Bäcker Digital Podcast" rund um das „Thema Strategien und Vorgehensweisen für die Mitarbeitergewinnung, -bindung und Arbeitgebermarkenbildung im Bäckereihandwerk".
Mai
Direkter Austausch gefragt
Jüngst fand der 1. „Bäcker Digital Tag", ein Event von Aramaz Digital, in Bielefeld statt. Die Konzepte und Strategien zur Mitarbeitergewinnung, -führung und -bindung stießen bei zahlreichen Bäckereibetrieben auf großes Interesse.
Mai
Sicher in die digitale Zukunft
Schritt für Schritt ein bisschen sicherer: Der Routenplaner für Cybersicherheit, der Leitfaden zur Identifizierung und Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen im Handwerk, steht jetzt als interaktives Online-Tool zur Verfügung.
Apr
Einladung zur Entdeckungstour
Mit dem Launch der „Hobart World" baut das Spültechnikunternehmen sein digitales Angebot weiter aus: Die Plattform macht Innovationen, Produkte und Dienstleistungen der Marke auf neue Art erlebbar.
Apr
Lösungen für die Logistik
Digitalisierung ist in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar, besonders auch im Hinblick auf logistische Herausforderungen, Stichwort E-Commerce.
Feb
Girocard verzeichnet Zugewinne
Die girocard hat im vergangenen Jahr mit insgesamt rund 5,9 Mrd. Transaktionen ein Plus von rund 8% verzeichnet (2020: 5,5 Mrd. Transaktionen).
Feb
200 Wünsche erfüllt
Damit auch Kinder von minder bemittelten Familien sich über Weihnachtsgeschenke freuen konnten, hat das Delmenhorster Werk von CSM Ingredients erneut 5.000 Euro für die Aktion „KinderWunschBaum“ gespendet.
Jan
Messeersatz auf dem Bildschirm
Aufgrund der Intergastra-Absage wurde bei Rational aus Landsberg am Lech kurzfristig an Alternativen gearbeitet: Resultat ist ein zweitägiges Onlineangebot im Februar.
Jan
Neue Kaffeemesse am Start
Der Deutsche Kaffeeverband präsentiert mit der „Coffee Business Platform“ jetzt eine digitale Kaffeefachmesse für Besucher aus dem In- und Ausland, die an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr geöffnet hat.
Dez
Einbußen für das Weihnachtsgeschäft
Rund die Hälfte der Geschenke wird online gekauft. Ein Verlust für das stationäre Weihnachtsshopping sind auch ausfallende Weihnachtsmärkte.
Dez
Akteure der digitalen Welt
Erstmals werden auf der Messe Internorga alle Akteure des Zukunftsthemas Digitalisierung in einer Halle gebündelt: Vom 18. bis 22. März 2022 finden Besuchende den Ausstellungsbereich „Digitale Anwendungen“ in der Halle A2 der Hamburg Messe und Congress.
Nov
Cybersicherheit im Fokus
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) präsentiert den Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk jetzt als interaktives Online-Tool.
Nov
Persönlich weiterbilden
Haben Sie schon an die Planung Ihrer Fort- und Weiterbildungen in 2022 gedacht? Das neue Jahr wird wieder mehr Möglichkeiten für individuelle Seminare bieten, auch als Präsenzveranstaltungen. Eine Möglichkeit sind die Seminare von Horst Lempart.
Okt
iba-Weltkugel: Die virtuelle Reise beginnt
Vom 25 bis 28. Oktober 2021 tauschen sich Teilnehmer aus der backenden Branche auf iba.Connecting Experts aus. Die virtuelle Reise beginnt mit der iba-Weltkugel und deren vier Säulen connect, discover, learn und entertain.
Sep
Erprobtes Konzept, neue Features
Netzwerken, Leadgenerierung und Fachvorträge: Nach einer erfolgreichen Premiere geht die Wissens- und Netzwerkplattform „iba.Connecting Experts“ vom 25.–28. Oktober in die zweite Runde. Aussteller können sich bis zum 17. September anmelden.
Aug
Bildung goes Breitband
Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) Gruppe auf dem Campus Schloss Montabaur hat sich für die Post-Corona-Zeit neu aufgestellt und nachhaltig in die digitale Zukunft des Bildungsanbieters investiert.
Jul
Goecom hilft Bäckereien
Viele Bäcker sind vom Hochwasser in Deutschland, Österreich, Belgien, und den Niederlanden betroffen. Betriebe und Filialen sind zerstört, oft steht die Produktion. Goecom hilft schnell und unbürokratisch
Jul
Goecom setzt auf Brotzeit
Die Goecom GmbH & Co. KG und die BrotZEIT-Software GmbH sind durch Beteiligung im Juli 2021 eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Jul
Das Handwerk digital
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) stellt sich neu auf: Seit 1. Juli 2021 ist es als „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ mit neuer Struktur, geschärfter inhaltlicher Ausrichtung, einem größeren Team und einem neuen Namen Ansprechpartner für Handwerksbetriebe bei Fragen zur Digitalisierung und für Innovations- und Zukunftsthemen, die das Handwerk bewegen.
Jul
Bäcker smart finden
Ab dem 19. Juli 2021 wird erneut deutschlandweit mit einer groß angelegten Online-Kampagne für den Besuch beim IN-Bäcker geworben – mit kreativen Anzeigen, die den Kunden über die Bäckerfinder-App direkt zum nächsten IN-Bäcker führen.
Jun
Wissenstransfer zu Dinkel
Seit bald einem Jahr bietet IREKS im Rahmen des „IREKS eCampus [LIVE]“ regelmäßig Webinare zu verschiedenen Themen an. Im Juli findet das nächste kostenfreie Webinar zum Thema „Dinkel – Trendgetreide unter der Lupe“ statt.
Jun
Rechtsklarheit für virtuelle GVs
Eine rückwirkende Gesetzesänderung erklärt virtuelle Generalversammlungen (GV) und Beschlussfassungen auch ohne ausdrückliche Satzungsregelung für zulässig.
Mai
Neues Führungsduo
Die GWS informiert über einen Wechsel in der Geschäftsführung: Thomas Latajka folgt auf Georg Mersmann. Latajka und Udo Lorenz bilden das neue Führungsduo.
Mrz
Smarte Hilfe fürs Lüften
Wann, wie oft, wie lange – das richtige Lüften ist so wichtig wie noch nie. Schnell vergisst man es aber auch. Damit das nicht passiert, hat die BGN eine App entwickelt.
Mrz
Der Klick zum Messeerlebnis
Mit einer Teilnehmerzahl von 11 Tsd. und einer Dauer von fast 70 Stunden ging aktuell die „Intergastra digital“ zu Ende; die Verantwortlichen ziehen ein durchweg positives Resümee der ersten virtuellen Messeausgabe.
Feb
Stimmung zunehmend angespannt
Neuer Corona Consumer Check des IFH Köln bestätigt: Die Menschen in Deutschland sind zunehmend genervt vom andauernden Lockdown.
Dez
Lagebild zur Digitalisierung
Ein neuer Digitalisierungsindex gibt Aufschluss über den Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft.
Okt
Kunden-Service ausgezeichnet
CompData wird erneut mit dem Sage Winners Circle Award 2021 ausgezeichnet und für hervorragende Leistungen im Bereich Bestandskunden-Betreuung in den Sage Winners Circle 2021 aufgenommen.
Sep
Zukunft der Bäckereitechnik
Die WP Bakerygroup lädt im Oktober zur „Südback@Home“ ein, mit umfangreichen Live-Vorführungen aus den Backzentren.
Sep
Jetzt noch smarter unterwegs
Die neue Azubi-App des Bäckerhandwerks ist erfolgreich gestartet: Ab sofort ist die kostenlose Anwendung der Werbegemeinschaft des Zentralverbandes auch in den App-Stores von Apple und Android erhältlich.
Aug
Weiter mit Webinar
Aufgrund großer Nachfrage und überaus guten Feedbacks zu den letzten Webinar-Paketen bietet die Bundesakademie Weinheim im Herbst ein weiteres Online-Angebot.
Aug
Fit für die Zukunft
Mittelstandsbeauftragter steht im engen Dialog mit Handelsverbands Deutschland, um Einzelhandel fit für die Zukunft zu machen.
Aug
Frischer Online-Auftritt
Die neue Webseite der SchapfenMühle ist just online gegangen. Sie erstrahlt nicht nur in neuem Look, sondern bietet ihren Besuchern auch eine verbesserte Benutzerführung.
Aug
Digitale Berufsorientierung
Mit dem Online-Seminar „Finde deine Ausbildung im Handwerk“ kommt die Handwerkskammer Potsdam zur Berufsorientierung direkt in die Klassenzimmer. 130 Ausbildungsberufe im Handwerk finden so in Zeiten von Corona Eingang in 150 Schulen.
Aug
Digitale Zeiten: Azubi-App
Auszubildende der Bäckerbranche können ihr Berichtsheft künftig komplett digital führen. Der Zentralverband stellt mit der kostenlosen Azubi-App den ausbildenden Betrieben und ihren Lehrlingen ein praktisches Tool zur Verfügung.
Jul
Virtuelle Realität auch nach Corona wichtig
Die Messe Stuttgart baut ihr digitales Geschäft für ihre Kunden aus. Es gibt Studio-Lösungen für hybride und digitale Veranstaltungen als Ergänzung zum Messeauftritt.
Jul
Messedialog, aber digital
MIWE lädt seine Kunden und Interessenten in diesem Sommer erstmals zu einer digitalen Online-Messe ein. Abgestimmt mit den Ferienterminen in den Bundesländern wird die virtuelle Messe an jeweils zwei Tagen Ende Juli (28./29.07.) und Ende August (25./26.08.), jeweils von 7:30 bis 18 Uhr, stattfinden.
Mrz
Online weiter bilden
Um die Zeit bis zur Wiedereröffnung nach Corona zu überbrücken, bietet die Bundesakademie Weinheim den Menschen im Bäckerhandwerk kostenfreie Webinare an.
Mrz
Digitalisierung praktisch
Die Wissens- und Serviceplattform DiPraGe erweitert ihr Kompetenznetzwerk durch Kooperationen mit forum handwerk digital und Meister, damit die Digitalisierung im Fachhandwerk noch effektiver vorangetrieben werden kann.
Mrz
Digitale Jugend vs. analoge Senioren
Hier die Generation Z, die „always on“ ein durch und durch digitales Leben führt – dort die abgehängten Älteren. Doch eine neue Studie zeigt, dass die digitale Kluft der Gesellschaft kleiner ist als gedacht.
Mrz
Mittelstand wird digital
Die Matching-App für Softwareanbieter „IT2match“ geht an den Start. Sie wurde vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW) erstellt, das vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Feb
Digitalisierung gemeinsam anpacken
Die Akademie Deutscher Genossenschäften lädt zum 6. Forum Digitalisierung in Montabaur ein.
Okt
Neue EU-Regelung zu Cookies
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Website-Betreiber ausdrücklich um Zustimmung bitten müssen, wenn sie Cookies zu Werbezwecken einsetzen wollen. Der Mittelstandsverbund kritisiert das.
Sep
Ab sofort: E-Mail Newsletter vom ZV
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks informiert ab sofort monatlich per E-Mail-Newsletter Innungsbetriebe über das Bäckerhandwerk.
Sep
Tickets und Online-Service erhältlich
Die Messe Stuttgart ist in der vergangenen Woche Ziel eines Cyberangriffs geworden, der dazu führte, dass der Kauf von Tickets und das Einlösen von Ticketcodes nicht möglich waren. Jetzt stehen der Ticketshop und alle Online-Services wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Sep
Handwerk mischt Startup-Szene auf
Handwerk trifft auf Startup-Szene: Bei der 7. Berliner Startup-Night mischt auch das Handwerk kräftig mit.
Aug
Moderner Anstrich für BÄKO-Website
Interaktive Karte, großes Ansprechpartnerverzeichnis – das sind nur einige Änderungen auf der neuen BÄKO-Website.
Aug
„Bäckerei 4.0“ auf der Südback
Die Digitalisierung verändert die Backbranche. Das „analoge“ Bäckerhandwerk wird zum Auslaufmodell – auf der Südback zeigen die Aussteller die Möglichkeiten der „Bäckerei 4.0“
Aug
Marketing, Digitalisierung und Trends der Zukunft
Der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und der Bäckerinnungs-Verband Westfalen/Lippe laden zum gemeinsamen Marketing-Tag in den Räumlichkeiten der BÄKO Rhein-Mosel in Köln ein.
Jun
Digitalisierung als Chance
Schlankere und effizientere Prozesse, weniger Stress und mehr Zeit für traditionelles Genusshandwerk – Im September bietet die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim ein Workshop zum Thema „Digitalisierung als Chance“ an.
Apr
Website neu erschaffen
Nach 6 Jahren wurde es Zeit, etwas Neues zu schaffen! Die neue Website der BÄKO Oberpfalz erstrahlt in neuem Glanz.
Dez
Start für Apple Pay in Deutschland
Der Bezahldienst Apple Pay ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar und erlaubt damit bargeldloses Bezahlen per u.a. Smartphone oder Smartwatch.
Nov
Digitalisierung nur als Hilfsmittel
Geruch, Geschmack, Mundgefühl. All das, kurz: die Nahrungsaufnahme, bleibt auch zukünftig analog. Eine beruhigende Feststellung für eine Zukunftsbranche inmitten der Digitalisierung.
Aug
Digitalisierung der Handwerksbetriebe
Die Digitalisierung der Betriebe im Handwerk nimmt weiter Fahrt auf. Die Handwerksbetriebe digitalisieren ihre betriebsinternen Abläufe in Planung, Einkauf, Produktion oder Logistik immer stärker.
Aug
Vortrag: Service 4.0
Im Rahmen des „Speaker Corner“ auf der diesjährigen iba wird Servicekontor24 darüber informieren, wie der technische Service an unterschiedlichen Geräten effizienter gestaltet werden kann.
Jul
Für mehr Cyber-Sicherheit
Unter dem Motto „Cyber-Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen ergreifen“ informierten sich Mitte Juli mehr als 130 Teilnehmer über aktuelle Risiken und Lösungsansätze für Handwerksbetriebe im Bereich der IT-Sicherheit.
Mrz
GWS und spb schaffen einheitliche Basis
BÄKO-Genossenschaften im Fokus: Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH und die spb GmbH haben ein Gemeinschaftsrahmenabkommen über die Lieferung und Einführung der GWS-Software „gevis ERP | NAV“ geschlossen.
Mrz
Zukunftsfähiges Handwerk
Die Internationale Handwerksmesse (IHM) schlug die Brücke von der Gegenwart in die Zukunft. Rund 124.000 Besucher kamen, um die nächste Generation des Handwerks in München live zu erleben.
Mrz
Digital im Aufwind
Ein halbes Jahr nach Start seines neuen Onlineshops zieht das Unternehmen Martin Braun positive Bilanz. Neue Funktionen bieten individuelle Vorteile für die Nutzer.
Mrz
Digitale Lösungen für smarte Anwender
Digitalisierung ist das aktuelle Top-Thema des gesamten Außer-Haus-Marktes und aus allen Branchen und Unternehmensbereichen nicht mehr wegzudenken. Vom 9. bis 13. März 2018 zeigt die Internorga eine große Bandbreite digitaler Innovationen und präsentiert unter einem Dach Neuheiten für unterschiedliche Geschäftsbereiche.
Aug
Mühlenwirtschaft 4.0
Die Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen ist ein genereller Trend, der auch in der Mühlenwirtschaft Veränderungen bewirkt. Bei der diesjährigen „Tagung für Müllerei-Technologie“ am 12. und 13. September in Detmold spielt die Digitalisierung gleich mehrmals eine wichtige Rolle.
Aug
Bequem online gehen
In unserer online-Umfrage „Was meinen Sie“ haben wir nach Ihrer Meinung und Umsetzung von WLAN in den Filialen gefragt.
Aug
IT vernetzt die Bäckerwelten
Das Smartphone oder der Tablet-PC werden zur Südback 2017 (23. bis 26. September) als Werkzeug der Bäcker- und Konditoren unabdingbar werden.
Aug
Kompetenzzentrum „eStandards“ gestartet
In Köln, Hagen und Leipzig wurde nun das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum „eStandards“ sowie eine mobile Werkstatt ins Leben gerufen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat damit seit Ende 2015 bundesweit zwölf Kompetenzzentren eingerichtet, die KMU und Handwerksbetriebe dabei unterstützen, die Digitalisierung im eigenen Betrieb umzusetzen.
Apr
Bargeld als wichtiges Zahlungsmittel
Bargeld muss auch weiterhin wichtiges Zahlungsmittel bleiben: Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Gutachten „Zur Diskussion um Bargeld und die Null-Zins-Politik der Zentralbank“ veröffentlicht.
Jan
Meistro investiert in Digitalisierung
Im Rahmen des „Pilotprogramms Einsparzähler“ erhält Meistro Effizienz vom Bundeswirtschaftsministerium einen Förderzuschuss in Höhe von bis 1 Mio. Euro. Insgesamt investiert das Ingolstädter Energieunternehmen 2,46 Mio. Euro in das Projekt. Bäckereien können ihre Einsparpotenziale auf einer Online-Plattform einsehen.