Nachwuchs
Unternehmensnachrichten
Mrz
Nachwuchs Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Ich will Bäcker werden!
Die Weichen in die richtige Richtung stellen, dem Fachkräftemangel vorzubeugen: Diese Möglichkeit bot sich der Bäckerinnung München, Landsberg und Erding durch eine Kooperation des Beratungs- & Förderzentrums München und der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks.
Feb
Die Kleinsten fürs Handwerk begeistern
Im Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ können Kita-Kinder echten Handwerkern über die Schulter schauen, die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks kennenlernen und sogar selbst mit anpacken.
Jan
Jetzt zum Job im Lebensmittelhandwerk
„JetztJob“ von Aramaz Digital ist die größte deutschsprachige Stellenbörse für das Lebensmittelhandwerk.
Nov
Jugend muss dran bleiben
BM Stefan Richter freut sich über die Erfolge beim Nachwuchswettbewerb im Bäckerhandwerk: Zweimal ging Bronze bei der Deutschen Meisterschaft an Sachsen. Der Kubschützer Bäckermeister Stefan Richter war erstmals in der Bäcker-Jury aktiv.
Nov
Positive Bilanz gezogen
Woher den Nachwuchs für Morgen nehmen? Ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Deutschland ist der „Sommer der Berufsausbildung“ mit Aktionen der Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“. Auch in diesem Jahr wurde hier stark für den Nachwuchs getrommelt.
Nov
Nachwuchs Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Nachwuchs zeigt puren Luxus
Nur die besten Landessieger werden zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) an der Bundesakademie Weinheim eingeladen. Diesmal haben insgesamt 18 Fachverkäufer/innen und Bäcker/innen die Qualifikationshürde zur DMBJ geschafft.
Okt
Handwerk unternehmen!
Der ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk legt mit seinem neuen Impulspapier „Handwerk unternehmen!“ eine Potenzialanalyse zur dringend erforderlichen Erschließung von Studierenden und Hochschulabsolventen vor.
Okt
Bäckerhandwerk in vielen Facetten
In Halle 8 der Südback erleben die Besucher an allen Messetagen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Produktion und Verkauf im backenden Gewerbe. Das Bäcker-Trend-Forum legt dabei besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Nachwuchs glänzt mit Kreativität
Mit ganz besonderer Freude hat am Südback-Stand von Vandemoortele die Siegerehrung des "Back Star Contests" stattgefunden – denn pandemiebedingt musste die begehrte Preisverleihung für engagierten Nachwuchs zwei Jahre lang pausieren.
Okt
Kräftemessen der Besten
Die Bäckerinnung München und Landsberg freute sich, dieses Jahr wieder „Und der Gewinner ist....“ in der Simon-Knoll-Berufsschule in München zelebrieren zu können. Bei diesem Wettbewerb gingen die Besten der Zwischenprüfung an den Start.
Okt
Profis im Ruhestand unterstützen Azubis
Profis im Ruhestand unterstützen Azubis auf dem Weg zum Ausbildungserfolg im Mentorenprogramm VerA – dazu gibt es jetzt eine Fachtagung.
Okt
Lokal handeln, weltweit wirken
Mit großem Hallo ist die Aktion „5000 Brote – Jugendliche backen Brot für die Welt“ in der Lehrbackstube der Akademie des Bäckerhandwerks Dresden eröffnet worden.
Sep
Konfis backen Brot für die Welt
Jüngst eröffnete Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) die Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ für das Gebiet der Nordkirche in Hamburg.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Sep
Influencerin am Backofen
Die Bäckerei Armbruster aus Schutterwald ist von der YouTuberin Raffaela Zollo (Raffa’s Plastic Life) besucht worden.
Aug
Die Jugend von heute
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August mitteilt, war jeder zweite junge Mensch (51%) zwischen 15 und 24 Jahren für seinen Lebensunterhalt im Jahr 2021 hauptsächlich auf das Einkommen der Eltern oder anderer Angehöriger angewiesen.
Jul
Mit Ausbildung in die Ferien
Unter dem Motto „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien“ fand in Berlin eine große Ausbildungsmesse statt. In diesem Rahmen besuchte auch die Regierende Bürgermeisterin Berlins, Franziska Giffey, den Stand von Beumer & Lutum.
Jul
Gesichter der Branche
Luisa Lüttig aus Göppingen und Aaron Kukic aus Munderkingen setzten sich bei der Wahl „Miss und Mister Handwerk“ auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München gegen ihre Konkurrenten durch.
Jul
Vorschläge werden angenommen
Auch in diesem Jahr werden mit der Verleihung des „Heribert-Späth-Preises" Inhaber eines Handwerksbetriebes ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen.
Jun
Politische Weitsicht gesucht
Die Vorzeichen, unter denen die Internationale Handwerksmesse 2022 im Juli an den Start geht, stehen auf Krise: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen auch dem Handwerk noch immer zu und die aktuellen globalen Umbrüche stellen Betriebe vor weitere, große Herausforderungen.
Jun
Unternehmensnachfolge im Fokus
Rund um den bundesweiten Tag der Unternehmensnachfolge am 21. Juni in vielen Regionen Deutschlands, präsentierten sich zahlreiche Informations- und Aufklärungsangebote – beispielsweise mit Workshops und zusätzlichen Gesprächsangeboten.
Jun
Team Deutschland verteidigt WM-Titel!
Bei den 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“ traten acht internationale Teams gegeneinander an; Susanna Rupp aus Neu-Ulm und Tina Maria Reicherter aus Reutlingen konnten die Fachjury von ihrer Leistung überzeugen und holten den begehrten Titel.
Jun
Starke Einheit für Nachwuchs
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Fördererkreis aus der Zulieferindustrie setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Die Nachwuchs- und Fachkräftesicherung hat eine hohe Priorität.
Jun
Nachfolge: Zu selten weiblich
Zu wenig Frauen übernehmen Handwerksbetriebe: Ein Aktionstag schärft daher den Blick für „Unternehmensnachfolge durch Frauen“.
Jun
Es sind noch Plätze frei…
…und das gilt nicht nur für die Ausbildung und Beschäftigung in Deutschlands Backbetrieben, sondern auch für eine spannende und hochwertige Veranstaltung an der Bundesakademie in Weinheim, die dazu beitragen will, dass dieser Missstand ein Ende findet.
Jun
Feste Größe für Aus- und Weiterbildung
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Weiterstadt feiert Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte rund um Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
Jun
Nachwuchs Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Backen für den Weltruhm
Es ist die 50. „UIBC International Competition of Young Bakers“, die am 9. und 10. Juni 2022 in den Backstuben der Bäckerinnung Berlin stattfindet. Im 750. Jahr des ältesten Berliner Handwerksverbands treten acht internationale Teams zur Junioren-WM gegeneinander an.
Mai
„Personal“ bleibt das Sorgenkind
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks veröffentlicht die aktuellen Strukturzahlen für 2021 – mit einem Umsatz, der Hoffnung macht, aber auch einem erneuten Rückgang an Auszubildenden. Der Mitarbeitermangel insgesamt macht den Innungsbäckern Sorge.
Mai
Schnell & unkompliziert helfen
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie die Handwerkskammern bieten Geflüchteten aus der Ukraine ab sofort als neuen Service einen Erstberatung-Check zu Berufsqualifikationen an.
Mai
Junge Power gefragt
Der LIV der Konditoren Baden-Württemberg lädt zum „Youngster Day 2022" Ende Juli. Das Workshop-Wochenende wartet mit Hochkarätern aus der Branche auf, u.a. ist Joachim Habiger dabei.
Mai
Nachwuchs Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Sportliche Herausforderung
Am 23. Juli veranstaltet die Bundesakademie Weinheim auf ihrem Campus die erste Beachvolleyball-Meisterschaft des Bäckerhandwerks. Teilnehmen können alle Volleyballer/innen, die beruflich im Bäckerhandwerk tätig sind.
Mai
Motor zur Fachkräftegewinnung
Die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ starten in diesem Jahr erneut ihren „Sommer der Berufsausbildung“. Die Kampagne richtet sich an Jugendliche, Eltern und Betriebe.
Apr
Zusammenführen, was zusammen gehört
Ein neues Internetportal führt Unternehmer mit unbesetzten Stellen und ukrainische Flüchtlinge, die Arbeit suchen, ganz einfach zusammen: Eine Chance auch für viele offene Posten in der backenden Branche.
Feb
In der Natur der Menschen
Die Imagekampagne des Handwerks ruft angesichts des Fachkräftebedarfs mit einer provokanten Frage zu gesellschaftlichem Umdenken auf: „Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“
Nov
Online-Forum setzt Signale
Handwerk sucht Hände: Die Bundesakademie Weinheim bietet dazu am 20. Januar ein Online-Forum an, bei dem live innovative Ansätze aus der Praxis vorgestellt werden, welche die Situation verbessern können.
Okt
Leistungen der Bäckerjugend gewürdigt
Über 1.700 junge Menschen werden derzeit im Bäckerhandwerk in Baden-Württemberg ausgebildet. Die Baden-Württembergische Handwerkskammern haben der ADB Südwest die jeweils Besten der Lehrabschlussprüfung benannt, die zu dem landesweiten Wettbewerb eingeladen werden.
Okt
Das Brot wächst nicht im Regal
„Brot für die Welt“-Aktion: Landeskirche und Bäckerhandwerk werben für „5000 Brote“. Mit den Spenden werden jedes Jahr drei unterschiedliche Ausbildungsprojekte für Jugendliche unterstützt.
Okt
Training für November
Landesleistungswettbewerb: Die bayerischen Kammersieger maßen in der Lochhamer Akademie auf Landesebene ihre Kräfte. Johannes Drexler überzeugte bei den Bäckern und Chrstina Ortelsbach schnitt bei den Fachverkäufern am besten ab.
Aug
Neuer Schulleiter in Lochham
Bäckermeister Dietmar Brandes ist der neue Schulleiter der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks in Lochham.
Aug
Ausbildungsbetrieb Hobart ausgezeichnet
Laut einer aktuellen Umfrage gehört der Offenburger Spültechnikhersteller Hobart zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2021“.
Jul
Nachwuchsehrung für Müller
Der Verband Deutscher Mühlen veranstaltete jüngst seine feierliche Freisprechung in Wittingen und freut sich über den Nachwuchs. Für herausragende Leistungen gab es zudem eine Ehrung.
Jun
Mehr Begeisterung für den Beruf
Im Rahmen der 31. Jahresmitgliederversammlung des Landesinnungsverbands Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen wurde in einer Podiumsdiskussion „Bäckerhandwerk 2030 – Was müssen wir tun und was sollten wir lassen?“ über die Nachwuchsgewinnung für die Branche debattiert.
Jun
Nachwuchs erreichen
Die Kampagne „7777+ Chancen in FrankfurtRheinMain – Ausbildung direkt vor der Tür“ soll junge Menschen und Eltern auf die vielseitigen Karrierechancen der beruflichen Bildung u.a. im Handwerk hinweisen – und diese mit Betrieben zusammenzubringen.
Mai
Meister/innen braucht das Land
Der Weg zum Meisterbrief wurde durch Corona nicht einfacher. Aber weder Masken noch Abstand und ungewöhnliche Unterrichtsregelungen konnten die 27 jungen Frauen und Männer schrecken.
Mrz
Wettbewerb für „Junge Ideen“
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft schreibt auch in diesem Jahr wieder einen Preis für den Forschungsnachwuchs im Bereich Lebensmitteltechnologie aus. Der DLG-Innovation Award „Junge Ideen“ ist mit 2.500 Euro dotiert.
Mrz
„Make it in Germany“
Das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes jährte sich aktuell zum ersten Mal. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.
Apr
Agil aufgestellt
Die Düsseldorfer Bäckerei Hinkel hat mit veränderten Öffnungszeiten aber auch besonderen Bestellmöglichkeiten wie Drive-in und Taxilieferung auf die derzeitig angespannte Situation reagiert.
Nov
Konjunkturelles Hoch im Handwerk
Das Handwerk erweist sich als stabilisierender Wirtschaftsbereich. Daraus ergeben sich aber auch Politische Forderungen des Handwerks, wie ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke ausführt.
Okt
Neue Ideen sind gefragt
Ideen für die nächsten Food-Startups entwickeln: Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) schreibt Wettbewerb „Trophelia Deutschland 2020“ für Studierende der Lebensmittelwissenschaften aus.
Okt
„Brezen-Bande“ statt Bäckereibetrieb
Kinder statt Backbetrieb: aus der ersten Bäckerei des Familienunternehmens Privat Bäckerei Wimmer ist ein Kindergarten geworden.
Sep
Bekenntnis zum Backhandwerk
Vandemoortele übergab auf der Südback bereits zum 14. Mal den Backstarcontest. Lisa Mazurkiewicz gewann mit einem wahren „Geschenk aus der Backstube“.
Sep
Russische Praktikantin verabschiedet
Sieben Wochen verbrachte die russische Praktikantin, Ariuna Batueva, in der Akademie für das bayerische Bäckerhandwerk in Lochham.
Aug
Azubis im Handwerk
Im Jahr 2018 haben rund 140.600 Männer und Frauen in Deutschland einen Ausbildungsvertrag im Handwerk abgeschlossen. Damit lag die Zahl neuer Azubis in Handwerksbetrieben deutlich niedriger als zehn Jahre zuvor (2008: 166.900).
Aug
Mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal
Das statistische Bundesamt hat die Arbeitsmarktzahlen für das zweite Quartal 2019 bekannt gegeben – besonders der Dienstleistungssektor legte zu.
Jul
Mehr Nachwuchsbäckerinnen am Start
Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim vermeldet aktuell 32 neue Bäckermeister – erstmals ein Drittel davon weiblich.
Jul
Generationen im Wechsel
Die bundesweite Gründerinnenagentur (bga) stellte ihren Aktionstag zur Unternehmensnachfolge unter das Motto „Nachfolge ist Weiblich“ und will damit insbesondere Unternehmensnachfolgen durch Frauen stärken.
Jun
Mehr Fachkräfte für Deutschland
Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das die Hürden für die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer senkt. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ermöglicht, dass Fachkräfte auch aus Staaten außerhalb der Europäischen Union künftig leichter einwandern können.
Mai
ADB Lochham stabil aufgestellt
Bestens aufgestellt führt das neue Kompetenzteam zukünftige Meisterkurse und die Akademie Lochham in eine erfolgreiche Zukunft.
Mrz
Know-how für Youngster
Der Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg lädt im Juli zum „Youngster Day 2019“ nach Karlsruhe ein.
Feb
Lehrreiche Themenvielfalt
Rund 100 Besucher waren der Einladung zu den diesjährigen 33. Detmolder Studientagen der AGF gefolgt, um das Angebot zahlreicher Vorträge sowie eines umfangreichen Themenspektrums wahrzunehmen.
Jan
Investition für Nachwuchs
Jüngst unterstützte die Stiftung der BÄKO Süd-West eG die Anschaffung eines Laugengerätes für die Zentralgewerbeschule Buchen.
Dez
Auszeichnung für den beruflichen Erfolg
Auf der Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat der BÄKO Süd-West zeichnete Reiner Jung, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung des Nachwuchses im Bäcker- und Konditorenhandwerk, Sebastian Siegel aus Oftersheim (Ausbildungsbetrieb Kapp, Edingen-Neckarhausen) für seine ersten beruflichen Erfolge aus.
Nov
Millionen Menschen würden mehr arbeiten
Wie das statistische Bundesamt mitgeteilt hat, wollten 2017 rund 2,4 Mio. Erwerbstätige mehr arbeiten, knapp 1,4 Mio. hingegen weniger.
Okt
ZV begrüßt neuen Referenten
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks wird seit dem 15. Oktober unterstützt von Nils Vogt, der sich als Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung zukünftig für die Belange des Bäckerhandwerks einsetzen wird.
Okt
Auszeichnung für „grenzenloses“ Engagement
Die Bäckerei & Konditorei Gerd Bauer in Erfurt wurde für ihr herausragendes Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität in der beruflichen Ausbildung mit dem Unternehmenspreis „Berufsbildung ohne Grenzen“ ausgezeichnet.
Okt
Perfektion zum Thema „Frankreich“
Unter dem Motto „Frankreich“ hat am 8. Oktober der nordrhein-westfälische Leistungswettbewerb des Konditorenhandwerks in Bielefeld stattgefunden.
Okt
Neuer Weg in der Berufsausbildung
Ein neues Verfahren, um berufliches Können sichtbar zu machen, das nicht während einer Ausbildung oder durch ein Studium erworben wurde, wurde jetzt während einer Tagung der Öffentlichkeit vorgestellt vorgestellt.
Okt
Neue Wege der Nachwuchsgewinnung
Wie gewinnt man qualifizierte Nachwuchsfachkräfte, die optimal zum Unternehmen und seinen Werten passen? Diese Frage stellten sich die Verantwortlichen bei CSM Bakery Solutions, um neue Trainees zu finden. Entwickelt hat sich daraus das „Young Talent Program“.
Sep
Schweizer Meisterinnen gekürt
Zum zweiten Mal haben im September die Schweizer Berufsmeisterschaften stattgefunden. Teilgenommen haben auch die Schweizer Bäcker-Confiseure – und drei neue Schweizer Meisterinnen ermittelt.
Sep
Hoher Stellenwert für Ausbildung
In ihrem aktuellen Bildungsbericht ist die OECD zu einer positiven Bewertung der berufliche Ausbildung gekommen. In einem Statement bezieht der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Stellung dazu.
Aug
Backen in Wacken
Wenn am Wochenende beim Heavy Metal-Festival in Wacken die Boxen dröhnen, wird auch ein junger Bäckermeister mit musikalischem Brot das Open Air rocken.
Jul
Gute Nachrichten für Bäckerlehrlinge
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat sich mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) geeinigt über einen Neuabschluss des Tarifvertrages über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks.
Jul
Fachkräftemangel im Osten
Jährlich führt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) eine Arbeitgeberbefragung durch. Die Auswertung für 2017 zeigt, dass jede dritte Fachkräftestelle im Osten unbesetzt blieb.
Mai
Investition in Standort
Die DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH konnte das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abschließen und investiert nun weiter in den Standort Bautzen, inklusive Fokus auf fachlichen Nachwuchs.
Mai
Eine gelungene Werbeaktion
Die Fachverkäuferinnen der Zukunft im Bäckerhandwerk stellten jetzt zusammen mit Bäckermeister Meinolf Erdmann ihre erste eigene Marketing-Aktion vor, Titel: „Eigentlich wollte ich nur Brötchen holen …!“.
Apr
Bäckerhandwerk auf Erfolgskurs
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) gibt die Zahlen für 2017 bekannt: Die Handwerksbetriebe haben ihren Umsatz weiter gesteigert, auch die Anzahl der Beschäftigten nahm erstmals seit 2010 wieder leicht zu.
Apr
Mehr Lehrlinge im Handwerk
Die Zahl neu abgeschlossener Lehrverträge nimmt wieder zu: 2017 ist die Zahl neuer Auszubildender im Handwerk zum dritten Mal in Folge und zudem deutlich stärker als in den Vorjahren gestiegen.
Mrz
Beschäftigte besonders zufrieden
Jüngst wurde Malzers Backstube mit dem Siegel „TOP Arbeitgeber 2018“ ausgezeichnet. Die Beschäftigten des Gelsenkirchener Traditionsunternehmens sind besonders zufrieden.
Mrz
Preisgekrönte Nachwuchstalente
Auf der Internorga wurde es noch einmal richtig spannend, denn der vorletzte Messetag stand ganz im Zeichen großer Wettbewerbe. Der Next Chef Award und der deutsche Vorentscheid für die Pizza-Weltmeisterschaft gingen in die finale Runde.
Mrz
Deutsche Backkultur auf Japanisch
Schüler der Kyoto Ritsumeikan High School waren zu Gast in der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe.
Mrz
Samba in der Backstube
Die brasilianische Studenten, João Bandeira (27) und Jessica Brabo (24) aus Curitiba (Brasilien), mischen die Bäckerei Diepenbrock auf.
Feb
Herzenswünsche erfüllen
Eine Puppe, ein Buch, eine Federmappe – oft reichen schon kleine Dinge aus, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. CSM Bakery Solutions spendet 5.000 Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen
Dez
Bäcker werden mit Handkuss genommen
Martin Grath, Landtagsabgeordneter und Handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, besuchte auf seiner Tour durch seinen Betreuungswahlkreis Aalen die mehrfach ausgezeichnete Bäckermeisterin Tanja Angstenberger.
Nov
Kamp spendet für Aktion Lichtblicke
Das Team der Stadtbäckerei Kamp hat jüngst alles gegeben, um an dem alljährlichen Aktionstag in der Vorweihnachtszeit wieder einen beachtlichen Betrag für die Aktion Lichtblicke zu spenden. Dafür hat sich die Bäckerei allerhand einfallen lassen.
Sep
Niedersachsen: 4.000 Euro Meisterprämie!
Rückwirkend zum 1. September 2017 erhalten erfolgreiche Absolventen einer handwerklichen Meisterprüfung in Niedersachsen ab sofort eine Prämie von stattlichen 4.000 Euro.
Jul
Mit Vollkornbrot fit für die Schule
Die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." an Düsseldorfer Grundschulen möchte Übergewicht im Kindesalter entgegenwirken. Warum Vollkornbrot für eine ausgewogene Ernährung so wichtig ist, erfuhren kürzlich die Schüler der Matthias-Claudius-Schule und der St. Rochus-Schule daher beim Besuch der Hercules Vollkorn- und Mühlenbäckerei.
Jun
Guter Ausblick
Einen guten Ausblick gab es nicht nur am Vorabend zum Verbandstag der Bäckerinnung Baden auf der Burg Hornberg über den Neckar, sondern wurde auch für die Zukunft des Bäckerhandwerks bescheinigt.
Mai
Bäcker für gute Schulverpflegung
Das 2016 in Baden-Württemberg begonnene Kooperationsprojekt „Machs Mahl-Snacks – Optimierung des Bäckerangebots in Schulen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Schulverpflegung auf Basis von Brot und Backwaren auf eine höhere Stufe zu heben.
Mrz
Bunt und laut
Auf der Nachwuchsschau „Young Generation“ im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München konnten sich Jugendliche vom 8. bis 14. März über die Ausbildungswege und Karrierechancen im Bäckerhandwerk informieren.
Dez
„Brot und Liebe“ auf dem Bildschirm
Von Athen nach Düsseldorf: Auf WDR 3 ist heute (22:10 Uhr) unter dem Titel „Brot und Liebe“ eine grenzüberschreitende Bäckerhandwerksreportage zu sehen.
Nov
Drastischer Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel setzt die Wirtschaft in Deutschland weiter unter Druck. 49% der Unternehmen haben massive Probleme, offene Stellen zu besetzen.
Sep
Handwerk bietet Perspektive
Am 17. September 2016 findet zum sechsten Mal der „Tag des Handwerks“ statt. Das diesjährige Motto „Die Zukunft ist unsere Baustelle“ unterstreicht die attraktiven Berufsperspektiven des Handwerks für junge Menschen.
Aug
Neue Technik für den Nachwuchs
Zur lange angestrebten Kooperation zwischen Backofenhersteller Debag und dem Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik in Bautzen fiel im August 2016 der Startschuss.
Aug
Hohes Ausbildungsniveau bewiesen
Die Stiftung zur Förderung des Nachwuchses im Bäcker- und Konditorenhandwerk der BÄKO Süd-West zeichnet regelmäßig junge Talente aus. Anfang August ging diese an eine Fachverkäuferin in Ausbildung.
Jul
Jetzt Karriere machen
Von der Stiftung zur Förderung des Nachwuchses im Bäcker- und Konditorenhandwerk der BÄKO Süd West wurde Christina Curnutt als Bäckerin im Ausbildungsbetrieb Café Ernst (Neu-Isenburg) mit einem Geldpreis ausgezeichnet.
Mrz
Junge Gründer gesucht!
Wer hat zündende Ideen? Zum 14. Mal zeichnet das ‚handwerk magazin‘ zusammen mit den Partnern Signal Iduna Gruppe und Adolf Würth GmbH & Co. KG die besten Gründer und Nachfolger im Handwerk aus.
Jan
Der Zacharias-Preis geht in die nächste Runde
Jetzt bis zum 30. Juni bewerben und dabei sein in Bremen, denn er ist einer der renommiertesten Branchenpreise des Bäckerhandwerks: der Zacharias-Preis (ehemals Stollen-Zacharias).