Nachwuchskampagne
Unternehmensnachrichten
Jan.
Sponsoren gesucht
Seit einigen Wochen rührt die BÄKO die Werbetrommel für die Unterstützung der Bäckerjugend: Um dieser die Vorbereitung und Teilnahme an internationalen Wettbewerben, wie etwa der UIBC in São Paulo zu ermöglichen, braucht es weitere Sponsoren.
Jan.
Nachwuchskampagne Personalwesen
Azubis gezielt ansprechen
„Next Level Handwerk“, ein Projekt unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), bietet als Service der Kreishandwerkerschaften angeschlossenen Innungsbetrieben konkrete Unterstützung bei Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Sep.
Innovatives Recruiting
Mit „Next Level Handwerk“ startet ein neues Projekt unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), das für die angeschlossenen Innungsbetriebe konkrete Unterstützung bei Mitarbeitergewinnung und -bindung leisten soll.
Juni
Förderverträge verlängert
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks wird für seine erfolgreiche Nachwuchskampagne „Back Dir Deine Zukunft“ auch im kommenden Jahr mit seinen langjährigen Förderern zusammenarbeiten. Im Fokus stehen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, um die Branche langfristig zu stärken.
Juni
Blick aufs Handwerk lenken
Karriere? Die Energie-, Klima- oder Mobilitätswende mit vorantreiben? Den Weg zur Digitalisierung mitgestalten? Hier denken viele Kinder und Jugendliche immer noch zu häufig an einen Job, der ein Studium voraussetzt. Dabei bietet auch das Handwerk hervorragende Zukunftschancen und die Möglichkeit, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen selbst aktiv mit anzugehen.
Mai
Sommer der Berufsausbildung
Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder.
Mai
„Bei uns zählt, wo man hinwill“
Zum Tag des Deutschen Brotes gibt der ZV die aktuellen Zahlen der Ausbildungsstatistik bekannt – und fordert gleichzeitig die Politik auf, den sich flächendeckend zuspitzenden Fachkräftemangel mit absoluter Priorität zu behandeln.
Feb.
Die Kleinsten fürs Handwerk begeistern
Im Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ können Kita-Kinder echten Handwerkern über die Schulter schauen, die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks kennenlernen und sogar selbst mit anpacken.
Okt.
Handwerk unternehmen!
Der ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk legt mit seinem neuen Impulspapier „Handwerk unternehmen!“ eine Potenzialanalyse zur dringend erforderlichen Erschließung von Studierenden und Hochschulabsolventen vor.
Sep.
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Aug.
Die Jugend von heute
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August mitteilt, war jeder zweite junge Mensch (51%) zwischen 15 und 24 Jahren für seinen Lebensunterhalt im Jahr 2021 hauptsächlich auf das Einkommen der Eltern oder anderer Angehöriger angewiesen.
Juli
Mit Ausbildung in die Ferien
Unter dem Motto „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien“ fand in Berlin eine große Ausbildungsmesse statt. In diesem Rahmen besuchte auch die Regierende Bürgermeisterin Berlins, Franziska Giffey, den Stand von Beumer & Lutum.
Juni
Starke Einheit für Nachwuchs
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Fördererkreis aus der Zulieferindustrie setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Die Nachwuchs- und Fachkräftesicherung hat eine hohe Priorität.
Juni
Es sind noch Plätze frei…
…und das gilt nicht nur für die Ausbildung und Beschäftigung in Deutschlands Backbetrieben, sondern auch für eine spannende und hochwertige Veranstaltung an der Bundesakademie in Weinheim, die dazu beitragen will, dass dieser Missstand ein Ende findet.
Apr.
„Kleine Hände, große Zukunft“
Bis zum 20.05.2022 können Kitas und Handwerksbetriebe bundesweit am beliebten Kita-Wettbewerb des Deutschen Handwerks teilnehmen.
Feb.
Zeit zum Umdenken
Das Handwerk bietet beste Zukunftsaussichten, dennoch finden immer weniger junge Menschen den Weg ins Handwerk. „Hier stimmt was nicht.“ Die Imagekampagne des deutschen Handwerks ruft via TV, Plakat und digitale Medien zum Umdenken auf.
Jan.
Engagement für den Nachwuchs
„Das Handwerk im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung“ ist eine Dokumentation, die einen Überblick der vielfältigen Aktivitäten der Handwerksorganisationen gibt und bringt die erfolgreiche Kooperation der Allianzpartner in den Regionen zum Ausdruck.
Jan.
Fachkräftesicherung im Fokus
Das Jahr 2022 beginnt für die duale Berufsausbildung im Handwerk mit einer guten Nachricht von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: Als erstes Bundesland wird Nordrhein-Westfalen seine Förderung für die Grund- und Fachstufenlehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk auf ein Drittel der Kosten anheben.
Juli
Kontakte knüpfen & Know-how stärken
Vom 9. bis 11. März 2022 findet mit „Zukunft Handwerk“ das erste hybride Kongress- und Eventformat für das gesamte Handwerk statt.
Apr.
Talentierte Verstärkung gesucht
Das Young Talent Program von CSM, kurz You.TP, geht in die vierte Runde. Das Unternehmen geht damit neue Wege in Sachen Fachkräftenachwuchs, um qualifizierte Talente für sich zu gewinnen
Juni
Ausbildungsengagement auch 2020
Viele Handwerksbetriebe wollen auch in der Corona-Krise an ihrem hohen Ausbildungsengagement festhalten. Mit neuen Motiv-Angeboten unterstützt die Imagekampagne des Handwerks Betriebe jetzt dabei, ihre Ausbildungsbereitschaft und ihre Ausbildungsangebote zu kommunizieren.
Juni
„Bewirb‘ Dich mit Deinem Lächeln“
Die gemeinsame Ausbildungskampagne des Bäckerinnungsverbandes Westfalen-Lippe und des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks macht auf Bäckerhandwerk als systemrelevanter, regionaler Grundversorger aufmerksam.
Nov.
Soldaten für Ihre Bäckerei
Bei der Soldata-Messe haben Arbeitgeber die Chance, Soldaten abzuwerben, die kurz vor ihrem Dienstende stehen.
Okt.
Kiel sagt „Moin Bäckman“
Wenn der Bayer mit dem Thüringer ein Kölsch trinkt und die Saarländerin bei schwäbischen Maultäschle mit dem Hessen klönt, dann ist Tag der Deutschen Einheit. In Kiel wird dieser heute (2.10.) und morgen (3.10.) zusammen mit dem Superheld Bäckman und seinem Backbus gefeiert.
Juni
Pfingstmontag ist Mühlentag
An Pfingstmontag findet in Deutschland traditionell der „Mühlentag“ statt. Auch in diesem Jahr (10. Juni) öffnen viele Mühlenbetriebe wieder ihre Türen für Interessierte.
Nov.
Auf dem richtigen Weg
Der ZV und der Fördererkreis der Zulieferindustrie trafen sich in Berlin, um über die Aktivitäten und den weiteren Ausbau der Nachwuchsförderung zu sprechen.
Sep.
Geschlossen gegen berufsbedrohliche Bürokratie
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks nutzte die iba 2018 zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Neben der Bewertung der bäckereigenen Weltmesse standen Fach- und Sachthemen im Mittelpunkt des Rück- und Ausblicks. (Mit Video!)
Aug.
Handwerk für die Kleinen
„Kleine Hände, große Zukunft“: Unter diesem Motto beginnt in den kommenden Wochen wieder der bundesweite Wettbewerb des Handwerks 2018/2019 für Kita-Kinder, der in diesem Jahr in seine sechste Runde geht.
Aug.
Unterstützung zum Tag des Handwerks
Unter dem Motto „Für diesen Moment geben wir alles“ findet in diesem Jahr am 15. September der achte Tag des Handwerks statt. Bundesweit präsentieren sich Betriebe und Handwerksorganisationen und laden zum Mitmachen ein.
Aug.
Bedford stärkt das Handwerk
Fünf junge Leute haben zum 1. August ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford begonnen. In diesem Jahr sind es eine Fleischerin und ein Fleischer, ein Mechatroniker, ein Industriekaufmann und ein Dualstudent für den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft, die bei Bedford ihre ersten Schritte ins Berufsleben machen.
Juni
Erfolgreich ausbilden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks stellt seinen Mitgliedern einen Leitfaden für eine gute Ausbildung zur Verfügung.
Mai
Positiv in die Zukunft blicken
Die aktuellen Auszubildendenzahlen für das Bäckerhandwerk stimmen positiv: Erstmals seit 2006 steigt der Lehrlingsbestand der Bäckerinnen und Bäcker, auch der Abwärtstrend bei Fachverkäuferinnen und Fachverkäufern nimmt ab.
Mai
„Kleine Hände, große Zukunft“
Unter diesem Wettbewerbsmotto öffneten zahlreiche Handwerksbetriebe ihre Türen und gewährten Kita-Kindern bundesweit spannende Einblicke in die Welt des Handwerks. Die zwölf Landessieger des Kita-Posterwettbewerbs stehen jetzt fest.
Apr.
Mädchen entdecken neue Berufe
Der Girl's Day am 26. April bietet Schülerinnen der fünften bis zehnten Klassen wieder die perfekte Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die bisher hauptsächlich von Männern ausgeübt werden.
März
Berufliche Bildung stärken
Zur „Woche der beruflichen Bildung“ findet vom 16. April bis 20. April unter dem Motto „Du bildest Zukunft“ statt.
Feb.
„Duale Ausbildung – Jetzt starten“
Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen“ startet heute die diesjährige „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Jan.
„Ein Brot, das Gutes tut“
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) hat zugunsten von BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“ in diesem Jahr die bundesweite Charity-Aktion „Ein Brot, das Gutes tut“ ins Leben gerufen – Startschuss ist der 15. Mai, am Tag des Deutschen Brotes.
Nov.
Flüchtlinge für den Bäckerberuf vorbereitet
Im Zuge einer Berufsorientierung für Flüchtlinge hat die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim 12 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Kamerun, Eritrea und Gambia für eine Berufsausbildung im Bäckerhandwerk qualifiziert.
Sep.
Engagement für den Nachwuchs
Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zur Zukunft der Backbranche. Aus diesem Grund sehen Mitglieder des Wissensforums Backwaren die Nachwuchssicherung als wichtigste gemeinsame Aufgabe aller Marktbeteiligten an.
Sep.
„Gemeinsam in die Ausbildung“
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Modellprojekt „Gemeinsam in die Ausbildung“ haben mehr als 50 Jugendliche den Start in das Berufsleben geschafft.
Juli
Bäckman auf der Kids Climate Conference
Im Workshop des Bäckerhandwerks erlebten Kinder live, wie Brot gebacken wird. Denn ganz nach dem Motto „Du bist, was du isst! Beim Essen die Umwelt schützen“ stand auf der dritten Kids Climate Conference die Ernährung im Mittelpunkt.
Mai
Große Erfolge, große Herausforderungen
Am 5. „Tag des Deutschen Brotes“ präsentierte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks aktuelle Zahlen der Branche. Bei sinkenden Betriebszahlen und steigendem Umsatz ist das Bäckerhandwerk nach wie vor Spitzenreiter unter den Quick-Service-Restaurants am Außer-Haus-Markt. Aufgrund des Rückgangs der Ausbildungszahlen liegt dem ZV die Nachwuchsförderung besonders am Herzen.
März
Chancen und Perspektiven bieten
Im Rahmen der Pressekonferenz der AG Lebensmittelhandwerk (AGLMHW) auf der Internationalen Handwerksmesse 2017 in München referiert der Präsident des ZVs, Michael Wippler, zum Thema „Fachkräftemangel im Bäckerhandwerk – Chancen und Perspektiven einer Branche“.
Nov.
Zukunftsweisende Schritte
Um den zukünftigen Nachwuchs des Bäckerhandwerks zu sichern, ist es wichtig, junge Menschen für den Beruf des Bäckers zu begeistern. Die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks konnte fünf starke Partner gewinnen, die die Nachwuchskampagne ab 2017 unterstützen und fördern.
Okt.
Portal bietet Praktikumsplätze an
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt als Partner das Portal schülerpraktium.de, das aktuell 9.000 Praktikumsplätzen anbietet.
Juli
Junger Besuch
Jüngst wurden 17 ungarische Nachwuchsbäcker in Berlin vom Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks empfangen.
Sep.
BÄKO sponsert Bäcker-Nationalteam
Ab sofort ist die BÄKO-Organisation Sponsor der Elite-Equipe des deutschen Bäckerhandwerks, die fortan die blaue Schwinge auf dem blütenweißen Ärmel tragen wird.
Juli
Studierende und Betriebe zusammen bringen
Seit dem Frühjahr hilft die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Studien-Neuorientierern im Projekt "yourPUSH", einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz im Handwerk zu finden.
Mai
„Germany’s Power People“: Jetzt bewerben
Das Deutsche Handwerksblatt sucht erneut attraktive Handwerkerinnen und Handwerker, die sich und ihren Beruf der Kamera präsentieren möchten.
Apr.
Nachwuchswerbung auf Augenhöhe
Wer könnte besser für eine Ausbildung im Handwerk werben als Auszubildende im Handwerk? Frei nach diesem Motto suchen bei der neuen Kampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zwölf Junghandwerker Nachfolger für ihre Ausbildungsplätze. Auch das backende Handwerk ist vertreten.
Jan.
Neue Kampagne macht Lust auf Handwerk
Am 13. Januar startet das Handwerk seine neue bundesweite Imagekampagne mit neuen Motiven – sie zeigen in Nahaufnahmen die Hände junger Handwerker und Auszubildender bei ihrer Arbeit.
Okt.
Brezeln für Journalisten
Beim Herbstfest der Journalisten im Stuttgarter Rosensteinmuseum war (auch) dank bayerischer und schwäbischer Brezeln für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Sep.
Handwerk sucht „Macher“
Mit seiner neuen Imagekampagne will das Bayerische Handwerk junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern.
Juni
Hilfe zur beruflichen Orientierung
Über die Onlineplattform Blicksta erhalten Schüler in der beruflichen Orientierungsphase Hilfe und Anregungen für ihre Berufswahl. Zu den Gründungspartnern gehören u.a. Coca-Cola, die Deutsche Telekom, der Zentralverband des Deutschen Handwerks oder auch die WHU.
Apr.
Reinschnuppern für Girls & Boys
Feierabend um 11 Uhr – wo gibt es denn so etwas? Am Girls‘/Boys‘ Day konnten in diesem Jahr motivierte Mädchen und Jungen auch in einigen Bäckereien Erfahrungen sammeln und dabei erleben, dass ein Arbeitsbeginn in aller Frühe um 6 Uhr auch ein frühes Arbeitsende in schönster Vormittagssonne bedeutet.
März
„Ja“ zum deutschen Ausbildungssystem
Ein klares Bekenntnis zum Meisterbrief und der dualen Ausbildung und den sie tragenden Strukturen der Handwerkskammern hat Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie abgelegt. Zur Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse in München sagte Gleicke: „Die duale Ausbildung, wie sie im Handwerk praktiziert wird, hat Vorbildcharakter in Europa. Daran halten wir fest.“
Jan.
Stark für den Nachwuchs
Die erfolgreiche Ausbildungsoffensive „Back dir deine Zukunft“ des Deutschen Bäckerhandwerks wird fortgesetzt! Anfang Februar gibt es sogar einen Kinospot.
Juli
Nachwuchswerbung kommt auf die Tüte
Das bayerische Bäckerhandwerk unterstützt die Nachwuchskampagne „Macher gesucht!“ durch die Bereitstellung von Gebäcktüten mit einem speziellen „Macher“-Motiv.
März
Qualifizierten Nachwuchs gewinnen
In diesem Jahr geht die Nachwuchskampagne „Macher gesucht!“ bereits in die vierte Runde. Noch bis Ende Juli können Jugendliche Macher-Goldtaler sammeln und sich für das Finale qualifizieren.
Mai
Bewerbungs-Endspurt für „Macher“
Noch bis 31. Mai können sich junge Frauen und Männer bei der Nachwuchskampagne „Macher gesucht!“ des Bayerischen Handwerkstags bewerben.
Okt.
Neue Nachwuchskampagne der Werbegemeinschaft
Unter dem Motto „Back Dir Deine Zukunft" startet im November die neue Nachwuchskampagne der Werbegemeinschaft für das deutsche Bäckerhandwerk