Verbraucher
Unternehmensnachrichten
Nov
Inflation schwächt Konsum
Die Inflation macht sich zunehmend stärker in den Portemonnaies bemerkbar: Die Menschen in Deutschland konsumieren immer preisbewusster. Günstige Preise sind für 54% der Verbraucher beim Einkauf deutlich wichtiger geworden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.
Jul
Zurück zu alten Gewohnheiten!?
Während der Pandemie haben viele Verbraucher neue Zahlungsmethoden ausprobiert. Nach zwei Jahren kehren einige nun zurück zu alten Gewohnheiten. Bargeld ist weiterhin unverzichtbar, das Bezahlen mit Karte und Smartphone wird aber immer beliebter
Jul
Fit voran
Sport ist nachweislich wichtig für ein gesundes Leben, erfordert jedoch anhaltende Motivation. Ca. 27,5 Mio. Deutsche ab 18 Jahren haben im letzten Monat Sport getrieben und wünschen sich, noch mehr Sport zu treiben.
Mai
Speedtasting mit Brot
Wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit ein gutes Brot verlangt, das vermittelte die Bäckerinnung Mannheim jüngst bei einem „Speedtasting" anlässlich des Tag des Deutschen Brotes.
Mai
Lebensmitteleinzelhandel Verbraucher
Mehrkosten von 10% erwartet
Nach Berechnungen der jüngsten Allianz Trade Studie stehen 2022 deutliche Preissprünge für Lebensmittel ins Haus. Demnach haben Lebensmitteleinzelhändler erst einen Bruchteil ihrer tatsächlichen Mehrkosten an Verbraucher durchgereicht.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Mai
Aldi und das Bäckerhandwerk
In einer aktuellen Mitteilung unterstreicht Aldi Nord seine Kooperation mit regionalen Handwerksbäckereien, die das eigene Backsortiment um lokale Spezialitäten ergänzen. Bereits über 550 Filialen haben Backwaren von lokalen Bäckereien in ihr Sortiment aufgenommen.
Apr
500 Mio. Tassen Kaffee mehr
Die Freude an Kaffee bleibt ungebrochen – das vermeldet der Deutsche Kaffeeverband. Vor allem für Bäcker und Konditoren stellt sich die Situation rosig dar.
Jun
„Stollenpfennig“ 2020 erzielt Rekordspende
Bei der 27. Aktion „Stollenpfennig“, den der Landesinnungsverband Saxonia und die Diakonie Sachsen im Jahre 1994 unter dem Dach von „Brot für die Welt“ ins Leben gerufen hatten, kamen im vergangenen Dezember insgesamt 38.117,53 Euro zusammen – ein deutlich angestiegener Höchstwert, der das Ergebnis von 2019 um fast ein Viertel überstiegen hat.
Apr
Blick auf den Tiefkühlkost-Markt
Der Gesamtabsatz von Tiefkühlkost in Deutschland verzeichnete 2020 einen mengenmäßigen Rückgang von –4,5 Prozent auf 3,660 Mio. Tonnen (3,833 Mio. Tonnen in 2019).
Mrz
Vermehrt kontaktlose Zahlung
Durch die Corona-Krise hat sich auch das Bezahlverhalten nachhaltig verändert. Eine Studie verdeutlicht, wie es Kartenzahlungen bei Bäcker & Co. zum Alltag werden lässt.
Mai
„Das Getränk der Krise“
Fast alle alkoholfreien Getränke verzeichnen in den ersten vier Monaten des Jahres 2020 teils deutliche Zuwächse. Mit einem Absatzplus von 12,8% gegenüber dem Vorjahr zeigte Fruchtsaft das mit Abstand größte Wachstum.
Sep
Der Trend geht zur Kartenzahlung
Immer mehr Menschen zahlen mit ihrer girocard – nur die ältere Generation setzt noch auf das Bargeld, wie eine Umfrage von Allensbach zeigt.
Apr
Regionalität genießen und wertschätzen
Das kulinarische Bayern hält einige Spezialitäten bereit. Einen Überblick bietet die Datenbank „Spezialitätenland Bayern, die rund 250 bayerische Produkte und Speisen führt. Entsprechende Regionalsiegel werden von Verbrauchern geschätzt.
Feb
Einkaufserlebnis ist wichtig
Der stationäre Handel punktet bei Konsumenten vor allem mit einer guten Einkaufsatmosphäre. Das zeigt eine aktuelle Studie von Mood Media, die interessante Ergebnisse für den deutschen Markt liefert.
Jan
Plattform will Hygiene beleuchten
Foodwatch und die Initiative FragDenStaat gehen mit einer neue Online-Plattform „Topf Secret" an den Start – Verbraucher sollen „auf einfache Weise herausfinden, wie es um die Hygiene in Restaurants, Imbissbuden oder Bäckereien bestellt ist“.
Jan
Optimistischer Blick auf 2019
Die deutschen Verbraucher starten zuversichtlicher in das neue Jahr, als noch vor gut zwölf Monaten ins Jahr 2018. Das geht aus der aktuellen Nielsen-Studie zum Verbrauchervertrauen hervor.
Jul
Lebensmittelumsatz wächst
Der europäische Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs ist im 1. Quartal 2018 um 3,7% im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Dies zeigen die aktuellen Zahlen von des Marktforschungsinstituts Nielsen zum LEH in 28 europäischen Ländern.
Mai
Steigende Kauflaune in Deutschland
Die Deutschen blicken so optimistisch in die Zukunft wie noch nie. Das zeigt der Verbrauchervertrauensindex, der im vierten Quartal 2017 hierzulande auf einem Rekordniveau von 103 Indexpunkten liegt.
Apr
Verbraucher sind preissensibel
Laut einer aktuellen Studie haben immer mehr Verbraucher das Gefühl, dass die Lebensmittelpreise steigen.
Nov
Steuerfreies Obst & Gemüse!?
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien.
Okt
Essen wie Gott in Deutschland?
Eine Umfrage zum Verbraucherverhalten rund um das Thema frische Lebensmittel enthüllt: Deutsche geben im Durchschnitt weniger Geld für frische Lebensmittel aus als Franzosen, verzehren aber mehr davon als ihre Nachbarn.
Okt
Nächster Akt im Fipronil-Stück
Wie die Süddeutsche Zeitung jüngst mithilfe vorläufiger Daten einer Untersuchung des Bundeslandwirtschaftsministeriums meldete, wurde in jeder vierten untersuchten Probe der Grenzwert von Fipronil überschritten. Belastet waren Backwaren, Eierlikör und -salat.
Mai
Münchner Brotmarkt voller Erfolg
Der erste Münchner Brotmarkt, den die Bäckerinnung München vom 16. bis zum 20. Mai durchführte, wird sowohl von den teilnehmenden Betrieben als auch von der Innungsführung überaus positiv bewertet.
Apr
Hannes Jaenicke kommt zum BÄKO-Workshop!
Sieben Monate vor dem BÄKO-Workshop freuen sich die Veranstalter über die Zusage eines sehr prominenten Gastes: Der Schauspieler, Bestseller-Buchautor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke wird beim Branchenkongress am 5.–7.11.2017 in Münster unter dem Titel „Ein Navi im Konsumdschungel“ seine Sicht einer verantwortungsvollen Ernährung darstellen.
Jan
Start für Bundeszentrum für Ernährung
In Deutschland wird eine zentrale Einrichtung für Ernährungskommunikation geschaffen. Am 1. Februar 2017 fällt der Startschuss für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Nov
Was Verbraucher unter „Bio“ verstehen
Was verstehen eigentlich Verbraucher unter dem Begriff „Bio“, wenn er auf der Verpackung eines Lebensmittels prangt? Die aktuelle Umfrage von TÜV SÜD gibt Aufschluss darüber.
Aug
Zuversicht der Deutschen ungebrochen
Die Deutschen zählen zu den optimistischsten Europäern, auch wenn den Verbrauchervertrauensindex im zweiten Quartal 2016 die Dänen anführen.
Aug
Ende des Routerzwangs und freies WLAN
Das jüngst in Kraft tretende „Routergesetz“ beendet in Deutschland den sogenannten Routerzwang.
Apr
Veggie-Definition wird einheitlich
Auf einer Konferenz in Düsseldorf haben die Verbraucherschutzminister der Länder jetzt einen Vorschlag für eine rechtsverbindliche Definition der Begriffe „vegan" und „vegetarisch" beschlossen.
Apr
Vorpreschen in Sachen „Ampel”
Es scheint, als bekäme die „Hygiene-Ampel" nun doch bald „grünes Licht": Nachdem diese Lösung innerhalb der vergangenen Jahre zwar heiß diskutiert, aber nicht auf Bundesebene durchgesetzt werden konnte, soll sie nun auf Landesebene kommen. Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne) hat laut diversen Medienberichten jetzt angekündigt, die „Hygiene-Ampel" in Nordrhein-Westfalen Wirklichkeit werden zu lassen.
Apr
Backwarenherstellung ganz nah erleben
In Leipzig eröffnet jetzt die „Erste Leipziger Brotschule" inklusive Café-Haus von BM Peter Wentzlaff – ein innovatives Projekt, das die Kunst des Bäckerhandwerks in den Mittelpunkt stellt.
Apr
Ideen-Fundus gegen Verschwendung
Ernährungswissenschaftler der FH Münster haben jetzt eine Internetplattform gegen Lebensmittelverschwendung präsentiert. „Lebensmittel Abfall Vermeiden“ (LAV) fasst 600 Maßnahmen zusammen, bewertet sie und testet ihre Praxistauglichkeit nach verschiedenen Schwerpunkten. Ab September soll die Plattform frei geschaltet werden.
Mrz
Neue Beschlussempfehlung erteilt
Ist der „Hygiene-Smiley" doch nicht vom Tisch? Lange Zeit war es ruhig um das amtliche Kennzeichen, das einst zur Kennzeichnung der hygienischen Verhältnisse in lebensmittelverarbeitenden Betrieben heiß diskutiert wurde.
Mrz
Den Markt im Auge behalten
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – eine wichtige Größe in den Augen vieler Verbraucher. Umso wichtiger ist es für Bäcker und Konditoren, sich als eigene Marke zu etablieren – das hebt die Bewertung hinsichtlich eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ungemein. Aktuell hat das Handelsblatt ein „Preis-Leistungs-Sieger Ranking" veröffentlicht.
Mrz
Terrasse ist Trumpf
Längst ist Terrassenzeit nicht mehr nur im Sommer: Immer mehr Bäcker und Konditoren haben erkannt, dass sich viele Kunden auch in den kühleren Monaten an Plätzen im Freien erfreuen – vorausgesetzt, sie sind geschützt oder werden mit einer zusätzlichen Wärmequelle angenehm gehalten.
Mrz
Der Wert der letzten Krümel
Eine kostenlose Veranstaltung an der FH Münster präsentiert Lösungen für die Abfallvermeidung in der Lebensmittelbranche – das Handwerk ist explizit eingeladen.
Feb
Preise moderat gestiegen
Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in Deutschland lagen im Jahr 2015 um 0,8% höher als im Jahr 2014.
Jan
350 Standorte angestrebt
Die SB-Kette BackWerk, die an vielen Orten mittlerweile auf Lounge-Atmosphäre setzt, hat im vergangenen Jahr ihren Expansionskurs fortgesetzt.
Jan
Die Deutschen lieben Mineralwasser
Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Brunnen legte 2015 gegenüber dem Vorjahr um 3,4% zu und liegt nun bei 11,1 Mrd. Litern – ein neuer Rekordwert.
Jan
Höchster Stand seit Wiedervereinigung
Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Jahr 2015 auf 43 Mio. Personen gestiegen. Die positive Entwicklung zeigt, dass Deutschland nach wie vor weniger von Erwerbslosigkeit betroffen ist als alle anderen EU-Mitgliedstaaten.
Dez
Nur geringer Effekt im Lebensmittelgewerbe
Im dritten Quartal 2015 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 2,2% gegenüber dem dritten Quartal 2014 angestiegen.
Dez
Konjunktureller Abschwung befürchtet
Die Verbraucherstimmung in Deutschland schwächt sich weiter ab – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle GfK-Konsumklimastudie für Deutschland für November 2015.
Dez
Weniger Acrylamid in Lebkuchen
Erhöhte Acrylamidgehalte in Weihnachtsgebäck haben vor einigen Jahren Verbraucher verunsichert. Die dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für die vergangenen Jahre vorliegenden Untersuchungsergebnisse der Bundesländer zeigen eine positive Entwicklung: die Acrylamidgehalte wurden deutlich reduziert.
Dez
Tonnenschwer und meterhoch
Die Dresdner Stollenbäcker haben zum Stollenfest einen Riesenstollen mit Höhenrekord präsentiert.
Dez
Gastronomie-Trends 2016
Wann ist ein Hype ein Trend? Beim Intergastra Medientag 2015 diskutierten Experten mit jungen Machern aus der Gastronomie über neue Entwicklungen und die Zukunft der Branche. Wichtig ist vor allem Transparenz und Qualität der Produkte.
Nov
Wie die Deutschen leben
Die aktuelle Nielsen Global Survey zum Thema Lifestyle untersuchte die Werte und das Leben der Deutschen- wie wir essen, arbeiten und uns informieren. Fast die Hälfte gibt an, am häufigsten mit ihrer Familie zu Abend zu Essen.
Nov
Lebkuchen – das liebste Herbstgebäck der Deutschen
Unter den vorweihnachtlichen Herbstgebäcken bringen Lebkuchen den größten Umsatz im Saisongeschäft ein. Neue, kreative Sorten sorgen für Abwechslung in den Verkaufsregalen.
Nov
Unabhängige Studien gefordert
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Glyphosat in einem aktuellen Bericht als unbedenklich eingestuft. Es sei „sehr unwahrscheinlich, dass von Glyphosat eine Krebsgefahr ausgehe". Doch das reicht vielen deutschen Bürgern nicht – laut einer aktuellen Umfrage fordern fast drei Viertel (73%) aller Deutschen ein Verbot des Unkrautvernichtungsmittels.
Nov
Deutsche in Konsumlaune
Deutsche Verbraucher blicken sehr zuversichtlich auf die kommenden zwölf Monate - das ist das Ergebnis des aktuellen Verbrauchervertrauensindex von Nielsen. Die Job-Aussichten, die persönliche finanzielle Situation und die Bereitschaft der Deutschen, Geld auszugeben, werden im europäischen Vergleich betrachtet.
Nov
Aschenbrödel trifft Stollenmädchen
Bereits zum vierten Mal lädt der Stollenschutzverband Dresdner Stollen in die Altmarkt-Galerie Dresden ein. Am 6. November 2015 von 11 bis 18 Uhr konnen Dresdner und Gaste der Fachjury beim Begutachten und Bewerten uber die Schultern schauen.
Sep
Immer mehr Menschen genießen fleischfrei
Am 1. Oktober wird der internationale „Weltvegetariertag“ gefeiert – auch hierzulande: In Deutschland leben mittlerweile rund 8 Mio. Vegetarier, das sind mehr als 10% der Bevölkerung. 900.000 Menschen leben vegan, Tendenz steigend.
Sep
Tiefkühlmarkt 2015 im Plus
Tiefkühlprodukte sind in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Für 2015 erwartet der Branchenverband Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. eine Absatzsteigerung um 2%, das ist laut Hochrechnung ein mengenmäßiges Wachstum auf rund 3,5 Mio. Tonnen (+60 Tsd. t).
Aug
Regionale Anbieter sind gefragt
Wissen, wer regionale Lebensmittel anbietet: In Bayern feiert das „Regionalportal" große Erfolge – bereits 1 000 Anbieter haben sich hier eingetragen.
Aug
Einzelhandel bleibt zuversichtlich
Halbjahresbilanz 2015: Laut dem Consumer Panel des GfK verlieren Handelsmarken fast überall an Marktanteilen. Die Mengennachfrage nach Fast Moving Consumer Goods (FMCG) ist stabil.
Jun
Deutschland auf dem 2. Platz
Das Verbrauchervertrauen in Deutschland hat seinen Aufwärtstrend auch im ersten Quartal 2015 fortgesetzt. Der Verbrauchervertrauensindex des Medienunternehmens Nielsen legte nach 98 Punkten zum Jahresende 2014 weiter zu und liegt jetzt bei 100 Punkten. Damit belegt Deutschland Platz 2 in Europa.
Jun
„Fleischlose Wurst“ hoch im Kurs
War noch vor wenigen Jahren die vegetarische Ernährungsweise ein Randphänomen, verzichten mittlerweile rund 9 Mio. Deutsche auf Fleisch. In der Gesamtbevölkerung sind bereits 41% der Befragten gegenüber vegetarischen Wurstwaren aufgeschlossen.
Mai
Wer unzufrieden ist, geht
Um Kunden zu gewinnen und als Stammkunden zu halten, müssen immer größere Anstrengungen unternehmen werden – denn pro Jahr kehrt mittlerweile mehr als die Hälfte der Verbraucher einem bislang bevorzugten Anbieter aus Unzufriedenheit den Rücken. Das hat die Unternehmensberatung Accenture in einer aktuellen Studie ermittelt.
Mai
Die TV-Tipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 1. bis 7. Juni 2015.
Mai
Was klappert in der Mühle?
Am Pfingstmontag öffnen mehr als tausend Mühlen ihre Pforten und laden Neugierige zum Deutschen Mühlentag ein. Es gilt eine spannende Geschichte und eine ebenso spannende Gegenwart zu entdecken – in traditionellen und modernen Mühlenbetrieben.
Mai
„Veggi“ ist auf dem Vormarsch
Immer mehr Verbraucher ernähren sich vegan bzw. vegetarisch und geben insbesondere für Fleischersatzprodukte mehr Geld aus – dies hat eine aktuelle GfK-Umfrage ergeben.
Apr
Zahme Ratten?
Ratten, Kot und Schimmel: Aufgrund erheblicher Hygienemängel hat das Frankfurter Ordnungsamt am 27.04. die Produktionsstätte und 15 Filialen der Bäckerei Mayer geschlossen.
Apr
Neues Portal freigeschaltet
Die bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) haben die Website „onlinehilfe-lebensmittelhygiene.de“ freigeschaltet. Das neue Internetangebot soll Gastronomen, Lebensmittelhändlern und -herstellern dabei helfen, die oft umfassenden Vorschriften zur Lebensmittelhygiene Schritt für Schritt zu erfassen und umsetzen zu können.
Apr
Deutsche stehen wenig am Herd
Die Deutschen verbringen im Durchschnitt knapp fünfeinhalb Stunden pro Woche mit Kochen – das hat eine aktuelle GfK-Studie ergeben.
Apr
1000 Liter Wasser für 1 Kilo Brot
Wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen: Ein neues Video der Initiative „Zu gut für die Tonne!" veranschaulicht, wie viele Ressourcen in unseren Lebensmitteln stecken – und macht dabei auch hinsichtlich der Verschwendung von Backwaren aufmerksam: Aktuellen Studien zufolge landet jedes fünfte Brot derzeit im Mülleimer.
Apr
Kaffee bleibt Deutschlands Liebling
Kaffee war auch im Jahr 2014 das beliebteste Getränk in der Bundesrepublik. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland lag mit 162 Litern weiterhin auf einem hohen Niveau.
Mrz
Wer kürt „Deutschlands besten Bäcker“?
Der Drehstart zur zweiten Staffel der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“ steht kurz bevor – im April fällt die erste Klappe. Das neue Expertenteam um Chefjuror Johann Lafer steht bereits fest.
Mrz
LEH legt bei Backwaren zu
Das Einkaufsverhalten der Verbraucher hat sich zugunsten der Vollsortimenter verschoben. Damit einher geht auch, dass immer mehr Menschen Brot im Supermarkt kaufen.
Mrz
Brotqualität für Verbraucher erlebbar machen
Die Bäckerinnung Hamburg lädt zum Aktionstag ein: „Alles zum Brot" findet am Sonntag, 8. März, von 10 bis 18 Uhr im Freilichtmuseum Kiekeberg statt.
Feb
„Hungrige Herzen“ werden satt
Drei bekannte Persönlichkeiten aus Bäckerei, Konditorei und Brauerei stehen im März für eine Charity-Kochparty am Herd.
Feb
Neue Gastro-, Food- und Internet-Trends
Die Gastro Vision, Deutschlands Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering, lädt vom 13. – 17. März zu Vorträgen und zum Dialog mit Experten und Trend-Scouts ein.
Feb
Großes Vertrauen in heimische Wirtschaft
Das Vertrauen der deutschen Verbraucher ist im vierten Quartal 2014 erneut gewachsen – das hat eine Studie des Medienunternehmens Nielsen ergeben. Demnach hat der Verbrauchervertrauensindex zum Jahresende bei 98 Punkten gelegen. Damit sind die Bundesbürger fast so optimistisch wie zu Beginn des Jahres 2014 (99 Punkte).
Feb
Nachhaltig einkaufen ist angesagt
„Der LEH tritt auf der Stelle" – so betitelt die GfK ihre Jahresbilanz 2014. Laut der Erhebung hat der Lebensmittel-Einzelhandel in Deutschland 2014 eine Nullrunde gedreht. Beobachtet wird gleichzeitig, dass die Kunden gerne zu Premium-Produkten greifen und auch bereit sind, dafür mehr auszugeben.
Jan
Mineralwasserabsatz auf Rekordniveau
Mineralwasser wird in Deutschland immer beliebter: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser stieg 2014 zum vierten Mal in Folge und erzielte mit 143,5 Litern einen neuen Höchstwert. Das hat der Verband Deutscher Mineralbrunnen vermeldet (VDM).
Jan
Kalendereffekt bewirkt hohe Nachfrage
Die November-Studie der GfK zum Konsumverhalten der Verbraucher hat ergeben, dass der Kalendereffekt, der durch den Einfluss von beweglichen Feiertagen und durch das unterschiedliche „Einkaufs-Gewicht“ der einzelnen Wochentage entsteht, sich als stabil erwiesen hat.
Jan
Obst ist Lieblingssnack der Deutschen
Eine Studie des Medienunternehmens Nielsen hat ergeben, dass 69% der Deutschen am liebsten Obst als Zwischenmahlzeit zu sich nehmen. Auf den weiteren Plätzen folgen Brot und Sandwiches, Joghurt und Käse – gute Voraussetzungen für Bäcker, gefragte Snacks zu kreieren.
Dez
Jeder Fünfte will ausgewogener essen
Über 90% der Menschen in Bayern sind mit ihrer Ernährung zufrieden und sehr zufrieden. Das ist ein Ergebnis des Bayerischen Ernährungsmonitors, den das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) veröffentlicht hat.
Dez
Werte bereits um Vielfaches gesenkt
Entwarnung in Sachen Aluminiumkontamination bayerischer Brezeln: Bayerns Nationalgebäck kann unbedenklich verzehrt werden.
Dez
Wichtige Zielgruppe: Single-Haushalte
41% aller Haushalte sind Einpersonenhaushalte – das hat jetzt das Statistische Bundesamt veröffentlicht.
Dez
Jede fünfte Brezel hat zu hohe Aluminiumwerte
Zu viel Aluminium in Brezeln – darauf hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen (LGL) aktuell wieder aufmerksam gemacht. Bäcker können ihre Kunden gezielt darauf hinweisen, wie sie einer Kontamination bewusst vorbeugen.
Nov
Deutsche blicken optimistisch in die Zukunft
Eine Umfrage zum Verbrauchervertrauen des Medienunternehmens Nielsen hat ergeben, dass die deutschen Verbraucher im dritten Quartal 2014 etwas optimistischer sind als im vorhergehenden Quartal.
Okt
Backwaren rückläufig, Erfrischungsgetränke auf dem Vormarsch
Der größte Anteil der Einzelhandelskaufkraft der Deutschen fließt in Nahrungs- und Genussmittel, Baumarktartikel und Bekleidung – das zeigt eine aktuelle GfK-Studie zur regionalen Sortimentskaufkraft 2014.
Sep
Überfluss und Mangel
Der traditionelle Jahresempfang des Bundesverbands Deutsche Tafel findet am 24. September 2014 in Berlin statt. Der Empfang bildet den Auftakt für den achten bundesweiten Deutschen Tafeltag am 4. Oktober.
Sep
Messe zeigt Backtrends für Verbraucher
Wer sich in Sachen Backen, ein Bild über die aktuellen Verbrauchertrends machen will, kann die „eat & Style“-Messe besuchen, die diesen Herbst an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfindet.
Sep
Onlineshopping boomt in Deutschland
Das Statistische Bundesamt hat bekannt gegeben, dass im Jahr 2013 45 Mio. Menschen in Deutschland Waren oder Dienstleistungen für private Zwecke über das Internet gekauft oder bestellt haben.
Sep
Wahl zum „Goldenen Windbeutel“ gestartet
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Wahl zum „Goldenen Windbeutel“ 2014 eröffnet: Verbraucher können bis Ende September abstimmen, welcher Lebensmittelhersteller den Negativpreis erhalten soll.
Jul
Pro Tor ein geschenktes Brötchen
So viele Brötchen wie in den letzten Wochen sind wohl noch nie verschenkt worden: Die Bäckerei Büsch hat wegen eines WM-Versprechens über eine Million Brötchen kostenlos an ihre Kunden abgegeben.
Jul
Deutsche zunehmend unter Zeitstress
Fast ein Drittel aller Haushalte in Deutschland leidet nach eigenem Bekunden heute stark oder gar sehr stark unter Zeitstress. Im Zeitraum von gerade einmal zwei Jahren hat die Zahl der zeitgestressten Haushalte deutlich um zwölf Prozent zugenommen.
Jun
Sorge um Zusatzstoffe
Unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln ängstigen die Bürger: In einer aktuellen Umfrage des TÜV SÜD sieht der größte Teil der Befragten (34%) die Zusatzstoffe als das größte Risiko in der eigenen Ernährung an.
Mai
„Laible und Frisch“ machen jetzt Theater
Die beliebte SWR-Serie „Laible und Frisch” erhält als Theaterstück in der Stuttgarter „Komödie im Marquardt“ eine neue Bühne. Vom 13.11.2014 bis 11.01.2015 wird der humorvolle Konflikt zweier Bäckersfamilien live vor Publikum ausgetragen.
Mai
Bayreuth feiert Backofenfest
Das Backofenfest in der Bayreuther Innenstadt gehört seit einigen Jahren zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Monat Mai. Ein Teilerlös der Veranstaltung wird dabei regelmäßig einer sozialen Einrichtung gespendet.
Apr
Eierpreise gesunken
Eier sind dieses Jahr zur Osterzeit deutlich billiger als noch 2013: Laut Marktinformatinsdienst Eier & Geflügel liegen die Preise rund 11% niedriger als im Vorjahr – damit kostet ein Ei ca. 3 Cent weniger als 2013.
Apr
Immer weniger Käufe auf Vorrat
Die GfK-Prognose zum Einzelhandelsumsatz im Jahr 2014 geht von einem geringen Gesamtwachstum aus. Wachstumsträger ist allerdings der Onlinehandel, für den stationären Handel wird erstmalig ein leichtes Minus erwartet.
Apr
Schüler gegen Lebensmittelverschwendung
17 Schüler der Katharina-von Bora-Oberschule Torgau starteten in der Croissanterie Francke unter dem Motto „Uns’re Backwaren – voll was wert“ eine sachsenweite Mitmachaktion gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Die Initiative des Landesinnungsverbands Saxonia und des Christlich-Sozialen Bildungswerks Sachsen wird vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum unterstützt.
Mrz
Kleine Handwerker spielerisch fördern
Mit den neuen Aktionsmaterialien des Handwerks – Riesenkinderbuch, Bildersuchspiel und einem Mitmach-Wettbewerb für Kitas – können schon die Kleinsten verschiedenste Handwerksberufe spielerisch erkunden.
Mrz
München geht gegen SB-Backshops vor
Aufgrund einer neuen städtischen Hygieneverordnung sollen in SB-Backshops in München neue Rücklagensperren Kunden zum Kauf verpflichten. Diese Umrüstung sorgt für Ärger bei Münchener SB-Backshops, während traditionelle Bedienbäckereien davon profitieren.
Mrz
Vebraucher haben Lust auf Neues
Im Januar erzielte der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland (Vollsortimenter, Discounter und Drogeriemärkte) knapp 3% höhere Umsätze als im Vorjahresmonat. Und das, obwohl die Umsätze schon im Januar 2013 um knapp 6% gestiegen waren – das meldet der aktuelle GfK Consumer Index.