Bäckerfachschule
Unternehmensnachrichten
Dez.
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Bäckerfachschule
Schulleiter im Austausch
Das Bäckerhandwerk befindet sich im Wandel und mit ihr die Bildung der Branche. Entsprechend wichtig ist der Austausch der verschiedenen Bäckerfachschulen und Akademien, die sich 2006 im ADB-Verbund vernetzt haben.
Nov.
Bäckerfachschule Unternehmensführung
Ergebnisse verbessern
Von Juni bis Oktober 2024 fand an der Bundesakademie Weinheim erstmals die neue Weiterbildung „Kaufmännische Leitung ADB“ statt. Die Ergebnisse demonstrieren den Wert und die Notwendigkeit für die Unternehmensführung in der Branche.
Aug.
Bäckerfachschule Meisterprüfung
Stadtnah startklar
Am 17. März 2025 beginnt der nächste Meisterschullehrgang für Bäckerinnen und Bäcker am MeisterCampus der Handwerkskammer zu Köln – aktuell sind hierfür noch Plätze frei.
Juli
Meisterprüfung Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Bäckermeister bekommen Nachwuchs
Große Freude im Weinheimer Waldschloss: Nach einem halben Jahr Ausbildungszeit konnte das Team der Bundesakademie jetzt 30 neue Bäckermeister feiern, darunter Absolventen aus Österreich und Japan.
Juni
Meisterprüfung Bäckerfachschule
Praxisnahe Erfahrungen sammeln
Ökolandbau und ökologische Lebensmittelverarbeitung war Teil eines neuen Unterrichtsmoduls samt Exkursion im Meisterkurs M193 der Akademie in Lochham.
Mai
Junges Engagement
Bäckerei-Azubis der Adolf-Reichwein-Schule Limburg kreierten ihr eigenes „Peace-Brot" und spendeten den Erlös an die Ukraine-Hilfe der Max Stillger Stiftung.
Juni
Auf zum „Bread Summercamp“
Die Bundesakademie Weinheim lädt zum „Bread Summercamp“ – die Wochenend-Veranstaltung am 21./22. August 2021 bietet fachliche Impulse nebst Branchenparty.
Dez.
Unterstützung in Fortbildung
Das Unternehmen Fritsch Group unterstützt mit Kommissionsmaschinen Schulungseinrichtungen und überlässt nun Ausrollmaschinen diesen Schulen und Einrichtungen unentgeltlich.
Nov.
Meisterliche Abschlüsse
Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim feiert 32 neue Bäckermeister/innen und 14 neue Betriebswirte.
Mai
Fernstudium für Führungskräfte
Die Bundesakademie Weinheim bietet für Führungskräfte im Verkauf zahlreiche Fortbildungsoptionen an, u.a. die 4-monatige Vollzeit-Fortbildung (Start 20. August) zur Geprüften Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk HWK, aber auch ein Fernstudium (Start 25. Juni) mit wenigen Präsenztagen ist möglich.
Dez.
Großer Scheck für kleine Brötchen
Rund 62.500 „Reformationsbrötchen“ haben Niedersachsens Innungsbäcker im Herbst für einen guten Zweck verkauft. Insgesamt 12.500 Euro bekamen jetzt je zur Hälfte die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Misereor“ für ihre Arbeit.
Okt.
Ehre für das Ehrenamt
Johannes Schultheiß wurde vom Bundespräsidenten auf Vorschlag des baden-württembergischen Ministerpräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Sep.
Der Schlüssel zur Ressourceneinsparung
Über Lösungsansätze in puncto Ressourcenverschwendung informiert die Effizienz-Agentur NRW im Rahmen des 4. NRW-Klimabäckerei-Treffens am 27. September 2017 in den Räumen der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe. Schwerpunkt des diesjährigen Treffens ist das Thema Retouren.
Jan.
Seniorazubis starten in Köln durch
Die Bäckerei Newzella aus Köln nutzt die Chance dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und setzt auf Seniorazubis. Nun ist ein vom Betrieb angeregter Kurs in Kooperation mit der Handwerkskammer zu Köln und der Ersten Deutschen Bäckerfachschule Olpe und mit ihm 16 „Senioren" an den Start gegangen.
Mai
Vielseitigkeit präsentieren
Unter dem Motto „Schau der Meisterstücke“ präsentiert die Badische Bäckerfachschule die Leistungen des aktuellen Meisterkurses. Dabei soll die Vielseitigkeit des Handwerks widergespiegelt werden.
Juni
Ausbildung nachhaltig gesichert
Mit dem Ziel die Ausbildung in den Betrieben anzukurbeln, wurde die Ausbildereignungs-Verordnung (AEVO) 2003 außer Kraft gesetzt. Dies erwies sich jedoch als zu kurz gedacht.