Mühle
Unternehmensnachrichten
Jan.
Energiepolitische Forderungen
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) hat zusammen mit weiteren Verbänden ein Positionspapier veröffentlicht, welches die Belange der energieintensiven Ernährungsindustrie verdeutlichen soll.
Nov.
Ein Herz für Pasta
Nudeln können eine hoch interessante Handelsware für Bäcker sein. Denn sie stehen ungebrochen sehr hoch in der Gunst der Verbraucher – der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 9,3 kg pro Kopf.
Aug.
Vertrauensvolle Übergabe
Bei der Meyermühle in Landshut hat es jetzt einen Wechsel in der technischen Betriebsleitung gegeben: Nach fast zwei Jahrzehnten übergibt Michael Hemmer die Verantwortung an seinen Nachfolger Simon Matiske.
Juni
Getreidespezialist als Exkursionsziel
Mitglieder der VDB-Landesgruppe Sachsen/Thüringen verbrachten zwei spannende Tage bei der SchapfenMühle. Die Besucher konnten sich über interessante Einblicke und vielfältige Produkte aus dem „CeralGran“-Sortiment freuen.
Mai
Einladung zum Mühlentag
Am Pfingstmontag laden zahlreiche moderne und historische Mühlen in Deutschland dazu ein, mehr über das Kulturgut Mühle und das zugrundeliegende Handwerk zu erfahren. Der bundesweite Mühlentag findet dieses Jahr zum 31. Mal statt.
März
Mehl im Rampenlicht
„Flour ist life“ – so lautet das Motto des heutigen „Weltmehltags". Thementage geben uns immer wieder Anlass, bestimmten Dingen ein Quentchen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der „Weltmehltag“ ist ein Datum (20. März), das sich Bäcker und Konditoren unbedingt im Kalender der kommenden Jahre vormerken sollten – um die Kunden entsprechend ins Boot zu holen und aufmerksam zu machen.
Okt.
Weniger Mühlen, weniger Mehl
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 vermahlten 176 deutsche Handelsmühlen rund 9 Mio. Tonnen Getreide – fünf weniger als im Vorjahr. Die Durchschnittsvermahlung reduzierte sich; auch Dinkel wurde weniger vermahlen, wie aktuelle Daten des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen.
Sep.
„Mehr ‚Rogg’n Roll‘!“
Die Roggenvermahlung hat in den vergangenen fünf Jahren rund 100 Tsd. Tonnen verloren. Für die deutsche Brotkultur keine erfreuliche Entwicklung, spielt der Roggen doch eine besondere Rolle für die deutsche Brotvielfalt.
Sep.
Ernte als „Lotteriespiel“?
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft ist angesichts der sich abzeichnenden schwachen Ernte 2023 unzufrieden mit den staatlicherseits vorgegebenen Rahmenbedingungen.
Juli
Nachhaltigkeit: Was ist zu tun?
Viel ist zu tun – packen wir es an! Unter diesem Motto fand in Weihenstephan jetzt die 22. VGMS-Getreidetagung statt, die zahlreiche aktuell wichtige Aspekte rund um Brotgetreide genau beleuchtete.
Juni
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Die Getreidetagung des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) an der TU München in Freising-Weihenstephan steht in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit: Was ist zu tun?“
Mai
„Mehl ist Kunst“
Das MehlWelten Museum in Wittenburg beleuchtet eine weitere Etappe der Menschheitsgeschichte und eröffnete jüngst einen neuen Raum, der der Industriellen Revolution gewidmet ist.
Feb.
Das „weiße Gold“ feiern
Am 20. März würdigt die Müllerei-Community zum 4. Mal das Grundnahrungsmittel der Menschheit: das Mehl.
Jan.
Umsatzchancen nutzen
Am 10. und 11. Januar veranstaltete die Meyermühle in Landshut das Verkaufsseminar „Startklar für die Zukunft“ für Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien.
Dez.
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Juni
Meyermühle liefert Impulsvorträge
Vom 26. bis 29. Juli steht die Meyermühle Besuchern der Biofach Summer Edition für Gespräche rund um Bio-Mehle zur Verfügung.
Juni
Brennpunkt Versorgungssicherheit
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) lädt am 29. Juni zur Getreidetagung 20222 in Weihenstephan ein. Die traditionsreiche Tagung findet in diesem Jahr zum 21. Mal und nach zwei Jahren Pandemie wieder in Präsenz statt.
Mai
Laser-Kunst für den Frieden
Am Donnerstag, den 28. April, war am Siloturm der SchapfenMühle der Schriftzug „PEACE“ als Laserprojektion in den ukrainischen Farben Blau und Gelb für zwei Stunden zu sehen.
Apr.
Ohne Gas keine Backwaren
„Die gesamte Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft muss prioritär mit Gas versorgt werden, wenn eine Abschaltung von Verbrauchern unumgänglich werden sollte“, das fordert Peter Haarbeck, GF im Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft.
März
Mehl ist Gold wert
Der Weltmehltag am 20. März 2021 erinnert daran, wie wichtig Mehl und Mah-lerzeugnisse für die tägliche Ernährung und die Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Nährstoffen ist.
Okt.
Ernte 2020: Durchwachsene Bilanz
Die Bilanz der Brotgetreideernte 2020 fällt verhalten aus. Es wurde demnach deutlich weniger Weizen, dafür etwas mehr Roggen geerntet. Qualitativ gibt es jedoch wenige Abstriche.
Okt.
Enttäuschende Mengen – gute Qualität
Erste Ergebnisse zur Orientierung in Sachen Brotgetreideernten wurden beim Detmolder Erntegespräch 2018 der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung vorgestellt.
Nov.
Urgetreide von A bis Z
Hintergrundwissen und Praxistipps zur Verarbeitung von Urgetreidemehlen vermittelte das Seminar „Urkorn und andere unterschätzte Getreidesorten“ der Meyermühle und der Akademie des Bayerischen Bäckerhandwerks Lochham, das gemeinsam entwickelt und erstmalig Anfang Oktober veranstaltet wurde.
Juni
VDM-Sprecher wiedergewählt
Bei der Mitgliederversammlung des Verbands Deutscher Mühlen (VDM) wurden Hans-Christoph Erling, Michael Gutting und Karl-Rainer Rubin einstimmig für weitere drei Jahre zu Sprechern des Vorstandes gewählt, Gunnar Steffek zum Stellvertreter.
Juni
Treibende Kraft fürs Mühlrad
Traditionell am Pfingstmontag, in diesem Jahr am 5. Juni, nehmen über 900 Mühlen am nunmehr 24. Deutschen Mühlentag teil. Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen öffnen bundesweit ihre Türen.
März
Ab 2020 am Rheinhafen Krefeld
GoodMills Deutschland, eines der führenden deutschen Mühlenunternehmen, verlagert seinen Kölner Produktionsstandort im Jahr 2020 in den Rheinhafen Krefeld.
Feb.
Eine Frage der Sorte
Zwei Forscher der Uni Hohenheim und aus Zürich testeten zusammen mit einem Bäcker und einem Müller Geschmack und Qualität von Brot aus 40 Sorten Brotweizen. Das Ergebnis: Sorte einen größeren Einfluss auf den Geschmack als der Ort, an dem diese angebaut wurde.
Juli
Neues Getreidesilo für Meyermühle
Meyermühle legte jüngst den Grundstein für ein neues Getreidesilo in Landshut. Das künftig 30 Meter hohe Bauwerk wird in 48 separaten Zellen insgesamt rund 1.500 Tonnen Bio-Getreide fassen.
Juli
„Durchschnittliche“ Getreideernte erwartet
„Die deutschen Bauern blicken zuversichtlich auf die in diesen Tagen beginnende Getreideernte. Ein im Vergleich zu den Vorjahren in weiten Teilen günstigerer Witterungsverlauf hat eine gut durchschnittliche Getreideernte heranwachsen lassen“, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich des Beginns der Getreideernte.
Mai
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
550 produzierende Mühlen zählt der Verband Deutscher Mühlen aktuell. Das Interesse an Mühlen und Mühlentechnik ist ungebrochen, dass zeigen die vielen Besucher am Pfingstmontag seit vielen Jahren.
Mai
„Es klappert die Mühle…“
Am Pfingstmontag, den 16. Mai, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung zusammen mit ihren Landes- und Regionalverbänden den 23. Deutschen Mühlentag.
Sep.
GoodMills bildet Geschäftsführung um
Der Aufsichtsrat der GoodMills Deutschland GmbH hat Markus Green (42) mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 zum neuen Mitglied der Geschäftsführung berufen. Green wird künftig zusammen mit Gunnar Steffek (49) die Geschäfte leiten.
Apr.
Wissen erwerben und vermitteln
Zwei neuen Veröffentlichungen aus der „redaktionellen Werkstatt“ von GMF und dem Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ sind ab sofort online verfügbar.
Dez.
Nächster Schritt zum einheitlichen Marktauftritt
Neuer Name: Kampffmeyer Food Innovation heißt ab sofort GoodMills Innovation.