Bäcker
Unternehmensnachrichten
Sep
Gold für Deutschland
Die erstmalige Teilnahme des deutschen Bäckerhandwerks an der EuroSkills, Europameisterschaft der Berufe, wurde mit einer Goldmedaille gekrönt.
Sep
Brot zur Prime-Time
Welche Menschen sorgen dafür, dass wir Brot essen können? Dieser Frage geht die dreiteilige Dokumentation im NDR Fernsehen nach, die an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen zeigt, mit welcher Leidenschaft für das tägliche Brot gearbeitet wird: die Landwirte, Mühlen und Bäcker.
Aug
Jubiläumstüten zum Geburtstag
Auf eine 625-jährige Tradition blickt die Bäckerinnung Schwalm-Eder zurück und feiert in diesem Jahr mit ihren Betrieben, Gästen und Kunden ein außergewöhnliches Jubiläum.
Aug
Bio-Brote im Fokus
In Thüringen werden Bio-Brote jetzt das erste Mal durch eine eigene Brotprüfung besonders in den Mittelpunkt gerückt – das soll das Bewusstsein für die Bedeutung biologischer Backerzeugnisse stärken.
Jul
Brezel schlingen mit dem OB
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Backstube der Hercules Vollkorn- und Mühlenbäckerei in Düsseldorf besucht. Dabei fand ein reger Austausch über die wichtigen Bedürfnisse der Branche statt.
Jul
Kampf für reduzierten Steuersatz
Die reduzierte Mehrwertsteuer von 7% hatte die Kunden während der Pandemie entlastet; diese Regelung soll zum Jahresende auslaufen. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks sorgt sich um Umsatzverluste und macht sich jetzt mit einer Kampagne für eine dauerhafte Verlängerung stark.
Mai
Kulinarische Highlights
Auch in diesem Jahr gibt es am Standort Leipzig wieder eine „Iss Gut!“-Messe als Branchentreff für Gastronomen, Hoteliers, Bäcker und Fleischer.
Mai
Für Genuss geehrt
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat jetzt den Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen und 32 Lebensmittelhandwerksbetriebe mit dem „Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz 2023 im Genusshandwerk“ ausgezeichnet.
Mai
Ausblick auf den großen Tag
Mittlerweile ist der „Tag des Deutschen Brotes“ zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden. Gefeiert wird er am 5. Mai. Einen Ausblick zu Veranstaltungen und Aktionen finden Sie hier.
Apr
Brothoheiten ernannt
Zum ersten Mal in der Geschichte ernennen der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks (VRB) und der BIV Westfalen-Lippe eine Brotkönigin und einen Brotkönig. Das ist neu, denn bisher wurden alle drei Jahre eine Brotkönigin und zwei Brotprinzessin gewählt.
Apr
Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk
Insgesamt 90 Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe wurden mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, darunter 23 Bäckereibetriebe aus dem Verbandsgebiet Westfalen-Lippe.
Apr
Ausgezeichnetes Brot
Das regionale Bäckerhandwerk setzt auf Qualitätsbewusstsein. Dass im heimischen Bäckerhandwerk großer Wert auf Qualität und Transparenz gelegt wird, das zeigte sich in der diesjährigen Brotprüfung, die in den Räumen der BÄKO Bad Reichenhall in Aufham durch das Deutsche Brotinstitut durchgeführt wurde.
Apr
Stabil durchs Krisenjahr
Das Bäckerhandwerk gibt seine Betriebsstatistiken für 2022 bekannt – diese lassen vorsichtig aufatmen, trotz aktueller Herausforderungen.
Apr
Regionale Expansionsziele im Blick
RegioData Research hat das Expansionsverhalten von Einzelhändlern, Gastronomen und handelsnahen Dienstleistern in Österreich untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Apr
Weiter auf Wachstumskurs
Auch 2022 blieb Deutsche Berufskleider-Leasing (DBL) weiter auf Erfolgskurs und konnte einen neuen Umsatzrekord im umkämpften Markt der Mietberufskleidung erzielen.
Apr
Rauschende Ballnacht
Die Bäckerinnung Pfalz-Rheinhessen pflegt eine selten gewordene Tradition: Schon zum 48. Mal lädt sie zum „Bäckerball“ ein.
Apr
König an der Spitze
König Maschinen beschloss das Wirtschaftsjahr Ende Februar mit einem Rekordumsatz von 114 Mio. Euro.
Apr
Teure bunte Eier
Ob bunt bemalt, versteckt oder zum Osterfrühstück: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. Die Preise für Eier sind in der EU mit +31,1% im Februar fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %).
Mrz
Pistor erzielt Rekordumsatz
Die Pistor AG entwickelt sich erfolgreich: Im Geschäftsjahr 2022 erreichte sie einen Umsatz von 725,7 Mio. Franken, 18,2% mehr als noch im Vorjahr.
Mrz
Bereit für Härtefallhilfen
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzliche finanzielle Hilfen, wenn sie die Energiekrise besonders hart trifft. Der Bund stellt den Ländern zu diesem Zweck über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bis zu 1 Mrd. Euro zur Verfügung.
Mrz
Der Weg zum Azubi
Im Jahr 2022 haben in Deutschland rund 239.000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen.
Feb
Das „weiße Gold“ feiern
Am 20. März würdigt die Müllerei-Community zum 4. Mal das Grundnahrungsmittel der Menschheit: das Mehl.
Feb
Bäcker Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Bewegung ohne Schmerz
Volles Haus, inspirierende Vorträge u.a. über die „Bewegung ohne Schmerz“ – die Transformation innerhalb eines Unternehmens: Das 6. „Weinheimer Brotforum“ in der ADB Weinheim war mit 150 Teilnehmenden erneut ein voller Erfolg.
Feb
Bäckerei Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken
Wer in Sachsen erfolgreich seinen Meister macht, erhält ab diesem Jahr einen Zuschuss von 2.000 Euro und damit doppelt so viel wie bisher.
Jan
Höchste Zeit zu handeln
Seit 1. Januar 2023 ist die Mehrwegpflicht in Deutschland in Kraft. Die Gastronomie ist seitdem verpflichtet, zusätzlich zu Einwegbehältern auch eine Mehrwegalternative anzubieten.
Jan
Einblicke und Eindrücke
Am Morgen des 10. Januar hatte sich hoher Besuch in der Bäckerei Raab angesagt: Brotbotschafterin Gitta Connemann schaute in der Backstube und der Filiale der Bäckerei Raab in Heßheim vorbei.
Jan
„Energie sparen und zugleich welche erzeugen“
Marc Kranz, Hauptgeschäftsführer der Traditionsbäckerei Lohner in Polch in Rheinland-Pfalz fordert im Rahmen der Initiative „German Erfolgsmaschine“ von der Politik mehr Planungssicherheit in der Energieversorgung.
Dez
Landesinnungsverband Ernährung
Weihnachtstruck in die Ukraine
Die Not in der Ukraine hat große Ausmaße angenommen, ein Grund mehr für die Gruppe um Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell zum 9. Mal in das kriegsgequälte Land zu fahren.
Dez
Erleichterungen und mehr Effizienz
Um kleine und mittlere Betriebe bei den anstehenden Aufgaben und der erforderlichen Finanzierung angemessen zu unterstützen, stärken der Bund und die Länder ab 2023 die Fördermöglichkeiten.
Dez
Bayern ist stolz
Bayern ist stolz auf sein Bäckerhandwerk. Das wurde schon dadurch sichtbar, dass Ministerpräsident Dr. Markus Söder jüngst die 20 besten Bäckereien aus ganz Bayern persönlich mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet hat.
Dez
Bernd Siebers wird Ehrenobermeister
Im Zuge der Mitgliederversammlung der Bäckerinnung Rhein-Ruhr wurde Bernd Siebers zum Ehrenobermeister der Bäckerinnung Rhein-Ruhr ernannt.
Dez
Erbe des Baguettes
Die UNESCO hat die Kultur des Baguettes zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Nov
Engagiert für Menschen mit Handicap
Die Bäckerei Wildbadmühle aus Wittlich-Wengerohr wurde in dieser Woche von der Agentur für Arbeit für besonderes Engagement im Bereich der Inklusion ausgezeichnet.
Nov
Ein Projekt als Vobild
Dank modernster Automatentechnik der Firma Stüwer verkauft Heiner Beck ab sofort seine leckeren Backwaren auch nach Ladenschluss mit dem „Regiomat“-Automatensystem.
Okt
„Das Bäckerhandwerk lebt!“
Gunter Hahn aus dem Vorstand der BÄKO-ZENTRALE hat am letzten Tag der Südback ein hoch zufriedenes Fazit für das Engagement des Genossenschaftsverbunds vor Ort und die Resonanz der Fachbesucher gezogen.
Okt
Bäckerhandwerk in vielen Facetten
In Halle 8 der Südback erleben die Besucher an allen Messetagen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Produktion und Verkauf im backenden Gewerbe. Das Bäcker-Trend-Forum legt dabei besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.
Okt
Eine Freude für Jungunternehmer
Kevin Kugel, Chocolatier in Sindelfingen, wird beim Landespreis für junge Unternehmen als Top-10-Unternehmen ausgezeichnet.
Sep
Deutsches Brot heiß begehrt
Fast 753.100 Tonnen Brot und Backwaren wurden im 1. Halbjahr 2022 exportiert, rund 30% davon Brot. Der Rest entfiel auf Fein- und Dauerbackwaren. Das teilt der Verband Deutscher Großbäckereien aktuell mit.
Sep
Konfis backen Brot für die Welt
Jüngst eröffnete Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) die Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ für das Gebiet der Nordkirche in Hamburg.
Sep
Falstaff sucht die beliebtesten Bäckereien
Welche Bäckerei lässt das Kundenherz höherschlagen? Handwerksbäcker können sich jetzt noch nominieren lassen für das diesjährige Falstaff Bäckereien-Voting.
Sep
Bäcker und Caterer Hand in Hand
Ungewöhnlicher Schulterschluss zweier Branchen: Wolfgang Finken, Bundesgeschäftsführer des Branchenfachverbands Party Service Bund Deutschland, hat in Elsfleth die Bäckerei „Der Weserbäcker“ besucht. Anlass waren die bundesweiten Proteste der Bäcker gegen die explodierenden Energiekosten.
Sep
Axel Schmitt ist „Weltbäcker des Jahres 2022“
Der Internationale Bäcker- und Konditorenverband UIBC gab jüngst während des Galadinners des „UIBC Congress“ in Reykjavik, Island, die Gewinner der 2022er Awards „World Baker of the Year“ bekannt. Axel Schmitt ist der Gewinner.
Sep
Handwerk live mit vielen Facetten
„HANDWERK live“ – unter diesem Titel hat die BÄKO West Ende August ihre erfolgreiche Reihe von Kompetenzveranstaltungen nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause fortgesetzt. Die BackHandwerk hat sich mittlerweile als unverzichtbare Messe- und Informationsveranstaltung etabliert.
Sep
Es zählen Qualität, Aussehen und Geschmack
Jedes Jahr können die Bäckereibetriebe in der Region ihre Brötchen einem umfangreichen Test der Bäckerinnung auf Qualität, Aussehen und Geschmack unterziehen lassen. Nach der Brötchenprüfung, die in diesem Jahr vom 6. bis zum 8. September stattfindet, werden die besten Produkte ausgezeichnet.
Aug
Die Kultur des Brezelschlingens
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (und früherer Brotbotschafter), hat sich dafür ausgesprochen, die Tradition des handwerklichen Brezelbackens als immaterielles Kulturerbe anzuerkennen.
Aug
Es geht um mehr!
Das Bäckerhandwerk im Rheinland und Westfalen-Lippe befindet sich in einer Situation, die so schwierig ist wie selten zuvor in seiner jahrhundertelangen Geschichte und möchte auf diese aufmerksam machen.
Aug
Vorbildlich voran gehen
Gnaucks Backhaus aus Sebnitz wurde von der Handwerkskammer Dresden als „Vorbildlicher #Ausbildungsbetrieb 2021“ ausgezeichnet.
Aug
Praktische Ideen für den Geschäftserfolg
Ein buntes Programm zu hochaktuellen Themen wie Fachkräftemangel, Ressourcenschonung und Kundenbindung haben der LIV für das Württembergische Bäckerhandwerk und die ADB Südwest mit Unterstützung aus der Branche für das Bäcker-Trend-Forum auf der Südback 2022 zusammengestellt.
Aug
„Betrüger kommen nicht in die Tüte“
Im Kampf gegen „Callcenter-Betrüger“ wurde mit den Bäckerinnungen Memmingen-Mindelheim, Ostallgäu und Allgäu (Zusammenschluss der früheren Innungen Kempten-Oberallgäu und Lindau) unter dem Motto „Betrüger kommen mir nicht in die Tüte“ eine neue Präventionskampagne gestartet.
Aug
Besorgnis in der energieintensiven Branche
Die überwiegende Mehrheit der sächsischen Bäckereibetriebe backen mit Gasöfen. Diese umzubauen ist ein mittel- bis langfristiges Thema. Deshalb werden die Nachrichten aus Berlin in Bezug auf die eingeschränkten Gaslieferungen in Sachsens Bäckereien mit Besorgnis beobachtet.
Jul
Alles um das fermentierte Gut
Beim 8. internationalen Sauerteig-Symposium im italienischen Bozen war Böcker vom 14. bis zum 17. Juni mit von der Partie.
Jul
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Meisterprüfung
Bäckermeister bekommen Nachwuchs
Große Freude im Weinheimer Waldschloss: Nach einem halben Jahr Ausbildungszeit konnte das Team der Bundesakademie jetzt 30 neue Bäckermeister feiern, darunter Absolventen aus Österreich und Japan.
Jul
Sommer, Sonne – hitzefrei?
Ob Sommer, Sonne oder Sonnenschein: Auch bei größerer Hitze bleibt die Arbeitspflicht für Mitarbeiter bestehen, weiß er Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte.
Jul
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Bäcker
Pralle Ladung an Fachwissen
Hoch her ging es am letzten Juni-Wochenende an der Akademie des Bäckerhandwerks Sachsen in Dresden: Bereits zum achten Mal fand das „Bäcker Bar Camp“ statt.
Jul
Übernahme Landesinnungsverband
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Jul
Sicherheit auf Ukrainisch
Tausende sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, gibt es jetzt zehn sogenannte Sicherheitskurzgespräche in ukrainischer Sprache.
Jul
Außer-Haus-Markt Lebensmitteleinzelhandel
Zehnte Runde für Food Report
Die zehnte Ausgabe des Food Report steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Die Jubiläumsausgabe behandelt aber keineswegs schlicht die Trends der letzten Jahre, diese wurden in einem eigenen Food-Trend-Glossar einer Revision unterzogen.
Jun
Meisterhafte Leistungen im Handwerk
52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien erhalten für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes „Meister.Werk.NRW“, den das Landwirtschaftsministerium zum zehnten Mal verleiht.
Jun
Brennpunkt Versorgungssicherheit
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) lädt am 29. Juni zur Getreidetagung 20222 in Weihenstephan ein. Die traditionsreiche Tagung findet in diesem Jahr zum 21. Mal und nach zwei Jahren Pandemie wieder in Präsenz statt.
Jun
Kunden im Fokus: Mehrwert mit Ideen
Wiesheu baut die Unterstützung für die Kunden u.a. im Bereich Bäckereien aus: Neben den Anwendungsberatern und den Gebietsverkaufsleitern unterstützen Kundenbetreuer die Betriebe vor Ort.
Jun
Lust auf Ausbildung machen
Um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken, ist gesellschaftliches Umdenken nötig. Der Sommer der Berufsbildung und die Imagekampagne des deutschen Handwerks tragen ihren Teil dazu bei, das Thema Ausbildung in den Köpfen der Deutschen aufzuwerten.
Jun
Registrieren ist fair
Ab dem 1. Juli 2022 gelten für Bäckereien und Konditoreien neue gesetzliche Pflichten. Jedes Unternehmen, das Serviceverpackungen an seine Kunden abgibt, muss sich bis zu diesem Zeitpunkt im Verpackungsregister LUCID registrieren.
Jun
Team Deutschland verteidigt WM-Titel!
Bei den 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“ traten acht internationale Teams gegeneinander an; Susanna Rupp aus Neu-Ulm und Tina Maria Reicherter aus Reutlingen konnten die Fachjury von ihrer Leistung überzeugen und holten den begehrten Titel.
Jun
Nachwuchskampagne Zentralverband
Starke Einheit für Nachwuchs
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Fördererkreis aus der Zulieferindustrie setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Die Nachwuchs- und Fachkräftesicherung hat eine hohe Priorität.
Jun
Podcast zu Branchenthemen
Eyüp Aramaz präsentiert jetzt den „Bäcker Digital Podcast" rund um das „Thema Strategien und Vorgehensweisen für die Mitarbeitergewinnung, -bindung und Arbeitgebermarkenbildung im Bäckereihandwerk".
Jun
Überdurchschnittliches Engagement
In Würdigung seines jahrzehntelangen, überdurchschnittlichen Einsatzes haben die Mitglieder von Ostdeutschlands größter Landeshandwerksorganisation Roland Ermer zum „Ehrenpräsidenten des Sächsischen Handwerkstags“ ernannt.
Mai
Speedtasting mit Brot
Wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit ein gutes Brot verlangt, das vermittelte die Bäckerinnung Mannheim jüngst bei einem „Speedtasting" anlässlich des Tag des Deutschen Brotes.
Mai
Junges Engagement
Bäckerei-Azubis der Adolf-Reichwein-Schule Limburg kreierten ihr eigenes „Peace-Brot" und spendeten den Erlös an die Ukraine-Hilfe der Max Stillger Stiftung.
Mai
Direkter Austausch gefragt
Jüngst fand der 1. „Bäcker Digital Tag", ein Event von Aramaz Digital, in Bielefeld statt. Die Konzepte und Strategien zur Mitarbeitergewinnung, -führung und -bindung stießen bei zahlreichen Bäckereibetrieben auf großes Interesse.
Mai
Aldi und das Bäckerhandwerk
In einer aktuellen Mitteilung unterstreicht Aldi Nord seine Kooperation mit regionalen Handwerksbäckereien, die das eigene Backsortiment um lokale Spezialitäten ergänzen. Bereits über 550 Filialen haben Backwaren von lokalen Bäckereien in ihr Sortiment aufgenommen.
Mai
Gipfeldiplomatie mit dem Kanzler
Im Namen aller Innungsbäcker überreichte Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Bundeskanzler Olaf Scholz einen Brotkorb und sprach mit ihm über die aktuelle Situation des Bäckerhandwerks.
Mai
Es liegt was in der Luft…
…und das sind zum Glück nicht nur Allergie erregende Pollen, wie die Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis mit einem Augenzwinkern verkündet.
Jan
Kräftemessen im Frühsommer
In einem halben Jahr ist es so weit: Dann wird in Berlin die 50. UIBC Bäckerjugend-Weltmeisterschaft ausgetragen werden. Vom 8. bis 11. Juni treten die besten Nachwuchsbäcker gegeneinander an.
Jan
Trauer um Erwin Heitzmann
Bäckermeister Erwin Heitzmann, der im Jahr 2020 aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenvorstand der BÄKO Südbaden ernannte wurde, ist im Alter von 73 Jahren verstorben.
Dez
Netzwerk für Nachfolge
Weil Betriebsnachfolge-Lösungen ein komplexes Konstrukt sind, gehen seit einem Jahr drei Handwerkskammern im Land das Thema intensiv an.
Dez
Meisterliches Engagement
Meisterpreisträgerin Carmen Heinke spendet ihr Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro an gemeinnützige Initiativen.
Okt
Neue Bäckerinnung Mittelbaden steht
Zum 1. Januar 2022 schließen sich die Bäckerinnungen Rastatt und Umgebung sowie Baden-Baden/Murgtal/Bühl zur neuen Bäckerinnung Mittelbaden zusammen und blicken mit 24 Mitgliedern gestärkt in die Zukunft.
Sep
Brezeln für Pendler
Die Aktion „RadKULTUR/PendlerBrezel“ in Baden-Württemberg wurde am 20. September von Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Bäckerei Veit in der Tübinger Straße 19 in Stuttgart eröffnet.
Aug
Solidarisch und kontaktfreudig
Der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks konnte Ende August in Kamp-Lintfort endlich wieder einen Unternehmertag in Präsenz durchführen. Neben spannenden Referaten im Fachprogramm standen die Auswirkungen von Corona und die Hochwasserkatastrophe im Mittelpunkt.
Mai
Knackige Ideen gesucht
Mit dem „Golden Walnut Award“ wird aktuell wieder DIE Idee für kreative Neuprodukte mit Walnüssen gesucht. Preisgelder im Gesamtwert von 10.000 Euro warten auf die Gewinner.
Apr
Sie ist die neue Brotbotschafterin
Nachdem im vergangenen Jahr alle Innungsbäcker das Amt des Brotbotschafters innehatten, gibt Bäckermeister Michael Wippler als ihr Präsident in 2021 den Staffelstab weiter, nämlich an diese junge Schauspielerin…
Mrz
Überreichung eines Osterkranzes
Am 23. März besuchten acht Vertreter des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks den Ministerpräsidenten des Landes NRW, Armin Laschet, in der Staatskanzlei, um ihm einen Osterkranz zu überreichen.
Feb
Sigep als virtuelle Plattform
Vom 15. bis 17. März öffnet die virtuelle Ausgabe der Sigep ihre Tore. Aushängeschilder der „Sigep Exp - The Digital Experience“ sind u.a. die „Vision Plaza“ und das „Sigep Lab“.
Feb
Zeichen setzen!
Erfolgreiche Bilanz für die Faltenbeutel, die in Unterstützung des Ministeriums für Gesundheit an die Einhaltung der AHA-Regeln erinnern und mit ihrem Mut machenden „Wir backen das. Gemeinsam.“ vielfach gelobt wurden.
Dez
Neuausrichtung auf den Weg gebracht
Die Bäckerinnung Rhein-Ruhr hat mit ihrer Mitgliederversammlung im November ein turbulentes Jahr erfolgreich abgeschlossen. Der Umzug nach Düsseldorf sowie die Neuausrichtung im Vorstand standen zudem im Fokus.
Nov
Handarbeit im Fokus
Wieder einmal ziert ein Bäcker den Handwerkskalender „Germany’s Power People 2021“. Aus über 120 Bewerbungen schafften es sechs Handwerkerinnen und sechs Handwerker in das Finale.
Okt
Im Amt bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung des Bäckerinnungsverbandes Saarland und der Bäckerinnung Saarland am 7. Oktober wurde Hans-Jörg Kleinbauer erneut zum Landesinnungsmeister gewählt.
Sep
Knackige Gewinnerrezepte
Mit außergewöhnlichen Backkreationen trumpfen die Sieger des Backwettbewerbs rund um kalifornische Walnüsse jetzt in der Akademie Weinheim auf. Gekürt wurden die drei Bestplatzierten, zudem ein Sonderpreis vergeben.
Jun
Empfehlung ausgesprochen
In Bezug auf den Entgelt-Tarifvertrag für das Bäckerhandwerk in NRW und die ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier empfehlen die Landesinnungsverbände aktuell eine Verlängerung bis zum 31.05.2021.
Jun
Brinkhege meldet Insolvenz an
Die Bäckereikette Brinkhege hat laut einem Medienbericht Insolvenz angemeldet – Grund soll auch die Coronakrise sein.
Mai
Bäckerinnung unter neuer Leitung
Wie die Bäckerinnung München und Landsberg aktuell mitteilt, hat zu Anfang Mai Claudia Krüger-Köck die Geschäftsführung übernommen.
Mai
Projektpartner gesucht
Der Förderverein für regionale Entwicklung sucht Partner aus dem kulinarischen Bereich, um für diese eine Website zu erstellen.
Apr
Jeder Innungsbäcker ein Botschafter
Zum „Tag des Deutschen Brotes“ am 5. Mai lädt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks alle Handwerksbäcker ein, sich als „Botschafter des Deutschen Brotes“ mit eigenen Aktionen zu beteiligen, um auf die Vielfalt ihrer Produkte und ihr Handwerk aufmerksam zu machen.
Apr
Konjunktureinbruch im Mittelstand
Eine Umfrage des Mittelstandsverbundes hat ergeben, dass die Konjunktur im Mittelstand eingebrochen ist.
Mrz
Lieferservice sorgt für Umsatz
Die Corona-Krise stellt viele Bäcker vor Probleme. Es gibt aber auch Chancen: Bäcker Hacke aus Meinersen konnte seinen Umsatz im individuellen Liefergeschäft deutlich steigern – und zeigt sich gleichzeitig solidarisch.
Mrz
Bäcker sind systemrelevant
Das deutsche Bäckerhandwerk wurde von der Bundesregierung als systemrelevant anerkannt. Der ZV begrüßt die Entscheidung.
Mrz
Zinslose Stundung
Die BGN bietet wegen der Corona-Krise eine zinslose Stundung von Mitgliedsbeiträgen an.
Feb
Bio(fach) weiterhin stark
Mit 3.792 Aussteller aus 110 Ländern präsentierte sich die Messe Biofach auf 57.609 qm den Fachbesuchern. Topthema: Nachhaltigkeit.