Lebensmittelkennzeichnung
Unternehmensnachrichten
Mrz
Klare Regeln für Insekten als Lebensmittel
Seit einiger Zeit dürfen Insekten auch in der Europäischen Union legal als Lebensmittel angeboten werden. Voraussetzung: Als neuartige Lebensmittel müssen sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensmitteln – vorher von der Europäischen Kommission zugelassen worden sein
Jan
Lebensmitteleinzelhandel Lebensmittelkontrolle
So viel wie nie zuvor
311 Rückrufe gab es im Jahr 2022 auf dem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Jun
Nahrungsergänzungsmittel boomen
Ob als Shake, Pulver oder Kapsel – Nahrungsergänzungsmittel boomen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2020 in Deutschland rund 180.200 Tonnen Nahrungsergänzungsmittel produziert.
Jul
Chance für Forschung
Studenten können sich ab jetzt mit ihren Abschlussarbeiten für den Forschungspreis der Bio-Lebensmittelwirtschaft bewerben.
Okt
Zu gut für die Tonne
Noch bis zum 31. Oktober 2017 können sich Unternehmen, Initiativen und Projekte für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018“ bewerben.
Mai
Top-Thema Lebensmittelkennzeichnung
Der 24. „Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide“ findet am 19. und 20. Juni 2017 in Detmold statt. Schwerpunkt-Themenblock der diesjährigen Veranstaltung wird Lebensmittelkennzeichnung sein.
Sep
Nächstes Seminar zur LMIV
Fragen zur EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln (LMIV) werden von Experten im Seminar „Lebensmittelrecht & Praxis" beantwortet. Es findet am 11. und 12. Januar 2017 in der Bundesakademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim statt.
Sep
Pläne zur Reduktion von Acrylamid
Seit 2011 beobachtet die Europäische Kommission das Vorkommen von Acrylamid in Lebensmitteln. Die Substanz wird verdächtigt, krebserregend zu sein.
Sep
Informationen zu ungenau
Kunden wünschen sich mehr Information auf der Verpackung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch. Drei von vier Kunden gaben demnach an, mit der gegenwärtigen Kennzeichnung von Lebensmitteln unzufrieden zu sein.
Jul
Kennzeichnung sorgt für Kontroversen
Die detailliertere Lebensmittelkennzeichnung, die gemäß EU-Verordnung in diesem Jahr erfolgen soll, bringt für alle Beteiligten mehr Probleme als Nutzen, sind sich Branchenexperten einig.
Mrz
Wissen was schmeckt
Im Licht der jüngst vom Wissensforum Backwaren e.V. gestarteten Initiative „Wissen was schmeckt!“ widmet sich „backwaren aktuell“ in seiner ersten Ausgabe des Jahres 2014 ausgewählten Lebensmittelinformationen.