Interessierte können in verschiedene Themenwelten eintauchen und finden dort exklusive News sowie Unterhaltendes. Viele Videos und animierter Infocontent sollen die Entdeckungstour zum Vergnügen machen. „Die ‘Hobart World’ sollte ursprünglich eine Alternative zum Messererlebnis werden, das coronabedingt oft ausfallen musste. Im Ergebnis ist unsere digitale Markenwelt aber viel mehr geworden, nämlich eine eindrucksvolle Ergänzung zu unserer informativen Webseite“, sagt Manfred Kohler, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion.
3D-Optik und Chat-Funktion
Die unter dem Link www.hobart.world erreichbare Plattform kommt in 3D-Optik sowie ansprechenden Design daher und bietet weiterführende Informationen zur Spül-, Gar- und Zubereitungstechnik in deutscher und englischer Sprache. Zudem gibt es eine praktische Chat-Funktion, um direkten Kontakt mit den Experten aufzunehmen oder Fragen zu Produkten zu klären.

Einladung zur Entdeckungstour
Mit dem Launch der „Hobart World" baut das Spültechnikunternehmen sein digitales Angebot weiter aus: Die Plattform macht Innovationen, Produkte und Dienstleistungen der Marke auf neue Art erlebbar.
Aug
Zugewinn dank Inlandsgeschäft
Mit einem Plus von 6,3% ist Hobart eines der führenden Unternehmen unter den Spülmaschinenherstellern. Verantwortlich für den Zugewinn ist vor allem die positive Entwicklung des Inlandsgeschäfts.
Mai
Hobart erhält Kompetenzpreis
Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren setzt sich der Spezialist für gewerbliche Spülmaschinen aus Offenburg als Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Kompetenzpreises Baden-Württemberg" durch. Die Preisübergabe erfolgte jüngst auf einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart.
Mehr zum Unternehmen

Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Aramaz Digital Digitalisierung
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.