Wie man seine Einkäufe bezahlt ist vor allem eine Generationsfrage. Das hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. So ist in nur einem Jahr der Anteil der 30-Jährigen, die Einkäufe bargeldlose mit der Karte zahlen, von 39% auf 51% gestiegen. Auch unter den 30-44 Jährigen zählt mehr als die Hälfte (52%) mit Karte. Lediglich die ältere Generation ab 45 greift zum Großteil (69%) noch zum Bargeld. Dass immer mehr Leute mit der Karte bezahlen, beweist auch die Halbjahresstatistik der Deutschen Kreditwirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 22% Transaktionen mit Karte getätigt.
Kontaktloses Zahlen im Trend
Der Kreis der Girocard-Besitzer die laut eigener Aussage mit ihrer Karte auch kontaktlos bezahlen können, wächst kontinuierlich: Von 13% im Jahr 2017 auf 44% heute. Laut DK-Statistik war im ersten Halbjahr 2019 schon mehr als jede fünfte Bezahlung im Girocard-System kontaktlos. Die jüngere Altersgruppe zeigt sich auch hier nutzerfreudig: Laut Allensbach-Umfrage hat knapp jeder Zweite der unter 30-Jährigen mit Karte bereits kontaktlos bezahlt (47%). Gesamtgesellschaftlich ist es fast jeder Dritte (30%). Besonders junge Leute (16-29 Jahre) können sich auch vorstellen mit dem Smartphone zu bezahlen: für 40% wäre das kein Problem.
Symbolfoto: pixabay
©
