Die IFH Köln hat die Auswirkungen der Coronalockerungen auf den Handel untersucht. So wird die Möglichkeit Geschäfte wieder zu besuchen von 57% der Befragten nicht genutzt. Onlineeinkäufe nehmen zu; Mitte April (KW 16) hatten 22% angegeben einen Einkauf online getätigt zu haben, Anfang Mai (KW 19) waren es schon 35%.
Einkauf nur mit konkretem Grund
Die Mehrheit (64%) der Befragten haben stationäre Geschäfte aus dem gezielten Anlass der Suche eines bestimmten Produktes aufgesucht. Bei lediglich 21% war die Lust am Shoppen und Stöbern ausschlaggebender Grund und auch die Einkaufsinspiration war nur für 15% Anlass zum Shopping vor Ort. Die ausführliche Beratung – ein Vorteil der stationären Läden gegenüber dem Onlineshopping – war nur für 7% der Befragten Anlass ein stationäres Geschäft aufzusuchen.
©