Einzelhandel
Unternehmensnachrichten
Nov
Insolvenzen nehmen zu
8.570 Unternehmen haben im 1. Halbjahr 2023 in Deutschland Insolvenz angemeldet, 20,5% mehr als im Vorjahreszeitraum. Eine „Insolvenzwelle“ ist dies dennoch nicht.
Nov
Zum Einkaufen in die Stadt
Im Jahr 2023 haben die Deutschen durchschnittlich 6.667 Euro pro Kopf für Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung. Allerdings geben sie ihr Geld überwiegend nicht an dem Ort aus, an dem sie leben.
Okt
Studie zeigt Vorteile der girocard
Die girocard liefert als eigenes, national optimiertes Zahlungssystem laut einer aktuellen Steinbeis-Studie entscheidende wirtschaftliche Vorteile.
Aug
Liefergeschwindigkeit im Fokus
Besonders Jüngere wünschen sich laut einer aktuellen Befragung eine schnelle Lieferung beim Onlineshoppen. Stationäres Einkaufen ist bei zeitkritischen Anschaffungen allerdings noch immer der Kanal der Wahl.
Mrz
Zufriedene Online-Shopper
Die Analyse des Onlinekaufverhaltens im Corona Consumer Check zeigt: Konsumenten sind mit ihren Onlinekäufen zunehmend zufrieden.
Mai
Wiedereröffnungen verhalten genutzt
Die Coronamaßnahmen werden gelockert, Geschäft dürfen wieder öffnen. Die Kunden nutzen diese Gelegenheit meistens nur mit einem konkreten Grund, wie eine Untersuchung zeigt.
Mrz
Freibetrag anstatt Boni
Bundesfinanzminister verspricht steuerliche Förderung von Boni-Zahlungen in einer Zeit von Kurzarbeit und finanziellem Überlebenskampf vieler Betriebe, statt Freibeträge für alle Beschäftigten zu ermöglichen.
Okt
Digitale Unterstützung
Google startet mit „Grow My Store“ ein kostenloses Tool, das Einzelhändlern dabei helfen soll, ihre Online-Präsenz zu optimieren und Käufererwartungen zu erfüllen.
Apr
Digitale Lösungen auch im Einzelhandel
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine „Dialogplattform Einzelhandel“ gestartet: Unternehmen und Verbände, Länder und Kommunen, Wissenschaft und Gewerkschaft sollen in einem breit angelegten Dialogprozess zusammenkommen.
Jul
Fair kommt an
2014 wird die Auszeichnung zum fünften Mal an diejenigen Händler vergeben, die sich um den Fairen Handel verdient gemacht haben. Die Verleihung wird am Abend des ersten Messetages auf der Fair Trade & Friends 2014 (5. bis 7. September) in der Messe Westfalenhallen Dortmund stattfinden.
Dez
Rekordergebnis in der Verkehrsgastronomie
SSP – The Food Travel Experts hat mit über 185 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr das bisher beste Jahresergebnis seit der Unternehmensgründung 2004 gemeldet.
Jun
Einzelhandelsumsatz rückläufig
Der deutsche Einzelhandelsumsatz im April 2010 lag um nominal 1,8% und real 3,1% niedriger als im vergangenen Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
Dez
Lokale Online-Handelsplattform
Das Internet ist für lokale Einzelhändler ein großer Konkurrent. Jeder fünfte Bürger plant in diesem Jahr, nicht durch Einkaufspassagen zu laufen, sondern seine Weihnachtsgeschenke im Internet zu kaufen.
Nov
ATOSS-Sales-Award für CompData
Die CompData Computer GmbH, Albstadt, arbeitet seit mehr als acht Jahren mit Münchner Spezialisten für Workforce Management ATOSS zusammen. Für die mehr als zufrieden stellende Kooperation erhält CompData nun bereits zum siebten Mal in Folge den Sales-Award „ATOSS-Partner des Jahres“.
Jan
Honigtest: Unerwünschte Anteile
In einer Testreihe von Öko-Test wurden 24 Honige aus dem Einzelhandel getestet. Neben den üblichen Qualitätskriterien wie kalt geschleudert, Geschmack und Enzymaktivität wurde erstmalig auch auf Anteile von genmanipulierten Pollen untersucht.
Sep
Bio sichert Arbeitsplätze
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesumweltministeriums beziffert die Zahl der Beschäftigten im Umweltschutz in Deutschland auf 1,8 Mio. Menschen.
Aug
Bonuspunkte für Brötchen und Backwaren
Was früher die Rabattmarke war, ist heute die elektronische Kundenkarte. Doch für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe war eine Teilnahme oft nicht möglich oder zu kostenintensiv. Das hat sich geändert.
Jul
Zig Millionen Ladendiebstähle bleiben unentdeckt
Im gesamten Einzelhandel summieren sich die Inventurdifferenzen auf jährlich 4 Mrd.Euro, stellt das EHI in seiner aktuellen Erhebung fest.
Jun
Milliardenschäden durch Diebstahl
Diebstähle haben im deutschen Einzelhandel im vergangenen Jahr einen Schaden von fast 3,3 Mrd. Euro verursacht. Knapp zwei Drittel davon (1,9 Mrd. Euro) waren auf Ladendiebstähle durch Kunden zurückzuführen, rund 1 Mrd. Euro entfiel auf unehrliche Mitarbeiter.