Statistik
Unternehmensnachrichten
Aug
BIP stagniert & Wachstum gedämpft
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – unverändert (0,0 %). Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben, während der Außenbeitrag das Wirtschaftswachstum dämpfte.
Mai
Ein Blick ins Nachbarland
Das Schweizerische Bundesamt für Landwirtschaft BLW veröffentlicht den Marktbericht Brot und Getreide für das Jahr 2021. In 2021 wurden Brot- und Backwaren im Wert von 2413 Mio. CHF und Mehl für rund 56 Mio. CHF im Schweizer Detailhandel eingekauft.
Mai
Wer isst eigentlich noch Fleisch?
Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt derzeit ganz enorm. In Deutschland wurde zuletzt immer weniger Fleisch verzehrt – das vermeldet das Statistische Bundesamt.
Feb
Größere Betriebe auf dem Vormarsch
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland gut 126.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.
Feb
Erwerbstätigkeit steigt weiter an
Im Dezember 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Mio. Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig.
Aug
Zu Hause isst der Bayer am liebsten
Was wollen die Menschen essen und welche Lebensmittel sollen die Landwirte produzieren? Um das herauszufinden, hat das bayerische Ernährungsministerium eine Erhebung in Auftrag gegeben.
Aug
Bauland für Handwerksbetriebe
Bauland (vor allem in Geschäftsgebieten) war in Deutschland noch nie so teuer wie im Jahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kostete ein Quadratmeter baureifes Land durchschnittlich 199 Euro.
Jun
Getreideanbau in Deutschland
Mit einem Anteil von 47% an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2021 Spitzenreiter beim Getreide.