Bäckerjugend
Unternehmensnachrichten
Nov.
Jetzt Jugend sponsern!
Die BÄKO-ZENTRALE hat es sich u.a. zum erklärten Ziel gesetzt, den Bäckernachwuchs jetzt noch nachhaltiger zu unterstützen.
Sep.
Wertschätzung für den Nachwuchs
Die BÄKO hat anlässlich des BÄKO-Workshops bekannt gegeben, künftig auch als Sponsor des Jugendnationalteams der Bäcker aufzutreten – und wünscht sich, dass möglichst viele Branchenplayer es ihr gleichtun.
Juni
Starke Einheit für Nachwuchs
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Fördererkreis aus der Zulieferindustrie setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Die Nachwuchs- und Fachkräftesicherung hat eine hohe Priorität.
Juni
Podcast zu Branchenthemen
Eyüp Aramaz präsentiert jetzt den „Bäcker Digital Podcast" rund um das „Thema Strategien und Vorgehensweisen für die Mitarbeitergewinnung, -bindung und Arbeitgebermarkenbildung im Bäckereihandwerk".
Mai
Junges Engagement
Bäckerei-Azubis der Adolf-Reichwein-Schule Limburg kreierten ihr eigenes „Peace-Brot" und spendeten den Erlös an die Ukraine-Hilfe der Max Stillger Stiftung.
Apr.
„Krise bedeutet auch, keine Chance auslassen“
Wie geht der wohl bekannteste Wandergeselle der Branche, Marc Mundri, insbesondere als ein Kopf der Familienbäckerei Diepenbrock im Münsterland, mit der aktuellen Lage um? Das BÄKO-magazin hat ihn hierzu interviewt.
Apr.
2019 in Bäckerzahlen
Das „Jahr vor Corona“ im Bäckerhandwerk in Zahlen: Mehr Umsatz, mehr Meister, weniger Ausbildungsabbrecher – der ZV veröffentlicht die Daten für 2019.
Sep.
Ideenfeuerwerk der Branche
Das Bäcker-Trend-Forum ist seit jeher die Bühne für die kreativen Köpfe der Brache. Auch aktuell dürfen sich Südback-Besucher auf ein wahres Ideenfeuerwerk freuen.
Sep.
Quiz-App zum Festtag
Anlässlich ihres 80. Geburtstages hat die Bundesakademie des Bäckerhandwerks im Weinheimer Waldschloss eine kostenfreie Quiz-App entwickelt, mit der Bäcker und Verkäufer ihr Fachwissen testen können.
März
„Backen ist sexy“
Jetzt steigen Bäckermeister in die Riege der Starköche auf. Nach Preisträgern wie Johann Lafer und Alfons Schuhbeck bekommen die „Wildbakers“ am Rande der Messe Internorga in Hamburg den GastroStern 2018 verliehen.
Sep.
Plattform für Kompetenzen
Mit weit mehr als zwanzig unterschiedlichen Programmpukten präsentierte das Bäcker-Trend-Forum auf der Südback geballte Bäckerkompetenz.
Sep.
Born to be Wildbaker
Sie können backen, sie können Show-Backen, sie können das deutsche Bäckerhandwerk präsentieren – und jetzt können sie auch ein Buch darüber schreiben. Die Rede ist von den Wildbakers, die unter dem Motto „Born to be Wildbaker“ die Literatur aufmischen.
Okt.
Landessiege rund um „Indien“ und „Heimat“
Talent und Kreativität haben die südbrandenburgischen Gesellen am 21. Oktober in Berlin während des Landeswettbewerbs gezeigt.
Okt.
Gute Leistungen rund um „Heimat“
Am 13. Oktober 2014 war es wieder soweit: Die jungen Sieger und Siegerinnen der NRW-Handwerkskammern lieferten sich ein spannendes Duell in der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe um die Krone des Bäckernachwuchses in NRW.
Okt.
Bäckerjugend-EM: Deutschland gewinnt Bronze
Daniel Plum aus Übach-Palenberg in Nordrhein-Westfalen hat den herrvoragenden dritten Platz bei der Bäckerjugend-Europameisterschaft in Brüssel geholt. Samuel Hrasky erhält einen Sonderpreis.
Sep.
Hoffnungsträger erhalten Ehrentitel
Eine deutsche Bäckernationalmannschaft wird 2015 zum ersten Mal beim internationalen „Louis Lesaffre Cup“ antreten, der Wegbereiter für den „Coupe du Monde de la Boulangerie“ (2016) und den Wettbewerb „Bakery Masters“ (2018). Neu ist: Mit einem Ehrentitel wird ein Nachwuchsbäcker als „2015 Young Baker Hopeful“ ausgezeichnet.
Sep.
Hochkarätige Leistungen
Das diesjährige Thema des praktischen Leistungswettbewerbs der Hessischen Handwerksjugend im Bäckerhandwerk war „Heimat“. Am 09. September 2014 konnten sowohl die Fachverkäufer in Weiterstadt als auch die Bäcker in Kassel in den Ausbildungsstätten der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Südwest ihr fachliches Können unter Beweis stellen.